Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

Heizungs-Störungen:

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Heizungs-Störungen:

Beitragvon Isarland » Do Dez 01, 2022 14:52

240236 hat geschrieben:
agri10 hat geschrieben:Das Problem ist hier, das der Holzofen und der Ölofen den selben Kamin nutzen
Ist das überhaupt Zulässig? Ein Scheitholzkessel braucht doch einen viel größereren Durchmesser als ein Ölkessel.

Nein. Unser Kaminkehremeister würde sofort beide Öfen still legen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizungs-Störungen:

Beitragvon 240236 » Do Dez 01, 2022 14:55

Isarland hat geschrieben:Nein. Unser Kaminkehremeister würde sofort beide Öfen still legen.
Bei einem Freund, da wollte nämlich der Kaminkehrer das auch nicht und der hat dann für den HVG einen Edelstahlkamin hochgezogen.
240236
 
Beiträge: 9328
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizungs-Störungen:

Beitragvon tyr » Do Dez 01, 2022 15:59

240236 hat geschrieben:
agri10 hat geschrieben:Das Problem ist hier, das der Holzofen und der Ölofen den selben Kamin nutzen
Ist das überhaupt Zulässig? Ein Scheitholzkessel braucht doch einen viel größereren Durchmesser als ein Ölkessel.


Definitiv nein. Ob eine Holzfeuerung einen größeren Schornsteindurchmesser braucht ist eine Frage der Leistung, aber es dürfen beide nicht den selben Kamin benutzen.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10431
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizungs-Störungen:

Beitragvon beihei » Do Dez 01, 2022 19:33

240236 hat geschrieben:Mein Heizungsbauer sagte mal: Holzheizung und Ölheizung in einem Raum hat noch nie richtig funktioniert. Mein Nachbar hatte das gleiche Problem. Bei dem haben wir zwischen die Beiden Kessel eine Gipskartonwand mit Türe hingebaut und für jeden Kessel eine extra Zuluftöffnung gebohrt.


Bei mir stehen Ölkessel und HV in einem eher kleinen Raum ... seit über 10 Jahre gab es diebezüglich noch nie ein Problem.

Isarland hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
agri10 hat geschrieben:Das Problem ist hier, das der Holzofen und der Ölofen den selben Kamin nutzen
Ist das überhaupt Zulässig? Ein Scheitholzkessel braucht doch einen viel größereren Durchmesser als ein Ölkessel.

Nein. Unser Kaminkehremeister würde sofort beide Öfen still legen.


Der Ölkessel und HV sind am gleichen Kamin angeschlossen. Wenn der HV in Betrieb ist , wird der Ölkessel mittels Temperaturfühler im Abgasrohr des HV gesperrt. Der Bezirksschornsteinfeger hat diesbezüglich nie ein Problem gesehen und auch im Betrieb gab es nie ein Problem.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizungs-Störungen:

Beitragvon 210ponys » Do Dez 01, 2022 19:36

wenn sichergestellt ist das jeweils nur ein Kessel läuft und der andere Kessel nicht tacktet in dieser Zeit, ist das Problemlos möglich.
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizungs-Störungen:

Beitragvon Isarland » Do Dez 01, 2022 19:38

210ponys hat geschrieben:wenn sichergestellt ist das jeweils nur ein Kessel läuft und der andere Kessel nicht tacktet in dieser Zeit, ist das Problemlos möglich.

Möglich, aber auch erlaubt?
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizungs-Störungen:

Beitragvon ihc driver 94 » Do Dez 01, 2022 20:56

240236 hat geschrieben:Mein Heizungsbauer sagte mal: Holzheizung und Ölheizung in einem Raum hat noch nie richtig funktioniert.


Lief bei uns 30 jahre ohne probleme
War doch gang und gebe dass man scheitholz und öl kombiniert. Ist das Holz aus, fährt die ölheizung an.

240236 hat geschrieben:Ist das überhaupt Zulässig? Ein Scheitholzkessel braucht doch einen viel größereren Durchmesser als ein Ölkessel.


Auch das war bei uns so. Ein Kamin und daran 2 Heizungen. Kenne das nicht anders kenne zig Haushalte wo dasbso ist und wüsste nicht was dagegen spricht.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizungs-Störungen:

Beitragvon 210ponys » Do Dez 01, 2022 22:44

Isarland hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:wenn sichergestellt ist das jeweils nur ein Kessel läuft und der andere Kessel nicht tacktet in dieser Zeit, ist das Problemlos möglich.

Möglich, aber auch erlaubt?

wenn es nicht erlaubt wäre würde es der Kaminfeger nicht absegnen.
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizungs-Störungen:

Beitragvon Eliass » Do Dez 01, 2022 22:46

So ist es :!:
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizungs-Störungen:

Beitragvon Isarland » Do Dez 01, 2022 22:51

210ponys hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:wenn sichergestellt ist das jeweils nur ein Kessel läuft und der andere Kessel nicht tacktet in dieser Zeit, ist das Problemlos möglich.

Möglich, aber auch erlaubt?

wenn es nicht erlaubt wäre würde es der Kaminfeger nicht absegnen.

Der unsere segnet das niemals ab.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizungs-Störungen:

Beitragvon 210ponys » Do Dez 01, 2022 22:57

auch ein Kaminfeger hat ermessenspielraum. Wenn der natürlich irgendwo festgerostet ist wird das schwer, weil mit dem sollte man es sich nicht so arg verscheißen.
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizungs-Störungen:

Beitragvon beihei » Do Dez 01, 2022 23:21

Isarland hat geschrieben:.....
Der unsere segnet das niemals ab.


Ja könnte es geben . Schließlich muß ein weiterer Kamin gereinigt werden und wem bringt das dann mehr Geld :shock: ?
und ja , gerade mit einem Bezirkschornsteinfeger sollte man es sich nicht verscherzen. Da fällt es einem schwer nach der Verordnung zu fragen die begründet warum er das nicht absegnet oder sich verweigert.....
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizungs-Störungen:

Beitragvon tyr » Do Dez 01, 2022 23:27

Zur weiteren Info ---> https://www.ofenseite.com/mehrfachbeleg ... definition
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10431
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizungs-Störungen:

Beitragvon Lotz24 » Fr Dez 02, 2022 0:16

Forstwirt92 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Mein Heizungsbauer sagte mal: Holzheizung und Ölheizung in einem Raum hat noch nie richtig funktioniert.


Lief bei uns 30 jahre ohne probleme
War doch gang und gebe dass man scheitholz und öl kombiniert. Ist das Holz aus, fährt die ölheizung an.


Hatten bis vor 10 Jahren auch eine kombinierte Öl-/Scheitholzheizung. Wurde mitte der 70er errichtet, aber schon damals ging das jeweilige Abgasrohr in einen eigenen Schornstein.
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizungs-Störungen:

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Dez 02, 2022 7:40

Hallo!
Auch ein Kaminkehrer hat sich an Baugesetze zu halten!
Was seine persönliche Ansicht ist, ist eine ganz andere Sache, an der bin ich beim Hausbau u.jetzt beim Kesseltausch schon angeeckt. Ein Kaminkehrer kommt gleich nach dem lieben Gott. Ich verscherz mich schon nicht mit ihm, nur was ihm gefällt muß für mich nicht das Beste sein. (Betriebswirtschaftlich)


mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3496
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki