Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 3:20

Heurundballen im Freien lagern

Dieses Forum soll Verbrauchern die Möglichkeit geben, auf Fragen zur Landwirtschaft eine Antwort zu bekommen.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen im Freien lagern

Beitragvon Frau Emmy Müller » Fr Jan 06, 2012 11:29

Ich musste erst zweimal Heu unter einer Plane lagern und das auch nur für paar Wochen im Winter.
Und meine Erfahrungen sind echt Mist, egal wie ich es gemacht habe, Palette unter Folie oben drüber, Palette mit Abdeckfolie unter, Palette mit Abdeckfolie hochgeschlagen alles Mist gewesen. Irgendwo hat es immer geschwitzt oder Feuchtigkeit gezogen und der Verlust ist für mich einfach zu hoch. Ich persönlich bin der Meinung, das Heu unters Dach gehört wo es gut Belüftet und trocken lagern kann.
LG Emmy :klee:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen im Freien lagern

Beitragvon Max M » Fr Jan 06, 2012 11:58

Komatsu hat geschrieben:Warum nicht im Freien?

Heu kommt doch aus der Natur , und damit es sein natürliches Aroma nicht verliert wird es auch weiter da gelagert.

Liegt es mal 1 Jahr in einer Neu modernen Scheune schmeckt es am Ende nach Buchenholz o.ä.

Warum Buche? Nimm Eiche, dann hast Du "Barrique Heu" ! Die Pferdehalter fressen Dir nachher das Zeug selbst aus der Hand. ;-)

Hättste besser gleich den Lichter mal gefragt......
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen im Freien lagern

Beitragvon jonny6610 » Sa Jan 07, 2012 19:28

Heu im freien lagern ist, wenn überhaubt, nur mit einer Abdeckung aus Fliesfolie möglich. Diese ist atmungsaktiv und wasserdicht. Nachteil ist das dieses Flies etwa 3x so teuer ist als eine normale folie. Die Standzeit liegt bei etwa 2-3 Jahren.

Mit freundlichen Grüßen Jonny
jonny6610
 
Beiträge: 34
Registriert: So Sep 09, 2007 7:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heurundballen im Freien lagern

Beitragvon Manfred » Di Feb 28, 2012 8:53

Ich hatte dieses Jahr erstmals welche ohne Abdeckung auf einer Betonblatte stehen. (Alte, durch Säurefraß raue Siloplatte)
Teils direkt auf dem Beton, teils auf Holzpaletten.
Das waren mit Abstand die Ballen mit den höchsten Verlusten, egal ob mit oder ohne Palette. Anscheinend saugen die fast das ganze Wasser von der Betonplatte auf. Die Paletten waren völlig durchgeweicht.
Die geringsten Verluste hatte ich auf einer Wiese mit trockenem Kiesboden unter einer Reihe winternackter Laubbaume.
Unten an der Standfläche max. 10 cm, umlaufen 2 bis 4 cm. (180 cm Durchmesser, 2. Schnitt, gut verdichtet, Netzbindung)
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13093
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Verbraucherforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki