Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 5:22

Heizung (in Ro) ...womit in der Zukunft?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Heizung (in Ro) ...womit in der Zukunft?

Beitragvon auswanderer » Di Feb 06, 2018 19:50

Hallo,
als erste Info, ich lebe nicht in Deutschland,daher sind Abgasvorschriften, Schornsteinfeger etc. nicht zu berücksichtigen, was jetzt nicht heißen soll,daß ich ein Umweltschwein bin. Ich weiß auch nicht ob das hier das richtige Unterforum ist, schien mir am passendsten. Wenn nicht dann bitte verschieben.
Ich betreibe einen 35kw Stückholzkessel von Viadrus. Leider hat sich der Holzpreis in den letzten Jahren verdreifacht bis vervierfacht. Darum bin ich auf Rohbraunkohle umgestiegen. Leider wird die Kohlengrube wohl irgendwann dicht machen, ist momentan schon ein Problem und geht nur mit Vitamin B.
Da ich mir eh n paar Hektar Ackerland kaufen wollte...kamen da so einige Überlegungen auf wie Strohbriketts oder nen Pflanzenölbrenner dranbauen und Raps anbauen. Da für Stroh geeignete Brikettpressen ein Vermögen kosten kam die Idee auf jedes Jahr 1-2 ha Raps zu machen, irgendwie ne Minimühle für Eigenbedarf zu betreiben, das Öl in den Diesel für Traktor und Fahrzeuge zu mischen (Erfahrungen vorhanden) und den Rapskuchen mit Stroh zu mischen und evtl. mit ner nicht so teuren Presse zu Heizbriketts zu verarbeiten. Die Frage ist nun ob sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt oder es besser wär nur die Feldfrüchte zu verkaufen und davon teures Holz zu kaufen. Oder auf ne Strohbrikettpresse sparen? Geht das überhaupt mit den Rapskuchen-Strohbriketts?

liebe Grüße aus Dracula-Land
der auswanderer
Zuletzt geändert von Falke am So Feb 11, 2018 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert ...
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 845
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung...womit in der Zukunft?

Beitragvon Hans Söllner » Di Feb 06, 2018 20:07

Oje wo fängt man da an um das verständlich rüberzubringen. Teures Holz ist relativ.
Also zum einen muss man ackerbaulich schon etwas drauf haben, gerade beim Raps. Ohne anständige Fruchtfolge, Aussaattechnik und ohne Pflanzenschutz, vor allem Insektizide bringt dir der Raps keinen Ertrag und keine Freude. Da ist Getreide einfacher. Das nächste ist, Stroh verheizen heißt, dass du deine Ernterückstände die du zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit, sprich Humuserhalt brauchst, vernichtest. Rapspresskuchen ist ein erstklassiges Futtermittel. Das Verbrennen zu wollen sollte mit Stockhieben bestraft werden :mrgreen: Ob es sich mit Stroh vermischen liese zu Pellets, gute Frage. Solche Versuche macht man ja hierzulande nicht da niemand auf die Idee kommt ein solches Futtermittel zu verbrennen. Bleib doch beim Holz oder besorg dir wenn dann das Rapsöl auf andere Wege.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung...womit in der Zukunft?

Beitragvon Fuchse » Di Feb 06, 2018 20:13

Ist in Rumänien Brennholz teuer?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung...womit in der Zukunft?

Beitragvon f.mannecke » Di Feb 06, 2018 20:15

Hallo.

Also am günstigsten ist es wenn du das Getreide mit nem Holzpelletofen verbrennst.

Getreide ist hier grob 1/3 billiger wie Holzpellets .
Getreide hat einen nur minimal geringeren Heizwert.

Das machen hier auch viele.

Allerdings prüfe wie deine örtlichen Regeln lauten.

Bei Stroh Vorsicht mit dem Chlor im Abgas.
Zusammen mit Kondensat ne eklige Sache.

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung...womit in der Zukunft?

Beitragvon countryman » Di Feb 06, 2018 21:14

wenn Heizen mit selbst geworbenem Brennholz zu teuer wird, hilft wohl nur noch ein warmer Pullover oder weiter auswandern in ein wärmeres Land.
Das Verbrennen von Lebens- und Futtermitteln kann jedenfalls keine nachhaltige Lösung sein. Rapsöl pressen zum Fahren ist derzeit unwirtschaftlich, umso sinnloser ist es zuerst den Raps zu pressen und dann beides, Öl und Presskuchen zu verfeuern :prost:
Wie wäre es mit einem ordentlichen Steinkohle-Automatikkessel? Erdwärme? Wenn dir eine normale Gas- oder Ölheizung zu popelig ist.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15042
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung...womit in der Zukunft?

Beitragvon langer711 » Di Feb 06, 2018 23:30

Erst den gesamten Ackerbau umstellen, nur um dann fürs eigene Haus an Brennstoff zu kommen?
Dazu noch ne eigene Presse betreiben usw? Au weia! n8

Schauen, welcher Brennstoff günstig zu bekommen ist und dann dorthin die Heizung wählen. (Palettenholz ? )

Wie sieht es mit Stromkosten aus ?
In D gibts so manchen Neubau, der mit Luft-Wärmepumpe geheizt wird.

Auf jeden Fall die Isolierung des Bauwerks in Augenschein nehmen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7034
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung...womit in der Zukunft?

Beitragvon Fuchse » Di Feb 06, 2018 23:33

. ..
Zuletzt geändert von Fuchse am Mi Feb 07, 2018 7:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung...womit in der Zukunft?

Beitragvon Sottenmolch » Di Feb 06, 2018 23:38

Heizung der Zukunft ist für mich der Thermochemische Wärmespeicher in Verbindung mit Photovoltaik.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung...womit in der Zukunft?

Beitragvon Florian1980 » Di Feb 06, 2018 23:42

Es geht hier wohl zum großen Teil ums Geld?

Kostenloses Brennmaterial gibt es bei uns in Form von Rebstöcken. Ziemliche Sauerei, aber brennen wie verrückt. Weitere Möglichkeit ist, das Brennholz für weitere Haushalte aufzubereiten und somit die angeschaften Geräte abzubezahlen.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung...womit in der Zukunft?

Beitragvon Daniel Setz » Di Feb 06, 2018 23:47

Hallo!

...ist ganz entscheidend eine Sache des Gebäudes- die Gegebenheiten lassen sich aber leider nicht so leicht ändern :(

Wir bewohnen mit 3 Personen ein relativ großes Massivhaus von 1908 - dicke verputzte Backsteinwände und ein Dach ohne Isolierung, ansonsten sanierter Zustand mit recht neuen Doppelglasfenstern.

Mit dem Fröling Stückholzofen gehen im Jahr 30 Raummeter weg + ein paarhundert Euro Flüssiggas in den Zeiten, in denen das Holzfeuer nicht brennt.

Ein Kumpel hat einen ähnlich großen (Massiv-) Neubau, der lacht über diese Probleme...700 € Öl im Jahr + ein bisschen Kaminofen im Wohnzimmer :D

Ich hab mich damit abgefunden- isoliertechnisch aufzurüsten ist mir im Moment zu teuer, da werfe ich halt Holz in den Ofen.

30 Raummeter gemischt Kronenholz + Stammholz bedeuten ca. 1000 € direkte Kosten (plus das Aufarbeiten), damit kann ich leben. Aber große Anlagentechnik (irgendwas pelettieren, presssen usw.) ist zu teuer und aufwändig für ein normales Wohngebäude denke ich- egal um welches Material es geht.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1469
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung...womit in der Zukunft?

Beitragvon xaver1 » Mi Feb 07, 2018 0:51

Miscantus, Kurzumtriebsplantage,...
Oder mach eine Biogasanlage, da gibt's ausreichend Abwärme. :mrgreen:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung...womit in der Zukunft?

Beitragvon elchtestversagt » Mi Feb 07, 2018 7:59

Wie schon geschrieben, Getreide verbrennen.
Das ist das günstigste Rohmaterial.
Egal ob Ethik oder nicht, wir sind nicht im Wolkenkukkuksverein...
Das sollte der Bauernverband mal öffentlich nach vorne stellen...
Wir sollten mal eine Gesamt-Deutsche Ernte verbrennen und verstromen, ist dann ja "Biostrom", damit die Leute mal was Wertschätzen lernen...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung...womit in der Zukunft?

Beitragvon f.mannecke » Mi Feb 07, 2018 8:35

Ist leider so.

Wenn man mal 260 Euro je To ansetzt, ist das immernoch der halbe Heizölpreis (bezogen auf den Energiegehalt). (übern Daumen).
Mit einem geregeltem Pelletkessel (Lambda) und Ascheaustragung (evtl mit Abgasfilter) eine sinnvollere Sache als etwa winzige Mengen Bioanteil in Kraftstoffen unterzubringen.
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung...womit in der Zukunft?

Beitragvon bauer hans » Mi Feb 07, 2018 9:10

getreide im pelletsofen zu verheizen ist nicht einfach.
brenne gerade ne mischung aus abfallgerste und holzpellets,gerste verschlackt extrem!
hafer ist einfacher,aber zuviel asche und geringe energiedichte.
nen lkw pellets aus RU (22-24to) kosten um 200€ je to.
hackschnitzel aussem eigenen wald sind durch fällen,rücken,häckseln,abfuhr und einlagern teurer und aufwendiger.
Zuletzt geändert von bauer hans am Mi Feb 07, 2018 9:12, insgesamt 2-mal geändert.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7943
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung...womit in der Zukunft?

Beitragvon Westi » Mi Feb 07, 2018 9:10

@Daniel:
Auch wenn Du recht geringe Anschaffungskosten für Deine Rohstoffe hast, würde ich echt mal darüber nachdenken das Dach zu dämmen.
Wenn es nicht ausgebaut ist, ist das ja kein großes Hexenwerk und kann in eigenleistung gemacht werden.
Durch das Dach geht am meisten weg. Fenster bringen nur etwa 3-5%.
Zumindest solltest Du den die Decke zwischen oberstem Stockwerk und Dach dämmen. Kann man zb. auch mit einer Dämmschüttung machen, die dann begehbar ist.
Kosten hierfür halten sich in Grenzen und die Ersparnis ist enorm.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower, Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki