Erträge sind wohl doch nicht so doll, wie anfangs gemeint, vor allem der Riesling geht ganz schön in sich zusammen, jetzt noch um die 80 hl/ha, allgemein erwartet waren Mitte September noch 100-120 hl/ha.
es hängen noch ruländer, riesling ,mariafelder ,lemberger ,trollinger ..
gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)
sind bei uns auch die Grauburgunder dran gewesen. Die 100% Gesunden hatten 84Grad und die Botrytistrauben hatten 103Grad waren aber auch nur 2200l auf den Morgen
bei mir iss alles ab bis auf cabernet sauvignon. die kommen erst nächste woche dran so wies aussieht. irgendwie isses langweilig wenn nix mehr zu herbsten da iss. die riesling wurden recht früh geholt und weiß und grauburgunder sind auch schon 2 wochen ab.
die riesling hatten so ca 130kg aufs ar. bei ein paar wars sogar mehr als letztes jahr. ein silvaner hatte seltsamerweise 210kg aufs ar, letztes jahr nur 150kg und alles andere hatte weniger druchhagel und fäulniss bedingt.
Morgen letzte Riesling, dann ist schluss, der Rest bleibt hängen .
War doch im großen und ganzen, abgesehen von den frühen Sorten, ein ruhiger und gemütlicher Herbst.
alles andere hängt noch ( riesling,lemberger,trolli,mariafelder)
gruss r.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)
Merlot hat geschrieben:Wie bleibt hängen...... so was macht man nicht !
Was der HerrGott uns beschert hat wird auch nach Hause geholt ! Eiserne Regel ...
Merlot
Wenn es der Herrgott doch zu gut gemeint hat.
Mein Lohner hat bei einem seiner Vollernter das Becherband ausgebaut und ist schon seit Tagen damit beschäftigt Trauben auf den Boden zu lesen.
VW Wein zu 0,25 €/l zu verkaufen macht ja wohl auch keinen Sinn.
In unserer Ecke sind Betriebe die 10 Ha und mehr hängen.