Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Hinteres Rad blockiert - Ursache unklar (Hürlimann H 480)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hinteres Rad blockiert - Ursache unklar (Hürlimann H 480)

Beitragvon Perkinz » Di Okt 29, 2024 21:30

Moin in die Runde!

Nachdem ich vor einiger Zeit hier um Rat bzgl. der Traktorsuche gefragt habe und viel Resonanz erhalten habe (gebrauchter-schlepper-mit-frontlader-tipps-t145256.html) habe ich vor einer Weile zugeschlagen - größer als ichs brauchte, aber es war ein gutes Angebot. Hürlimann H 480 mit Frontlader, 2. Steuerkreis vorne, Allrad. Baujahr 82, rund 8000 Betriebsstd.

Nun hatte ich heute das Erlebnis, dass beim Schalten durch die Gruppen das linke Hinterrad blockiert hat. Und zwar passierte das, als ich (im Stand) von der Kriechgruppe auf Schnellgang gewechselt habe - ich fuhr an und das Hinterrad bewegte sich nicht mit. Wieder zurück auf Normalgruppe, gleiches Problem. Schnellgang ebenso. War auch alles unabhängig vom Gang selbst,also 1., 2., Rückwärts etc.

Nach ein bisschen hin und her schalten (sowohl Gruppe als auch Gänge) ging es irgendwann wieder, ich konnte das aber später wieder reproduzieren und hatte das Problem erneut. Eine sichere Lösung habe ich noch nicht, iSv "in der Kriechgruppe läufts immer" oder so.

Nun natürlich die Frage: Was ist das Problem, wo/wie fange ich mit der Ursachensuche an?

Freue mich über jeden Tipp!
Zuletzt geändert von Perkinz am Fr Nov 01, 2024 15:40, insgesamt 2-mal geändert.
Hürlimann H 480
Perkinz
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 26, 2016 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hinteres Rad blockiert - Ursache unklar (Hürlimann H 480

Beitragvon Nick » Di Okt 29, 2024 22:13

Ich denke nicht das es durch das Schaltgetriebe verursacht wird. Weil dahinter kommt ja im Normalfall noch das Differential. Eher das die Bremse blockiert.
Allerdings kenne ich den Schlepper nicht.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hinteres Rad blockiert - Ursache unklar (Hürlimann H 480

Beitragvon Lenkfix » Di Okt 29, 2024 23:27

Richtig, mit ziemlicher Sicherheit ist hier die Bremse das Problem, Fuß und Handbremse besonders das Gestänge auf Leichtgängigkeit, Einstellung-Leerweg usw. kontrollieren evtl. nach längerem Stillstand mal Vorwärts/Rückwärts richtig einbremsen. Traktor ist bis auf Motor-Kühlung Wasser/Luft Baugleich mit Same Centurion 75 / Leopard 85 bzw. Lambo 754/854 und vom Getriebe her völlig unauffällig.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hinteres Rad blockiert - Ursache unklar (Hürlimann H 480

Beitragvon langholzbauer » Mi Okt 30, 2024 3:14

Der Schlepper hat hydr.Scheibenbremse mit Ringkolben auf den Vorgelegewellen.
Die macht solche Spirenzchen eigentlich nicht, wie sie von mech. Scheibenbremsen bekannt sind.
Feststellbremse geht mech. auf Allradwelle, aber auch ohne Spreizkugeln.

Ich würde den Schlepper hinten hoch bocken und die Räder von Hand drehen, ob da nicht ein Lager im Achstrichter kaputt ist.
Öl im Hinterrad wäre vorher schon ein Hinweise darauf.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hinteres Rad blockiert - Ursache unklar (Hürlimann H 480

Beitragvon Hürli2 » Mi Okt 30, 2024 13:11

Vielleicht hat der Schlepper ja schon ein Panzerbrems Ventil, was irgendwie klemmt.
Zumindest die Nachfolge Modelle haben das... Same Explorer und deren baugleiche Hürlimänner.
Hürli2
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hinteres Rad blockiert - Ursache unklar (Hürlimann H 480

Beitragvon Lenkfix » Mi Okt 30, 2024 22:25

langholzbauer hat geschrieben:Der Schlepper hat hydr.Scheibenbremse mit Ringkolben auf den Vorgelegewellen.

Denke eher das der eben noch die mech. trockene Scheibenbremsen hat, und die kann auch mal entsprechend etwas hakeln, nach Bj. 82 wurde erst umgestellt auf hydr. Scheibenbremse.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hinteres Rad blockiert - Ursache unklar (Hürlimann H 480

Beitragvon 038Magnum » Do Okt 31, 2024 9:41

Servus,

Hürlimann ist hier bei mir in der Gegend ein Ultra-Exot, von daher habe ich mal ein Blick in die Ersatzteil-Portale geworfen. Demnach hat er keine Girling Bremsautomaten, sondern hydraulische (Ringkolben). Da würde ich dem Langholzbauer zustimmen, dass die eigentlich unauffällig sind. Was aber nicht heißt dass da nichts dran sein kann.
@TE: standest du beim Gruppenwechsel auch auf der Bremse?

Die Vorgelegewelle könnte einen defekt am Heckseitigen Lager haben, dann wäre ein verkannten und Klemmen der Welle möglich.

Also: aufbocken, händisch drehen, dann Rad runter und Bremse prüfen. Wenn's nicht an der Bremse liegt, weißt du warum er günstig war.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hinteres Rad blockiert - Ursache unklar (Hürlimann H 480

Beitragvon Perkinz » Do Okt 31, 2024 17:12

Moin zusammen,

vielen Dank für die Antworten bis hierher - ich war ja zunächst beruhigt, dass es vmtl. "nur" die Bremse ist, aber wenns das Vorgelege betrifft, wäre das natürlich eine Hiobsbotschaft...

Öl im Hinterrad konnte ich nicht entdecken, beweist noch nix, aber immerhin. Ob ich beim Schalten der Gruppe auf der Bremse stand, weiß ich nicht mehr, im Zweifel nur auf der Kupplung (ist das eigentlich erforderlich?) Jedenfalls stand ich unmittelbar vor dem Schalten der Gruppe definitiv auf der Bremse, weil ich nicht weiß, ob man die während der Fahrt schalten darf, mache ich das nur im Stand.

Im Original-Handbuch, dass dabei war, steht übrigens, dass er hydraulisch betätigte Scheibenbremsen hat.

Werde das mit dem Aufbocken mal probieren. Bzgl. "Bremse prüfen" - was wäre da eure Herangehensweise? Würde den Traktor anlassen und am Bremspedal spielen und gucken, ob die "ein- und ausfährt", wenn das Rad runter ist.

Pardon für die Anfängerfragen, bisher habe ich nur an Schneefräsen, Rasentraktoren und 2Taktern aller Art geschraubt..
Hürlimann H 480
Perkinz
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 26, 2016 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hinteres Rad blockiert - Ursache unklar (Hürlimann H 480

Beitragvon Marian » Do Okt 31, 2024 17:21

Wenn das vom schalten kommt müssten doch beide Räder blockieren bzw sich im Getriebe Strang verspannen, oder sehe ich das falsch?
Bei meinem IHC 733 sind die Schalthebel ziemlich abgenuffelt und es kann vorkommen das man quasi zwei Gruppen gleichzeitig drin hat. Dann verspannt er sich beim einkuppeln und fährt in keine Richtung. Vielleicht hast du ja das gleiche Problem. Mit herum spielen bekommt es meistens wieder hin das nur eine Gruppe drin ist. Wenn's ganz arg zwickt müssen die Schalthebel mit Konsole einmal runter und alles auf neutral gerückt werden.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hinteres Rad blockiert - Ursache unklar (Hürlimann H 480

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 31, 2024 17:43

Ich tippe immernoch auf ein defektes Lager in der Hinterachse innen.
Dadurch kann sich das Zahnrad des Endvorgeleges bei ungünstiger Position der Kugeln verklemmen.
Solange das noch nicht wärend der Fahrt passiert ist, halten sich auch die Kosten in vertretbarem Rahmen.
Ein erfahrener Schrauber kontrolliert die Ablasschrauben auf Späne und Ablagerungen .
Die Bremsen sind ja bei dem Schlepper über den Rücklauf vom Steuergerät gekühlt.
Dadurch würde auch bei Schäden daran ein übermäßiger Abrieb bis zur Ablassschraube gelangen.
Schäden in der Lagerung der Differenzialwelle, auf der ja die Bremsen sitzen, würden sich durch Quitschgeräusche in den Bremsen wärend der Fahrt bemerkbar machen,bevor das Spiel an den Zahnrädern zum verkanten reicht.
Ich schreibe das, weil ich seit 24 Jahren einen SAME CENTURION 75 mit eben diesem Getriebe fahre. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hinteres Rad blockiert - Ursache unklar (Hürlimann H 480

Beitragvon 038Magnum » Do Okt 31, 2024 21:54

langholzbauer hat geschrieben:... einen SAME CENTURION 75 mit eben diesem Getriebe fahre. :wink:


Wie sicher ist es denn, dass es sich hier um das gleiche Getriebe handelt?
Wenn ich das bei Tractorbook so Recht interpretiere, waren diese Modelle bis auf die Vorderachse nicht wirklich mit Same kompatibel, sondern noch Hürlimann-Entwicklungen.
Zitat aus Tractorbook:"Die Entwicklung der Schweizer Baureihe war schon weit fortgeschritten, aus diesem Grund gab es nicht viele Gemeinsamkeiten mit den gegenwärtigen SAME-Baureihen (Centauro, Centurion, Mercury und Leopard)."

Kann das jemand bestätigen oder entkräften?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hinteres Rad blockiert - Ursache unklar (Hürlimann H 480

Beitragvon chm » Do Okt 31, 2024 22:28

Hallo,
Wir hatten auch mal einen H480
Ob das Getriebe im Centurion gleich ist kann ich nicht sagen weil diese etwas früher schon Wendeschaltung hatten und drei Ganghebel in der Mitte.
Weis nur das es das selbe Getriebe wie im Leopard, Jaguar und Tiger ist. Dieses gab es Optional auch mit Wendeschaltung.
Die war dann links vom Sitz, hatten aber nicht viele.
Du hast im Öl laufende Scheibenbremsen in den Achstrichtern hinten, da siehst du von Aussen nichts ausser einer Bremsleitung dorthin.
Die Feststellbremse ist ebenfalls im Getriebe aber unten an der Antriebswelle zum Allrad. Da ist unten links ein Seilzug und ein Hebel zu sehen.
Wo das Problem hier liegt kann ich aber nicht sagen.
Schau mal ob die Bremse richtig löst.
Bei mir war einmal der Rücklauf im Hauptbremszylinder zu. Da begann bei Straßenfarh ein Rad zu bremsen bis zum Stillstand,
aber erst wenn das Öl warm wurde und sich etwas ausdehnte.
chm
 
Beiträge: 28
Registriert: Di Jul 15, 2014 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hinteres Rad blockiert - Ursache unklar (Hürlimann H 480

Beitragvon 038Magnum » Do Okt 31, 2024 22:54

Perkinz hat geschrieben:... Würde den Traktor anlassen und am Bremspedal spielen und gucken, ob die "ein- und ausfährt", wenn das Rad runter ist.


Da wirst du von außen leider nicht viel erkennen können. Ob eine Wartungsöffnung vorhanden ist, kann ich nicht sagen. Ansonsten wird es halt etwas aufwendiger.

Wichtig ist, dass du ordentlich und sicher aufbockst.

Wenn's wirklich nur die Bremse wäre, wäre die Reproduzierbarkeit durch den Gruppenwechsel für meine Begriffe äußerst unlogisch.

Zwei gleichzeitig eingelegte Gänge lassen sich durch öffnen der Schaltkulisse bzw. des oberen Deckels ja relativ schnell identifizieren. Ist bei der Schilderung mit dem möglichen "Probieren"
verschiedener Gruppen und Gänge eigentlich eher unwahrscheinlich. (Nur nochmal für mein Verständnis: du kannst verschiedene Gruppen und Gänge schalten, er treibt die Rechte Seite auch an und nur links blockiert er?)

Ein Lagerschaden im Vorgelege und/oder im Endantrieb sind hier wahrscheinlicher.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hinteres Rad blockiert - Ursache unklar (Hürlimann H 480

Beitragvon Perkinz » Fr Nov 01, 2024 16:07

@cgm: Danke für Deine Hinweise. Als Neuling im Bereich Schlepper: Wie genau meinst Du soll ich das am besten anstellen "Schau mal ob die Bremse richtig löst."?

@magnum038: Ohje, das klingt nach Freude.. zu Deiner Frage; die Situation war wie folgt: Ich bin in der Gruppe "Langsam" gefahren, habe dann kurz zurückgesetzt, angehalten (gebremst) und habe dann die Gruppe auf Normal oder Schnell gewechselt. Dann fuhr ich im 1. Gang an und das linke Hinterrad (und nur das) blockierte. An Ort und Stelle habe ich den Traktor dann kurz stehen gelassen, um wenig später mit hin und her schalten/ruckeln am "Untersetzungsgetriebeschalthebel" irgendwie wieder auf beiden Rädern Antrieb zu haben, ich meine in der Stellung "Normal". Ich konnte dann auch auf "Schnell" wechseln und normal fahren. Dann habe ich angehalten (gebremst), um wieder auf "Normal" zu schalten und hatte wieder das linke Hinterrad fest. Auch da ging es dann mit rumprobieren am Untersetzungsgetriebeschalthebel sowie Getriebeschalthebel irgendwie wieder.

Hier mal ein Auszug aus dem Handbuch, evtl. hilft das. Übrigens weiß ich nicht, ob ich neben langsam, normal, schnell auch eine "Kriechgang" Gruppe habe, die ist laut Handbuch optional. "Fühlt" sich beim schalten eher nach 3 Gruppen an.
Noch eine blöde Anfängerfrage: Aus Vorsicht habe ich die Gruppen nur im Stand und nur mit getretener Kupplung geschaltet - ist beides zwingend? Die normalen Gänge schalte ich ja auch nicht nur im Stand?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Hürlimann H 480
Perkinz
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 26, 2016 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hinteres Rad blockiert - Ursache unklar (Hürlimann H 480

Beitragvon Lenkfix » Fr Nov 01, 2024 18:42

038Magnum hat geschrieben:Zitat aus Tractorbook:"Die Entwicklung der Schweizer Baureihe war schon weit fortgeschritten, aus diesem Grund gab es nicht viele Gemeinsamkeiten mit den gegenwärtigen SAME-Baureihen (Centauro, Centurion, Mercury und Leopard)."

Kann das jemand bestätigen oder entkräften?


Die hydr. Scheiben-Bremsen passen hier mit den neueren Centurion ab Bj. 82 mit Mercury und Leopard überein sowie auch die Siac-Kabine und alles weitere bis evtl.-Motorkühlung (da war Hürli eher Wassergekühlt, Motorblock war selbe) aber das Schaltgetriebe mit nur 1 Ganghebel plus Untersetzung hinten passt hierzu so gar nicht, Centurion 2 Ganghebel, Mercury und Leopard hatten für Wendeschaltung nochmal 1 Ganghebel und später dann Seitenschaltung.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki