Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon HürlimannH466 » Mi Jan 20, 2016 8:15

Hallo zusammen,

Kann mich nicht entscheiden...
ich bin gerade mit meinem Rohbau fertig. Ich bin mir immernoch nicht schlüssig welchen Weg ich einschlagen soll. Das Haus hat 120m2 Wohnfläche auf einer Ebene und ebenso 120m2 Werkstatt im Keller der aufgrund von leichter Hanglage auf einer Seite etwas raus schaut. Da ist dann auch das Werkstattor drin. Raumhöhe im Eg 2,6m im Keller 3,2m. Es ist aus 36cm Ytong U 0,9 Die Fenster sind dreifach verglast angeblich auch U>0,9. Ich bin handwerklich in allen Bereichen halbwegs begabt oder kenne Jemand der sich da auskennt. Nur einen Heizungsbauer kenne ich nicht so gut. Jetzt zu meiner frage was denkt ihr soll ich da rein machen? Etwa 8 kw Heizlast bei -16 grad ohne Werkstatt.

Ich will wenn es geht nicht zu stark am Tropf der Strom und Heizöl Verbrechern hängen.

Dann will ich einen Kachelofen/schwedenofen im Wohnbereich (evtl mit Wasser) kann auch deko für die Frau sein.
Etwas das wenig Arbeit macht für brauchwasser und Fussbodenheizung im Bad und entfernten Räumen.
Günstige Hackschnitzel würde ich vom Nachnbarn kriegen. Die fallen bei dem immer an. Allerdings kein Scheitholz.
Eine warme Werkstatt hätte ich auch gerne.
Des Heizsystem sollte möglichst günstig sen in der Anschaffung.

Meine Gedanken bis jetzt:

-Hackschnitzelanlage + Beistellofen im Wohnzummer. (sauteuer aber Beistellofen schon vorhanden)
-Kachelofen wasserführend + Gastherme + Werkstattofen (Gasverbrecher, kein Gasanschluss)
-Holzvergaser+ Beistellofen -( Kein scheitholz verhanden muss alles gekauft werden. Spalter zwei Schlepper und Brennholzsäge vorhanden. )
Billiger Hackschnitzelkessel aus polen und Kachelofen wasserführend


Was tun? Habt ihr ein Paar Denkanstösse?

Gruß Andreas
HürlimannH466
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 12, 2015 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon angus25 » Mi Jan 20, 2016 8:33

...Wärme vom Nachbar beziehen,wenn`s nicht zu weit ist.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon HürlimannH466 » Mi Jan 20, 2016 8:53

Ich bekommen von ihm Schnitzel aber keine Wärme.
HürlimannH466
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 12, 2015 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon rocco » Mi Jan 20, 2016 10:14

Ich bin in einer ähnlichen Situation und werde mir eine Pelletanlage einbauen. Angebot vom Heizi ist bei 10t€ incl. Tank, integrierter Heizungspumpen und Zubehör.
Kein billig Ding, Österreichischer Hersteller mit Wartungsvertrag und Ersatzteile jederzeit verfügbar.

Die kleinsten Hackgutanlagen beginnen bei 20kW und kosten 15t€ mehr als ein Pelletskessel. Brauchst ja auch einen Bunker und vermutlich Fernleitung vom Heizgebäude ins Haus. Die Pelletanlage bringst du locker in Haus unter 12kW haben heutzutage nur mehr 80x60cm.

Auch wenn du die Schnitzel geschenkt bekommst wird sich der Mehrpreis nie rechnen, bedenke auch den Stromverbrauch und die aufwändigere Brennstoffzufuhr. Irgendwann ist jede Schnecke verschlissen oder der Motor am Ende.
Außer du heizt wirklich viel in die Werkstatt, dann hast du aber viel mehr als 8kW Heizlast. Falls du einen Gealüfter betreibst brauchst du fast einen Puffer.

Lass dir vom Heizi ja keine Luftwärmepumpe einreden! Wenn dann Flächenkollektor.
WP mit Brunnen würde ich auch nicht mehr machen. Die funktionieren zwar recht gut, aber aufgrund der heurigen Trockenheit haben bei uns in der Gegend viele einen neuen Brunnen bohren müssen. Das freut den Brunnenbohrer, kostet gleich mal 10t€ !
Das wollten viele nicht und haben auf Luftwärmepumpe umgerüstet, das freut den Heizi. Jetzt haben sie keinen Brunnen mehr der versiegen könnte, aber eine hohe Stromrechnung, das freut die EVU.
Wenn du Heizkörper hast oder Gealüfter, kannst eine WP vergessen.

Öl ist zwar momentan spottbillig, aber ich denke da setzt man aufs falsche Pferd.
rocco
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 16, 2015 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon 777 » Mi Jan 20, 2016 12:37

verkaufe deinen Spalter, Schlepper, Säge, wenn wir das ganze unter finanziellen Aspekten beurteilen sollen , o. behalt ihn, kostet ja nix mehr, wenn du Spaß dran hast !
Denn die 3-5 Ster für deinen Beistellherd, kannst locker mit der Hand kloppen, u. eine MS mit Sägebock reicht dann.
Evtl. bekommst irgendwo so Ast-Lose zum Selberrausmachen, brauchst eh wenig spalten, die wenigen Spalthölzer schaffst auch mit der Axt.

Das mit den Pellets gefällt mir direkt, da du ja das Holz so oder so zukaufen müsstest, die wenigen Ster für den Beistellherd bekommst schon irgendwoher... u. Holzmachen ist auch eine körperlich schwere Arbeit, man wird nicht jünger...das muß jeder für sich selbst beurteilen, es will u. kann nicht jeder machen. Wie alt bist du, wie lange willst , kannst noch körperlich arbeiten ?
Zum Sparen hast dann noch die "Beistellherdgeschichte", da kannst deinen Heizkostenanteil von den Pellets ja noch verringern. :wink:

Die geschenkten H-schnitzel.... wie lange kriegst sie noch geschenkt ? Und was für eine Qualität, da versaust dir evtl. den Ofen!? :klug: , mach lieber selbst was.

Für die paar Tonnen Pellets, gehst dann lieber einem 400€ Job nach, man muß nicht alles selber machen. Oder du ruhst dich aus.. Spazierengehen, Sport...was dir Spaß macht.

Wir haben eine Hs-Anlage mit meinem Nachbarn, u. einen Küchenherd. Wir verbrauchen im KFW60-Haus 35m³ HS, mein Nachbar 150-170 ! Er hat zwar die doppelte Wohnfläche, aber den mehr als 4-fachen Wärmeverbrauch!
Bei ihm ist es gefühlt kalt, das machen die Mauern aus, bei uns ist es immer super, jeder der zu uns ins Haus kommt wird von einem "Fön" an Wärme angeblasen :lol: "ists da warm" :D sagt da jeder Gast.
Wenn es bei uns nicht mind. 23°C hat, ist es uns zu kalt, messe gerade die Temp. mit mehreren Thermometern 25..27..29°C zeigen sie an ! 7m vom Küchenherd entfernt u. 6m von den Heizkörpern :D gemessen in 1m Höhe, an der Außenmauer, auf einem Büffet . Unser Wohn-Esszimmerbereich ist mit der Küche ca. 75m² groß, alles offen ! Der Treppenaufgang für die oberen Bereiche in den 1. u. den 2. Stock ist auch gleich daneben, ca. 3m vom Küchenherd entfernt. Da steigt die Wärme auch nach oben.
Ich würde immer wieder in Holzständerbauweis bauen. Haus ist 9,5 x knappe 16m, EG + 1. Stock + ausgebautes DG mit 50cm Kniestock. Alles warm, nur nicht ganz so wie im Wozi-bereich.
Unser Küchenherd-Holzverbrauch ist in etwa3-5 Ster Fi,Bi, Ki

Bei deinem sparsamen Haus währe deswegen die Pellethzg. mit dem Beistellherd das Beste, meine ich. Und noch Vollautomatisch dazu !
Auf dem Küchenherd wird im Winter die meiste Zeit gekocht, weil er besser ist, mehr Herdfläche, keinen Strom verbraucht, u. nebenbei noch warm macht !

Das schönste an vollautomatischen Heizungen ist, man vergißt sie auch mal. :D u. es ist immer schön warm ohne Schwankungen !
Die Störungen , die wir haben, sind meist " Bunker leer " :lol:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon Fuchse » Mi Jan 20, 2016 20:23

@rocco
Über deine Aussage das eine Pelletanlage 10000,-€ und eine HS
Anlage 15000,-€ mehr kostet kann ich nur lachen.
Woher hast du das ?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon rocco » Do Jan 21, 2016 7:42

Falls du mehr bezahlst, bin ich der der lacht :wink:

Aus den Angeboten der Heizungsbauer habe ich das.
z.B. Nano PK12: 8000€ + 2000€ für Gewebetank = 10t€
Rauchrohr und Pelletssaugschläuche habe ich mir noch rausgehandelt.
Aufstellen im Technikraum und Anschließen dauert eine Stunde (Umwälzpumpen sind schon fix im Kessel integriert, elektrisch einfach an 230V anstecken)
Aufgrund der kleinen Kesselleistung braucht der Technikraum nur als Aufstellungsraum und nicht als Heizraum ausgeführt werden.
Keine Brandschutztüre, keine Löscheinrichtung, kein Heizraumschalter)

Eco HK30: 18000€ mit kurzer Raumaustragung. = 8000€ Mehrkosten
Den Hackgutkessel kann ich aber nicht im Wohnhaus unterbringen, also in Nebengebäude und Fernleitung zum Wohnhaus eingraben. 1m Fernleitung kostet ca. 40€. Wären bei mir dann 1500€ ohne Baggerkosten.
Einen Kamin im Nebengebäude hätte ich sogar.
Dann brauche ich aber noch einen Bunker für das Hackgut, der muss entweder mit dem Traktor befüllbar sein oder eine Befüllschnecke kaufen.
Und den Heizraum wo der Kessel drin steht muss ich erst abmauern + Brandschutztüre.
Starkstrom und Wasser (Löscheinrichtung vorgeschrieben!) brauche ich dann auch noch in den Heizraum gelegt.
Das ganze kann man nicht in einer Stunde errichten, wir eher Tage in Anspruch nehmen. Und warscheinlich sogar noch mehr als 5500€ kosten.
Jetzt weißt du wo die 15t€ Mehrkosten herkommen.
@Fuchse:
Bitte um deinen Vorschlag wie man das besser machen könnte!
rocco
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 16, 2015 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon Estomil » Do Jan 21, 2016 11:17

Bei 8000€ mehrkosten zb gegenüber einer Flüssiggasheizung zahlst alleine für die nächsten 20 Jahre Jahr für Jahr locker 200-300 Zinsen(Diese kosten mußt du ja bei deiner Gebäudefinanzierung oben drauf packen. Sie werden also erst am ende Abbezahlt!). Das entspricht vermutlich bereits einem drittel deiner Heizkosten. Dazu kommen deutlich höhere Wartungskosten bei einer Pellet oder Hackschnitzelanlage in etwa der gleichen höhe. Besorg dir nen großen Flüssiggastank, mach den billig voll und fertig. Bei deinem Wohnhaus kommst du mit nem 4800l Tank aktuell mehrere Jahre hin bis du nachfüllen mußt.
Wer als Hobby noch das Holz hacken hat, kann sich sicherlich noch nen Ofen ins Haus stellen. Wenns günstig ist auch mit Wassertasche. Man darf aber nicht erwarten, dass man da groß Geld spart. Die Heizkosten im Neubau liegen heute doch deutlich unter 100€ im Monat. Zudem benötigt man nen zweiten Schornstein und hat alle nase lang den Schornsteinfeger auf der matte.
Estomil
 
Beiträge: 4044
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon bauer hans » Do Jan 21, 2016 12:26

HürlimannH466 hat geschrieben:
Kann mich nicht entscheiden...


-Hackschnitzelanlage + Beistellofen im Wohnzummer. (sauteuer aber Beistellofen schon vorhanden)
-Kachelofen wasserführend + Gastherme + Werkstattofen (Gasverbrecher, kein Gasanschluss)
-Holzvergaser+ Beistellofen -( Kein scheitholz verhanden muss alles gekauft werden. Spalter zwei Schlepper und Brennholzsäge vorhanden. )
Billiger Hackschnitzelkessel aus polen und Kachelofen wasserführend


ehrlich RECHNEN und realistisch die tägliche arbeit bewerten.
da ausrüstung zur holzwerbung vorhanden ist, vergaser mit speicher,der im winter einmal täglich gefüllt werden muss.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7995
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon HürlimannH466 » Do Jan 21, 2016 12:32

Bei einem Neubau heutzutage muss mann mit einer Regenerativen Energie Heizen. Oder man hat eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Ich habe keine Lüftung also muss ich wenn ich eine Gastherme betreiben will zusätzlich einen Holzofen mit Wassertasche installieren der die Heizung unterstützt. Da ich dafür einen Pufferspeicher pumpen Verrohrung Steuerung und weiss ich was noch alles brauch liegt es hald nahe gleich eine anständige Holzheizung einzubauen. Wenn man dann auch noch Hackschnitzel günstig und ohne Transportkosten bekommt drängt sich hald der Gedanke auf so eine Anlage einzubauen. Ich wollte auch erst eine Gastherme. Allerdings hat die günstigen Sachen der Gesetzgeber mal wieder verboten.
HürlimannH466
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 12, 2015 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon Fuchse » Do Jan 21, 2016 15:45

@rocco
Muss dich enttäuschen! 8)
35 kW Anlage mit RA = 16500,- €
Alles andere wie Kamin + Bunker + Installation usw.
brauchst auch bei Pellets.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon Holzteufele » Do Jan 21, 2016 18:49

Hab mich im Neubau für eine Eisspeicherheizung mit 10kW SoleWp plus kontrollierte Wohnraumbe- und Entlüftung entschieden. Harmoniert gut mit der zweiten PV vom letztem Jahr denn da gibt's aktuell ja eh nix mehr für Neuanlagen. Wenn wieder Geld über ist kommt noch ein Lohberger mit Wassertasche in die Küche. Da kappel ich mich aber noch mit dem Kaminfuzzi wegen der ext. Verbrennungsluftzufuhr und der Lüftungsanlage...
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon rocco » Fr Jan 22, 2016 7:33

@Fuchse:
Erst informieren und dann schreiben.

Pellets braucht keinen Bunker, es reicht z.B. ein Gewebetank (Sack auf Rohrgestell)
Pellets lassen sich Saugen auch von einem Gebäude in das nebenstehende.
Pellets braucht keine Löscheinrichtung, nur Lichtstrom, einen kleineren Kamin, viel weniger Platz, unter 15kW keinen Heizraum
Bei großem Wärmebedarf zahlt sich eine Hackgutanlage schnell aus. Altes (Bauern)Haus, Wirtshaus, Werkstätte, Wohnanlage
Bei einem Neubau mit so niedrigem Energiebedarf lohnt sich so eine große Investition einfach nicht.
Du würdest ja auch keinen LKW kaufen um täglich in die Arbeit zu fahren nur weil du vom Nachbarn billig Diesel bekommst.

Den Rat auf Flüssiggas zu setzen, da kann ich nur den Kopf schütteln.
Wenn es zu viel Arbeit ist alle par Monate einmal die Aschelade auszuleeren, dann lieber eine Wärmepumpe mit Flächenkollektor.

Niedrigst- oder Minimalenergiehäuser gehen halt über die Vorstellungskraft von so Manchem. Dass man mit moderner Bauweise halt wirklich so wenig Heizenergie benötigt. Oder es spielt etwas Neid auch mit weil er selbst halt 6000L Heizöl oder 50m³ Schnitzel pro Jahr braucht.
rocco
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 16, 2015 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung Neubau? Eierlegendewollmilchsau gesucht

Beitragvon HürlimannH466 » Fr Jan 22, 2016 9:44

Ich glaube diese Regelung gilt bundesweit. Ist glaube ich in dieser bimsch 1 oder 2 nieder geschrieben. Die Wärmepumpe hört sich nicht schlecht an. Allerdings schreckt mich aufwendige Technik mit vielen Komponenten die 30 Jahre halten soll immer etwas ab. Liegt vielleicht an meinem Beruf.. Ich repariere medizinische Augenlaser und da fallen die wenigsten aus weil eine Schweißnaht reisst... Wäre mal interessant zu wissen wie lange man mit einer normalen Therme heizen muss bis sich der Mehrpreis rentiert hat.
Ich glaube schon fast das man es machen kann wie man will. Irgendwas ist immer scheisse... :roll:
HürlimannH466
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 12, 2015 7:38
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki