Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Hobbyforstwirt sucht Alternative für Stapler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hobbyforstwirt sucht Alternative für Stapler

Beitragvon synni » Di Apr 16, 2013 19:42

Hallo,

wir machen im Jahr so ungefähr 15-30 Festmeter Brennholz, nur rein Hobbymäßig und für den eigenen Verbrauch. Allerdings haben wir auf unseren eigenem Grundstück nicht wirklich viel Kapazität zum lagern und können nur das trockene Holz, das im nächsten Winter auch verbraucht wird, lagern. Desshalb gehen wir im moment einen viel zu arbeitsaufwändigen Weg: Das Holz wird im Wald auf 33cm gesägt, bei uns zu hause per Spaltmaschine gespalten, auf dem PKW Anhänger verladen, zu unserem Holzplatz gebracht und von Hand abgeladen. 2 Jahre später dann wieder von Hand aufladen, nach Hause bringen, von Hand abladen und aufstapeln.
Um nun nicht ganz so viel Arbeitskraft verschwwenden zu müssen, muss eine alternative her. Gedacht ist das verladen von dem gespaltenen Holz in Gitterboxen, die mithilfe eines Gabelstapler ohner Ähnlichem auf dem PKW Anhänger verladen werden, am Holzplatz wieder abgeladen werden und zwei Jahre später das ganze dann umgekehrt. Das wäre schon eine enorme erleichterung.
Soweit so gut. Aber dafür einen Stapler kaufen??? Das lohnt doch auch nicht so wirklich, vorallem weil ein Gabelstapler nicht gerade Universal einsetzbar ist.

Desshalb denke ich da eher an einem Kompakttraktor mit Frontlader. Wie z.B. der hier: http://www.traktorpool.de/details/Schma ... 0/1739093/ sowas ist auf dem ersten Blick zwar viel teurer als ein gabelstapler, aber viel universeller einsetzbar. (im Winter räumdienst, vllt möchte ich mir mal ein kleines Feld für einen Gemüsegarten und Obstanbau pachten usw.). Ist natürlich auch alles ein bisschen spielerei und nur als Hobby anzusehen, aber sowas macht mir einfach spaß. Aber meine Frage ist jetzt, ob man mit so einem Kompakttraktor überhaupt eine Gitterbox holz heben kann. Nicht das ich mir so ein Teil kaufe und es mir überhaupt nicht weiter hilft.
Was haltet ihr sonnst so von der Idee Kompakttraktor als Gabelstapler ersatz?

Einen größeren, älteren Traktor möchte ich aufgrund der wendigkeit nicht so gerne.

Habt ihr sonnst vielleicht noch Anregungen was man machen könnte/besser machen könnte?

Viele Grüße,

Synni
synni
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Apr 16, 2013 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt sucht Alternative für Stapler

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Apr 16, 2013 19:47

Oder einen kleinen Schlepper mit Hubmast (vom Stapler) :wink:

2013-03-01 16.34.32.jpg


2013-03-01 16.37.07.jpg


Eine IBC-Gitterbox voll nassen Holz ist schon sehr grenzwertig. Ich brauch da vorne schon gut Zusatzballast.

Bei so einen Kleinen Traktor wie willst, denke ich geht nicht viel. Was wird der heben ? 400kg allerhöchstens oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt sucht Alternative für Stapler

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Apr 16, 2013 19:50

Mit dem Yanmar wirst wohl kein Glück haben, wenn du mit dem FL Gitterboxen voll Brennholz verladen willst.
UNs´Waldbauer hat schon recht, Kleintraktor mit Hubmast (im 3-Punkt), da geht mehr...

Eine IBC-Gitterbox voll nassen Holz ist schon sehr grenzwertig. Ich brauch da vorne schon gut Zusatzballast.


Wieviel kann der Hubmast heben,wie hoch? Stapler Hubmasten sind halt nicht grade leicht, da wäre ein Extra Hubmast für kleine, leichte Traktoren wie von Orsi oder Sovema eine Alternative.
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am Di Apr 16, 2013 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt sucht Alternative für Stapler

Beitragvon marder1 » Di Apr 16, 2013 19:55

Kleinen Radlader, passt wenigstens zum räumen im Winter.
Jedoch zum ackern nicht so geeignet, hab ich jedenfalls noch nicht probiert.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt sucht Alternative für Stapler

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Apr 16, 2013 20:00

Wenn du was kompaktes suchst dann sowas:

http://www.technikboerse.com/view/gebra ... position=6
Dann sind auch Gitterboxen kein Problem mehr.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt sucht Alternative für Stapler

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Apr 16, 2013 20:05

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wenn du was kompaktes suchst dann sowas:

http://www.technikboerse.com/view/gebra ... position=6
Dann sind auch Gitterboxen kein Problem mehr.

Übertreibt doch nicht immer gleich so... n8
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt sucht Alternative für Stapler

Beitragvon synni » Di Apr 16, 2013 21:02

Wow :shock:
Wie schnell geht das denn hier :)
Schonmal großes Dankeschön für eure tolle Hilfe!

Die Idee mit dem Hubmast ist echt gut und könnte ich mir gut als Alternative vorstellen.

Das Holz auf 1m stücke sägen, spalten, troknen und erst dann auf 33cm sägen kommt für mich nicht wirklich in frage, da wir teilweise echt dicke Stämme bekommen und das wird mir dann viel zu schwer. Außerdem ist unsere Spaltmaschine nicht so gut fürs meter-spalten.

Das mit dem Winterdienst ist nicht unbedingt nötig und sollte nicht großartig die Entscheidung beeinflussen. Aber es wär schon praktischer, wenn man sich auch mal beispielsweise nen pflug dahinter hängen könnte.
synni
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Apr 16, 2013 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt sucht Alternative für Stapler

Beitragvon Fadenfisch » Di Apr 16, 2013 22:04

Also ich habe mein JD 2140 Schlepper mit Industreifrontlader verkauft und arbeite nur noch mit dem Stapler der eh schon da war.
Der kann mehr heben und ist wendiger und ich habe ihn einfach lieber genutzt.
Für meine Zwecke die beste Lösung.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt sucht Alternative für Stapler

Beitragvon Bergodor » Di Apr 16, 2013 22:26

Wie weit ist denn dien Holzplatz entfernt, hab mal irgendwo was gesehen in irgend einer Zeitschrift. Werde es mal die Tage raussuchen, wenn die Entfernung nicht zu groß ist...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt sucht Alternative für Stapler

Beitragvon synni » Mi Apr 17, 2013 6:15

Der Holzplatz ist ungefähr 5-6 km entfernt.
synni
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Apr 16, 2013 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt sucht Alternative für Stapler

Beitragvon Liftmaster » Mi Apr 17, 2013 7:09

Hallo

Wie oben schon beschrieben kannst dass mit dem
Yanmar vergessen. Hab selbst ein Kubota in der
Größe, das Teil macht richtig Laune. Aber eine volle Gitterbox
am Frontlader ist einfach nicht machbar. Hinten am
Drehpunkt mit ner Palettengabel geht es, aber da kannst
Du Sie natürlich nicht aufstapeln.
Selbst unser alter Eicher Tiger2 mit Frontlader ist für
so etwas ungeeignet. Er kann sie zwar heben, aber wirklich
Rangieren kann man dann nicht mehr.
Gruß Achim

----------------------------------------------------------
Kubota B1620
Stihl 038 AV
Husqvarna 575XP
Liftmaster
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 24, 2013 23:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt sucht Alternative für Stapler

Beitragvon Badener » Mi Apr 17, 2013 7:21

Moin,

wie gut ist der Boden bei deinem Holzplatz?
Sonst reicht Dir ja dieser hier schon:
http://www.hubwagen.de/Hochhubwagen/Hoc ... 3god5EYACA

Habt Ihr einen Traktor?
Sonnst kann man sich auch ein Gestell bauen und einen Kettenzug daran hängen.
Oder noch Komfortabler aber auch teurer, (halt mit einem Kettenzug, falls kein Strom vorhanden ist):
http://www.kaiserkraft.de/shop/product/ ... 90&js=true

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt sucht Alternative für Stapler

Beitragvon ich bins » Mi Apr 17, 2013 7:34

Und sowas?

http://www.technikboerse.com/view/gebra ... position=3

Mit dem kannst du stapeln, Schnee räumen, bist im Wald flexibel und auf Waldwegen geht auch ein Anhänger dahinter.
Und die paar km zu deinem Holzplatz sind auch gleich zurückgelegt!
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyforstwirt sucht Alternative für Stapler

Beitragvon Falke » Mi Apr 17, 2013 8:24

Willkommen im Forum !

Hmm - ich denke, bevor hier in 'geilster Technik' geschwelgt wird, sollten doch einige Sachen hinterfragt werden :

wir machen im Jahr so ungefähr 15-30 Festmeter Brennholz ...

Brennholzmengen werden üblicherweise in Raummetern angegeben. Also : Raummeter oder doch (aliquote) Festmeter ?

... und können nur das trockene Holz, das im nächsten Winter auch verbraucht wird, lagern


Das wären aber üblicherweise etwa die Hälfte der 15...30 RM oder FM. Wie groß ist der Jahresverbrauch ?

Spaltmaschine


Hydraulikspalter ? Wie groß ? Leistung ? Spaltkraft ?

PKW Anhänger


Wie groß ? Wie oft fährt ihr mit dem Anhänger für die 15...30 RM oder FM ?

Holzplatz


Wie groß ? Eigenes Grundstück ? Überdacht ? Oder ein (gepachteter) Steifen am Waldrand ?

Gitterboxen, die mithilfe eines Gabelstapler ohner Ähnlichem auf dem PKW Anhänger verladen werden, ...


Du bräuchtest, wie schon geschrieben, eine Menge Gitterboxen, und vor allem : zwei Gabelstapler !
Einen zum Aufladen zu hause, und den zweiten am Holzplatz.
Oder willst du bei jeder Fahrt mit dem PKW + Anhänger die 5...6 km zum Holzplatz (und zurück) mit dem Gabelstapler hinterherzuckeln ?

vllt möchte ich mir mal ein kleines Feld für einen Gemüsegarten und Obstanbau pachten ...


Von Obstanbau auf einem gepachteten Feld hab' ich noch nie gehört ...

Einen größeren, älteren Traktor möchte ich aufgrund der wendigkeit nicht so gerne.


Zwischen den Klein(st)traktoren und den 'Größeren' gibt es die 2-Tonner mit etwa 35...50 PS, die noch sehr wendig sind !

Es stellt sich aber die Frage nach dem Stellplatz, wenn schon für das Brennholz kein Platz auf dem Grundstück ist.

Mein (nicht ganz ernst gemeinter) Tipp : Das Brennholz einfach doppelt so hoch auf dem Grundstück stapeln -
dann entfällt die Umständlichkeit mit dem Holzplatz ! :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki