Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 22:11

Hilfe: Klauen Problem mit einer uns unb. Klauenkrankheit

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hilfe: Klauen Problem mit einer uns unb. Klauenkrankheit

Beitragvon mxp » Sa Dez 15, 2012 11:32

Guten Morgen,

Ich bin zurzeit in der Landwirtschaftlichen Ausbildung und auf dem Betrieb auf dem ich öfter Helfe gibt es sehr Heftige Klauen Probleme. Von den weder der Landwirt noch ich eine Ahnung haben.
Es ist keine Klauenkrankheit die mir bekannt vorkommt,wie zb die Erbeerkrankheit, Klauenrehe etc.
Daher habe ich mich dazu entschieden mich in einen Forum das sich mit den Thema Landwirtsschaft beschäftigt anzumelden und hier um Vorschläge bzw Erfahrungsberichten zu bitten.

Erstmal beschreibe ich die Krankheit:
Also ich kann nicht den genauen Krankheitshergang beschreiben und auch nicht die Gründe. Da uns nicht ganz klar ist wo sie genau startet und was die Ursachen sind. Daher beruht das alles nur auf Vermutungen ,wie die Krankheit verläuft.
Die Krankheit fängt am Klauenballen (wo der klauen anfängt) an. Sie zerfrisst den Klauen von innen bis er ausgehöhlt ist. Beim aufschneiden des Klauenhorns Tritt eine weißliche(auch bräunliche) Flüssigkeit aus. (ähnlich wie eiter) Die säure frisst sich sogar ins Fleisch und bis zur Lederhaut. Meist wächst der Klauen nie wieder nach.

Die Kuh humpelt meist nicht sofort. Es kann sein das sie von einen Tag auf den anderen zum humpel anfängt. Und dann ist es meist zuspät. Es können nur sehr wenige Kühe nach der Krankheit noch gut laufen.


Daher möchte ich von euch wissen ob ihr schonmal von einer Ähnlichen Krankheit gehört,gelesen etc. habt.
Und wenn ja wie diese Behandelt wurde. Wir versuchen es zurzeit mit Antibiotika Salben und "dichten" verbänden.

Ich hoffe auch eine Antwort. ^^

mfg
mxp
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Dez 15, 2012 11:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Klauen Problem mit einer uns unb. Klauenkrankheit

Beitragvon Juwel » Sa Dez 15, 2012 11:49

Das ist ein Fall für den Tierarzt, und nicht für das Forum !!!!
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Klauen Problem mit einer uns unb. Klauenkrankheit

Beitragvon SHierling » Sa Dez 15, 2012 12:46

Ja, was der Tierarzt dazu sagt, wäre natürlich sehr hilfreich. Für mich klingt das nach irgendeiner Art von Sohlengeschwür.

Außerdem solltest Du mal die Haltungsbedingungen beschreiben (Boden!!), und das Futter, ggf auch die Rasse / Nutzung (Milch? Mutterkuh?). Hast Du die Möglichkeit, Bilder einzustellen? Und betrifft das nur die Kühe, oder auch Jungvieh?
Zuletzt geändert von SHierling am Sa Dez 15, 2012 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Klauen Problem mit einer uns unb. Klauenkrankheit

Beitragvon Temme » Sa Dez 15, 2012 12:50

Wenn das das ist, was ich vermute, ist das wie so eine Nekrose, sonne art Klauenwucherung, die laut unserer Erfahrung nach schweren weiße Linie Defekten auftritt. Dann setzt sich da so eine Art Bakterie drauf und frisst quasi alles weg, was da ist... Die lahmen dann nicht so richtig, weil sie sich an die Schmerzen langsam gewöhnen... Richt so süss-sauer-fieß, ist aber ehr bräunlich... Im Anfangsstadium noch sehr gut zu bekämpfen: Großzügig wegschneiden, einen Wattepad mit Novaderma(Salbe mit Salicylsäure) von WDT(Tierarzt fragen) bestreichen, drauf, Verband drum und 5 Tage laufen lassen. Dann 5 tage ohne Verband laufen lassen und die Prozedur wiederholen... Bis es weg ist. Haben das bis auf 2 extreme Fälle immer hinbekommen... Die Idee mit den Bildern ist gut...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Klauen Problem mit einer uns unb. Klauenkrankheit

Beitragvon mxp » Sa Dez 15, 2012 12:57

Es ist doch Klar das man erst den Tierarzt informiert o.O. Der Tierarzt hat uns ein paar Salben vor geraumer Zeit(vor 2-3 Jahren) gegeben. Diese schlagen leider nicht an. Sonst konnte er uns noch nicht weiterhelfen. Also auf deutsch er hat keinen Plan.

Also es sind 74 Milchkühe (Schwarzbunte 71, 2 braune, 1 Fleckvieh)
Laufstall mit genügend Boxen für jede Kuh. Tiefstreuboxen (stroh + kalk) und 3 Lagige Gumiboxen. Beide Boxen Arten sind das ganze Jahr trocken.
Es wird Mais(siliert), Silo, Heu gefüttert.(Natürlich alles ohne Schimmel etc.) Dazu noch Kraftfutter mit einen Gerste,Weizensschrot + Kobs.
Die Spalten werden von einen Spaltenroboter gereinigt. Daher ist er sehr sauber.


Bzw das habe ich noch vergessen die Krankheit trat das erste mal vor 3 Jahren auf als man 35 Tiere hinzugekauft hat. Was wohl der größte Fehler war den man je begonnen hat. Den davor lief alles sehr gut auch mit den Klauen.

Ich mache demnächst mal ein Foto von einer Klaue. Aber ich muss vorher den Landwirt fragen ob es ihm Recht ist.

mfg

Edit:
Temme hat geschrieben:Wenn das das ist, was ich vermute, ist das wie so eine Nekrose, sonne art Klauenwucherung, die laut unserer Erfahrung nach schweren weiße Linie Defekten auftritt. Dann setzt sich da so eine Art Bakterie drauf und frisst quasi alles weg, was da ist... Die lahmen dann nicht so richtig, weil sie sich an die Schmerzen langsam gewöhnen... Richt so süss-sauer-fieß, ist aber ehr bräunlich... Im Anfangsstadium noch sehr gut zu bekämpfen: Großzügig wegschneiden, einen Wattepad mit Novaderma(Salbe mit Salicylsäure) von WDT(Tierarzt fragen) bestreichen, drauf, Verband drum und 5 Tage laufen lassen. Dann 5 tage ohne Verband laufen lassen und die Prozedur wiederholen... Bis es weg ist. Haben das bis auf 2 extreme Fälle immer hinbekommen... Die Idee mit den Bildern ist gut...

Wie erkennt man das sie "Befallen" sind ?
Da eigentlich die Kühe keine Anzeichen zeigen und es von einen Tag auf den anderen Kommen kann ?
Zuletzt geändert von mxp am Sa Dez 15, 2012 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
mxp
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Dez 15, 2012 11:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Klauen Problem mit einer uns unb. Klauenkrankheit

Beitragvon SHierling » Sa Dez 15, 2012 12:59

Wer macht bei euch die (normale, regelmässige) Klauenpflege? Selbst?

Das Zukaufen spricht natürlich schon sehr für irgendetwas eingeschlepptes. Aber in 2 Jahren .... bah. Unschön.
Was hat ihr sonst noch versucht? Klauenbäder?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Klauen Problem mit einer uns unb. Klauenkrankheit

Beitragvon mxp » Sa Dez 15, 2012 13:05

Die Klauenpflege wird selbst gemacht und hat auch immer gut geklappt. Wir wollten mal einen Klauenpfleger kommen lassen. Leider sind viele Inkompetente auf den Markt und wir bräuchten einen der sich sehr gut mit Klauenkrankheiten auskennt und nicht nur mit der Pflege.

Joa, Klauenbäder wurden Probiert sind ,aber leider nicht Alltags tauglich.
Wir versuchen halt alle Kühe regelmäßig zu kontrollieren um die Krankheit zu erkennen. Leider Tritt sie ja so plötzlich auf. Daher können wir schlecht anzeichen erkennen.
mxp
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Dez 15, 2012 11:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Klauen Problem mit einer uns unb. Klauenkrankheit

Beitragvon SHierling » Sa Dez 15, 2012 13:10

Nochmal nachgefragt: Nur Kühe, oder auch Jungvieh ?

Nach Ursachen aufgedröselt: wenn die Problematik eine äußere Ursache hat (Bakterien, weißichwas) sollten Klauenbäder und Hygiene eigentlich was bringen. Oder jedenfalls in 2 Jahren was gebracht haben.

Wenn das Ganze aber von innen kommt, also durch - sorry - fehlerhaften Schnitt, Druckstellen etc, müßte man anderswo suchen, eben beim Schneiden, am Boden etc etc (klingt zwar wirklich blöd, aber barfuß hinter den Kühen herlaufen ist hilfreich *g* - im Sommer. Auf die paar Monate kommt es jetzt auch nicht mehr an ;-) )

Habt ihr mal geguckt, ob es nur bestimmte Kuhfamilien trifft? Oder über stallspezifische Vakzine nachgedacht?
Zuletzt geändert von SHierling am Sa Dez 15, 2012 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Klauen Problem mit einer uns unb. Klauenkrankheit

Beitragvon mxp » Sa Dez 15, 2012 13:15

Jungvieh hat er auch. Es tritt auch bei diesen Tieren auf.^^
Es wurde eigentlich schlimmer in der Letzten zeit.

Wenn das Ganze aber von innen kommt, also durch - sorry - fehlerhaften Schnitt, Druckstellen etc, müßte man anderswo suchen, eben beim Schneiden, am Boden etc etc

Das verstehe ich jetzt gerade nicht. Redest du von der Klauenpflege ?

Eigentlich tritt es bei allen auf. Auch bei Stieren.
mxp
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Dez 15, 2012 11:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Klauen Problem mit einer uns unb. Klauenkrankheit

Beitragvon SHierling » Sa Dez 15, 2012 13:19

Ja, rede ich. Zu schräg geschnitten, oder zu spitz, oder nicht ganz gleichmässig, und schon hast Du eine dauerhafte Druckstelle drin, die sich dann über kurz oder lang _innen_ entzündet. Andere Möglichkeit: steinige Wege (jetzt im Winter eher nicht), Absätze, Huckel, Schrauben, alles schon dagewesen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Klauen Problem mit einer uns unb. Klauenkrankheit

Beitragvon mxp » Sa Dez 15, 2012 13:39

Also es entzündet sich ja nicht. Der klauen wird ja Zerfressen. Also das Innen leben.
Also eigentlich sind die Übergänge alle Flach und glatt. Bzw. Eigentlich können keine schrauben rausstehen. Zumindestens wüsste ich nicht wo teile nicht befestigt sind und schrauben freigelegt wurden. Aber ich schau es mir heute Abend nochmal genau an.

Das schneiden sollte eigentlich passen. Da ich das ja gelernt habe und ich ihn auf fehler hingewiesen hätte.
Es ist halt so wenn ein Klauen zerfressen wird. Muss man versuchen das gewicht auf die anderen zu verlagern. Und möglichst versuchen das es sich nicht entzünden kann. Aber die kühe stehen danach eigentlich wieder normal. Wenn es klappt und kein anderer Klauen befallen wird. Was ja leider immer häufiger der fall wird.

mfg
mxp
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Dez 15, 2012 11:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Klauen Problem mit einer uns unb. Klauenkrankheit

Beitragvon SHierling » Sa Dez 15, 2012 13:46

Überlege Dir mal, was "zerfressen" ist. Oder versuch mal zu beschreiben, was Du damit meinst.

Wenn das Ganze _nach_ der Behandlung von einer Klaue auf die nächste "springt", dann spricht das schon dafür, daß eben die jetzt besonders belastet ist (weil die kranke geschont wird).

Gaaaaaaanz abgedrehte Vermutung für "von innen zerfressen" wäre dann irgendeine Knochenkrankheit, aber das glaube ich eig nicht.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Klauen Problem mit einer uns unb. Klauenkrankheit

Beitragvon mxp » Sa Dez 15, 2012 14:04

Also das innen leben des Klauen ist wie "zerhackt" es ist also nicht geschlossen wie es normal sein sollte. Sondern besteht aus lauter kleinen Partikeln. Meist sind die ersten 1-2 cm noch "Normal" aber unten drunter besteht absolut kein Innen Leben. Ich müsste ,wenn ich darf, ein Foto vor und nach der behandlung machen. Das man es sieht das die klaue eigentlich normal ausschaut. (Manchmal wird ein kleines loch hinein gerissen da der Druck der Flüssigkeit zu groß ist und sie austreten will).
Aber das Passiert auch von einen Tag auf den anderen.


Es muss nicht auf die die andere Klaue Springen. Es passiert zufällig auf welche Klaue es fällt. Und es muss sich auch garnicht weiterhin bei der Kuh verbreiten. Also wenn zb vorne Links die klaue befallen war bzw ist kann es das nächste mal auch hinten rechts sein.

Vll liegt es auch an der genetik der zugekauften Kühe. Bald kommt ja eine rein eigene Aufzucht. Das lässt hoffen.

Das mit der Knochenkrankheit bezweifle ich auch.
mfg
mxp
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Dez 15, 2012 11:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Klauen Problem mit einer uns unb. Klauenkrankheit

Beitragvon Temme » Sa Dez 15, 2012 14:06

man erkennt´s am Geruch... und es frisst sich immer weiter rein... Stell mal´n Foto rein!!
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hilfe: Klauen Problem mit einer uns unb. Klauenkrankheit

Beitragvon SHierling » Sa Dez 15, 2012 14:20

Oder google mal (Bildersuche) Klauenhornfäule, weiße-Linie-Defekt, oder Rusterholzsches Sohlengeschwür, oder einfach Klauenkrankheiten - Rind.
Vielleicht findest Du ein passendes Foto.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki