Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 12:59

HF robust?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

HF robust?

Beitragvon Rocky Mountain » So Sep 11, 2011 17:25

Hallo,
ich habe mal irgentwo gelesen, dass Hf oftmals Klauenprobleme haben, weil sie so helle Klauen haben. Stimmt es, dass die Gesundheit der Klauen von ihrem Farbton abhängt? Außerdem würde mich interessieren, ob man auch HF- mIlchkühe (nach Eingewöhnung draußen halten kann (Auch über Nacht) bis Anfang November oder wenns halt kalt wird?
Liebe Grüße, Josi
Rocky Mountain
 
Beiträge: 62
Registriert: Mo Mai 16, 2011 16:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HF robust?

Beitragvon Rocky Mountain » So Sep 11, 2011 17:33

Achja, passt jetzt nicht zum Thema, wollte aber nicht schonwieder nen neuen Thread aufmachen: Wie berechnet man den Schlachtpreis von Rindern in Euro/kg Lebendgewicht? Gibt es da Unterschiede zwischen den Rassen (wegen Knochengewicht oder so?) ?
Rocky Mountain
 
Beiträge: 62
Registriert: Mo Mai 16, 2011 16:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HF robust?

Beitragvon meyenburg1975 » So Sep 11, 2011 18:14

Schwierigkeiten im Klauenbereich sind eher Haltungs- Fütterungsbedingt. Hab auch davon gehört, das dunkle Klauen unanfälliger sein sollen, kann ich so nicht bestätigen. Gibt einige Linien in der Zucht, die dafür anfälliger sind.
Natürlich kann man HF auch Tag und NAcht draußen halten. Die Zufütterung im Stall sollte aber gewährleistet sein.

Preis je kg Schlachtgewicht hängt von der Klassifizierung und dem Schlachtgewicht selbst ab. Wobei ich den Eindruck habe, dass bei den Schwarzbunten ausschließlich das Gewicht für den kg Preis entscheidend ist
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HF robust?

Beitragvon Cheval Breton » So Sep 11, 2011 18:17

Bezüglich der Klauen kann ich dir sagen, das nicht im Grundsatz die „Gesundheit“ der Klauen vom Farbton abhängig ist, wohl aber die Härte. Weißes Klauenhorn ist viel weicher, also abriebstärker als schwarzes Klauenhorn, das ist bei Pferden z.B. genauso.
Durch die Härte können oftmals Klauenerkrankungen durch stumpfe Verletzungen vermieden werden, ist aber im Laufstall eher von Nachteil, da sich die Klauen weniger stark abnutzen.
Ob die Gesundheit der Klauen bei den HF-Kühen nun tatsächlich in der Klauenfarbe begründet ist, wage ich zu bezweifeln. Fleckvieh hat auch helles Klauenhorn, und die Klauen sind gesund.
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HF robust?

Beitragvon Rocky Mountain » Mi Sep 14, 2011 15:50

Danke für die antwortwn :-)
Könntet ihr mir einen Schlachtpreis nennen? Also bei Pferden sind es glaube ich 1.50 Euro/ kg Lebendgewicht.
Josi
Rocky Mountain
 
Beiträge: 62
Registriert: Mo Mai 16, 2011 16:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HF robust?

Beitragvon Cheval Breton » Mi Sep 14, 2011 15:54

Da gibt es nicht nur Unterschiede zwischen den Rassen, sondern auch verschiedene Schlachtklassen. Such doch mal selber bei Google.
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HF robust?

Beitragvon Rocky Mountain » Fr Sep 16, 2011 20:10

Hab ich schon, hab aber nur was mit Fettklassen und sowas gefunden, womit ich jetzt nicht so viel anfangen konnte :-) Ich wundere mich nur immer wieder, dass "alte" Milchkühe (Holstein Frisian & Co) zum SChlachten VERKAUFT werden, da an denen ja nicht wirklich was dran ist, oder? Mich würde mal interessieren wieviel man für so eine Kuh (Schlachtpreis) bezahlt? Wieviel wiegen die eigentlich im Durchschnitt so?
Liebe Grüße, Josi
Rocky Mountain
 
Beiträge: 62
Registriert: Mo Mai 16, 2011 16:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HF robust?

Beitragvon SHierling » Fr Sep 16, 2011 22:06

Wenn Du mit Deiner Sorte "Rindergedanken" so weiter machst, landest Du bei einem Gnadenhof für ausgediente HF.
Rechnet sich nicht, sonst würden wir die alle behalten, bis sie umfallen. :wink:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HF robust?

Beitragvon Qtreiber » Sa Sep 17, 2011 7:34

Rocky Mountain hat geschrieben:Ich wundere mich nur immer wieder, dass "alte" Milchkühe (Holstein Frisian & Co) zum SChlachten VERKAUFT werden, da an denen ja nicht wirklich was dran ist, oder?


Betonung liegt ja auf "verkauft". Josi will damit wohl sagen, dass ausgediente HF-Milchkühe eigentlich dem Metzger GESCHENKT werden müssten, weil der Aufwand für die Schlachtung und Verarbeitung höher ist als der daraus resultierende Ertrag. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HF robust?

Beitragvon Crazy Horse » Sa Sep 17, 2011 7:57

Rocky Mountain hat geschrieben:Hallo,
ich habe mal irgentwo gelesen, dass Hf oftmals Klauenprobleme haben, weil sie so helle Klauen haben. Stimmt es, dass die Gesundheit der Klauen von ihrem Farbton abhängt? Außerdem würde mich interessieren, ob man auch HF- mIlchkühe (nach Eingewöhnung draußen halten kann (Auch über Nacht) bis Anfang November oder wenns halt kalt wird?
Liebe Grüße, Josi


Natürlich kann man HF-Kühe und Färsen auch draußen halten - meinetwegen auch bis Anfang November, obwohl die Futtergrundlage dann nicht mehr so toll ist.
Für extensive Haltungsbedingungen wie Steillagen eignen sich Kühe, die etwas knapper im Rahmen sind, besser, wie z.B. Töchter von Trailor, Jeff oder Laudan. Wichtig ist vor allem ne gute Knochenqualität und gute Fundamente. Sehr gut für die Weidehaltung geeignet sind auch die Kreuzungen mit Braunvieh oder Rotvieh, weil diese Rassen die Fruchtbarkeit und Härte zusätzlich verbessern.

Die Gesundheit der Klauen hat aber nichts mit ihrem Farbton zu tun. Wenn die Tiere in einem Tiefstreustall untergebracht sind, wachsen die Klauen natürlich schneller und das Horn ist weicher, als wenn sie auf Beton stehen. Da geht ohne Flex beim Klauenschneiden gar nichts.

Wichtig für gesunde Klauen ist auch die Fütterung - meyenburg1975 hat es ja schon angesprochen. Das fängt an mit einer harmonischen Düngung der Wiesen und Weiden (keine einseitige N-Düngung!) und dem Einsatz eines guten Mineralfutters (Futterkalk), z.B. in Form eines Lecksteins. Man sollte seine Tiere auch regelmäßig beobachten.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HF robust?

Beitragvon Rocky Mountain » Sa Sep 17, 2011 19:48

Aha, das heißt also, die Hfs sind keineswegs solche "Sportpferde" für die Boxenhaltung und auch nicht weniger robust und wiederstandsfähig als andere Rassen?
Josi
Rocky Mountain
 
Beiträge: 62
Registriert: Mo Mai 16, 2011 16:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HF robust?

Beitragvon SHierling » Sa Sep 17, 2011 19:56

Doch. Du kannst aber auch Sportpferde auf die Koppel stellen - mußt sie eben nur regelmässig arbeiten. Das HF nicht im "Hobbybereich" zu finden sind, liegt zgT einfach daran, daß ein Hobbyhalter mit zwei Kühen auf Dauer mit 60-100l Milch am Tag überfordert ist. HF sind (Hoch)Leistungskühe, und die Leistung verschwindet nicht einfach, weil man sie nicht braucht, oder nicht haben will ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HF robust?

Beitragvon Panic » So Sep 18, 2011 9:02

Qtreiber hat geschrieben:
Rocky Mountain hat geschrieben:Ich wundere mich nur immer wieder, dass "alte" Milchkühe (Holstein Frisian & Co) zum SChlachten VERKAUFT werden, da an denen ja nicht wirklich was dran ist, oder?


Betonung liegt ja auf "verkauft". Josi will damit wohl sagen, dass ausgediente HF-Milchkühe eigentlich dem Metzger GESCHENKT werden müssten, weil der Aufwand für die Schlachtung und Verarbeitung höher ist als der daraus resultierende Ertrag. :wink:


Warum rennen einem dann die Händler aktuell die Tür ein für Schlachtkühe. Ne gute HF geht da auch nicht unter1K €
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HF robust?

Beitragvon estrell » So Sep 18, 2011 9:51

Na, einrennen tun einem auch hier die Händler die Türen, bezahlen aber immer nur die halbe Kuh und nehmen die ganze mit. :twisted:
Ist bei Kälbern im Moment ähnlich - Preis kann man sagen 50% unter Vorjahr. :prost:
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HF robust?

Beitragvon Rocky Mountain » So Sep 18, 2011 15:40

Naja, aber wenn ein Halter jetzt keine Milch will, also die Kuh die ganze Zeit trockenstellt, sind sie also trotzdem für die Weide geeignet ;-)
Ja, man kann Pferde natüüürlich auf die Koppel stellen, bin ich auch vollstens dafür (Offenstall jawohl! ;-))aber manche Reiterinnen meinen ja, frische Luft würde ihr hochgezüchtetes Turnierpferd krank machen...
Rocky Mountain
 
Beiträge: 62
Registriert: Mo Mai 16, 2011 16:40
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fasti, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki