Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

Heuturm: wer hat noch einen in Betrieb?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Heuturm: wer hat noch einen in Betrieb?

Beitragvon Juwel » Di Sep 26, 2017 21:52

Doch das haut hin, mein Vater hat 1967 unseren Betrieb ausgesiedelt. ( Flurbereinigung)
Und in der ersten Zeit hat der Liter Heizöl 9 Pfennig gekostet,wie lange das so ging weiss ich aber nicht.
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuturm: wer hat noch einen in Betrieb?

Beitragvon Einhorn64 » Di Sep 26, 2017 22:06

Der Ölpreis bekam ab 1973 richtig Schwung,
als die Arabischen Staaten die "Ölwaffe" einsetzen wollten, um die Unterstützer Israels nach dem Jom Kippur Krieg zu bestrafen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuturm: wer hat noch einen in Betrieb?

Beitragvon allgaier81 » Mi Sep 27, 2017 6:46

Moin,

Kühle Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen.


Das stimmt nicht. Aber kühle Luft, die anschließend erwärmt wird hat eine geringere relative Feuchte und kann dann mehr Feuchtigkeit aufnehmen.
Lief die Heizung immer mit oder wurde nur belüftet?

Ich denke man wollte auch Temperatur aus dem Heulager rausholen oder?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2872
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuturm: wer hat noch einen in Betrieb?

Beitragvon wastl90 » Mi Sep 27, 2017 6:56

Das wäre doch ein innovatives Heizsystem - nasses Heu in ein großes Rundsilo und warten bis es warm wird - die daraus entstehende Wärme dann zum Heizen verwenden? 8) :lol:
wastl90
 
Beiträge: 4467
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuturm: wer hat noch einen in Betrieb?

Beitragvon AEgro » Mi Sep 27, 2017 7:38

@ John Deere 3040
Ob der Betrieb genau am Ammersee war, weß ich nicht mehr.
Wir waren 3 Tage auf Besichtigungstour mit unseren Milchviehfachlehrer und einem Berater des LW-amt aus Landsberg/Lech.
Wir waren auf versch. Betriben im Raum Landsberg, Buchloe, Ammersee.
Ich kann mich noch daran erinnern, daß wir in Taining ( oder so ähnlich ) in einem Gasthof übernachtet haben.
Für mich am beeindruckensten war aber nicht der Heuturm, sondern die bis zu 10 Meter tiefen Silos auf anderen Betrieben , die mit den Hallengreifern entleert worden.
Und die an die Ställe angebauten Greiferhallen für Heu, teilweise mit Heißbelüftung.
Das kannt ich aus meiner Gegend in BW nicht.
Ebenso beeindruckend waren die sauberen, aufgeräumten Hofstellen, die meisten mit massig Platz in toller Landschaft.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4147
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuturm: wer hat noch einen in Betrieb?

Beitragvon Labernich » Mi Sep 27, 2017 11:28

Mein Großonkel hat immer erzählt das er Anfang der 70.er 6000l noch ungefärbtes Heizöl für 9Pfennig / Liter gekauft hatte.
Da er die zugehörige Heizung nicht mehr brauchte hat er mit dem Öl noch ca. ein Jahrzehnt seinen 200er Daimler bewegt.
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuturm: wer hat noch einen in Betrieb?

Beitragvon Welfenprinz » Mi Sep 27, 2017 11:43

Ja,bis zur Ölkrise bewegte sich der Heizölpreis tatsächlich noch in diesen 10 Pf Regionen.

Dem Preishoch Anfang der 80er folgte dann aber auch wieder ein Rückgang. Ich müsste in der Buchführung nachgucken,aber 88 oder 89 war er nochmal unter 30 Pfg
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuturm: wer hat noch einen in Betrieb?

Beitragvon HL1937 » So Okt 29, 2017 20:13

Wer sich für meinen Heuturm interessiert, kann ihn normalerweise ab Mai/Juni 2018 haben.
Er wird dann nicht mehr gebraucht, wenn alles läuft wie geplant.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuturm: wer hat noch einen in Betrieb?

Beitragvon GerdSee » So Okt 29, 2017 20:29

wastl90 hat geschrieben:Das wäre doch ein innovatives Heizsystem - nasses Heu in ein großes Rundsilo und warten bis es warm wird - die daraus entstehende Wärme dann zum Heizen verwenden? 8) :lol:


Garnichtmal so blöd.

Biogas war zwar früher, aber trotzdem könnte man diesen Teilausschnitt noch ausschlachten. :shock: :D
GerdSee
 
Beiträge: 456
Registriert: Mi Jul 26, 2017 20:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuturm: wer hat noch einen in Betrieb?

Beitragvon AEgro » So Okt 29, 2017 21:02

Ja,
ganz effektiv wird das mit der " Heuheizung " natürlich wenn oben aus der Scheune schon die Dampf/Rauchschwaden rauskommen ! :mrgreen:
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4147
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuturm: wer hat noch einen in Betrieb?

Beitragvon berlin3321 » Di Okt 31, 2017 9:55

Vor der ersten Energiekrise, war so um 1971- 1973, haben die Gärtner in Hamburg 3 Pfennig den Liter Heizöl bezahlt.

Beim Nachbarn kam 1 x die Woche ein Sattel und hat 30 000 l reingepumpt, es gab Rosen zu jeder Jahreszeit.

War nach der Energiekrise ganz schnell vorbei. Einen Betrieb gab es der "weg gezogen" ist, hat komplett die Produktion nach S- H direkt neben die Müllverbrennungsanlage Stapelfeld verlagert, da bekam er noch kostengünstig Wärme.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuturm: wer hat noch einen in Betrieb?

Beitragvon schlepperking » Di Jan 29, 2019 11:35

HL1937 hat geschrieben:Mit unseren Mengele LAW schneiden wir mit 11 Messern, wie lang das jetzt ist, keine Ahnung, vielleicht um die 13 cm. Kürzer braucht es nicht sein, länger aber auch nicht.
Entnahme sieht man in meiner Galerie.

Wenn ich hier so lese, wird doch nicht meiner der letzte in Deutschland in Betrieb sein? :lol:



Auf einem Hof auf der schwäbischen Alb ist auch noch ein Heuturm in Betrieb.
schlepperking
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Mai 02, 2013 23:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuturm: wer hat noch einen in Betrieb?

Beitragvon spaßvogel » Di Feb 26, 2019 7:13

Hallo
Bin gerade nochmal über das Thema hier gestolpert .Bei uns stehn auch nach ein paar Heutürme rum ,die sind aber nicht mehr im Betrieb .
Wer noch einen in der Betrieb hat, könnte den ganzen Jahresablauf mit dem Turm mal filmen und veröffentlichen .
Das wäre super ,so bleibt das Wissen für die Nachwelt erhalten .
Ich kenne die Türme auch nur vom Ansehen .
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heuturm: wer hat noch einen in Betrieb?

Beitragvon Kyoho » Di Feb 26, 2019 15:42

https://www.augsburger-allgemeine.de/krumbach/Als-der-Heuturm-in-Ursberg-brannte-id43270961.html
http://www.kraft-sha.de/referenzen/wohnen/
https://www.schadenprisma.de/wp-content/uploads/pdf/1981/sp_1981_2_1.pdf
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki