Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Nov 27, 2010 18:55

Hallo.


Zum Allrad hat Schorse schon alles gesagt. Ok, eins noch, die betrifft nicht den MB-Trac, die haben mW. keine Voreilung. Achja, "dank" Allrad kannst du nicht die Reifengrößen beliebig variieren, da kann es zu bösen Verspannungen kommen. Ich hab schon mal nen McCormik gesehen, der is immer wieder nen Meter zurückgerollt, wenn er auf Teer/Pflaster mit Allrad gefahren ist....

Um die Traktion zu erhöhen, kannst du auch noch etwas Luft aus den Reifen lassen. Wenn die Reifen so bisschen ne Beule machen sollte gut sein... Ansonsten volle Zustimmung, Malte hat da alles gesagt.

Da du ja aus der Gegend um den Schwarzwald kommst, denk ich mal, wird sich ein Satz vernünftiger Schneeketten bald auszahlen. Lieber einmal beim Bezahlen ärgern als ständig beim Steckenbleiben......

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Falke » Sa Nov 27, 2010 19:12

Schorse hat geschrieben:Auf losem Untergrund ist das auch kein Problem, da hat die Vorderachse halt etwas mehr Schlupf

Ich denke, es geht hier um das Fahren auf Schnee, und das ist loser Untergrund ... :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 27, 2010 19:16

hallo runter kommste immer und rauf bleibste halt einfach stehen.


Moment mal, der Spruch trifft auf Flugzeuge zu. Mit dem Schlepper sollte man sich schon Gedanken machen, ob man lebend den Hang hinunter kommt oder nicht. Bergab mit HInterradschlepper plus ungebremstem Hänger dran, kannste Dir schon mal den Sarg aussuchen. Also man sollte sich schon Gedanken machen, was man vorhat.
Auch bergauf ist nicht ohne Gefahr. Schnell gerät man mit durchdrehenden Rädern in Rückwärtsbewegung und dann ist Holland in Not!

Betr.: Voreilung von Allrad
Das ist das erste was ich höre! Mein Suzuki hat auch kein Mittendifferential. Deshalb kann ich auf Asphalt mit Allrad ruhig geradeaus fahren, aber bloß nicht um eine Kurve. Geradeaus ist kein Problem, weil Vorder- und HInterradreifen dieselben Größen haben. Um eine Kurve herum sieht´s anders aus, weil die Vorderachse mehr Weg zurücklegt als die Hinterachse. Deshalb Allrad nur auf lockerem Untergrund.
Und genau so sieht es bei den meisten Schleppern aus. Die Größe der Vorder- und Hinterradreifen ist selbstverständlich genau passend zur gefahrenen Geschwindigkeit und Übersetzung der jeweiligen Getriebe. Geradeaus Null Problemo. Das wäre ja noch schöner, wenn die Konstrukteure nicht mal die Reifengröße und Übersetzungen der Getriebe berechnen und abstimmen könnten. Ich schätze mal, das lernt man beim Ingenieurstudium im 2. Semester.

Also - da wurde hier ziemlicher Mist geschrieben, mit Verlaub!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon dappschaaf » Sa Nov 27, 2010 19:22

Hallo,

wenn du spielen willst, dann fahre ohne Ketten.
Wenn du allerdings vernünftig arbeiten willst dann geht kein weg an Ketten vorbei.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Kaminofen » Sa Nov 27, 2010 19:36

Hallo,
habe die von Kormoran2 beschriebe Erfahrung schon mal gemacht. Die Reifen von Schlepper drehen eifrig vorwärts und der Traktor samst Anhänger rutschen rückwärts, waren Gott sei Dank nur zehn Meter und es ist nichts passiert aber man kann hier keine pauschalen Aussagen machen geht und was nicht. Auch lieber mal einen Tag gewartet oder einen andern Weg auch wenns einwenig länger dauert. Hauptsache Heil ankommen.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Nov 27, 2010 19:40

Kormoran2 hat geschrieben:Betr.: Voreilung von Allrad
Das ist das erste was ich höre! Mein Suzuki hat auch kein Mittendifferential. Deshalb kann ich auf Asphalt mit Allrad ruhig geradeaus fahren, aber bloß nicht um eine Kurve. Geradeaus ist kein Problem, weil Vorder- und HInterradreifen dieselben Größen haben. Um eine Kurve herum sieht´s anders aus, weil die Vorderachse mehr Weg zurücklegt als die Hinterachse. Deshalb Allrad nur auf lockerem Untergrund.
Und genau so sieht es bei den meisten Schleppern aus. Die Größe der Vorder- und Hinterradreifen ist selbstverständlich genau passend zur gefahrenen Geschwindigkeit und Übersetzung der jeweiligen Getriebe. Geradeaus Null Problemo. Das wäre ja noch schöner, wenn die Konstrukteure nicht mal die Reifengröße und Übersetzungen der Getriebe berechnen und abstimmen könnten. Ich schätze mal, das lernt man beim Ingenieurstudium im 2. Semester.

Also - da wurde hier ziemlicher Mist geschrieben, mit Verlaub!


Na na, Allrad an Schlepper hat eine Voreilung von etwa 2% (Wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht), d.h. die Vorderachse läuft etwas schneller als die Hinterachse. Allrad ist ja auch für den Feldeinsatz gedacht und da is es doch wohl mehr als egal, ob die VA bissle Schlupf hat, rutscht halt bissle und feddisch (jetz mal so grob gesagt). Durch die Voreilung wird ein ziehender Effekt bewirkt, der verhindert, dass die Vorderachse bremst, wenn beispielsweise die VA auf Glatteis und die HA auf Waldboden ist...

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 27, 2010 19:41

Stimmt´s Kamino? Da geht einem der Arsch auf Grundeis in der Situation. Und man ist völlig allein mit seinem technischen Allwissen. Bleiben nur wenige Sekunden um das völlig Falsche (rückwärts zurück in die Spur rollen lassen) oder das Richtige (Vollbremsung bzw. weiter vorwärts Gas geben) zu tun. Und dann muß man abwarten, was das Schicksal mit einem vorhat. :cry:

@ Güldner: Das war mir unbekannt, daß bei Schleppern die VA eine gewisse Voreilung hat. Spielt aber wohl im Schnee kaum eine Rolle. Ich vermute mal, daß dabei die Absicht ist, die Wirkung der Lenkung zu verbessern. Vorderräder, die nur in den Dreck reingedrückt werden, könne nicht so gut lenken, wie Räder, die ziehen.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Sa Nov 27, 2010 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Euron » Sa Nov 27, 2010 19:45

@kormoran
Der Allradantrieb besitzt verbreitet die sogenannte Voreilung: dabei erreichen die Vorderräder eine etwa zwei Prozent höhere Fahrgeschwindigkeit als die Heckräder und beugen somit Verspannungen im Getriebe vor. Der zwangsweise entstehende Schlupf ist tolerierbar, solange keine Straßenfahrt bzw. Arbeiten mit Geschwindigkeiten über 15 km/h stattfinden.


http://de.wikipedia.org/wiki/Traktor#Ge ... enantriebe
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 27, 2010 19:47

Danke Euron!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Holzbubi » Sa Nov 27, 2010 21:10

Hallo zusammen ich hab mit verschiedenen tracktoren ,allrad u. zweirad gearbeitet sei es winterdienst als auch sonst ,aber sobald es nicht mehr Ebene ist sag ich Kette oder Feierabend .Speziell auf angefahrenen Schneestraßen wird es Spiel mit risiko!! wollte heut für meinen 650er A ein Paar schneeketten kaufen aber da gibts ein problem ,die Kette streift an der bremsleitung.Das Reifenmaß ist 7.50-18 habe 7mm traktorkette probiert die 5,6 mm ist mier zu dünn .Vieleicht ist in diesem forum der eine lösung kennt ?mfg Andi !!!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Waldhäusler » Sa Nov 27, 2010 21:39

Hallo,
Voreilung bei Allrad wusste ich, aber bei meinem Schlepper steht in der Betriebsanweisung, das die Zu- und Abschaltung zu jedem Betriebszustand durchgeführt werden kann und auch bei schneller Straßenfahrt drin bleiben darf. Nur bei längeren schnellen Straßenfahrten sollte der Allrad rausgenommen werden!

Übrigens ich fahr im Winter auch bei Schnee ohne Ketten in den Wald, aber bei uns ist nur hügelig, wäre bei uns steileres Gelände hätte ich auf jeden Fall Schneeketten drauf.
Fahr auch nix mit Hänger im Winter nur mit Schlepper und Winde, wenns da mal flotter werden sollte hilft FL und Winde runter bevor man rutscht, aber wie gesagt kein drandenken bei wirklich Schnee und steilem Gelände!

Gruß,
Sepp
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon deutz450 » So Nov 28, 2010 1:27

Auf Schnee spielt die Voreilung keine Rolle, Schnee bietet genug Schlupf um die Voreilung ohne große Materialbelastungen auszugleichen.
Momentan fahren wir auch den Forstschlepper noch ohne Ketten, da muss schon mehr kommen als die 30cm die momentan liegen, in erster Linie aber deswegen weil ich zu faul bin die Dinger vormittags auf und abends wieder runter zu nehmen, die Strassen sind im Moment ja frei. Verkehrt sind Schneeketten schon nicht, aber es geht auch ohne, für den Räumschlepper haben wir nichtmal welche.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Zog88 » So Nov 28, 2010 11:06

Falls du Schneeketten kaufen möchtest (und bei solch einem Einsatz solltest du das in Betracht ziehen) dann empfehle ich dir die Firma Westenthanner.
Große Auswahl, sehr gute Preise und wirklich schnelle Lieferung.

Für die Hinterräder (12,4-32) gibt es Ketten schon ab 289€.
Vorne könntest du 10.00-20 nehmen, ansonsten Kontakt mit der Firma aufnehmen und die Ketten werden passend zu deiner Dimension (oder den Abmessungen deines Reifens) gemacht.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1769
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Brotzeit » So Nov 28, 2010 19:23

Holzbubi hat geschrieben:Hallo zusammen ich hab mit verschiedenen tracktoren ,allrad u. zweirad gearbeitet sei es winterdienst als auch sonst ,aber sobald es nicht mehr Ebene ist sag ich Kette oder Feierabend .Speziell auf angefahrenen Schneestraßen wird es Spiel mit risiko!! wollte heut für meinen 650er A ein Paar schneeketten kaufen aber da gibts ein problem ,die Kette streift an der bremsleitung.Das Reifenmaß ist 7.50-18 habe 7mm traktorkette probiert die 5,6 mm ist mier zu dünn .Vieleicht ist in diesem forum der eine lösung kennt ?mfg Andi !!!


@Holzbubi

Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem 658er. Ich hab einfach die Felgen gedreht (da musst du das linke gegen das rechte Rad wechseln, damit die Laufrichtung stimmt). Seitdem ist es gut. Evtl. brauchst du noch eine kleine Kotflügelverbreiterung.
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Holzbubi » So Nov 28, 2010 20:06

Hallo Brotzeit danke dier für den Tipp geht aber leider nicht weil die Garagenzufahrt dann zu schmal ist ,u. ich den Traktor nicht möchte im freien stehen lassen.mfg Andi!!!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde, Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki