Guten Morgen,
Ich bin zurzeit in der Landwirtschaftlichen Ausbildung und auf dem Betrieb auf dem ich öfter Helfe gibt es sehr Heftige Klauen Probleme. Von den weder der Landwirt noch ich eine Ahnung haben.
Es ist keine Klauenkrankheit die mir bekannt vorkommt,wie zb die Erbeerkrankheit, Klauenrehe etc.
Daher habe ich mich dazu entschieden mich in einen Forum das sich mit den Thema Landwirtsschaft beschäftigt anzumelden und hier um Vorschläge bzw Erfahrungsberichten zu bitten.
Erstmal beschreibe ich die Krankheit:
Also ich kann nicht den genauen Krankheitshergang beschreiben und auch nicht die Gründe. Da uns nicht ganz klar ist wo sie genau startet und was die Ursachen sind. Daher beruht das alles nur auf Vermutungen ,wie die Krankheit verläuft.
Die Krankheit fängt am Klauenballen (wo der klauen anfängt) an. Sie zerfrisst den Klauen von innen bis er ausgehöhlt ist. Beim aufschneiden des Klauenhorns Tritt eine weißliche(auch bräunliche) Flüssigkeit aus. (ähnlich wie eiter) Die säure frisst sich sogar ins Fleisch und bis zur Lederhaut. Meist wächst der Klauen nie wieder nach.
Die Kuh humpelt meist nicht sofort. Es kann sein das sie von einen Tag auf den anderen zum humpel anfängt. Und dann ist es meist zuspät. Es können nur sehr wenige Kühe nach der Krankheit noch gut laufen.
Daher möchte ich von euch wissen ob ihr schonmal von einer Ähnlichen Krankheit gehört,gelesen etc. habt.
Und wenn ja wie diese Behandelt wurde. Wir versuchen es zurzeit mit Antibiotika Salben und "dichten" verbänden.
Ich hoffe auch eine Antwort. ^^
mfg