Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:20

Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Alla gut » Mo Aug 26, 2024 13:16

Wie ist es denn heute wenn neuer einfacher Frontladerschlepper soll angeschafft werden ?
Nur noch mit lastschaltbarer Wendeschaltung ,oder ?
Also sprich nasse Lamellenkupplung ?

Ich habe am Frontlader nur alte Schlepper mit alter Doppelkupplung ,habe aber immer ein bischen ein schlechtes Gefühl ob das noch solange gutgeht .
Auch was das synchro Schaltgetriebe betrifft .
So hart wie heute Frontladerschlepper eingesetzt werden und die vielen Frontlader und Anbaugeräte wie heute üblich sind gab es vor 30 Jahren nicht .

Beim letzten Neukauf vor 10 Jahren mit Konsole aber ohne FL sagte der Verkäufer nur "kauf bloß nicht mehr ohne nasse Wendeschaltung ".

Prinzipiel meine ich wer heute neu kauft von 70 PS bis 150PS nur noch gleich mit FL Konsole .
Konsole von Stoll , die sind am verbreitesten .
Gibt auch immer was gebrauchtes was passt an Schwingen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Sturmwind42 » Di Aug 27, 2024 9:24

Kann mir wer erklären was ein FL am 150 er Schlepper zu suchen hat ? Ich denke wenn ich dafür 150 PS brauche , dann muss ich doch über ein spezielles Ladefahrzeug nachdenken, oder nicht ?
Ein Frontlader mindert einen Schlepper enorm . Hohe Belastungen auf Antriebsstrang , VA , Reifen , Kupplung , Getriebe usw . Dazu kommt das man mit sowas öfters aneckt , die Schlepper oft entsprechend aussehen .
Das alles verursacht eine schnellere Wertminderung und schwierigeren Wiederverkauf .

Eine Kupplung an einem älteren Schlepper zu wechseln , das dauert ca 1,5 Tage und ist im wesentlichen eine Schrauberarbeit für den Lehrling ( etwas überspitzt ) ;) . Hab ich mehrmals gemacht an meinem 309 , der am FL schwer schuften musste .

Wenn ein Verkäufer mir zu was rät , dann würde ich das ganz sorgfältig auf den Prüfstand stellen , meist macht der das nur zu seinem Vorteil . Mich interessiert sowas eher nicht . Diese Leute sind im Zugzwang , die müssen Zahlen bringen , da ist jedes Mittel recht .

Ich persönlich habe eine Maschine noch nie nach Verbreitung gekauft, die kauf ich doch weil die mir zusagt , weil ich davon überzeugt bin und die zu mir und meinem Betrieb passt . Aber gut , das soll jeder machen wie er möchte .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon fendt schrauber » Di Aug 27, 2024 10:53

Ganz einfach, mit 150ps ist das mittlerweile der kleine Hofschlepper der füttert und ausmistet.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon 038Magnum » Di Aug 27, 2024 11:00

Servus,

Hier im Ort sind bei den Vollerwerblern 150 bis 175ps bei den Pflegeschleppern ganz normal - ergo sind das auch die Frontladerschlepper für die Haus und Hof- Aufgaben.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 27, 2024 11:31

Sturmwind42 hat geschrieben:Kann mir wer erklären was ein FL am 150 er Schlepper zu suchen hat ? Ich denke wenn ich dafür 150 PS brauche , dann muss ich doch über ein spezielles Ladefahrzeug nachdenken, oder nicht ?
Ein Frontlader mindert einen Schlepper enorm . ...
Aber gut , das soll jeder machen wie er möchte .


Welches Ladefahrzeug kann Goßballen schneller und günstiger einsammeln , laden und mit 40km/h auch über mehrere Km schlagkräftiger transportieren?
Dass auf dem Hof dann irgendwann nichts mehr am Rad/Telelader vorbei geht, steht auf deinem anderen Blatt.
Es muss keiner den Lader das ganze Jahr dran lassen und spazieren fahren!

Wie Vorschreiben schon erwähnten, haben viele Betriebe kaum noch moderne Schlepper unter der 100-150Ps- Klasse im Einsatz.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Owendlbauer » Di Aug 27, 2024 13:00

Jetzt ist man auf einmal vom kleinen Hobby-Allrounder beim 150 PS Schlepper, interessant. :roll:

Alla gut hat geschrieben:Wie ist es denn heute wenn neuer einfacher Frontladerschlepper soll angeschafft werden ?
Nur noch mit lastschaltbarer Wendeschaltung ,oder ?

Neue, einfache Frontladerschlepper gibts auch noch mit mechanischer Wendeschaltung. Und die werden auch gekauft. Natürlich nicht von den Profi-Anwendern, aber eben von genau denen, die einfache robustere Technik nicht für die tägliche Arbeit suchen. Bei Claas SOB z. B. war die letzten Jahre über der ganz einfache Elios der meistverkaufte Schlepper, der umsatzstärkste natürlich nicht.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Alla gut » Di Aug 27, 2024 14:10

Bei mech Wendeschaltung geht es nicht nur um die trockene Kupplung da sind auf noch die Synchronringe im Getriebe....
Diese wechseln ist keine Arbeit für Azubis
Schlepper zwischen 100 und 150 PS mit Fl,sind nicht nur in der Landwirtschaft gefragt ,Komunen Städte und Gemeinden auch
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 27, 2024 17:13

Sorry!
Das schweift wirklich zu weit ab.
Für den TE würde sicher ein 50erAllrad aus den ' 80ern wie z.B. SAME Falcon 50 mit Klinklader völlig ausreichen.
Z.B. sowas.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-276-1494
Da ich 2 solche Schlepper schon gut 20 Jahre kenne, werfe ich den in den Ring.
Natürlich gibt es auch von Renault , Landini( damals auch als MF) , Fiat etc.bis hin zu den dt. Deutz und Fendt gleichwertige Modelle...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Owendlbauer » Di Aug 27, 2024 19:04

Wie sind denn die Falcon bzgl. Getriebe? Ich hatte einen Minitauro 50, Getriebetunnel und Schalthebel sahen zumindest genauso aus, und das Getriebe und die Schalterei war eine mittlere Katastrophe. Über den Tunnel musste man sowieso fast drüber kraxeln, sehr hoch und beengt.

Gekauft hatte ich den gebraucht für 7.500 €, sogar mit hydr. FL, verkauft 15 Jahre später für 10.000. Aber auch einiges hinengerichtet in dieser Zeit.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 27, 2024 21:07

Sicher nix für fette ungelenkige Leute zum ständigen Auf - und Absteigen. :wink:
Schalten ist da Übungs- und Gewohnheitssache.
Ich glaub, die waren sogar in den 4 Gängen schon synchronisiert.
Aber ich finde die fûr Kleinbetriebe bis 10 ha heute noch gut.
Da lässt man halt die RB nur 1,2-1,3 m pressen und davon schafft der Lader auch noch schön angewelktes Silo.
Die relativ großen Vorderräder mit der zentralen Allradwelle geben Sicherheit ohne auf die Wendigkeit gegenüber einem gleich starken HR- Schlepper verzichten zu müssen.

So!
Genug geschwärmt.
Selbst fahre ich den Centurion 75 spezial jetzt ü. 3000h.
Quasi den größeren Bruder in gleicher Ausführung mit der gleichen Niedrigkabine .
Damit habe ich in jungen Jahren auch über 1000 Fm Langholz gerückt.
Hier oder wo anders wurde schon öfter geschrieben:
Man muss sich drauf setzen, die Probefahrt machen und entscheiden, ob man das Modell will oder nicht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Owendlbauer » Mi Aug 28, 2024 9:20

langholzbauer hat geschrieben:Sicher nix für fette ungelenkige Leute zum ständigen Auf - und Absteigen. :wink:

Bin beides nicht, musste aber oft auf- und ab zum anhängen von Holzbündeln an der Palettengabel. Jetzt mit der Zange gehts komfortabler, die wär aber für den Minitauro zusammen mit dem Bündel zu schwer gewesen.

langholzbauer hat geschrieben:Schalten ist da Übungs- und Gewohnheitssache.

Mein Lama sagte immer, der, dier dieses Getriebe erfunden hat, gehört erschossen. :oops:
Es konnte eigentlich niemand auf Anhieb problemlos damit fahren, bei den Probefahrten beim Verkauf wars dann auch recht lustig...
Sehr unangenehm wars beim Holzbündelstapeln (bei Heu- oder Stroh- oder Siloballen wirds wohl ähnlich sein), fehlende Wendeschaltung, schwergängige Kupplung, Gänge nur mit Gefühl reinzukriegen. Synchronisiert war zumindest beim Minitauro nix. Mit der Zeit wurde der linke Fuß dicker als der rechte :lol:.

Die zentrale Allradwelle war zu der Bauzeit (meiner war glaub ´71) auf jeden Fall ein Vorteil und ihrer Zeit voraus. Auch die niedrige Bauhöhe (2,22 m mit Halbkabine) findet man heute außer bei Spezialtraktoren nicht mehr und war ein Vorteil für mich, sogar mit kaufentscheidend. Trotzdem war er auf Dauer nix für mich. Bremsen, Hydraulik und Lenkung (da war mit ein Grund natürlich der FL) waren reparaturanfällig, Anlasser musste auch mal neu, aber motormäßig war außer Undichtigkeiten an der Ölwanne gar nix und eine fehlende Wasserkühlung kann auch nicht undicht werden. :wink:

langholzbauer hat geschrieben:Man muss sich drauf setzen, die Probefahrt machen und entscheiden, ob man das Modell will oder nicht.

So ist es.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Perkinz » Do Okt 03, 2024 20:38

(diesen Beitrag bitte löschen)
Zuletzt geändert von Perkinz am Fr Okt 04, 2024 9:47, insgesamt 1-mal geändert.
Hürlimann H 480
Perkinz
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 26, 2016 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Groaßraider » Do Okt 03, 2024 20:42

Da ist der Perkins.....

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Lenkfix » Fr Okt 04, 2024 7:37

Owendlbauer hat geschrieben:Mein Lama sagte immer, der, dier dieses Getriebe erfunden hat, gehört erschossen.
Es konnte eigentlich niemand auf Anhieb problemlos damit fahren, bei den Probefahrten beim Verkauf wars dann auch recht lustig...

Nicht jeder Lama kann jeden Schlepper fahren. Also das Getriebe hatte 2 Schalthebel mit den Gängen und farblich unterschiedlich markiert, Vorwärts/Rückwärts war gegenüber, und hatte ab Kriechgänge alles mit dabei.

Owendlbauer hat geschrieben:Sehr unangenehm wars beim Holzbündelstapeln (bei Heu- oder Stroh- oder Siloballen wirds wohl ähnlich sein), fehlende Wendeschaltung, schwergängige Kupplung, Gänge nur mit Gefühl reinzukriegen. Synchronisiert war zumindest beim Minitauro nix. Mit der Zeit wurde der linke Fuß dicker als der rechte .


Kupplungs-welle war aber mit Schmiernippel und entsprechend Einstellbar dazu eine einstellbare Getriebebremse, später kam der Minitauro 60 Synchro eine sehr gute und beliebte Maschine. Welcher Frontlader war da drann ? Vermutlich ohne Servo-Lenkung ? Einfach mal aus Bj. 71 vergleichbare alternative Allradler z.b. nach Renault (Bautz hatte fertig, Claas noch mit den Mücken unterwegs) IHC. und JD. ansehen.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Schlepper mit Frontlader - Tipps?

Beitragvon Owendlbauer » Mo Okt 07, 2024 12:59

Lenkfix hat geschrieben:Also das Getriebe hatte 2 Schalthebel mit den Gängen und farblich unterschiedlich markiert, Vorwärts/Rückwärts war gegenüber, und hatte ab Kriechgänge alles mit dabei.

Richtig. Was aber nicht heißt, dass es gut zu schalten war. :wink:

Lenkfix hat geschrieben: Welcher Frontlader war da drann ? Vermutlich ohne Servo-Lenkung ?

Eine vom Vorbesitzer selbst auf Hydraulik umgebaute Frontladerschwinge (selbstgeschnitzelte Stoll-Aufkleber drauf) und einer selbst konstruierten Werkzeugaufnahme. Ja ohne Servolenkung. Aber der Frontlader funktionierte gut, es passten halt nur keine Werkzeuge mit Euro-Aufnahme.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki