Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:45

Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon bootstaucher1 » Di Nov 15, 2016 8:00

Hallo in die Runde, danke für die Anregungen und Informationen :)

@ Holzspaß- Hab ich mir schon gedacht, wollte es eigentlich nur nochmals Bestätigt haben das ein Gebläse nicht die Leistung hat.

@ MarlboroMann- das mit der Luke im Dach wäre eine Alternative, beim Linken Bunker würde es gerade so gehen beim rechten nicht mehr da fliegen die HS nicht mehr weit genug, war auch der Grund für die Idee mit dem Gebläse.

@ DarkBrummer- Rutsche wir nicht Funktionieren, bei HS muss die Rutsche schon sehr steil sein damit sich diese Bewegen.

An ein Förderband habe ich auch bereits gedacht, hätte da auch noch eines stehen aber die Leistung die benötigt wird schafft das sicherlich nicht, somit wäre eine Neuanschaffung notwendig.

@Deutz 5206- an so was hab ich auch gedacht, finde die Idee genial, ist halt ein riesiger Umbau notwendig, den wollte ich mir einfach erst mal sparen, aus dem Grund die Frage nach dem Heugebläse, da hab ich noch eines stehen.
Das Dach einfach vorne höher machen geht nicht, Gefälle nach vorne, wenn dann müsste ich das gesamte Dach erhöhen, aber wohin, übernächste Jahr ist der Hacker dann wieder größer und die Gaudi geht wieder von vorne los.
Ich denke ich werde das Dach zum Aufklappen machen, wird die Beste Variante werden ohne das ich großartig an der gesamten Konstruktion was ändern muss.

Meine Idee bisher: ein Blechdach drauf, eigenständige Unterkonstruktion, hinten Gelagert, vorne drei Hydraulikstempel und dann hoch damit (Aushub mindestens 1,5 Meter)

Fazit: Letztendlich so ein Schei... muss es den immer schneller höher weiter sein :?

Grüße der Bootstaucher
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon 15er » Di Nov 15, 2016 8:09

Um wieviel m³ geht es denn bei einer Befüllung?
Welche Kipper hast du zur Verfügung?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon bootstaucher1 » Di Nov 15, 2016 8:39

Hallo 15er,

kein Kipper, ich will immer direkt in den Zwischenbunker hacken, von dort mit Stapler zu meinem eigentlichen Hackgutbunker der Heizung, dafür hab ich bereits die passende Logistik.
In den Zwischenbunker lass ich reinhacken damit ich bei Bedarf noch nachtrocknen kann:

Beim Hacken sind es immer ca. 120 - 150m³ in 1,5 bis 2 Stunden, somit passt für mich das Preis Leistungsverhältnis :-)

Schau das Bild eine Seite vorher an dann siehst die Situation, bisher mit kleinerem Hacker hat es 100% gepasst.
hab auch schon überlegt ev. einen anderen Hackerfahrer zu ordern (was ich aber eigentlich nicht will da ich super zufrieden bin, bis auf die Größe des Hackers)

Grüße der Bootstaucher
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon 15er » Di Nov 15, 2016 9:33

Dann passt die Ausgangssituation natürlich, wenn man 150 m³ auf einmal hacken kann/muss, braucht man nicht anfangen das Zeug zuerst in einen Kipper zu hacken wenn es nicht umbedingt sein muss.

Wir brauchen knapp 100m³ im Jahr, hacken auf einen 25m³ und 10m³ Kipper und das Zeug läuft in einer guten Stunden über den Getreideschieber auf ein Förderband. Und das war es dann.

Das Bild habe ich schon gesehen und das Problem kann ich so auch verstehen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon bootstaucher1 » Di Nov 15, 2016 9:58

Hallo 15er,
ich ist nicht schön hat jetzt 5 Jahre super gepasst und jetzt kauft "der einfach" einen größeren Hacker.
Bin halt am Überlegen die beste Lösung zu finden nicht das ich in xx Jahre wieder vor dem gleichen Problem stehe.
Sollte halt nicht passieren.

Um so mehr ich drüber Nachdenke gefällt mir die Lösung mit dem Hydraulisch angehobenem Dach am besten.
Bedeutet aber im Rückschluss die höchste Investition aber auch die sicherste für die Zukunft.

Der Hackschnitzellagerplatz ist Fix vorgegeben (das ist nun wieder eine anderer Geschichte), aus diesem Grund möchte / muss ich auch Zukünftig von dort die HS in den Zwischenbunker hacken lassen.
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon 15er » Di Nov 15, 2016 10:00

Nochmal die Frage nach der ca Menge du hackst 150m³ wie oft im Jahr?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon DarkBrummer » Di Nov 15, 2016 11:26

Vielleicht ist das mit der "Rutsche" etwas missverständlich gewesen.
Lass es mich besser als Verlängerung des Hackerauswurfs mit integr. Umleitung beschreiben. So ne art Großer Trichter wo er seinen Auswurf ranfahren kann, so das der Auswurfdruck noch etwas weitergeben wird.

Vielleicht würde ein Gespräch mit deinem Hacker auch was bringen? Wer weiß zu was er bereit ist? Den vorherigen Hacker wird er ja wahrscheinlich nicht mehr haben...

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon springsa » Di Nov 15, 2016 11:44

Bootstaucher 1 wenn du vor dem Lager einen 3/4 Meter oder 1m Erde wegnimmst und die Zufahrt zum Hackschnitzellager schräger (steiler) machst bis wohin der Hacker muss ( Ende Reifen schaut eh wie fast 2,5 - 3 m abstand aus) dann könnte er gerader reinhacken so könnten sie weiter reinfliegen wäre nicht mit so großen kosten verbunden ,und wahrscheinlich einfacher als das mit dem Gebläse wenn du neben dem Lager mit Maschinen reinfährst dort die Anfahrt so lassen wie sie ist nur ein Vorschlag von mir
mfg springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon bootstaucher1 » Di Nov 15, 2016 13:35

Hallo,

@ 15er, die Menge von ca. 150m³ ist der Jahresvorrat, je nach Winter benötige ich zwischen 120 bis 150m³ HS Material.

@ DarkBrummer, dadurch das der Auswurf bereits in dieser Form mehrfach nach unten und oben gelenkt wird bringt eine Verlängerung nicht wirklich was, haben wir so ähnlich versucht dabei haben sich die Hackschnitzel im Kanal gestaut. Nein leider hat er den alten Hacker nicht mehr.
Wie gesagt mein Hackerfahrer ist da sehr "Willig und Bemüht" aber was technisch nicht geht muss ich einfach akzeptieren, so wie ich den Fahrer verstanden habe gibt es bei anderen Kunden ähnliche Probleme, muss man halt von Fall zu Fall lösen.

@ Springsa, ist keine Alternative da eine Abgrabung zu machen, bekomme ich sicherlich nie und nimmer eine Genehmigung, habe da eine besondere Situation, die kann "man" nur bei mindestens 5 Bier und 10 Schnäpsen erklären andernfalls rege ich mich zu sehr auf (untere Naturschutzbehörde / Wasserwirtschaftsamt / Bauamt) :twisted:
Wie gesagt Idee ist gut aber nicht umsetzbar.

Grüße der Bootstaucher
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon Badener » Di Nov 15, 2016 13:49

Also ich würde entweder auf einen Haufen blasen und mit dem Fl das zeug versorgen (150m³ geht ja), oder so ein Gummi hier überziehen...... :D
https://holzprofi.com/maschinen/absaugz ... 0HOLZPROFI

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon 15er » Di Nov 15, 2016 13:51

Ja wenn du da deinen Jahresbedarf auf einmal reinhacken kannst, dann würde ich evtl ein paar m² ausdecken und anschließend wieder eindecken!?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon bootstaucher1 » Di Nov 15, 2016 14:47

Hallo,
@ Badener, einfach auf den Haufen geht nicht, dafür reicht der Platz vor den Bunkern nicht, hab ja meine Logistik extra so ausgelegt (mit viel Mühe und Genehmigungen) damit ich direkt in die Bunker hacken kann. Möchte die HS nicht nach dem Hacken nochmals zusätzlich Transportieren.
Ablauf ist aktuell so: Hacken in Zwischenbunker, Nachtrocknen und bei Bedarf wenn der Vorratsbunker der Heizung zu 80% leer ist mit dem Stapler diesen füllen. Zumindest ist meine Logistik entsprechend aufgebaut und passt mir auch so, die zwei bis drei mal den Vorratsbunker füllen ist keine Arbeit, da sitz ich nur a bisserla am Stapler rum ;-)

@15er, wäre auch eine Alternative, daran hab ich eigentlich noch nicht gedacht, vielleicht versuche ich es in der Saison 2017 erst mal mit Aufdecken bevor ich die Dachkonstruktion umbaue. Sind halt die alten Wellplatten und da ist die dran rum Schrauberei meist mit einem Bruch einhergehen.
"Schau mer mal, Versuch macht kluch"

Auf jeden fall bin ich Überrascht wie schnell ich heute einige Anregungen für mögliche Lösungen bekommen habe :D

Grüße der Bootstaucher
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon T5060 » Di Nov 15, 2016 15:13

An die Schwelbrandgefahr und Funkenflug denkt ihr aber bitte auch, einschließlich Selbstentzündung des HS.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34983
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon 15er » Di Nov 15, 2016 15:37

bootstaucher1 hat geschrieben:Hallo,
@ Badener, einfach auf den Haufen geht nicht, dafür reicht der Platz vor den Bunkern nicht, hab ja meine Logistik extra so ausgelegt (mit viel Mühe und Genehmigungen) damit ich direkt in die Bunker hacken kann. Möchte die HS nicht nach dem Hacken nochmals zusätzlich Transportieren.
Ablauf ist aktuell so: Hacken in Zwischenbunker, Nachtrocknen und bei Bedarf wenn der Vorratsbunker der Heizung zu 80% leer ist mit dem Stapler diesen füllen. Zumindest ist meine Logistik entsprechend aufgebaut und passt mir auch so, die zwei bis drei mal den Vorratsbunker füllen ist keine Arbeit, da sitz ich nur a bisserla am Stapler rum ;-)

@15er, wäre auch eine Alternative, daran hab ich eigentlich noch nicht gedacht, vielleicht versuche ich es in der Saison 2017 erst mal mit Aufdecken bevor ich die Dachkonstruktion umbaue. Sind halt die alten Wellplatten und da ist die dran rum Schrauberei meist mit einem Bruch einhergehen.
"Schau mer mal, Versuch macht kluch"

Auf jeden fall bin ich Überrascht wie schnell ich heute einige Anregungen für mögliche Lösungen bekommen habe :D

Grüße der Bootstaucher



Da würde ich eher noch schauen ob ich ein paar Wellplatten gegen Blech austauschen könnte, wären besser zum wegheben, losschrauben nach unten ziehen und über die oberen drüber geschoben und gut.
Der Aufwand mit einem hydraulischen Deckel ist doch sehr groß, vorallem das wieder dicht zu kriegen oder?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon buntspecht » Di Nov 15, 2016 18:57

Servus Boodsdaucher :D
ich wüsserd woo'mä amoll so a hydraulischs Dach leif ooguggn könna :wink:
Grüss vom Schbechdla :prost:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki