Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon vollkrass » Di Aug 20, 2024 21:52

Was hast den für einen Führerschein? Ist ein ein LW Betrieb? Sonst ist hier ein CE Schein fällig oder natürlich ein leichterer Traktor
vollkrass
 
Beiträge: 9
Registriert: So Nov 15, 2015 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Falke » Di Aug 20, 2024 22:03

Die Anforderungen des TE sind mMn von vorn bis hinten überzogen bzw. unvereinbar.
Alleine schon angesichts der enorm gestiegenen Gebrauchttraktorpreise in den letzten Jahren.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Aug 21, 2024 7:39

Ich denke das mit der 1 Tonne Hubkraft hat der TE mal einfach so hingesagt, das braucht er wahrscheinlich nicht wirklich . Mein ehemaliger 309 Fendt mit Industriefrontlader 3s ( also grösste Version, viel Ausladung, m .M. fürn 6 Zylinder gedacht ) hob so 1100 kg . Damit konnte man alle 1 Tonnen (bzw lleicht darüber ) Paletten vom LKW abladen . Jedoch in die Höhe stapeln , war nicht möglich . Die Hubkraft reduzierte sich bei ca 2 Meter HH .
Hab auch schon noch schwerere abgeladen, aber nicht mehr mit Schwinge , sondern nur durch Gerätebetätigung, dann nur noch in eine Richtung ---abwärts . Kürzere Schwingen denke ich , werden geringfügig mehr heben . ( Den "neuen" FL am GT hab ich noch gar nie ausgetestet (wird ähnlich sein ) , schwere Sachen macht der Tele )
An diesem Beispiel gemessen, wird auch der TE erkennen , das seine Anforderungen nicht kompatibel sind , wie schon besprochen hier . Er muss Anpassungen vornehmen, sprich Wünsche reduzieren.
Schlimm finde ich das nicht, er muss sich halt auch erst an die Sache rantasten.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Ueli Schüpfer » Mi Aug 21, 2024 7:41

Hallo

Wenn du damit sicher eine Tonne heben möchtest und allenfalls noch Anhänger ziehen im Wald, rate ich dir mMn. von Traktoren unter 60 ps ab.

Am besten schaust du mal was für occ. Steyr oder Fiat Traktoren 60 ps - 80 ps in deiner Umgebung zum Verkauf stehen. Den FL kannst du schlimmstenfalls auch selber nachrüsten. So eine Konsole machen, ist ja kein "Hexenwerk".

Ich hatte mal ein IHC 533 mit Alö FL, der hat sogar eine Servolenkung, aber kein Allrad. War ein coller Traktor, aber ich konnte den gerade im Forstbetrieb nicht wirklich gescheit einsetzen. Auch das Eigengewicht war mir zu wenig. Der Fl konnte gemäss Vorbesitzer 1to. Heben jedoch nur etwa 1 m hoch, dann war Schluss.

Schlussendlich musst du da selber wissen, was für dich gut passt, Preis - Leistung - Anwendung - Freude :-)

Bei occ. Käufe schaue ich immer auf folgendes:
- Vertretung, Fachwerkstatt in meiner Nähe
- Beschaffung Ersatzteile
- Bekannte Probleme
Wenn diese drei Punkte für mich erfüllt sind und der Preis stimmt und man weis, was man da kauft, kann man eigentlich nicht viel falsch machen, meine Meinung :-)

Gruss Ueli Schüpfer
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon TommyA8 » Mi Aug 21, 2024 8:14

Hallo,
schau dir mal die IHC 633 an.
Der ist zwar älter, erfüllt aber viele deiner Anforderungen.
https://de.wikibooks.org/wiki/Traktorenlexikon:_IHC_633

Beim Schwiegervater war der mit FL lange Jahre im Einsatz, technisch war nie was großes.
Die Kabine hat im Stall und vom Mist gelitten, die haben wir vor dem Verkauf instandgesetzt.

Der ging vor 6-7 Jahren für knappe 8000€ vom Hof.

Im FL waren eine Nummer größere Zylinder, mit Heckgewicht und Verstand war eine Tonne zu bewegen.
Nicht jeden Tag aber mal was abladen hat schon funktioniert.

Grüße
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Perkinz » Mi Aug 21, 2024 8:50

]TE hier: Moin und erstmal danke an euch alle, ist ja Wahnsinn, wie schnell man hier viel gutes feedback erhält - top!

Seht mir bitte nach, dass ich offenbar unvereinbare Anforderungen gestellt habe - in der Tat taste ich mich hier ans Thema ran. Deshalb sind auch Beiträge hilfreich, die nur sagen: Das passt nicht zusammen, Du musst Deine Wünsche anpassen. Das tue ich natürlich eurem Rat entspr. gern. Insbesondere das Hubkraft-Thema war eher "geschätzt", das merke ich schon daran, dass für 1t Hubkraft eher 60PS und mehr Maschinen vorgeschlagen werden, solche Traktoren sind aber für mein Einsatzgebiet überdimensioniert, wenn ich das mal mit der Nachbarschaft vergleiche - es wird ein Schlepper für Arbeiten (dies&das) rund um den Hof gebraucht.

]Deshalb mal nach den erfolgten Rückmeldungen als Update an die Anforderungen:

Fix:
- Kosten zwischen 5000-15000
- Servolenkung (meine Frau soll das Teil auch bewegen können)
- Hubkraft ca. 0,5t, mehr schadet natürlich nicht
- Soll ein paar m3 Holz auf dem Hänger problemlos bewegen können

- Ersatzteilversorgung sollte vergleichsweise sicher möglich sein
- Das Teil soll durabel sein, keine durchgerostete Schrottlaube, kein "Auslaufmodell" iSv Undichtigkeiten oder hoher Anfälligkeit dafür (gibt ja ggf. solche Modelle..)
- Wird keine dauerhaft schweren Arbeiten zu erfüllen haben.

Variabel:
- Allrad
- Dach/Kabine
- Kriechgang
- TÜV (wird 99% auf privatem Grund bewegt)

Gibt es da hinsichtlich Preisrange, Betriebsstunden, Hersteller/Modell Empfehlungen / Ausschlüsse?
Zuletzt geändert von Perkinz am Mi Aug 21, 2024 16:57, insgesamt 4-mal geändert.
Hürlimann H 480
Perkinz
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 26, 2016 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Owendlbauer » Mi Aug 21, 2024 8:58

langholzbauer hat geschrieben:Na na na...
Mein Mx75 u -Frontlader auf Same Centurion 75 hebt und bewegt 1T ( 1000l IBC voll Wasser auf der Gabel) bei ausreichend Heckbalast gerade noch zuverlässig. Die 1 Tonne Hubkraft im Drehpunkt braucht und hat nahezu jeder Ackerschlepper, der mit einer Ballenzange Siloballen stapelt.
Allrad ist in der Hubkraft ein Muss!

Sehe ich auch so. In der 75 PS-Klasse sollte eine Tonne klappen, je nach Untergrund mit Heckgewicht. Mein Claas Elios 210 mit FL-40E Frontlader hebt z. B. unten gut 1.500 und oben immer noch gut 1.200 kg. Wenn man was "schönes" haben wil, wird es aber ein Preisproblem, mit "mgl. unter 10.000" geht da gar nix (und deshalb hab ich auch keine Empfehlung).

EDIT: OK, hab gesehen, du hast deine Anforderungen runtergeschraubt. :wink:
Das mit TÜV (und ggf. Zulassung, Führerschein) würd ich mir aber überlegen. Hat man das Gerät erstmal, sieht man auch, wofür man es gebrauchen kann bzw. eben könnte...
Zuletzt geändert von Owendlbauer am Mi Aug 21, 2024 9:05, insgesamt 2-mal geändert.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Falke » Mi Aug 21, 2024 9:02

Pegasus_o hat geschrieben:https://www.traktorpool.de/details/Traktoren/Kubota-Traktor-L43OODT/7908765/
Der hebt ne Tonne und ist im Budget. Dafür ein Exot.

Sehr exotisch, im Netz finde ich keine Daten dazu.
Ob so ein Traktörchen mit 1400 kg EG eine Tonne in der Schaufel/Gabel hebt?
Zudem passen bei dem Inserat die Bilder irgendwie nicht zur Beschreibung (Reifengrößen), usw.
Also Augen auf!

Der TE hat bisher sein Brennholz mit einem Rasentraktor und kleinem Hängerchen nach Hause geholt rasentraktor-gesucht-5000m2-und-anhangelast-t140226.html
Ob es da dann so ein großer Sprung sein muss? Führerschein wurde schon angesprochen, der Platzbedarf dürfte auch eine Rolle spielen, oder?

Wäre der TE kein Norddeutscher sondern Österreicher, würde ich ihm einen STEYR aus der Plus Serie empfehlen, wie ich einen habe (545).
Der Klinkfrontlader (Hauer MH 80) hebt an die 700 kg (mit Hebeschlaufen in den Anlenkpunkten) - mehr wollte ich dem noch nicht zumuten. Brauchbare Exemplare gibt es ab 5000 €.

und noch was: eine Zapfwelle hat jeder Traktor (sonst wär's keiner).

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Owendlbauer » Mi Aug 21, 2024 9:14

Falke hat geschrieben:Sehr exotisch, im Netz finde ich keine Daten dazu.

z. B.: https://agro-specs.com/tractors/14447-kubota-l3400.html

Falke hat geschrieben:Ob so ein Traktörchen mit 1400 kg EG eine Tonne in der Schaufel/Gabel hebt?

Wohl kaum.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Aug 21, 2024 9:23

Owendlbauer hat geschrieben: Mein Claas Elios 210 mit FL-40E Frontlader hebt z. B. unten gut 1.500 und oben immer noch gut 1.200 kg.
Sehr wahrscheinlich dürfte es ein mords Unterschied sein , ob man einen rel neuen /modernen Schlepper hat , oder ob die Kiste schon 30 oder mehr Jahre alt ist . Für den TE dürften wohl eher die älteren in Frage kommen .

@ TE , wohl bei allen dieser angebotenen Schlepper kann es wohl mal vorkommen das es eine Leckage gibt . Die muss man dann eben wieder richten .


Daschauher:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -276-20920

der dürfte zu deinen Vorgaben passen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Owendlbauer » Mi Aug 21, 2024 10:49

Sturmwind42 hat geschrieben:Sehr wahrscheinlich dürfte es ein mords Unterschied sein , ob man einen rel neuen /modernen Schlepper hat , oder ob die Kiste schon 30 oder mehr Jahre alt ist .

Da hast schon recht, ich hätte >aktuelle 75 PS-Klasse< schreiben sollen. Hatte mich auf den Beitrag vom langholzbauer bezogen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon 038Magnum » Mi Aug 21, 2024 11:37

Wenn das:

Perkinz hat geschrieben:Fix:
- Kosten zwischen 5000-15000


Wirklich "fix" ist, wirst du bei:


- Das Teil soll durabel sein, keine durchgerostete Schrottlaube, kein "Auslaufmodell" iSv Undichtigkeiten oder hoher Anfälligkeit dafür (gibt ja ggf. solche Modelle..)



Abstriche machen müssen. Für das Budget gibt's nur 50 Jahre alte Technik, die hier und da auch Liebe und Ausbesserungen braucht.


Mit den korrigierten Anforderungen gibt's da schon das ein- oder andere. Ist halt alles etwas betagter.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon fendt schrauber » Mi Aug 21, 2024 16:15

Sturmwind42 hat geschrieben:Ich denke das mit der 1 Tonne Hubkraft hat der TE mal einfach so hingesagt, das braucht er wahrscheinlich nicht wirklich . Mein ehemaliger 309 Fendt mit Industriefrontlader 3s ( also grösste Version, viel Ausladung, m .M. fürn 6 Zylinder gedacht ) hob so 1100 kg . Damit konnte man alle 1 Tonnen (bzw lleicht darüber ) Paletten vom LKW abladen . Jedoch in die Höhe stapeln , war nicht möglich . Die Hubkraft reduzierte sich bei ca 2 Meter HH .
Hab auch schon noch schwerere abgeladen, aber nicht mehr mit Schwinge , sondern nur durch Gerätebetätigung, dann nur noch in eine Richtung ---abwärts .


Da war dann irgendwas falsch eingestellt, die alten 3s Lader heben ca. 1,5to durchgehend, eher sogar mehr. Gewicht ist dann aber unbedingt nötig. Bei der neueren Ausführung geht sogar noch mehr...

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon strokes » Mi Aug 21, 2024 17:18

Gebrauchte Staplerhubmast an kleinem Schlepper für mehr Hubkraft, ohne jetzt alles hier gelesen zu haben
strokes
 
Beiträge: 926
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Perkinz » Mi Aug 21, 2024 19:49

TE hier: Herzlichen Dank euch allen!

Bin schon deutlich weiter als ich gestern war, super.

Um es mal in eigene Worte zu fassen: Für meine Anforderungen, insbes. den Preis, werde ich mich (anders hab ichs nicht erwartet) an älteren Schätzchen orientieren müssen, was völlig iO ist. Konkrete Modelltipps gibt es weniger, eher sollte man sich an etablierte und bewährte Marken halten. Ich schaue also Richtung Deutz, Fendt, Ford, IHC, Case, MF, Steyr, Fiat, Renault.

Welche Tipps hättet ihr evtl, noch, worauf man beim Stöbern in Angeboten oder dann auch vor Ort achten sollte? Wie gesagt, vor dem Kauf werde ich vmtl. einen Fachmann zu Rate ziehen, will aber selbst auch schon vernünftig "vorsortieren". Ich hätte (eher allgemein) im Sinn:

- Gesamteindruck, Startverhalten und Laufruhe
- Bekannte Probleme
- Betriebsstunden (über 10k nicht unbedingt?)
- Leckagen / Schwitzen, auch bei Hydraulik anschauen
- Ersatzteile / Werkstatt in der Nähe

Wenn ihr noch etwas im Sinn habt, freue ich mich über Tipps! Insbesondere: Wo schaut ihr nach Angeboten, außer bei Kleinanzeigen?[/color]
Zuletzt geändert von Perkinz am Mi Aug 21, 2024 20:00, insgesamt 2-mal geändert.
Hürlimann H 480
Perkinz
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 26, 2016 21:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki