Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:48

Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon Holzspaß » Di Nov 15, 2016 19:11

Servus zusammen,
@Badener das mit dem Flexschlauch wird net lang gut gehen - 30sek? :mrgreen:
Ich kenn die aus der Schreinerei. Super dinge! Aber eigentlich nur geeignet für Staub und Säge- und Hobelspäne.
HS sind dann doch einen andere Liga deutlich mehr masse bei einem Aufprall und auch deutlich spitzer.
Bei meinem Schwager hat es ein 90° Knie aus Blech innerhalb kürzester Zeit durchgeschossen!

Denke er ist mit der Änderungen am Dach am besten beraten.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon fendt schrauber » Di Nov 15, 2016 23:13

Hallo,

Warum hydraulisches Hubdach, du hast doch einen Stapler :D

Einfach das Dach hinten an einer Art Scharnier befestigen, dann kann man es vorne anheben und abstützen und danach wieder runterklappen. Weiß jetzt nur leider nicht mehr genau wie deine Dachkonstruktion aufgebaut war.... aber findet sich bestimmt was ;)

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon bootstaucher1 » Mi Nov 16, 2016 6:34

Hallo in die Runde,

@ Spechtla, klingt Interessant, müssen wir nochmal drüber reden wenn wir uns das nächste mal Treffen :) :prost:

@ Fend-Schrauber, hast recht aber leider hebt der ohne Aufbau nicht hoch genug, wäre aber auch ein Ansatz, das mit der Hydraulik schien mir am einfachsten baue ich einmal auf und hab dann für mich und die nächste Generation Ruhe, kein Rumrangieren mit Stapler oder Traktor, einfach Einschalten und das Dach geht von alleine hoch.
Ich denke mit dem Ansatz bin ich am besten gerüstet. :roll:

Fürs erste werde ich mal vor dem Hacken das Dach abdecken um zu sehen ob der Ansatz überhaupt funktioniert, nicht das dann mit dem neuen Hacker die HS doch nicht weit genug fliegen, weil dann würd ich ja trotzdem irgendwas brauchen für den Abtransport in den Zwischenbunker.
Frontlader oder Stapler geht übrigens nicht wirklich, da ich Rohre drinnen habe für die Nachtrocknung. (da würde Alternativ auch so ein Einschubtrockner geeignet sein, den müsst ich aber wieder kaufen) :?

Ich sehe schon das Thema wird mich noch einige Zeit beschäftigen, gibt halt wie zu so vielem anderen die Vor und Nachteile abzuwägen, kosten soll es halt auch nicht die Welt, aber einfach und für jeden Handhabbar sein. :oops:

Grüße der Bootstaucher
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon Vollmeissel » Mi Nov 16, 2016 20:57

Musmax Hacker können bei abgesenktem Auswurf trotzdem nach oben blasen!
Gruss Vm
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon Fuchse » Mi Nov 16, 2016 21:03

Nicht alle, das ist eine teure Sonderausstattung genau wie der Zyklon.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon springsa » Mi Nov 16, 2016 22:07

bootstaucher 1 wie wär es mit einer Hackgutschleuder ? Ich hab mir eine gebaut ,hab meine Austragung am Dachboden über dem alten Schweinestall lasse sie mit dem Förderband nach oben von dort fallen sie in die Schleuder und so füllt sich das Lager schön an mit E- Motor und re li lauf ,Zwei eisenplatten hinten rund und zu vorne offen unten Motor raufgeflanscht auf dem Stummel ein Teller mit 4 schaufeln darüber ein Trichter wo das Hackgut reinfällt , könntest es mal googeln
mfg Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon bootstaucher1 » Do Nov 17, 2016 7:09

Hallo,
@ Sprinsa: ich kann mir vorstellen das dies super klappt wenn man mittig in das Lager ein fördert, wäre bei mir aber nicht der Fall, wenn dann würde es nur außerhalb gehen und dann müssten die HS nur auf eine Seite geschleudert werden. Wenn ich mir dann noch die Menge die der Hacker rausschmeißt ansehe kann ich es mir noch nicht vorstellen das so eine Schleuder das schaffen würde. Ich "Google" mal ob ich so was finde.
Mit welcher Motorleistung und Umdrehung fährst du an deiner Schleuder ?

@ Vollmeissel: ja wäre eine Alternative, aber in xx Jahren haben sicherlich alle so große Geräte (Schneller Höher Weiter) der Trend geht einfach dahin, bei uns gibt es nur noch einen der einen "kleinen" Hacker mit 50cm Einlas hat, alle anderen sind inzwischen bei 65 cm Angelangt, und die nächste Generation wir sicherlich bei 80 - 90 cm angelangt sein. Durch die Größe des Hackers wird ein anderes Fahrgestell benötigt (LKW) was dann höher aufbaut, das ist die Krux.

Grüße der Bootstaucher
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon springsa » Do Nov 17, 2016 18:10

Ich habe sie im Eck stehen und nicht mittig nach ein paar Kipper schalte ich auf die andere Drehrichtung um , Drehzahl glaube ich ca 1300 müsstest sie halt großgenug Dimensionieren ,schick mir deine tel per PN ich schick dir ein Handyfoto meiner Schleuder

mfg Springsa



-
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon Vollmeissel » Do Nov 17, 2016 20:39

Hallo Bootstaucher
mit meinem Hacker,98x 75cm ,wäre dein Zwischenbunker problemlos zu befüllen. Jedoch die Anfahrt ,einige 100km!
Frag mal bei Lochner 91610 Insingen, die können wahrscheinlich helfen.
Dateianhänge
PB170707.JPG
PB170705.JPG
PB170709.JPG
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon bootstaucher1 » Fr Nov 18, 2016 9:19

Hallo Vollmeisel,
schade, würde mich Interessieren wie es Funzt, sieht auf den Bildern jedenfalls so aus das es gehen müsste :-)
Ich frage mal bei dem Kollegen an.

@Sprinsa, klingt nun doch wieder Interessant, einen Versuch kann ich ja mal Machen, die Kosten sind ja im überschaubarem Bereich.
eine Trichter hab ich einen Motor finde ich sicherlich auch, und ein Blech hab ich auch der Rest lässt sich kaufen ;-)

Grüße der Bootstaucher
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon Ecoboost » Sa Jul 04, 2020 20:08

Servus,

anbei an aktuelles Video von der Befüllung des Hackgutsilos.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heugebläse als Hackschnitzelgebläse einsetzten?

Beitragvon bastler22 » Sa Jul 04, 2020 21:32

Hinten an der Wand schaut es so aus, als wären die Hackschnitzel triefnass.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki