Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon Roboduck » Do Feb 09, 2017 12:32

Hallo zusammen

Vorweg: Ich habe die Suche bemüht. Aber finde irgendwie nicht das Richtige.
Ich habe mir im Herbst eine Seilwinde gekauft, mit der ich recht zufrieden bin. Ist eine alte Norse Winde mit 4t Zugkraft, die gut zu meinem 4006 passt.
Jetzt habe ich festgestellt, dass eine Umlenkrolle für mein 10er Seil gut wäre, die könnte ich öfter brauchen.
Ich bin im Winter drei von vier Wochenenden im Wald, ist also reines Hobby.

Auf meiner Suche habe ich öfter gelesen, dass die Rolle einen Durchmesser haben sollte von 20xSeildurchmesser. Aber 20cm halte ich für übertrieben für meinen Einsatz. Was sind da Eure Erfahrungen?
Dann habe ich festgestellt, dass ich zwischen 60 und 900 Euro alles bekommen kann. Aber wo ist es noch sinnvoll, und wo nicht?
Was könnt Ihr empfehlen? Ich hatte mir mal ca 80 bis 140 Euro vorgestellt – aber auch da ist das Spektrum noch gross. Was ist wichtig bei einer Rolle? Was für Zubehör (Baumgurt etc) sollte dabei sein, und auf was ist da wieder zu achten?

Ich wäre auf Beiträge von Euch Experten sehr gespannt!

Danke schon jetzt,
RD
Roboduck
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Mai 11, 2015 10:14
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon yogibaer » Do Feb 09, 2017 13:10

Kauf dir eine Umlenkrolle die mindestens für eine Nutzlast entsprechend der doppelten Zugkraft der Seilwinde zugelassen ist. Das wären hier 8 t. Der Baumgurt sollte um Kambiumschäden zu vermeiden sehr breit sein und muss dann ebenfalls für 8 t zugelassen sein. Den 20-fachen Seildurchmesser der Rolle kann man außer Acht lassen da ja in der Regel die Rolle nicht ständig verwendet wird und der Umlenkwinkel nicht immer 180° ist, wobei natürlich je größer je besser gilt.
Ja ich weiß, das physikalische Kräfte in der Einheit N= Newton angegeben werden sollten aber ich denke das mit der Angabe in t=Tonne hier jeder etwas damit anfangen kann.
Gruß Yogi
Zuletzt geändert von yogibaer am Do Feb 09, 2017 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon Ebix » Do Feb 09, 2017 13:12

Servus, Ich hab mal beim Unterreiner nageschaut, weil ich Dir die sehr leichte Umlenkrolle zeigen wollte. Leider hab ich da keinen Preis gefunden. Aber bei den Rollen war durchweg ein Mindestdurchmesser 10X Seildurchmesser angegeben nicht wie Du meintest 20x . Das macht das ganze schon etwas günstiger. Die leichte Umlenkrolle solltest Du meiner Meinung nach eventuell auch in Betracht ziehen weil da Gewichtmäßig wirklich ein großer Unterschied ist. Ich brauche die Umlenkrolle recht häufig und denke immer wieder wehmütig dran, das ich ca 2 Wochen nachdem ich mir meine gekauft hab die leichte vom Unterreiner gesehen hab.
Aber wie gesagt vom Preis her hab ich da leider keine Ahnung.
Ich habe eine Rolle, die ist sehr ähnlich der Nordforest Umlenkrolle beim Grube und da ist schon ab und zu das Seil nicht so schön einzulegen. Da gefallen mir inzwischen die vom Umterreiner, oder die selben hat ja der Grube auch,besser, die beim Aufklappen auch komplett aufmachen und nicht wie bei meiner bei der da so Führungsklötze sind, die zwar ein wieder rausspringen recht gut verhindern aber dafür das Einlegen doch immer wieder behindern.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon huzzel » Do Feb 09, 2017 13:30

Nimm eine Rolle, bei der man das Seil einlegen kann, ohne, dass man sie aus dem Haltegurt nehmen muss. Das nervt nämlich, wenn man umbauen muss.

edit:
https://www.grube.de/umlenkrolle-srl-k-44-078/?number=44-303
Sowas, in der Art
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon Falke » Do Feb 09, 2017 15:02

So eine SRL-K16 hatte ich auch lange an meiner 4 t Winde.
Die war aber schon sooo alt (mal geschenkt bekommen), und die Nase, die den Klappteil geschlossen hält schon mehrfach nachgeschweißt, so dass ich mir dann
doch eine neue gekauft habe: eine vom Typ SRL-B16. Die ist etwas leichter und günstiger als die alte - das Handling war aber mit dem Typ SRL-K besser ...

Beim Typ SRL-B braucht man für den Gurt zwingend einen Schäkel, und das Einlegen/Herausnehmen des Seils ist eben umständlicher.

Der Vorteil bei der SRL-B: Wenn der Schäkel mal durch beide Gehäusehälften durchgesteckt und festgezogen ist, kann nix mehr schiefgehen.
Bei anderen Bauarten kann es bei schlampigem Schließen der Gehäusehälften (oder eben bei starker Abnutzung) schon passieren, dass der Verschluß aufgeht
und bei starkem Zug die Seitenteile der Umlenkrolle aufgebogen werden.

Weniger empfehlen kann ich Umlenkrollen nach dieser Bauart:
Bild
Die Seitenteile sind relativ weich, so dass sie nach einiger Zeit so weit aufgebogen sind, dass das Seil zwischen Rolle und Seitenteil rutschen kann ... :? :x
(Der Zündkerzenschlüssel kam bei dieser Umlenkrolle oft zum Einsatz, um die Schraube zu öffnen und das Seil wieder zu befreien).

Beim Gurt ist die Belastbarkeit abhängig von der Art der Umschlingung. Da gibt es gute Erläuterungen dazu im Internet - ich find' nur 'grad nix ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon eicher_fahrer » Do Feb 09, 2017 15:19

Ich besitze auch eine SRL-K16.
Die Rolle mit mit der Seileinführung zum klappen ist zwar etwas schwerer aber in der Handhabung viel einfacher.
Wenn du mehrere Stämme ums Eck beseilen willst ist es viel einfacher ein- und wieder auszuhängen
Habe einmal bei einem Freund mitgearbeitet der nur eine Umlenkrolle mit Schäkel hat - nie wieder :gewitter:
Das umhängen dauert echt ewig bis man das Seil raus und dann wiedereingelegt hat für die nächsten Stämme

Beim Baumgurt musst du aufpassen dass dass er an den Enden nicht verstärkt ist, sonst geht er schlecht in den Haken rein.
Da ist eine Rundschlinge am besten
eicher_fahrer
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jul 08, 2015 17:37
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon dr Jong » Do Feb 09, 2017 17:38

Ich würde als Richtwert für den Durchmesser einfach den Durchmesser der oberen oder wenn vorhanden, den der unteren Rolle der Winde nehmen. Das ist der Durchmesser, den das Seil von sich aus schon "gewöhnt" ist.
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon 424unimog » Do Feb 09, 2017 18:22

Ich hab die SRL16 im Einsatz und benötige eigentlich bei jeden Zug min. 1- 2 Umlenkrollen . An dem Schäkel hab ich zusätzlich ein Kranhaken für den Gurt montiert . Ich hab mir absichtlich eine zum Schnell das Seil aus und Einhängen besorgt. meine alte war zum Auf und Zuklappen, und das nervt wenn sie bei jedem Seilgang zum Einsatz kommt.
Hier ist zufällig eine zum verkauf , ob der Preis gut ist weiß ich nicht , meine kommt von der BayWa. Im Internet gibt es viele Händler zum Preisvergleich oder Kaufen, wenn man weiß was man will und sucht.
http://www.ebay.de/itm/Umlenkrolle-SRL-10-/281470782350
gruß
424unimog
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 09, 2012 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon tj » Do Feb 09, 2017 18:34

Ich benutze seit 15 Jahren die hier:
https://www.grube.de/umlenkrolle-srl-kg ... ber=44-091
Hat leider nur 4 KN aber vom Gewicht her unschlagbar.
Die Rolle wird mit einer 6 to. Winde benutzt. Man sollte sich schon im klaren sein, das man sie bei 180°durchaus zerstören kann. Für Zugkraftverdoppelung ist sie mit meiner Winde natürlich auch nicht geeignet. Die Rolle wird von mir beim Rücken für Richtungsänderungen wenn mal ein Baum oder Stock im Weg ist benutzt. Durch das geringe Gewicht (2,5 Kg) ist es auch kein Problem mit Seil, Gurt u. Rolle den Hang hoch zu laufen. Mit einer 10Kg schweren Rolle macht man das nicht so einfach. Bei starken Rückhängern wird die Rolle natürlich auch zum fällen benutzt.
Ich würde das Teil jederzeit wieder kaufen.

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon jaher23 » Do Feb 09, 2017 20:15

Hallo,

ich suche auch gerade eine Umlenkrolle für meine 3t Farmiwinde... Hat jemand Erfahrung mit der Umlenkrolle von Kox?

https://www.kox-direct.de/Holzr%c3%bcck ... tenblechen

Lg

Jan
Zuletzt geändert von jaher23 am Fr Mai 05, 2017 9:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jaher23
 
Beiträge: 50
Registriert: So Mai 29, 2011 13:29
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon Zwergerlfahrer » Do Feb 09, 2017 21:17

jaher23 hat geschrieben:Hallo,

ich suche auch gerade eine Umlenkrolle für meine 3t Farmiwinde... Hat jemand Erfahrung mit der Winde von Kox?

https://www.kox-direct.de/Holzr%c3%bcck ... tenblechen

Lg

Jan

Hallo Jaher23,
ja ich hab diese Rolle. Funktioniert top einwandfrei. Hab die an einer 5 Tonnen Winde also 100% Sicherheit. Kann ich empfehlen.
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon Sottenmolch » Do Feb 09, 2017 21:34

Falke hat geschrieben:Beim Gurt ist die Belastbarkeit abhängig von der Art der Umschlingung. Da gibt es gute Erläuterungen dazu im Internet - ich find' nur 'grad nix ...

A.


Das steht doch auch immer auf den Gurten.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon Steyrmichl » Do Feb 09, 2017 22:09

Kann mir Mal einer sagen warum diese Umlenkrollen so dermaßen teuer sind?! Dagegen ist ja eine Rückewinde fast ein Sonderangebot :(

Gruß Michi
Steyrmichl
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 18, 2016 22:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon Falke » Do Feb 09, 2017 23:35

@jaher23
Der KOX Typ XXGLSR-50 ist ja so ziemlich genau die weiter oben besprochene SRL-B16 (wie ich sie auch habe) ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon plagnix » Do Feb 09, 2017 23:37

Für Hobbyholzer, wo selten dicke Brummer kommen, halte ich diese Rolle für das Richtige.
https://www.grube.de/umlenkrolle-selbst ... nd-44-072/
Ohne Stop über die Rolle rausziehen, besser kann es doch gar nicht sein.
Und wenn ja mal eine Herausforderung ansteht, kann man sich auch anders mit der Winde positionieren.

Hängt aber natürlich davon ab, was man überwiegend macht.
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki