Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Herbst 2008

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
167 Beiträge • Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Fr Sep 19, 2008 11:54

Lethermann hat geschrieben:hy

ich geh mulchen :wink:

gruss L.


das muß ich auch bald wieder mache
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Fr Sep 19, 2008 11:59

Wir legen erstmal eine viertägige Pause ein um das schöne Wetter auszunutzen.
Die Öchslegrade sind bei manchen Sorten noch nicht so dolle.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Fr Sep 26, 2008 7:42

Am Do 25.9. Kerner gelesen (hagelgeschädigt)

89 kg/ar , 88° Ö

Sahen am verg. Sonntag noch kerngesund aus ,vier Tage später doch ein anderes Bild--aufbrüchig --- .
Ich denke es war richtig , sie zu holen .Der nächste Termin wäre in einer
Woche ,da kann bei Kerner viel passieren.

Gutes Wetter und Unfall freie Ernte

2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Fr Sep 26, 2008 8:07

hier lagen die kerner von nem bekannten vorgestern bei 97°Oe und gestern meine hagelgeschädigten riesling bei 75 grad Oe.

bei allem was hagel hatte kanns innerhalb von 2 3 tagen aussehen als hätt ne bombe eingeschlagen. die platzen schneller auf un faulen schneller als man herbste kann.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mo Sep 29, 2008 22:20

st. laurent 83°. riesling habe ich heute mal gemessen. ist sehr unterschiedlich: von 60- knapp 80° ist je nach lage alles dabei.
ruländer hat mich überrascht. ist bei 93°.
leider ist eine lage riesling zu 90% verfault. :cry:
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Mi Okt 01, 2008 19:22

Weinbauer hat geschrieben:leider ist eine Lage Riesling zu 90% verfault. :cry:


Was ist den da für ein Boden? Welche Bodenbewirtschaftung habt ihr gemacht? Wie hoch war die Ertragserwartung und Düngung (N/ha) ?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Do Okt 02, 2008 11:00

hallo,

der boden ist lehmig. die düngung war 60 oder 70 kg stickstoff/ha. genau weiss ich das nimmer. bewirtschaftung: jede zweite gasse offen.
komisch ist dass schon. gegenüber auf gleichem boden (auch riesling) der gleich behandelt wurde und bei den nachbarn (portugieser) ist keine übermässige fäulinis. es ist nur diese eine lage betroffen.
ist mir ein rätsel.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Okt 02, 2008 11:38

ich hatte auch nen riesling der sah zum heulen aus so wie der gefault hatte.
ein anderer war kerngesund, den hätte man noch 1-2 wochen locker hängen lassen können.
aber jetzt sind alle ab und der herbst is fast zu ende für mich.
zum glück war fast alles edelfäule und sehr wenig sauer und essigfäule.

aber 60-70kg stickstoff aufs ha iss schon ein bissel viel. hatte dieses jahr knapp 50 kg N aufs ha gestreut allerdings hatte ich letztes jahr garnix gedüngt. nächstes jahr werd ich wohl auch wieder aussetzen mit der düngung und eventuell in zukunft mehr auf trester kompost und mist ausweichen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Do Okt 02, 2008 16:00

das mit dem dünger wird schon stimmen. will ebenfalls mal trester versuchen, da dann eigentlich bis auf magnesium alles schonmal drin wäre. zumindest nach den aussagen im pfälzer bauer.

komisch finde ich nur, dass die andere lagen (gleiche düngung und teilweise gleicher boden) nicht betroffen sind.
habe vorhin eine kontrollfahrt gemacht, die mich nicht erfreut hat. beim lesen hat der pächter einen draht beschädigt und einen endstrickel aus holz geknickt :twisted:
kann zwar passieren ist aber ägerlich, gerade die arbeit des spannens beim strickel...
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Do Okt 02, 2008 16:59

tja.
darfste im frühjahr blanke machen gehen^^
bei uns is es extrem schlimm mit den faulen bei kompaktbeerigen klonen. aber das problem ist hausgemacht.
riesling hängt noch fast alles. sinn noch etwas hoch in der säure.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Okt 02, 2008 21:02

sei froh wenn nurn draht und en endstickel ab iss und ned mehr
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » So Okt 05, 2008 21:09

Hallo , am Samstag ,4. 10. Riesling schütteln lassen.
106 kg/ar ,Öchsle von 79 und 80 °.während der Lese hat es Regen -und Graupelschauer gegeben :cry:

Wünsche euch gutes Wetter .
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » So Okt 05, 2008 21:44

hy

4.10. .. schwarzriesling ,140kg,86°

30.9. .. chardonay 2.jährig , 50kg,90°

27.9. .. portugieser ,140kg,78°

19.9. .. müller , 130kg, 82°

nächste woche lesefrei bis do.

gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Mo Okt 06, 2008 6:59

Lethermann hat geschrieben:
nächste woche lesefrei bis do.



Und dann geht´s in die Trolli´s :?:

Gute Ergebnisse bei Dir , vom Hagel dieses Jahr verschont :?:

Oder liegst Du abseits der Hagelzuglinie :roll:
Korber Kopf hat´s doch saustark erwischt , oder nicht .

Stessfreie Lese wünscht 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Mo Okt 06, 2008 7:24

hy

ja wir sind bei dem unwetter am 30.5. gut weggekommen , obwohl
der korberkopf nur einen steinwurf weg ist ....erwischt hat es ca. 200 ha in der ecke

nein noch keine trolli lese, denke wir machen mit sylvaner,kerner und ruländer weiter ende der woche und das wetter soll ja besser werden

gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
167 Beiträge • Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki