Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 21, 2024 19:51

Z.B.
Sowas in der Art
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-276-3632
Ist für den Anspruch des TE schon zu groß, aber im erwähnten Rahmen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Sturmwind42 » Do Aug 22, 2024 7:37

Wieviel Fachleute möchtest du noch fragen /mitnehmen ? Du wirst einen Tod sterben müssen, du wirst noch vor Ort Kompromisse machen müssen ! Du kannst mit so ner Aktion Glück haben , oder auch richtig in die Sch... fassen .

Das so ein alter Bulldog auch mal iwo schwitzt, das ist nicht zu vermeiden und m.M. in Kauf zu nehmen !
Deine "unter 10 T Bsh . " das kann schlecht sein, weil evtl noch der erste Motor , das kann gut sein , weil schon überholt usw usf .
Ich würde eher schauen ob der Abnutzungsgrad von Lenkrad, Schaltknauf , ZW Stummel , AHK ; UL-augen, Fanghacken , insgesamt gesehen zu den Bh passen . Rechnungen zeigen lassen von relevanten Reparaturen , wie Motor , Getriebe ...

Theoretisch kann man auch einen Kompressionstest machen (lassen ) , ob der Verkäufer das alles mitmacht ? Natürlich kannst du einen Fachmann mitnehmen zum Kauf, aber der wird auch f nix garantieren .

"Bekannte Probleme " auch da wird es immer einen schwächsten Punkt an dem Typ Schlepper geben , Stichwort Kompromiss !
Jetzt wurde so viel gesagt und besprochen , ich meine du kannst jetzt losfahren und deine ersten praktischen Erfahrungen sammeln . Oder stellst hier VK-Anzeigen vor und lässt die noch durch den Meinungsgeber des LT , aber dir muss klar sein , das es viele verschiedene Meinungen geben wird .
Letztendlich muss der das entscheiden , der das zahlt , also DU !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Perkinz » Do Aug 22, 2024 8:17

Sturmwind42 hat geschrieben:Wieviel Fachleute möchtest du noch fragen /mitnehmen ? Du wirst einen Tod sterben müssen, du wirst noch vor Ort Kompromisse machen müssen ! Du kannst mit so ner Aktion Glück haben , oder auch richtig in die Sch... fassen .
...


Hab vielen Dank für die weiteren Tipps - und klar, dass man da nicht die 100% Sicherheit kriegen kann. Ich versuche hier auch nur, dazu zu lernen und wenn jemand wie Du oder viele andere hier einen Schlepper vor Augen hat, sieht der sicher mehr, als ich aktuell noch sehen kann, deswegen meine "Anfängerfragen" und die Idee, so jemanden mitzunehmen, damit ich da nicht völlig blind Schrott kaufe (etwas überspitzt gesagt, denn ein paar Motoren hatte ich ja auch schon in den Händen).

Ich denke auch, dass ich mit den Hinweisen hier nun mal los marschiere und mich bei Kleinanzeigen etc. umschaue.

Danke nochmal allerseits, klasse von euch!
Hürlimann H 480
Perkinz
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 26, 2016 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Falke » Do Aug 22, 2024 8:28

@TE
bitte keinen roten Text!

Falke

Perkinz hat geschrieben:Wenn ihr noch etwas im Sinn habt, freue ich mich über Tipps!


Beginne erst mal mit den ganz einfachen Dingen. Besteige mehrmals paar Traktoren! Da gibt es große Unterschiede - so hab' ich damals schon mal die Hälfte der Kandidaten aussortiert ...
Gefällt dir die Sitzposition, die Anordnung der Hebel?
Entspricht die Anordnung der "Gänge" dem üblichen PKW-Standard?
1 - 3
2 - 4
Da gibt es bei Traktoren durchaus "abwegige" Konzepte. Und du wirst mit diesem Hebel tausende Male durchrühren müssen ...
Mich macht es schon verrückt, dass bei meinen STEYR bei dem einen die Rückwärtsgruppe nach vorn, bei dem anderen (erwartungsgemäß) nach hinten zu schalten ist ... Krrrrr.

Und es gibt "vertrauensbildende" Maßnahmen, die aber jeder anders bewertet.
Mein erster Steyr 545 hat mich überzeugt, weil bei eher mäßigem Gesamteindruck auf der Frontladerkonsole mit Bleistift alle Ölwechsel verzeichnet waren.
(Der Traktor hat mir auch jahrelang viel Freude gemacht, hat jetzt aber einen Motorschaden wegen Überhitzung durch ein kleines Loch in einem Kühlerschlauch ...)

Aber was schreib' ich da schon wieder Romane. Solche Gebrauchttraktorkaufberatungen gibt es hier im Forum ja schon zu Dutzenden. Einfach nachlesen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Sturmwind42 » Do Aug 22, 2024 9:51

Auf beide vorgeschlagenen Schlepper, hast du dich nicht eingelassen, schade . Ich denke wahrscheinlich hast du die Nase gerümpft ;-) . Wobei beide m.M. in deinem Suchkriterium liegen .
Stelle doch mal einen ein den du in die engere Wahl ziehen würdest .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Owendlbauer » Fr Aug 23, 2024 6:08

Sturmwind42 hat geschrieben:Stelle doch mal einen ein den du in die engere Wahl ziehen würdest.

Wenn man die Gebrauchtbörsen auf die Schnelle nach den genannten Vorgaben durchsieht, dann kommt nichts "schönes" heraus. Und inwiefern es technisch akzeptabel ist, kann man ohnehin nicht aus der Ferne beurteilen. Deshalb werden auch keine Vorschläge kommen. Das, was der TE sucht, ist das, was "alle" suchen, die sich ihr Hobby rund um Haus und Hof erleichtern und verschönern möchten. Deshalb ist das Angebot gering und die Preise hoch.

Da bleibt nur: Entweder die Ansprüche runterschrauben, oder den Geldbeutel weiter aufmachen, oder man hat Zeit, Muße und Können und besorgt sich was Altes und richtet sich das selber her.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Aug 23, 2024 7:47

@ Owendl , da hast du vollkommen Recht !
Aber man würde doch meinen wollen , das mit dem Zerfall der deutschen LW noch viele ältere Traktoren auf dem Markt kommen werden , ja dieser sogar iwann überschwemmt sein muss mit Traktoren die keiner mehr haben möchte , oder nicht ?
Wahrscheinlich stehen auch jetzt schon sehr viele ältere nicht oder spärlich genutzte Karren ein den Scheunen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon fendt schrauber » Fr Aug 23, 2024 14:21

Eher nicht, diese Schlepper sind dann meist die wo auf dem Hof bleiben, wenn die noch gut sind.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon 038Magnum » Fr Aug 23, 2024 16:59

fendt schrauber hat geschrieben:Eher nicht, diese Schlepper sind dann meist die wo auf dem Hof bleiben.


Das sehe ich mittlerweile auch so. Noch vor 10 bis 15 Jahren ging vieles in den Ostblock. Jetzt wird, aufgrund des miserablen Marktsituation, eher darauf geachtet, was noch bleiben darf (bei eventuellen Nutzen und gutem Zustand) oder was teuer verschachert werden kann (wenn bspw. nach einem Sterbefall o.ä. keine Verwendung mehr für Traktoren da ist).
Wirklich gute Maschinen sind eigentlich kaum noch zu bekommen.

Neumaschinen unter 125Ps gibt's hier in der Gegend nicht mehr, aber man kann beobachten, dass immer mehr kleinere "Pfiffi's" für den Hof Gebrauch besorgt werden. Mein Nachbar hat als Rasenmäher-Ersatz einen neuen Solis 26 mit angehängtem Mähwerk. Auch sowas scheint im Kommen zu sein.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Aug 24, 2024 16:30

fendt schrauber hat geschrieben:Eher nicht, diese Schlepper sind dann meist die wo auf dem Hof bleiben, wenn die noch gut sind.

Grüße aus Mittelfranken
Kann sein , aber für wie lange ? Dann ists halt eine Generation später ....
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Alla gut » Sa Aug 24, 2024 19:44

Im Gemischtbetrieb mit Grünland und Wald sind doch zusätzlich ein paar so alte Böcke angenehm .
Im Wald machst du nix teures dran kapput und im Grünland mußt du nicht ständig Anbaugeräte wechseln .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Kraxer » Sa Aug 24, 2024 20:03

Sturmwind42 hat geschrieben:
fendt schrauber hat geschrieben:Eher nicht, diese Schlepper sind dann meist die wo auf dem Hof bleiben, wenn die noch gut sind.

Grüße aus Mittelfranken
Kann sein , aber für wie lange ? Dann ists halt eine Generation später ....

Dann sind die Traktoren uralt.
In der hiesigen Weinbauregion war der erste Standardtraktor oft der einzige im Betrieb. Manchmal gab es noch einen zweiten, je nach dem wann der Mischbetrieb eingestellt wurde.
Standardtraktoren unter 80PS sind selten auf dem Gebrauchtmarkt oder älter als 45 Jahre.
Soviel zu regionalen Unterschieden.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Alla gut » Sa Aug 24, 2024 20:08

Kraxer hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:
fendt schrauber hat geschrieben:Eher nicht, diese Schlepper sind dann meist die wo auf dem Hof bleiben, wenn die noch gut sind.

Grüße aus Mittelfranken
Kann sein , aber für wie lange ? Dann ists halt eine Generation später ....

Dann sind die Traktoren uralt.
In der hiesigen Weinbauregion war der erste Standardtraktor oft der einzige im Betrieb. Manchmal gab es noch einen zweiten, je nach dem wann der Mischbetrieb eingestellt wurde.
Standardtraktoren unter 80PS sind selten auf dem Gebrauchtmarkt oder älter als 45 Jahre.
Soviel zu regionalen Unterschieden.


Das war dann früher bestimmt ein 45 PS Hinterrad , Eicher oder so , mit einfachem Schwingenlader zum Bottich heben und Stallmist laden .
Oder ?
Das sah man oft auch am Kaiserstuhl .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon langer711 » Mo Aug 26, 2024 11:24

Ein Bekannter hat sich für sein Holzer-Hobby einfach einen nagelneuen Kubota bestellt.
Ohne Klimbim, dafür robust.
Grad so, das er seinen Krams geschafft kriegt.
Nicht mehr, nicht weniger, exakt passend.
Den kann man notfalls ein paar Jahre finanzieren, aber hat auch Garantie und somit dürfte keine große Überraschung kommen.

Auch das kann eine Alternative sein
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Owendlbauer » Mo Aug 26, 2024 11:43

langer711 hat geschrieben:Ein Bekannter hat sich für sein Holzer-Hobby einfach einen nagelneuen Kubota bestellt.
Ohne Klimbim, dafür robust.

Für diesen Weg hab ich mich mit dem Claas Elios (vielleicht eine Nummer größer, es ist nicht reines Hobby) im Endeffekt auch entschieden und es nicht bereut. Es dauert aber eine Zeit lang, bis man gedanklich soweit ist. Ich hab auch den Umweg über zwei stark gebrauchte alte Schlepper genommen, was ich mir im Nachhinein auch hätte sparen können. Jedenfalls hätte es mich weniger Nerven und Geld gekostet. Aber hinterher ist man immer schlauer und manche Erfahrung muss man einfach selbst machen, sonst glaubt mans ja nicht. :wink:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki