Moin zusammen aus dem Kreis Stormarn!
Als fleißiger Leser in diesem Forum habe ich gedacht, ich melde mich mal wieder mit einem Anliegen, das ich schon länger im Sinn habe: Den Kauf eines Schleppers mit Frontlader. Nur welcher und worauf sollte ich achten? Bei Kleinanzeigen gibt es eine Fülle an Angeboten, ich bin damit jedoch überfordert.
Vorab: Ich bin ungelernter, aber durchaus versierter Schrauber und repariere eigentlich alles, was so anfällt - Waschmaschinen, Rasentraktoren, Motorräder, Schneefräsen, Einachsschlepper, Holzspalter usw. Dennoch habe ich wenig Ahnung von Traktoren und vor allem (noch) keine Ahnung von Hydraulik. Hatte vor vielen Jahren mal einen Schlepper mit Frontlader von meinem alten Herren mit einem Perkins Diesel (weiß gar nicht mehr, welches Fabrikat das war, das wurde am Ende ua mit defekter Einspritzung verkauft). Der war sehr praktisch.
Das heißt: Vor einem Kauf würde ich mir sicher einen Fachmann unter den Arm klemmen und nur mit dessen Segen kaufen. Dennoch, um mich mal grob zu orientieren:
Zu den Umständen und Anforderungen:
- Habe rund 2ha Land und mal hier und da Arbeit, bei der mir ein Schlepper mit Frontlader (Schaufel/Gabel) helfen könnte
- insbesondere zum Holz fahren wäre der praktisch (dh Anhänger ist mittelfristig auch ein Thema)
- Hublast sollte für Erde, Kies, Steine etc schon rund bei 1t liegen, dh so Kleintraktoren mit 700kg Eigengewicht sind nix.
- Kein zu großes Teil, Schmalspur durchaus iO
- Servolenkung
- Allrad wäre nett, aber kein Muss
- Kabine wäre nett, aber kein Muss
- Kriechgang wäre nett, aber kein Muss
- Für Zapfwellen bisher keine Gerätschaften vorhanden, aber ist perspektivisch evtl. sinnvoll (Holzspalter oä).
- Das Teil soll durabel sein, keine durchgerostete Schrottlaube, kein "Auslaufmodell" iSv Undichtigkeiten oder hoher Anfälligkeit dafür (gibt ja ggf. solche Modelle..)
- wird keine dauerhaft schweren Arbeiten zu erfüllen haben.
. Ersatzteilversorgung sollte vergleichsweise sicher möglich sein
Gibt es da hinsichtlich Preisrange, Betriebsstunden, Herstellter/Modell Empfehlungen / Ausschlüsse?
Wenns nach mir geht: Würde etwa 5000 - max. 15.000 ausgeben. Optimal wären unter 10.000.
Danke für jede Hilfe.
Viele Grüße!
---------------UPDATE------------------
Habe das schon auf S. 2 gepostet, aber hier nochmal für "Neuleser":
TE hier: Moin und erstmal danke an euch alle, ist ja Wahnsinn, wie schnell man hier viel gutes feedback erhält - top!
Seht mir bitte nach, dass ich offenbar unvereinbare Anforderungen gestellt habe - in der Tat taste ich mich hier ans Thema ran. Deshalb sind auch Beiträge hilfreich, die nur sagen: Das passt nicht zusammen, Du musst Deine Wünsche anpassen. Das tue ich natürlich eurem Rat entspr. gern. Insbesondere das Hubkraft-Thema war eher "geschätzt", das merke ich schon daran, dass für 1t Hubkraft eher 60PS und mehr Maschinen vorgeschlagen werden, solche Traktoren sind aber für mein Einsatzgebiet überdimensioniert, wenn ich das mal mit der Nachbarschaft vergleiche - es wird ein Schlepper für Arbeiten (dies&das) rund um den Hof gebraucht.
Deshalb mal nach den erfolgten Rückmeldungen als Update an die Anforderungen:
Fix:
- Kosten zwischen 5000-15000
- Servolenkung (meine Frau soll das Teil auch bewegen können)
- Hubkraft ca. 0,5t, mehr schadet natürlich nicht
- Soll ein paar m3 Holz auf dem Hänger problemlos bewegen können
- Ersatzteilversorgung sollte vergleichsweise sicher möglich sein
- Das Teil soll durabel sein, keine durchgerostete Schrottlaube, kein "Auslaufmodell" iSv Undichtigkeiten oder hoher Anfälligkeit dafür (gibt ja ggf. solche Modelle..)
- Wird keine dauerhaft schweren Arbeiten zu erfüllen haben.
Variabel:
- Allrad
- Dach/Kabine
- Kriechgang
- TÜV (wird 99% auf privatem Grund bewegt)
Gibt es da hinsichtlich Preisrange, Betriebsstunden, Hersteller/Modell Empfehlungen / Ausschlüsse?
