Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 18:37

Hilfe unsere SISSI wird nicht trächtig

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Sep 24, 2008 12:59

Wieso nimmt bei einem Aderlaß keiner Schaden?

Außerdem - WENN überhaupt - dann "hilft" ein Aderlaß den Stoffwechsel in sofern zu fördern, als durch die künstliche Blutarmut die Brunst ausgelöst werden kann (nach dem Motto: "bevor ich sterbe, lieber schnell nochmal vermehren") - die Kuh BULLT aber doch - was soll er also nutzen?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bella698 » Mi Sep 24, 2008 13:03

SHierling hat geschrieben:Wieso nimmt bei einem Aderlaß keiner Schaden?


also wir ham das bei einer Kuh machen lassen die hat keinen Schaden genommen, die war putzmunter... ich war ja auch erst skeptisch aber besser so als den hormoncocktail... du musst es ja nich machen lassen...
Beim Blutspenden nimmst du ja auch keinen Schaden oder???
Benutzeravatar
bella698
 
Beiträge: 73
Registriert: So Feb 17, 2008 19:36
Wohnort: Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Sep 24, 2008 13:10

doch, natürlich, das ist ein erheblicher Eingriff in den Stoffwechsel, und eben darum wird man dabei auch medizinisch überwacht und es darf überhaupt nicht jeder Blutspenden!

Also ehrlich - wir machen mal eben ein Loch in die Kuh und lassen da Blut rauslaufen, macht ja nichts. Benimmst Du Diich auch so, wenn sich ein Tier verletzt und Blut verliert? Laß mal laufen, macht ja nix, is bestimmt gesund ...
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Mi Sep 24, 2008 13:19

bella698 hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:Wieso nimmt bei einem Aderlaß keiner Schaden?


also wir ham das bei einer Kuh machen lassen die hat keinen Schaden genommen, die war putzmunter... ich war ja auch erst skeptisch aber besser so als den hormoncocktail... du musst es ja nich machen lassen...
Beim Blutspenden nimmst du ja auch keinen Schaden oder???


Kann mir mal jemand sagen, wieviel Blut beim Blutspenden und wieviel beim Aderlass abgenommen wird?

Und kein Arzt wird Dich beim Blutspenden aus den Augen lassen. Außerdem gibts nach der Spende noch ca. Ruheminuten auf der Liege sowie eine Stärkung in Form von Brötchen und Kaffee. Das wird auch nicht aus Jux und Dollerei gemacht.
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Mi Sep 24, 2008 13:23

Und weil ich es jetzt genau wissen wollte, habe ich mal auf der Internetseite der TCM-Ambulanz der Uni Essen geschaut. Dort steht zu diesem Thema unter anderem:

Ist ein Aderlass gefährlich, gibt es Nebenwirkungen?
Bei sachgerechter Anwendung und nach vorheriger gründlicher Anamnese und Untersuchung, einschließlich Laborwerten (Minimum: Blutbild, Gesamteiweiß) ist der Aderlass eine sichere und risikoarme Behandlungsform. Trotzdem können folgende Probleme auftreten:

Bei einem zu Beginn schon erniedrigten Blutdruck oder einer zu großen Blutentnahme kann es zu Kreislaufstörungen mit Schwindel bis hin zur Ohnmacht kommen.
Bei jedem "Einstich" in den Körper können theoretisch Bakterien "eingeschleppt" werden, welche zu einer Entzündung führen können. Durch hygienisch einwandfreies Arbeiten kann dies verhindert werden.
Durch massiven oder zu häufigen Blutentzug kann es zu einem Eisenmangel kommen.
Der Aderlass ist in der Regel einfach und problemlos durchführbar und im Gegensatz zu früheren Zeiten werden heute im allgemeinen Mengen von 100 - 150 ml je Sitzung, ca. 1 - 2 mal/Woche abgelassen. Die Aderlassmenge orientiert sich an Alter, Konstitution und dem Hämatokrit des Patienten.


Quelle
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Sep 24, 2008 13:31

Jutta, das "Prinzip" ist doch ganz einfach. Du gaukelst Dem Körper mit dem Blutverlust eine mehr oder weniger schwere Verletzung vor, und daraufhin mobilisiert der panikartig "alles, was er hat" um wieder auf die Beine zu kommen. Neudeutsch seine "Selbstheilungskräfte" - deswegen hat man den Aderlaß früher auch bei allem möglichen eingesetzt und das geht sogar so weit, daß Menses, Brunst, wie auch immer wieder aktiviert werden können. Da kann vielleicht verschiedentlich nützlich sein, ist aber ganz sicher nicht "nichts".

Bei einem Tier, bei dem die Brunst aber DA ist, der Fehler also beim Aufnehmen oder Behalten des Kalbes liegt, ist so eine künstliche Verletzung nicht unbedingt sinnig und kann sogar kontraproduktiv sein, zB wenn irgendein Spurenelementmangel oder ähnliches die Ursache ist, dessen Blutspiegel dadurch noch mehr gesenkt wird.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alinka » So Sep 28, 2008 14:05

Laßt doch Natur mal Natur sein. Wenn die Kuh noch auf einem hohen Leistungslevel läuft, sagt der Körper: Solange du noch "vier Kinder "ernähren mußt, kannst du ,um keinen körperlichen Schaden zu nehmen, kein neues "Kind" bekommen. Es wird dann in der Frühträchtigkeit abgestoßen. Also ich warte ab bis sich die Tagesmilchleistung abwärts bewegt (und wenn es 200 Tage dauern sollte).
Eine unserer Kühe war genauso. Hat jetzt mit 600 Tagen 20.000kg Milch und kalbt im Dezember das zweite mal.
Und wenn es nach der langen Wartezeit Zysten gibt oder die Kuh zu fett wird, dann hilft Ovarelin und PGF.
Alinka
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Jul 02, 2008 20:34
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » So Sep 28, 2008 22:38

Ich glaub nich das die Sissi noch so übermäßig viel Milch gibt... :wink:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alinka » Mo Sep 29, 2008 13:05

Unsere Kuh hat am 02.12.2006 gekalbt und hat noch an die 30 kg Milch.
Alinka
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Jul 02, 2008 20:34
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mo Sep 29, 2008 13:46

Ich würd vermuten die Sissi gibt noch höchstens 20 kg, und neigt eher dazu schon zu verfetten, oder Paule???
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Mo Sep 29, 2008 14:31

Alinka hat geschrieben:Unsere Kuh hat am 02.12.2006 gekalbt und hat noch an die 30 kg Milch.


Das kann nur ne Holstein sein, oder? 8)
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeadlyNightshade » Di Sep 30, 2008 19:14

Ich habe zwar noch nie was von Aderlass als Fruchtbarkeitshilfe gehoert, aber hier heisst es (frei uebersetzt ;) ): wenn ein Tier im Mai ordentlich blutet, waechst es besonders gut... und die verlieren beim enthornen schon ein bisschen, ohne jegliche Probleme- soviel zum Thema Schaden!
Versuch macht klug und es ist immer noch besser, als die Kuh der Verwertung zuzufuehren. Aber wenns gemacht wird, bitte hier berichten.

Wir machen hier als Standard (ohne Garantie):Selenium, Kupfer und Jod ca 2 Wochen vor naechstem Belegungszeitpunkt, dann am Tag der Belegung Fertagyl/ receptal (oder was bei euch sonst noch so zugelassen ist). Und dann am besten mit irgendeinem Bullen zusammenstellen, den man garantiert nicht haben will (klappt hier hervorragend mit Ammenkuehen, die neben HF Bullen grasen :D ).
Ansonsten haben wir hier noch einen "Super Fertility Straw" das sind 3 verschiedene Bullen verschiedener Rassen auf einmal.. das funzt wohl ganz hervorragend.


Halte uns auf dem laufenden ;)

Bell
An manchen Tagen ist man Hund und an anderen Tagen Baum
Benutzeravatar
DeadlyNightshade
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa Jun 07, 2008 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Sep 30, 2008 20:58

Also nun habe ich heute die letzten Probmekergebnisse erhalten, hier due aktuellen Werte der SISSI

22,7Liter--Fett 3,98%--eiweiß 3,71% Zellzahl-33--221Melktage 5815 Liter 4,00% Fett--3,23% eiw.

Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Di Sep 30, 2008 21:08

Hals ab
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Sep 30, 2008 21:52

Bei der SISSI :?: Niemals-warum denn :idea:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki