Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Herbst 2008

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
167 Beiträge • Seite 2 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Sep 01, 2008 17:03

Kaninchen hat geschrieben:
bestimmt, aber nicht jeder Wein schmeckt.
Deshalb ist man ja auf Empfehlungen etwas angewiesen.


Falsch.... Nicht jeder Wein schmeckt dir...
auf empfehlungen was anderen schmeckt kannst auch ned so vertrauen, da jeder nen anderen geshcmack hatt. am besten du machst ne weinprobe und suchst dir die weine aus wo dir schmecken. so kannst am wenigsten falsch machen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Sep 01, 2008 17:27

Mein Kollege macht das auch.
Seit 6 oder 7 Jahren fährt er einmal im Jahr mit 2-3 Kumpels in ein Weinanbaugebiet und dann geht das Kosten los :D

Ich möchte meinen Urlaub allerdings nicht so verbringen. :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Sep 01, 2008 18:20

man muß es ja auch ned gleich übertreiben oder ?
weinprobe heißt ned sich volllaufen zu lassen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Sep 01, 2008 20:10

so meinte ich das auch nicht :?
ich denk ein jeder weiß wie eine Weinprobe abläuft und daß man sich da nicht vollaufen läßt :wink:

Ich habe vor einigen Jahren mal den Urlaub im Elsaß verbracht, besoffen haben wir uns da nicht, mehr kulinarisch genossen und auf der Rückfahrt war der Kofferraum voll Wein :wink:

So ein Spaziergang durch die Weinberge ist auch sehr, sehr schön! :D
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Mo Sep 01, 2008 21:24

Kaninchen hat geschrieben:So ein Spaziergang durch die Weinberge ist auch sehr, sehr schön! :D


Wir machen das ganze Jahr nichts anderes... :D und werden noch bezahlt dafür!!
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Sep 01, 2008 21:41

Yepp; das ist so wie unser Spruch: "Wir leben da, wo andere Urlaub machen!" :lol:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kyoho » Di Sep 02, 2008 6:26

Zurück zum Thema: Wie sieht es derzeit mit der Fäulnis aus, Müller-Thurgau und Morio sind schon etwas lädiert und müssen bald reingeholt werden oder bei euch noch alles im grünen Bereich?
Dem Portugieser scheint das Wetter besser zu bekommen als sonst.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Di Sep 02, 2008 6:48

hab das wochenende und die letze woche mal geschaut.
riesling fast nixs faul außer die mit mechanischen verletzungen (eisenwurm^^)
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Di Sep 02, 2008 8:56

Kyoho hat geschrieben:Zurück zum Thema: Wie sieht es derzeit mit der Fäulnis aus, Müller-Thurgau und Morio sind schon etwas lädiert und müssen bald reingeholt werd


Bei uns (Württ.Unterland ) sieht es überwiegend gut aus.Hagel vom 1. September bei mir vorbeigezogen.
Das Unwetter vom 30. Mai hat dagegen ganze Arbeit geleistet:
Schnellste Laubarbeit und Regulierung in einer Viertelstunde auf der Gesamten Gemarkung.
Im Nachbarkreis bis 90% Hagelschaden -->Neuer Rebschnitt und null
Ernte ? Evtl die Herrlinge im Nov oder Dez :roll:

Ja , die Herrlinge , das ist die "Quittung" für die rasante "Laubarbeit "
durch den Hagel : bis zu 40 Stück / Stock und das bei einem Ertrag (bei mir ) , der fast die erlaubte Menge erreicht. Bis dato alles gesund.
Schönheitsfehler ist das Holz für das kommende Jahr : da wird das Biegen lustig :roll: Sieht aus , als ob die Jäger Schrot verschossen hätten .

MfG 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Sep 02, 2008 10:33

hab gestern mal gekostet. die rieslingtrauben schmeckten schon ganz gut. leider noch keine messung gemacht. aber war sehr erstaunt über den reifegrad für spätreifende. auch der portugieser gut.
aber lesen kann ich halt erst, wenn die genossenschaft will :roll:
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Di Sep 02, 2008 11:12

2810 hat geschrieben:
Kyoho hat geschrieben:Z

Schönheitsfehler ist das Holz für das kommende Jahr : da wird das Biegen lustig :roll: Sieht aus , als ob die Jäger Schrot verschossen hätten .

MfG 2810



da kann ich dir nur aus eigener erfahrung den kordonschnitt empfehlen!
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Di Sep 02, 2008 11:22

winz!!! hat geschrieben:

da kann ich dir nur aus eigener erfahrung den kordonschnitt empfehlen!


Ja danke winz , ist wahrscheinlich das Verfahren der Wahl.

MfG 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Lesen

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mi Sep 03, 2008 14:36

Werden warscheinlich so gegen 20 September beginnen, mit dem Blauen
Zweigelt.
Ertrag wird heuer sehr sehr gut sein!
Qualität ist ebenfalls sehr gut heuer, jedoch deutliche Unterschiede
da wir heuer sehr sehr starkes Peronospora Jahr hatten.

lg

FF
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Sep 06, 2008 8:42

dieses jahr wird noch was geben wenns weiter so regnet :(

langsam machts wetter echt keinen spaß mehr. ich glaub ich sattel um auf reisanbau wenn das soweiter geht.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mo Sep 08, 2008 11:02

neuste info bei uns. die genossenschaft beginnt mit der lese in zwei wochen. d.h. nach WuMa. :wink:
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
167 Beiträge • Seite 2 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki