Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:18

Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon 108fendt » Fr Feb 10, 2017 6:41

Roboduck hat geschrieben:Auf meiner Suche habe ich öfter gelesen, dass die Rolle einen Durchmesser haben sollte von 20xSeildurchmesser. Aber 20cm halte ich für übertrieben für meinen Einsatz. Was sind da Eure Erfahrungen?


Stand da auch dabei für welchen Seildurchmesser du die 20cm brauchst ?

Roboduck hat geschrieben:Was ist wichtig bei einer Rolle?


Nicht die 20 cm Rollendurchmesser !
Die Tonnage Winde zu Rolle sollte passen !
Dein Seil muß in die Rolle passen. Zu klein ist nichts und zu groß auch nicht !

Roboduck hat geschrieben:Was für Zubehör (Baumgurt etc) sollte dabei sein, und auf was ist da wieder zu achten?


Den Baumgurt lieber etwas länger gekauft als zu kurz. Tonnage zur Rolle muß passen oder Gurt etwas stärker.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon Holzspaß » Fr Feb 10, 2017 8:00

Servus zusammen,
ich hab die von Taifun. Und bin eigentlich sehr zufrieden.
Ok der umbau ist etwas frikelig. Aber mit einem Gurt der schlanke Enden aufweißt is es kein Problem mehr.
Was mich zu der Rolle gebracht hat is ihr geringe Gewicht.

Zum Thema gurt. Er sollte lang genug sein. Als vorher mal überlegen wie die Durchmesser im bestand sind.
Ich komm mit weicheren Gurten besser zurecht aber ich den´ke das ist Geschmakssache.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon topholzer » Fr Feb 10, 2017 8:14

Hallo,

bevor man losleg sollte man das hier mal lesen, da werden viele Fragen gleich beantwortet:
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-8627.pdf

Mindestens 10x Seildurchmesser = Rollendurchmesser, je größer umso besser, verlängert die Lebensdauer vom Seil, beim Umlenken noch nicht so dramatisch, wird die Rolle zur Zugkraftverdoppelung eingesetzt, 180°, gehts schon ganz schön aufs Material (Seil).

Bei der 4t Winde eine Rolle kaufen die für 8t oder mehr ausgelegt, mir ist ein mal eine zu schwache Rolle beim Zug plötzlich durch den Wald geflogen, kein schönes Gefühl kann ich euch sagen. :oops:

Im Prinzip gibts 3 Arten von Rollen:

-Diese selbstauslösenden (offenen) Rollen, eine gute Idee, da kanns auch mal sein das dir das Seil unbeabsichtigt rausspringt wenn Du es zwischendurch mal löst, hab ich aber selbst noch nicht getestet.

-Diese Rollen mit den zwei beweglichen Seitenteilen, mit Schäkel oder Bolzen oben durch, funktioniert sehr sicher, mit einem Baumgurt und einem Schäkel, bei jedem Rolleneinsatz muß eben die Schraube vom Schäkel raus und rein, beim gelegentlichen Einsatz ist die eine Minute Rüstzeit zu vernachlässigen.
https://www.agrimarkt.info/shop_detail. ... -Seilrolle

-Diese Rollen mit abklappbarem Seitenteil und Baumgurt, eine super Sache, nur zwei Teile, man kann nichts verlieren, schnell einsatzbereit.
Ich kenn Leute denen ist der Deckel aufgegangen, Pech oder Unachtsamkeit, wenn dann Belastung drauf kommt ist die Rolle leider hinüber und eine neue fällig.
https://www.agrimarkt.info/shop_detail. ... eitenblech

Ja Umlenkrollen kosten Geld, beim richtigen Umgang halten die aber viele Jahre.
Ich hab hier schon welche gekauft zu ganz annehmbaren Preisen:
https://www.holzzangen.de/online-shop/u ... 7093731375
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon Schmuttertalerbua » Fr Feb 10, 2017 9:40

Hallo zusammen,

wir haben nachdem uns fast ein Unfall mit einer alten Umlenkrolle und einem nicht passenden Gurt passiert wäre auch nach einer neuen umgesehen.
Wir wollten schon fast beim KOX so ein Set bestellen, waren aber dann 2015 beim Unterreiner seinen Forsttagen und haben uns dort das Set mit der Gelben Tajfun Umlenkrolle und passendem grünen Gurt gekauft. Ich glaube es hat um die 200€ gekostet.
Entscheident war als wir vor dem Regal standen das Gewicht und das es eben aufeinander abgestimmt war und die 13t reichen für unsere 5,5t Winde aus.

Fazit nach Saisonen, wir würden sie wieder kaufen!

http://www.gert-unterreiner.de/fileadmi ... 9702c8.jpg
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon 777 » Fr Feb 10, 2017 10:02

Bua, da hast den Mercedes :D

Ich hab nur eine selbstauslösende Umlenkrolle, mit to ?
Die ist oben offen, Seil rein, Klappe umlegen, löst dann selber aus, wenn die SW-Kette ankommt.
Bin ganz zufrieden, vor allem gehts schnell :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon Badener » Fr Feb 10, 2017 11:48

Hallo,

ich habe die SDF 13 oder wie die heißt von Grube.
Für die 6,5t Winde. Die kostet glaube ich nur 255€
Ich würde so rund 200€ für eine Umlenkrolle einplanen. Da hast dann was, womit man auch arbeiten kann.
Übrigens billige Umlenkrollen sind wunderbare Geschosse....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon Justice » Fr Feb 10, 2017 12:38

Was mir an dem Set vom Unterreiner nicht gefällt, das ist der grüne Gurt mit nur zwei Streifen. Das heist 2t Traglast. Wenn das Gewicht senkrecht nach oben gehoben wird. Bruchlast im Bodennahem Zug ist 7x so hoch. Also 14t. Bei einer max. Zugkraft der Winde von (ich glaube 5t zulässig, bin mir aber jetzt nich sicher) kommen bei dem im Bild gezeigten Fall 10t Zugkraft. Doppelte Bruchlast bei Bodennahem Zug wären hier 20t am Gurt erforderlich. Man benötigt einen gelben Gurt mit 3 Streifen.

Zur Länge des Gurtes:

Auf dem Windenkurs wurde uns Empfohlen, den Gurt einmal um Den Baum zu schlingen. Dieser zieht sich dan beim Zug zusammen, und verhinder so ein Hochrutschen. Aber Vorsicht! Die Richtung sollte schon passen. Sonnst dreht der bein Zuziehen die Rinde ab. Man benötigt dazu eine sehr langen Gurt.

Meine Empfehlung ist ein möglichst breiter Gurt mit reichlich Bruchlast. 5t Traglast und somit 35t Bruchlast. Den kann man bedenkenlos als Schlinge verwenden. Also ein Ende durch die Schlaufe, so das er sich zuzieht. (Der Preisunterschied zu 3 o.4t Gurten ist nicht sehr hoch.) Die max. Bruchlast sollte auch an den Annähern der Gurte für die jeweilige Anschlagart aufgeführt sein.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon 777 » Fr Feb 10, 2017 13:43

babfe, genau die hab ich auch, hat 1996 200 +- gekostet DM :wink: bin auch zufrieden

Beim Einfädeln muß die Rolle umgedreht werden,(Öffnung unten ) sonst springt das Seil gleich heraus :roll: ist mir Anfangs immer passiert. Wollt das Glump schon wegwerfen, bis mir einer gezeigt hat :lol: wie `s geht :wink: .
Gurt ist etwas kurz, geht nicht über Baum-dm 50cm.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon yogibaer » Fr Feb 10, 2017 14:15

@Justice, mit dieser Berechnung bin ich nicht ganz einverstanden. Die Zugkraft der Seilwinde des TE beträgt 4 t. Bei korrekt eingestellter Kupplung rutscht diese bei größerer Last durch, ergo die Zugkraft übersteigt die 4 t nur unwesentlich. Bei einer einmaligen Umlenkung der Last (Flaschenzugprinzip) um annähernd 180° wird der Stamm hinter der Seilwinde ebenfalls mit einer Kraft von 4 t gezogen. Am Anschlagpunkt der Rolle (natürlich auch am Baum wo die Rolle angeschlagen ist) wirkt dann eine Kraft von 4+4= 8 t. Nun verändert sich aber aber je nach Anschlagart der Rundschlinge die zulässige Tragkraft. Wählt man jetzt eine Schlinge mit der zulässigen Zugkraft von 10 t und bildet man eine Schlinge um den Baum verringert sich die zulässige Zugkraft um 20% ergibt dann 8 t zulässige Zugkraft. Wird die Schlinge um den Baum gelegt und beide Enden in der Rolle eingehängt kommt man rechnerisch auf eine Zugkraft von 16 t, wenn die beiden Enden parallel zueinander liegen. Das ist aber nicht möglich da ja der Anschlagpunkt Baum sich das nicht gefallen lässt und abbricht oder entwurzelt wird :wink:. Also liegt dann die zulässige Zugkraft bei mind. 8 t bis max. 16 t je nach Winkel der Schlingenenden. Fazit: Bei der Anwendung als Schlinge ist die Rundschlinge wie folgt zu berechnen: Doppelte Zugkraft der Winde + 25% = Zulässige Zugkraft der Rundschlinge 8 + 2 = 10 t.= Orange Kennzeichnung
Bin für sachliche Kritik empfänglich.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon Schuttler3005 » Fr Feb 10, 2017 17:01

Da hilft die schönste Umlenkrolle nichts wenn der Gurt nicht hält :shock:



Zu den Umrechnungen bzw. welche Farbe zu welcher Bruchlast gehört (alle Werte gelten sowohl für Hebebänder wie auch für Gleichfarbige Rundschlingen)

DSC_0680.jpg
DSC_0680.jpg (96.57 KiB) 2763-mal betrachtet



Wenn ihr solche Tabellen auch für Ketten oder Drahtseile braucht kann Ich gern mal nen Foto hochladen sobald Ich noch mal an meiner Arbeitstasche war
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon Ecoboost » So Feb 12, 2017 19:51

Justice hat geschrieben:Was mir an dem Set vom Unterreiner nicht gefällt, das ist der grüne Gurt mit nur zwei Streifen. Das heist 2t Traglast.


Hallo,

da irrst Du dich aber gewaltig. Die Umlenkrolle wird als Set mit diesen Baumschoner angeboten, die Umlenkrolle hat eine zulässige Zugkraft von 130 kN (max. für eine 6,5 Tonnen Winde verwendbar), der Baumschoner hat eine zulässige Zugkraft von 140 kN.
Das wäre ja für den Hersteller fatal, wenn der Gurt hier nur 2 Tonnen Zugkraft aushalten würde.

Siehe auch hier, Seite 2 der PDF.
http://www.gert-unterreiner.de/fileadmi ... er_201.pdf

Generell kann ich nichts negatives über diese Umlenkrolle berichten, mit dickeren Handschuhen wird allerdings die Bedienung der Verriegelung des Bolzens erschwert.
Bei mir ist diese Umlenkrolle über einen selbst angefertigten Befestigungsbolzen an der Winde am Schutzgitter befestigt. Der Baumschoner ist ebenfalls dort mit einem Gummispannband montiert und somit immer in greifbarer Nähe.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon Max mit Mogs » So Feb 12, 2017 20:18

Servus beinand,

ich habe auch die Umlenkrolle von Grube (SRL-K), allerdings bei der BayWa im Angebot gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Anbei ein Bild der selbst gebauten Halterung an der Winde.

LG Max
Dateianhänge
IMG_5720LT.jpg
IMG_5720LT.jpg (211.64 KiB) 2489-mal betrachtet
IMG_5721LT.jpg
IMG_5721LT.jpg (405.43 KiB) 2499-mal betrachtet
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon Schuttler3005 » So Feb 12, 2017 21:41

Ecoboost hat geschrieben:Hallo,

da irrst Du dich aber gewaltig. ....
Siehe auch hier, Seite 2 der PDF.
http://www.gert-unterreiner.de/fileadmi ... er_201.pdf
....




Tut er nicht
Du bisst derjenige der sich irrt, zumindest teilweise

Hebebänder mit grüner Farbe sind 2-Tonnen Gurte und die von dir genannten 14-Tonnen sind das absolute Maximum unter Ausnutzung der gesamten Überlastsicherung
Das gilt aber nur bei einer bestimmten Anschlagart wie sogar im von dir eingefügten Link gezeigt wird (Seite-5)

Guck dir mal das Bild an das Ich hochgeladen habe oder halt Seite 5 im Link und rechne selbst nach dann wirst du feststellen das selbst bei Maximalbelastung (die übrigens nicht Ausgenutzt werden darf) der Gurt bei 11,2-Tonnen den Geist aufgibt und das ist sehr optimistisch gerechnet

Lass dir von jemandem der Beruflich täglich mit Rundschlingen,Ketten und Hebebändern zu tun hat sagen das du mit deinem Leben spielst wenn du das wirklich tust
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe bei Kauf Umlenkrolle

Beitragvon yogibaer » So Feb 12, 2017 21:58

Wer es immer noch nicht glaubt kann sich ja auch mal die DGUV-Publikation zu Gemüte führen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki