Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Hilfe bei Hydraulikwinde für Kran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hilfe bei Hydraulikwinde für Kran

Beitragvon Memole » Mi Apr 10, 2013 16:41

Hallo
Habe auf mein Holzwagen ein Kran mit Elektro Seilwinde aufgebaut zum heranziehen und heben von Stämme,dies funktioniert leider nicht so wie Ich es will!!
Es ist zu langsam und läuft nicht rund.
Ich hatte hier im Forum ein Film gesehen da hatte einer ein Kubota mit einem kleinen Rückewagen mit Kran und einer kleinen Seilwinde drauf.
Das hat mir so gut gefallen .
Daher meine frage was brauche ich alles um es auf mein Hänger aufzubauen ( von Motor-Steuerventil-kleinteile und fernbedienung )
Kann mir jemand detalierte Auflistung machen damit ich es mal ausrechnen kann ob es sich für mich rechnet.
Ich müsste an mein IHC noch Hydraulik anschliesssen lassen.

Danke im voraus

Gruss Memole
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Hydraulikwinde für Kran

Beitragvon Falke » Mi Apr 10, 2013 16:58

Falls noch nicht bekannt, in diesem Fred wird ein ähnliches Projekt in aller Breite behandelt (auch mit Daten, Berechnungen und Preisen) :

eigenbau-hydrowinde-fur-den-frontanbau-t76172.html

Das Anbringen, Nachrüsten eines ew Zusatzsteuergeräts mit drucklosen Rücklauf am IHC (an welchem ?)
kostet dann auch noch Minimum hundert bis einige hundert Euro ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Hydraulikwinde für Kran

Beitragvon Memole » Mi Apr 10, 2013 17:26

Falke hat geschrieben:Falls noch nicht bekannt, in diesem Fred wird ein ähnliches Projekt in aller Breite behandelt (auch mit Daten, Berechnungen und Preisen) :

eigenbau-hydrowinde-fur-den-frontanbau-t76172.html

Das Anbringen, Nachrüsten eines ew Zusatzsteuergeräts mit drucklosen Rücklauf am IHC (an welchem ?)
kostet dann auch noch Minimum hundert bis einige hundert Euro ...

Gruß
Adi

Hallo Falke
Es ist ein IHC 439D
Ich suche schon länger nach Hilfe im Forum aber habe nichts passendes gefunden
Bin nicht gerade Hydraulik Spezialist und hab auch in meinem Umkreis niemanden gefunden der mir weiter hilft.Am besten wäre eine fertige seilwinde wo ich nur noch am IHC anschliesse und fertig ist.
Ich bräuchte einen kleinen Motor ein steuerventil und schläuche soviel hab ich in erfahrung gebracht und natürlich die anschlüsse an mein IHC den macht ein Kumpel von mir .

Gruss Memole
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Hydraulikwinde für Kran

Beitragvon Markus K. » Mi Apr 10, 2013 17:47

Dir kann geholfen werden, sofern du noch einige Interessante Dinge ausplauderst:
- Ölmenge, die dein Schlepper bringt (wichtig für die Auswahl des Motors)
- max. Druck in der IHC-Hydraulik
- gewünschte mittlere Seilgeschwindigkeit
- den Trommelkerndurchmesser (wo die unterste Seillage drauf ist)
- die Trommelbreite zwischen den Bordscheiben
- Seildurchmesser
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Hydraulikwinde für Kran

Beitragvon abu_Moritz » Mi Apr 10, 2013 18:49

Memole hat geschrieben:Am besten wäre eine fertige seilwinde wo ich nur noch am IHC anschliesse und fertig ist.



na dann nimmst ganz einfach eine fertige Holzspalterwinde und setzt die oben auf deinen Kran,
gehen bis 40m x 6mm Seil drauf, kostet so ca 700-800€
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Hydraulikwinde für Kran

Beitragvon Memole » Mi Apr 10, 2013 19:55

Markus K. hat geschrieben:Dir kann geholfen werden, sofern du noch einige Interessante Dinge ausplauderst:
- Ölmenge, die dein Schlepper bringt (wichtig für die Auswahl des Motors)
- max. Druck in der IHC-Hydraulik
- gewünschte mittlere Seilgeschwindigkeit
- den Trommelkerndurchmesser (wo die unterste Seillage drauf ist)
- die Trommelbreite zwischen den Bordscheiben
- Seildurchmesser

Hallo
Da muss Ich erst Googeln was mein IHC 439D für Daten hat

Gruss Memole
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Hydraulikwinde für Kran

Beitragvon Memole » Mi Apr 10, 2013 20:06

abu_Moritz hat geschrieben:
Memole hat geschrieben:Am besten wäre eine fertige seilwinde wo ich nur noch am IHC anschliesse und fertig ist.



na dann nimmst ganz einfach eine fertige Holzspalterwinde und setzt die oben auf deinen Kran,
gehen bis 40m x 6mm Seil drauf, kostet so ca 700-800€

Hallo
Das stimmt schon aber ich glaube das ist die teuerste Variante.
Für mich langt ne Seilwinde mit ca. 7-10 m um nur herzuziehen und aufzuladen.
Habe mit meiner Schichterei wenig Zeit und muss es von jemanden bauen lassen der sich bisschen auskennt!!!
Trotzdem Danke für die Infos
Gruss Memole
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Hydraulikwinde für Kran

Beitragvon abu_Moritz » Do Apr 11, 2013 7:56

du willst sowas?

https://www.youtube.com/watch?NR=1&feat ... nC2aFIJjiI
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Hydraulikwinde für Kran

Beitragvon Memole » Do Apr 11, 2013 10:12

abu_Moritz hat geschrieben:du willst sowas?

https://www.youtube.com/watch?NR=1&feat ... nC2aFIJjiI

Hallo genau dieses Video hab ich gemeint :D und habe es mit ner elektrowinde probiert :? Ich weiss das es die winden fertig gibt aber das ist ganz schön teuer!! Habe schon soviel ausgegeben für meine Seilwinde.ich dachte halt das man sich selber was bauen kann(auch ohne wissen).grob gerechnet komme ich auf ca.1300€ und das ist viel zu viel Gruss Memole
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Hydraulikwinde für Kran

Beitragvon abu_Moritz » Do Apr 11, 2013 12:06

Memole hat geschrieben:....ich dachte halt das man sich selber was bauen kann(auch ohne wissen)....



also das ist ne ganz blöde Kombination: ohne Wissen was selber bauen....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Hydraulikwinde für Kran

Beitragvon Memole » Do Apr 11, 2013 15:09

abu_Moritz hat geschrieben:
Memole hat geschrieben:....ich dachte halt das man sich selber was bauen kann(auch ohne wissen)....



also das ist ne ganz blöde Kombination: ohne Wissen was selber bauen....

Hallo
Naja so blöd ist es ned!!
Ich weiß so ungefähr wie die Hydraulische Seilwinde funktioniert.
An meinem IHC kommen 2 anschlüsse die laufen durch ein Steuerblock was mit einem Magnetventil geschaltet wird und das wiederum mit der Seilwinde verbinden.
Ich weiß nur ned welche speziellen Bauteile man benötigt!!! Wie zum Beispiel welchen Motor-oder die genannten Teile und ich denke mal noch ein paar Sachen

Gruss Memole
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Hydraulikwinde für Kran

Beitragvon Memole » Sa Apr 13, 2013 20:08

Markus K. hat geschrieben:Dir kann geholfen werden, sofern du noch einige Interessante Dinge ausplauderst:
- Ölmenge, die dein Schlepper bringt (wichtig für die Auswahl des Motors)
- max. Druck in der IHC-Hydraulik
- gewünschte mittlere Seilgeschwindigkeit
- den Trommelkerndurchmesser (wo die unterste Seillage drauf ist)
- die Trommelbreite zwischen den Bordscheiben
- Seildurchmesser

Hallo
Das einzige was ich raus gefunden hab ist die ölmenge 25l
Trommeldurchmesser-Trommelbreite und Bordscheiben da hab ich keine Ahnung
Seildurchmesser sollte ein 6er reichen.
Schau dir bitte mal den Film an was abu-moritz rein gestellt hat so sollte es sein!!
Danke und Gruss Memole
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Hydraulikwinde für Kran

Beitragvon Markus K. » Sa Apr 13, 2013 22:27

Mein Gedanke war, das du den 12V-Motor deiner vorhandenen Winde abbaust und dafür einen Hydraulikmotor dran baust. Demnach hast du eine Seiltrommel. Von der den Trommelkerndurchmesser und die lichte Weite zwischen den Bordscheiben (also die Trommelbreite). Wenn du eine neue Seiltrommel bauen willst, dann in etwa dieser Größe. Evtl. liegt ein in etwa passendes Rohrstück rum. Den Motor kann man anpassen. Wieviel Kraft soll die Winde haben?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Hydraulikwinde für Kran

Beitragvon Memole » So Apr 14, 2013 7:57

Markus K. hat geschrieben:Mein Gedanke war, das du den 12V-Motor deiner vorhandenen Winde abbaust und dafür einen Hydraulikmotor dran baust. Demnach hast du eine Seiltrommel. Von der den Trommelkerndurchmesser und die lichte Weite zwischen den Bordscheiben (also die Trommelbreite). Wenn du eine neue Seiltrommel bauen willst, dann in etwa dieser Größe. Evtl. liegt ein in etwa passendes Rohrstück rum. Den Motor kann man anpassen. Wieviel Kraft soll die Winde haben?

Hallo Markus werde Ich gleich nach der Arbeit machen!! Vielleicht steht ja im beschreibung die Maße Danke und Gruss Memole
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Hydraulikwinde für Kran

Beitragvon Memole » Mo Apr 15, 2013 6:17

Markus K. hat geschrieben:Dir kann geholfen werden, sofern du noch einige Interessante Dinge ausplauderst:
- Ölmenge, die dein Schlepper bringt (wichtig für die Auswahl des Motors)
- max. Druck in der IHC-Hydraulik
- gewünschte mittlere Seilgeschwindigkeit
- den Trommelkerndurchmesser (wo die unterste Seillage drauf ist)
- die Trommelbreite zwischen den Bordscheiben
- Seildurchmesser

Hallo Markus
Laut Beschreibung ist der Duchmesser 31.5mm und die höhe 73mm.
Kannst Du damit was anfangen wenn ned Bau Ich die Winde weg und mess selber nach
Gruss Memole
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki