Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Waldmichel » Sa Nov 27, 2010 9:11

Hallo zusammen,

bisher konnte ich es immer vermeiden im Winter auf verschneiten und glatten Straßen und Wegen mit dem Traktor fahren zu müssen. Leider komme ich aber die nächste Zeit nicht drum herum und muss raus weil wir an nem Douglasien-Schlag dran sind und ich nur begrenzt Urlaub habe. Ich habe nen Fendt 103s mit Allradantrieb und "normalen" Schlepperreifen mit diesem abwechselnden schrägen Diagonalprofil / \ / \. Habe ich damit Chancen halbwegs vernünftig auf verschneiten (aktuell ca. 10cm) Wegen mit Steigung und Gefälle fahren und arbeiten zu können? Wie siehts damit auf festgefahrenem Schnee, ähnlich wie Glatteis, aus?

Kann mir einer die Bedenken nehmen oder soll ich es lieber bleiben lassen?

Grüße

Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Nov 27, 2010 9:24

Hallo.

Zighunterte Schlepper fahren im Winter rum, warum sollte das dann bei dir nicht möglich sein??? Du hast sogar den idealen Schlepper für den Winter-nen Fendt mit Trubomatik und Allrad... Auf festgefahrenem Schnee und Glatteis hast du natürlich sehr viel weniger Grip als auf "normalem" Untergrund, also bisschen vorsichtig fahren. Beim Anfahren größeren Gang wählen, Kupplung kommen lassen und dann erst vorsichtig Gas geben, bis die Turbokupplung greift, dann rutscht da nix und du bekommst mehr Kraft auf den Boden, denn sobald du anfängst zu rutschen is nimmer viel Kraft dahinter... Vor steilen Bergen im Wald entweder bissle Anlauf nehmen oder kleinen Gang und Allrad... Mit Allrad sollte man nicht mehr als 12-15 km/h fahren, das ist nicht gut für das Getriebe (Voreilung vom Allrad). Ansonsten macht Übung bekanntlich den Meister....

Grüße

Flo

PS: Das Ding hat Heckantrieb und zur Not ne Handbremse, also..... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Same » Sa Nov 27, 2010 9:38

Warum nur 15km/h mit Allrad? Die Schlepper die hier im Winter unterwegs sind fahren auf der Straße schneller als 15km/h wenn sie nicht grad das Räumschild unten haben.
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Franzis1 » Sa Nov 27, 2010 9:49

Bei normaler Schneedecke gibts keine Probleme mit Allrad aber bei festgefahrener und vereister Strecke kann es schon mal vorkommen das der Traktor mit vollem Anhänger wieder rückwarts den Berg runter kommt.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon llit » Sa Nov 27, 2010 9:53

für solche fälle gibts seilwinden mit bergstütze^^, wenn man(n) rutscht einfach runter machen :lol:

spass bei seite, auch wenns eig theoretisch funktionieren müsste
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Malte » Sa Nov 27, 2010 10:04

Ackerprofil ist der größte Scheiß im Winter, aber gehen tut alles.
Ohne Allrad nur zu gebrauchen bei lockerem Schnee. Bei festgefahrener Schneedecke IMMER Vorsicht walten lassen, man hat weniger Grip als ein Auto mit Winterbereifung. Null Seitenführung, verlängerter Bremsweg, wenig Haftung.
Also sich einfach nur dessen bewusst sein, vorausschauend fahren und möglichst viel Last an den angetriebenen Achsen haben, damit sich das Profil wenigsten ein wenig eindrücken kann oder Reibung erzeugt (Heckgewicht z.B.).

Und bevor hier hellseherische Jünglinge aufschreien: ich fahre mit versch. Traktoren Winterdienst.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Nov 27, 2010 11:22

Malte muss dir beipflichten das Wahre sind Ackerstollen nicht wenns denn mal richtig festgefahren ist und vereist, fährt es sich selbst langsam ziemlich schwammig.
Im Schnee gehts (auf unbefestigter Fläche gut/Auf der Strasse solala) so wie ich das gestern feststellen musste..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon waelder » Sa Nov 27, 2010 11:36

Hallo

Heute in de Zeitung

Befreit von der Winterreifenpflicht sind dagegen Land- und Forstwirtschaftliche Nutzfahrzeuge wegen ihrer grobstolligen Bereifung :klug:

Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Paulo » Sa Nov 27, 2010 11:51

Waldmichel hat geschrieben:Hallo zusammen,

bisher konnte ich es immer vermeiden im Winter auf verschneiten und glatten Straßen und Wegen mit dem Traktor fahren zu müssen. Leider komme ich aber die nächste Zeit nicht drum herum und muss raus weil wir an nem Douglasien-Schlag dran sind und ich nur begrenzt Urlaub habe. Ich habe nen Fendt 103s mit Allradantrieb und "normalen" Schlepperreifen mit diesem abwechselnden schrägen Diagonalprofil / \ / \. Habe ich damit Chancen halbwegs vernünftig auf verschneiten (aktuell ca. 10cm) Wegen mit Steigung und Gefälle fahren und arbeiten zu können? Wie siehts damit auf festgefahrenem Schnee, ähnlich wie Glatteis, aus?

Kann mir einer die Bedenken nehmen oder soll ich es lieber bleiben lassen?

Grüße

Mathias


Du scheinst im Winter wenig oder keine Fahrpraxis zu haben.
Lass es lieber sein... :klug:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon TomDeeh » Sa Nov 27, 2010 11:54

[quote="Paulo"

Du scheinst im Winter wenig oder keine Fahrpraxis zu haben.
Lass es lieber sein... :klug:[/quote]

Hi ,

das hilft nur üben,üben und nochmals üben ! Am bestem auf nem verlassenen Feldweg .
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon robs97 » Sa Nov 27, 2010 12:30

Ich würde das vermeiden wenn es geht ob mit Allrad und Turbomatik oder ohne.
Wenn 3 Tonnen mal das rutschen anfangen, dann hilft auch keine Handbremse mehr, dann bist Du auf Deinem Trekker nur noch Passagier.
Besorg Dir doch zumindest 1 Paar Schneeketten.
Zuletzt geändert von robs97 am Sa Nov 27, 2010 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Fendt/Eicher Fahrer » Sa Nov 27, 2010 13:03

.
Zuletzt geändert von Fendt/Eicher Fahrer am Mi Mai 08, 2013 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Fendt/Eicher Fahrer
 
Beiträge: 30
Registriert: So Dez 07, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Fiat500DT » Sa Nov 27, 2010 15:30

Welcher Hersteller vone Schneeketten ist zu empfehlen, da wir eine recht ungewöhnliche größe draufhaben habe ich noch nichts passendes gefunden.
achja die größe vorne ist 9.5 R20 (250/85R20) und 12.4 R32 (320/85R85)
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon h-360 » Sa Nov 27, 2010 17:25

hallo runter kommste immer und rauf bleibste halt einfach stehen.
auf den strassen solltest du mit angepasster geschwindikeit keine probleme haben und im wald färst du durch wo es schon mühsam ist zu fuss.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HILFE: Traktoreinsatz bei Schnee

Beitragvon Schorse » Sa Nov 27, 2010 18:11

Same hat geschrieben:Warum nur 15km/h mit Allrad? Die Schlepper die hier im Winter unterwegs sind fahren auf der Straße schneller als 15km/h wenn sie nicht grad das Räumschild unten haben.

Wie GüldnerG50 schon sagte, wegen der Voreilung vom Allrad. D.h., die angetriebenen Vorderräder wollen schneller sein als die Hinterräder. Dem Traktor fehlt im Gegensatz zum Allrad PKW das Mitteldiffrential, daß die Drehzahlunterschiede von Vorder- und Hinterachse ausgleicht. Auf losem Untergrund ist das auch kein Problem, da hat die Vorderachse halt etwas mehr Schlupf. Auf der Straße jedoch reiben sich die Vorderräder extrem schnell ab, und es kommt zu Verspannungen im Antrieb. Die Kräfte sind so groß, daß auf Dauer Lager und Zahnräder stark verschleißen.
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde, Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki