Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19
langholzbauer hat geschrieben:Na na na...
Mein Mx75 u -Frontlader auf Same Centurion 75 hebt und bewegt 1T ( 1000l IBC voll Wasser auf der Gabel) bei ausreichend Heckbalast gerade noch zuverlässig. Die 1 Tonne Hubkraft im Drehpunkt braucht und hat nahezu jeder Ackerschlepper, der mit einer Ballenzange Siloballen stapelt.
Allrad ist in der Hubkraft ein Muss!
Pegasus_o hat geschrieben:https://www.traktorpool.de/details/Traktoren/Kubota-Traktor-L43OODT/7908765/
Der hebt ne Tonne und ist im Budget. Dafür ein Exot.
Falke hat geschrieben:Sehr exotisch, im Netz finde ich keine Daten dazu.
Falke hat geschrieben:Ob so ein Traktörchen mit 1400 kg EG eine Tonne in der Schaufel/Gabel hebt?
Sehr wahrscheinlich dürfte es ein mords Unterschied sein , ob man einen rel neuen /modernen Schlepper hat , oder ob die Kiste schon 30 oder mehr Jahre alt ist . Für den TE dürften wohl eher die älteren in Frage kommen .Owendlbauer hat geschrieben: Mein Claas Elios 210 mit FL-40E Frontlader hebt z. B. unten gut 1.500 und oben immer noch gut 1.200 kg.
Sturmwind42 hat geschrieben:Sehr wahrscheinlich dürfte es ein mords Unterschied sein , ob man einen rel neuen /modernen Schlepper hat , oder ob die Kiste schon 30 oder mehr Jahre alt ist .
Perkinz hat geschrieben:Fix:
- Kosten zwischen 5000-15000
- Das Teil soll durabel sein, keine durchgerostete Schrottlaube, kein "Auslaufmodell" iSv Undichtigkeiten oder hoher Anfälligkeit dafür (gibt ja ggf. solche Modelle..)
Sturmwind42 hat geschrieben:Ich denke das mit der 1 Tonne Hubkraft hat der TE mal einfach so hingesagt, das braucht er wahrscheinlich nicht wirklich . Mein ehemaliger 309 Fendt mit Industriefrontlader 3s ( also grösste Version, viel Ausladung, m .M. fürn 6 Zylinder gedacht ) hob so 1100 kg . Damit konnte man alle 1 Tonnen (bzw lleicht darüber ) Paletten vom LKW abladen . Jedoch in die Höhe stapeln , war nicht möglich . Die Hubkraft reduzierte sich bei ca 2 Meter HH .
Hab auch schon noch schwerere abgeladen, aber nicht mehr mit Schwinge , sondern nur durch Gerätebetätigung, dann nur noch in eine Richtung ---abwärts .