Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 19:17

Heufütterung/ heumilch

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Heufütterung/ heumilch

Beitragvon Fabianeicher » So Jan 26, 2014 20:20

Ob nun Idealismus, Idiotie oder was weiß ich wie man es nennt,
Wie könnte eine Fütterung aussehen?

Heu zur freien Verfügung, morgens und abends etwas Getreideschrot? etwas Mineralfutter mit einmischen?
Welche Mengen?

Oder gibt's andere Praxisvorschläge?

Danke
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heufütterung/ heumilch

Beitragvon H.B. » So Jan 26, 2014 20:39

Als erstes solltest du wissen, WAS für Heu dir zur Verfügung steht, dann kann man über den Rest schwafeln.

Hast du überhaupt schon Erfahrung/Grundwissen über Milchvieh?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heufütterung/ heumilch

Beitragvon Fabianeicher » So Jan 26, 2014 20:42

Ja habe ich, unser Heu würde ich als sehr gutes Bodentrcknungsheu bezeichnen, also nicht kaputt gewendet mit Samen drin usw
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heufütterung/ heumilch

Beitragvon peppo » So Jan 26, 2014 21:52

Mit Samen drin, dann ist schon etwas schief gelaufen, der Schnitt ist ein Monat zu spät erfolgt ;) Heu in guten Heumilchbetrieben wird auch im Ähren/ Rispenschieben gemäht, gleich wie bei guter Silage.

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heufütterung/ heumilch

Beitragvon Qtreiber » Mo Jan 27, 2014 12:54

Wenn er es als "sehr gutes Bodentrocknungsheu" bezeichnet und schon Erfahrung im Milchviehbereich hat, meint er wahrscheinlich "nicht mit Samen drin".
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14704
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heufütterung/ heumilch

Beitragvon peppo » Mo Jan 27, 2014 13:07

Ich glaube er meint gut = trocken und nicht schimmelig, daher für Pferde gut jedoch nicht als Futtergrundlage für Milchkühe...

sg
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heufütterung/ heumilch

Beitragvon Fabianeicher » Mo Jan 27, 2014 15:22

Ok, möglicherweise hab ich weniger Ahnung, als ich dachte.
Wieso sollte im Heu keine Samen drin sein?
Letztes Jahr haben wir am 4. Juli gemäht, früher war vom Wetter her gar nicht möglich, hier bei uns und auf unseren Flächen (teilweise recht feuchte Stellen) ohne Trocknung sind 2 bis 3 Tage Sonne eben notwenig
Natürlich wird Silo früher gemäht, aber für Heu haben wir vor Mitte Juni eig. nie Wetter.

Aber da geht es auch nicht drum, meinetwegen nennt es Pferde Heu, es ist jedenfalls das, was hier in unserer Gegend seit jeher gefüttert wird. (In den kleinen Nebenerwerbsbetrieben). Allenfalls wurde nach dem Heu im September noch etwas Grummet gemacht, welches in runden Betonsilos siliert wurde... aber höchsten etwa 1/4 der Heufläche...

Ich will mit diesem Futter keine Hochleistungsherde aufbauen, ich halte rotes Höhenvieh, eine Alte, hier heimische Rasse.
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heufütterung/ heumilch

Beitragvon Martin_933 » Mo Jan 27, 2014 18:15

Hallo,

bei mir in der Gegend (Westallgäu) sind recht viele Heumilch/Emmentaler Betriebe. Alle mähen maximal 2 Wochen später als die Silobauern also Ende Mai. Der zweite und dritte Schnitt erfolgt dann in 6 - 8 Wochen Schritten und aus dem 4. Schnitt werden Graskops gemacht. Welches Kraft und Mineralfutter die jetzt genau dazufüttern kann ich dir leider nicht sagen allerdings sind Stalldurchschnitte von 8000 - 10000kg keine Seltenheit.

Einige haben an ihrem Heulüfter einen Dieselmotor, vondem sie die Abwähre zum belüften nehmen.
Martin_933
 
Beiträge: 222
Registriert: So Jan 27, 2013 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heufütterung/ heumilch

Beitragvon Qtreiber » Mo Jan 27, 2014 20:12

Oooops. da lag ich dann wohl doch falsch mit meiner Einschätzung der Erfahrung des Themenerstellers. :oops:
Das ist dann Heu, das H.B. (und wahrscheinlich nicht nur der) als Einstreu bezeichnen würde. :wink:

Fabianeicher hat geschrieben:Ich will mit diesem Futter keine Hochleistungsherde aufbauen, ich halte rotes Höhenvieh, eine Alte, hier heimische Rasse.

Für die Erzeugung eines Liter Milch brauchen Rote Höhenviehkühe genausoviele Nährstoffe wie Holsteins.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14704
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heufütterung/ heumilch

Beitragvon flower-bauer » Mo Jan 27, 2014 20:48

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Mi Mai 16, 2018 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heufütterung/ heumilch

Beitragvon H.B. » Mo Jan 27, 2014 21:29

Qtreiber hat geschrieben:Das ist dann Heu, das H.B. (und wahrscheinlich nicht nur der) als Einstreu bezeichnen würde.


Ich kann dir ein fabelhaftes Erinnerungsvermögen bescheinigen. :klee:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heufütterung/ heumilch

Beitragvon Qtreiber » Mo Jan 27, 2014 21:32

flower-bauer hat geschrieben:Aber sie holen aus der gleichen Menge Grundfutter mehr Nährstoffe raus, verwerten das Futter besser.
Statt es nur wieder raus zu scheißen. :mrgreen:


Gibt es darüber irgendetwas handfestes (also belegbares) ?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14704
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], frafra, JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki