Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon bauer hans » Fr Jan 22, 2016 11:08

HürlimannH466 hat geschrieben:Ich glaube schon fast das man es machen kann wie man will. Irgendwas ist immer scheisse... :roll:

rechnen und seine persönliche bequemlichkeit einschätzen,mehr nicht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7995
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon Estomil » Fr Jan 22, 2016 11:25

Geregelt ist das in der enerviesparverordnung. Kontrolliert im zweifel aber auch keiner. Im uebrigen gibts dieverse foerderprogramme die man nutzen kann. Da sollte man sich also mal beraten lassen. Aber bitte nicht vom heizungsbauer....
Estomil
 
Beiträge: 4044
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon rocco » Fr Jan 22, 2016 11:52

Warum wollt ihr ihm unbedingt eine Strom oder Gasheizung einreden wenn er eigentlich das will:

Ich will wenn es geht nicht zu stark am Tropf der Strom und Heizöl Verbrechern hängen.


Gas ist nur interessant wenn die Leitung vor der Haustür liegt, Flüssiggas ist ziemlich das teuerste womit man heizen kann.

Mach dir mal einen Beratungstermin beim Energiesparverband, die kennen sich aus und werden dir keinen Blödsinn einreden.
rocco
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 16, 2015 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 22, 2016 11:55

rocco hat geschrieben:@Fuchse:
Erst informieren und dann schreiben.

1. Pellets braucht keinen Bunker, es reicht z.B. ein Gewebetank (Sack auf Rohrgestell)
2. Pellets lassen sich Saugen auch von einem Gebäude in das nebenstehende.
3. Pellets braucht keine Löscheinrichtung, nur Lichtstrom, einen kleineren Kamin, viel weniger Platz, unter 15kW keinen Heizraum
4. Bei großem Wärmebedarf zahlt sich eine Hackgutanlage schnell aus. Altes (Bauern)Haus, Wirtshaus, Werkstätte, Wohnanlage
5. Bei einem Neubau mit so niedrigem Energiebedarf lohnt sich so eine große Investition einfach nicht.
6. Du würdest ja auch keinen LKW kaufen um täglich in die Arbeit zu fahren nur weil du vom Nachbarn billig Diesel bekommst.

7. Den Rat auf Flüssiggas zu setzen, da kann ich nur den Kopf schütteln.
Wenn es zu viel Arbeit ist alle par Monate einmal die Aschelade auszuleeren, dann lieber eine Wärmepumpe mit Flächenkollektor.

Niedrigst- oder Minimalenergiehäuser gehen halt über die Vorstellungskraft von so Manchem. Dass man mit moderner Bauweise halt wirklich so wenig Heizenergie benötigt. Oder es spielt etwas Neid auch mit weil er selbst halt 6000L Heizöl oder 50m³ Schnitzel pro Jahr braucht.



Ja rocco, da hast Recht du bist schlecht informiert.
1. Pellet braucht keinen Bunker :lol: Steht der Gewebetank im Garten ??? (meine Bunker besteht aus 40 mm Fichtenbohlen ca. 300,-€)
2. Ja schön brauche ich nicht.
3. Wasseranschluß war eh vorhanden eher von Vorteil, ob 220V oder 380V egal von den Kosten, kleiner Kamin ist vielleicht um 200,-€ billiger
unter 15 KW brauchst keinen Heizraum :lol: Steht die Pelletanlage im Garten ???
Du meinst keinen Brandschutz nicht keinen Heizraum! und was soll ich mit 15kw wenn ich 35 KW will !!! (hast Äpfel mit Birnen verglichen)
4. Neubau + Werkstatt wird beheizt (eigener Wald)
5. Da es ca. 330m² hat ist der Verbrauch nicht so gering, ca. 30bis40m³ Hackgut
6. :regen: :regen: :regen:

Wo ist deine Ersparnis?
Wir sind uns doch einig das ein Wasseranschluß, ein 380V Dose statt 220V und ein Kamin der 5 cm weniger Durchmesser hat,
nicht tausende von € ausmacht.
Eine HS und Pelletanlage benötigen beide einen Raum wo sie stehen und einen Behälter für den Brennstoff.
Also schreib keinen Käse was eine Pelletanlage nicht braucht :lol: :lol: :lol:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon rocco » Fr Jan 22, 2016 12:01

Allerdings schreckt mich aufwendige Technik mit vielen Komponenten die 30 Jahre halten soll immer etwas ab.

Da gebe ich dir vollkommen recht. Eine WP oder Therme wird kaum 30J halten und du kannst das Teil wegwerfen wenn z.B. der Kompressor hin ist.
An einem Ofen kann man wenigstens Schamott und Gebläse tauschen falls mal was hin ist.
Den Brennstoff kann man im Sommer kaufen wenn es billig ist, beim Strom und Gas bist (eine Zeit lang) an einen Lieferanten gebunden.
rocco
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 16, 2015 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon rocco » Fr Jan 22, 2016 12:23

Hallo Fuchse!

Hier geht es nicht um dich und deine 35kW, sondern um Hürlimann seinen Neubau mit <10kW.
Du darfst deine Anlage gerne belassen und brauchst dich auch nicht rechtfertigen, wahrscheinlich ist eine Hackgutanlage für DICH die bessere Wahl gewesen.

Einen Gewebetank kannst du hinstellen wo du willst, nass darf er nicht werden. Alter Tankraum, Keller, Dachboden, Garage, Hütte...
Wenn gar kein Platz vorhanden, dann nimmt man statt Gewebetank einen Erdtank.
z.B. Gewebetank 2 x 2 x2,4m hat ca. 7to Pellets Platz, das entspricht ca. 35m³ Hackgut. Jetzt erklär mir wie du 35m³ Hackgut in einem Einfamilienhaus unterbringst.

Genau lesen und informieren, dann kennst du den Unterschied zwischen Heizraum und Aufstellungsraum.

Noch mal kurz: Eine kleine Pelletsheizung bringt man ohne großen Aufwand in einem Einfamilienhaus unter, auch für die Brennstofflagerung gibt es immer eine günstige Lösung.
Eine Hackgutheizung braucht mehr Platz. Auch der Brennstoff braucht mehr Platz und kann nicht so einfach mit einem Tankwagen geliefert werden.
rocco
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 16, 2015 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 22, 2016 12:33

rocco.

Ich bin informiert. Aber deine pauschal Aussagen kann mann so nicht stehen lassen.
Das die 35m³ nicht im Haus lagern ist klar.

Noch mal kurz: Eine kleine Pelletsheizung bringt man ohne großen Aufwand in einem Einfamilienhaus unter, auch für die Brennstofflagerung gibt es immer eine günstige Lösung.

Wenn Keller vorhanden dann ja. Wenn nicht dann hast ein Problem :shock:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon HürlimannH466 » Fr Jan 22, 2016 12:48

Erst mal Danke an alle für die Konstruktiven Beiträge! Ihr habt mich auf eine Neue Idee gebracht.


@rocco da muss ich dir recht geben. Ich will eigentlich nix von Verbrechern kaufen.

Dazu gehören leider auch die Pellets. Die für meinen Geschmack auch sauteuer sind irgendwie? Wenn man es in Kilo Holz sieht sin 250 Euro für 1 Tonne Holz echt viel.. Da sind Hackschnitzel deutlich billiger. Aber auch Getreide is billiger und 1 Hektar ungenutztes Ackerland stünde zur Verfügung. Da sollten sich doch mit geringem Aufwand 4,5to produzieren lassen. Ich denke des würde locker für mei Häusl reichen.

Was haltet ihr von dem Kessel:

http://www.multinet-shop.de/pelletheizu ... ber=6003.5

In Verbindung mit einem wasserführenden Kaminofen mit 12 KW wasserleistung. Dann heizt er nicht so brutal in den raum wie ein normaler. Ist bei einem gut gedämmten Haus bestimmt angenehmer.

Gruß Andreas
HürlimannH466
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 12, 2015 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon egnaz » Fr Jan 22, 2016 13:28

Ich würde eher so etwas in Erwägung ziehen: http://www.feuerdepot.de/pelletofen-ora ... ttset.html
Denke daran das du auch im Sommer Warmwasser benötigst. Hierfür dann immer extra den Ofen zu feuern ist nicht so optimal.
Zusätzlich dann noch einen Einzelraumofen, den man nicht regelmäßig messen lassen muss, in den Keller/Werkstatt.
Hackschnitzel ist toll und wesentlich günstiger als Pellets, dafür ist dein Energiebedarf aber zu gering.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2350
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon bauer hans » Fr Jan 22, 2016 13:32

egnaz hat geschrieben:Hackschnitzel ist toll und wesentlich günstiger als Pellets, dafür ist dein Energiebedarf aber zu gering.

gesamtkostenmässig gesehen,nicht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7995
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon egnaz » Fr Jan 22, 2016 14:21

bauer hans hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Hackschnitzel ist toll und wesentlich günstiger als Pellets, dafür ist dein Energiebedarf aber zu gering.

gesamtkostenmässig gesehen,nicht.

1t Pellets kosten 250€
1t trockene Hackschnitzel kosten 130€
1t trockene Buchenscheite kosten 180€
Für die Gesamtkosten kommt es dann auf die Investitionskosten und den Wärmebedarf an. Bei hohem Wärmebedarf ist die Hackschnitzelanlage trotz der hohen Investitionskosten am günstigsten.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2350
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon bauer hans » Fr Jan 22, 2016 15:33

egnaz hat geschrieben:1t Pellets kosten 250€
1t trockene Hackschnitzel kosten 130€
1t trockene Buchenscheite kosten 180€
Für die Gesamtkosten kommt es dann auf die Investitionskosten und den Wärmebedarf an. Bei hohem Wärmebedarf ist die Hackschnitzelanlage trotz der hohen Investitionskosten am günstigsten.

21 to pellets frei hof für 3500€.
unverkäufliche lärche hab ich noch gepolltert liegen.
fällen,hacken,abfahren und lagern sind teurer als pellets,das tägliche befüllen des 600l bunker
dauert länger als bei pellets.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7995
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon egnaz » Fr Jan 22, 2016 16:48

Auch wenn du die Pellets so günstig bekommst, sind gekaufte Hackschnitzel noch günstiger.
Hier rechnet man fürs Hacken ca. 8€/SRM. Das wären dann 30€/t plus Logistik. Damit wären die Hackschnitzel für dich noch günstiger.
Für Kieferkronen erhalten wir ab Waldweg 9€/SRM. Der Käufer übernimmt dann Hacken und Logistik selbst.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2350
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon Redriver » Fr Jan 22, 2016 21:33

Hallo,
so wie es scheint hat der TE bei seinem Neubau einen guten Standart. Wenn jetzt wirklich nur 10kw Heizlast zur Diskusion stehen
denke ich ist eine Hackgut Heizung übers Ziel hinausgeschossen. Wenn Unabhänigkeit so wichtig ist dann wäre irgendwas mit Scheitholz
sinvoll. Ist das Brennmaterial vieleicht noch für Lau zu bekommen dann ist doch alles gut.
Wasserführender Kachelofen ist super habe selber einen und heize damit ca 230m² ( jährlicher Ölverbrauch 500-600l )
Ich denke das man bei allem was man so haben kann und will, auch die Kosten im Auge behalten soll.
Denn wenn man z.b. mit Kachelofen, mit Pellteanlage und vielleicht noch mit Solar heizen will dann sind mir persönlich die Kosten zu
hoch in der Anschaffung und Unterhalt. Und nur um irgendwelchen "Verbrechern" nicht einen Euro in den Rachen zu schmeissen
gebe ich auch nicht einfach mal Tausende von Euros aus. Oder ist die Invest-Summe zweitrangig.
Also ich würde ein System suchen welches in der Anschaffung ,im Unterhalt ,im Heizmaterial und in der Bedienung ( z.b.Holzmachen )
für mich am wenigsten Aufwand mit sich bringt. Dann kann man als letztes,noch, als Zünglein an der Waage das Argument
mit der Unabhänigkeit anbringen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon 777 » Fr Jan 22, 2016 22:22

bin auch der Mng., man muß nicht jede Heizungsart haben, mein Bruder hat Scheitholz mit Puffer, Solar speist auch mit ein, u. nen Kachelofen, den hätte ich weggelassen, dann noch so 8-10KwP Pv aufm Dach.
Das ist mehrmals Technik, muß auch mal rep. werden :roll: .
In 15 Jahren können manche mit Strom heizen, wegen PV, die bringen ihren PV-Strom nicht mehr los.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki