WollF_JDL310 hat geschrieben:Safir hat geschrieben:Wenn mein Tierarzt mir sagt es ist nicht gut für mein pferd, und ich mein er ist nicht mehr der jüngste, dann denke ich mal kann ich ihm das glauben.
Wer ist nicht mehr der Jüngste: Der Tierarzt oder das Pferd ?
Unsere -ich meine, es waren drei TA's- waren immer der Auffassung: Pergolid hilft.
Das hat sich bestätigt.Safir hat geschrieben:Ich wollte mir mal ein paar tipps holen oder mal eine guten rat, von menschen die vielleicht auch so was haben oder hatten,
Ich selber habe und hatte noch kein Cushing, aber unsere Ponystute hat es seit 6, 7, .?.. Jahren.
Ein Muskelabbau ist nicht zu bemerken. Die Stute ist jetzt auch schon so um die 26-28 Jahre alt.
(Offenstallhaltung mit genug möglichem Auslauf.)
Die ersten Jahre bekam sie zwei Tabletten Pergolid pro Tag.
Dann wurde eine homöopathische Behandlung versucht, leider diesmal mit äusserst schlechtem Erfolg.
Wir überlegten schon den Schlachter anzurufen.
Unser Entschluss, doch wieder Pergolid zu geben, war mehr als gut.
Die Stute erholte sich nach ca. 14 Tagen wieder sehr gut.
In diesem jetzt seit über zwei Jahren dauerndem guten Zustand ist sie heute noch.
Pergolid bekommt sie jetz morgends und abends je eine halbe Tablette.
Negative Begleiterscheinungen -neben dem sehr stark gewelltem Haarkleid- sind verstärktes Schwitzen, kein richtiger Fellwechsel im Frühjahr; das dichte und lange Winterfell blieb leider sehr stark erhalten.
Ziemlich radikales Scheren hat ihr die Schwitzattacken weitgehend genommen.
Unvermitteltes Eintreten von Hufrehe (zb. im kalten Februar letzten Jahres) ist auch eine Folge des Cushings.
Wenn das "Abbauen" Deines Norwegers wirklich Cushing ist, dann hilft nach unseren Erfahrungen nur Pergolid.
Teuer, aber wirksam.
Steht Dein Pferd nur in der Box, oder hat er täglichen Weidegang bzw. genügend Auslauf ?
Frage wg. des Muskelabbaues, den wir nicht ! beobachten können.
Grüße
WolFgang
Hallo
Danke für die nette antwort:-)
Unsere wallach steht bei uns in offenstallhaltung, doppelbox 4,50 x 4,50m groß mit paddock dran, er kann jederzeit raus gehen wann er will ob tag oder nacht, sperre mein pferdchen nicht ein:-)
Also es ist echt schlimm mit ihm, man sieht seine rippen und seine ganzen knochen am hinten, widerriss etc.
Stelle mal ein foto rein , dann kann man sich mal ein bild machen von der situation.
Ich verstehe das auch nicht warum er so eine starken muskelabbau hat, gut das cusching denke mal bekomme ich in den griff mit dem pergolid, wende mich da an eine pferdeklinik. das wird wohl das beste sein.
Geschoren habe ich ihn schon, um ihm das zu erleichtern, also mit dem dicken fell hat man das nicht so gesehen, aber wo ich dann fertig war hab ich wirklich schlucken müssen.
Bewegen kann ich ihn groß nicht das macht er nicht mit, weil es ihm schwer fällt, auf die wiese ist er fit aber so nicht mehr wirklich, athrose hat er keine so ist alles gut.
liebe grüße
