Z.B.
Sowas in der Art
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-276-3632
Ist für den Anspruch des TE schon zu groß, aber im erwähnten Rahmen.
Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19
Sturmwind42 hat geschrieben:Wieviel Fachleute möchtest du noch fragen /mitnehmen ? Du wirst einen Tod sterben müssen, du wirst noch vor Ort Kompromisse machen müssen ! Du kannst mit so ner Aktion Glück haben , oder auch richtig in die Sch... fassen .
...
Perkinz hat geschrieben:Wenn ihr noch etwas im Sinn habt, freue ich mich über Tipps!
Sturmwind42 hat geschrieben:Stelle doch mal einen ein den du in die engere Wahl ziehen würdest.
fendt schrauber hat geschrieben:Eher nicht, diese Schlepper sind dann meist die wo auf dem Hof bleiben.
Kann sein , aber für wie lange ? Dann ists halt eine Generation später ....fendt schrauber hat geschrieben:Eher nicht, diese Schlepper sind dann meist die wo auf dem Hof bleiben, wenn die noch gut sind.
Grüße aus Mittelfranken
Sturmwind42 hat geschrieben:Kann sein , aber für wie lange ? Dann ists halt eine Generation später ....fendt schrauber hat geschrieben:Eher nicht, diese Schlepper sind dann meist die wo auf dem Hof bleiben, wenn die noch gut sind.
Grüße aus Mittelfranken
Kraxer hat geschrieben:Sturmwind42 hat geschrieben:Kann sein , aber für wie lange ? Dann ists halt eine Generation später ....fendt schrauber hat geschrieben:Eher nicht, diese Schlepper sind dann meist die wo auf dem Hof bleiben, wenn die noch gut sind.
Grüße aus Mittelfranken
Dann sind die Traktoren uralt.
In der hiesigen Weinbauregion war der erste Standardtraktor oft der einzige im Betrieb. Manchmal gab es noch einen zweiten, je nach dem wann der Mischbetrieb eingestellt wurde.
Standardtraktoren unter 80PS sind selten auf dem Gebrauchtmarkt oder älter als 45 Jahre.
Soviel zu regionalen Unterschieden.
langer711 hat geschrieben:Ein Bekannter hat sich für sein Holzer-Hobby einfach einen nagelneuen Kubota bestellt.
Ohne Klimbim, dafür robust.