Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:27

Hilfe bei Hydraulikwinde für Kran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Hydraulikwinde für Kran

Beitragvon Daniel Setz » Do Okt 10, 2013 22:06

Hallo!

Der Vorschlag mit der Holzspalterwinde passt nicht so ganz- wenn man sich die Bauform mal anschaut (z.B. bei der Firma König, das ist die einzige Nachrüst- Winde die ich kenne), dann ist das schon komplett auf den Holzspalter zugeschnitten. Wie man das vorne am Ende des Kranauslegers gebrauchen will, kann ich mir nicht vorstellen.

Man kann die Winde wohl auch an der Kransäule monieren und das Seil mit Führungen nach vorne führen- aber einfacher ist es wohl, die Kleinwinde direkt vorne an das Ende des Auslegers dran zu schrauben.

So etwas zu bauen ist nicht dramatisch- aber wenn dir schon 700-800 € teuer erscheinen, dann kannst du das Projekt eigentlich gleich zu den Akten legen, zumal du auch noch bauen lassen willst, was ja wieder Geld kostet.

Wenn man einen passenden Ölmotor, ein 12V Ventil, eine Fernbedienung, das ganze Anschlussmaterial, die mechanischen Teile (Lager, Wellenkupplung, diverse Fertigungsteile usw.) zusammen zählt summiert sich das ganz schön.

Das Einfachste wäre ein Ölmotor mit Seiltrommel, der vorne an den Ausleger montiert wird. Den könntest du dann über die Anschlüsse der Greifzange fahren, wenn du mit einem elekrischen 6/2 Wege- Ventil zwischen "Zange" und "Winde" umschaltest. So brauchst du kein Steuergerät, keine Verrohrung usw. und kannst das Ding über die Kransteuerung bedienen.

Dann könntest du auch mit den Kosten zurecht kommen. Von der mechanischen Seite wäre das eine Trommel, ein Aufnahmebock mit zwei Lagern und ein aufgesteckter Ölmotor mit Halterung und Wellenkupplung. Das ist auch für den Laien beherrschbar- dann nur noch an die Zangenleitungen mit anklemmen, das 6/2 Wege Ventil einbinden und fertig :D
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Hydraulikwinde für Kran

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Okt 11, 2013 6:54

Man kann die Winde wohl auch an der Kransäule monieren und das Seil mit Führungen nach vorne führen- aber einfacher ist es wohl, die Kleinwinde direkt vorne an das Ende des Auslegers dran zu schrauben.


Also alle Winden an Forstkränen, die mir jetzt auf die Schnelle einfallen,
haben die Winde nicht am Ende des Auslegers sondern am ersten Arm des Auslegers,
in der Nähe der Kransäule. (Ist ja auch klar, wenn man die Hebelwirkung miteinbezieht-Die Seilführungen nach vorne dienen ja auch hauptsächlich dazu das Aufspulverhalten zu verbessern (Abstand Windentrommel-Führung)
Ausser dieser hier:
http://www.dragvindan.com/
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki