Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:14

Hobbyseilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon Ugruza » Mi Mär 27, 2013 7:25

Ich kann Waldhäusler nur zustimmen, mach dich zuerst mit der Winde vertraut, gehe nicht gleich an die Grenzen. Wie schon gesagt liegt ein Schlepper schneller mal am Boden wenn du nicht immer aufpasst. Vor allem in der von dir beschriebenen Situation im steilen Gelände - dort gilt das doppelt - weil da hast du den Trekker auch gleich mal irgendwo in die Schlucht geworfen.

lg und unfallfreies Arbeiten mit der neuen Winde

Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon Stihlerpel088 » Mi Mär 27, 2013 9:15

Ich les interessiert das Thema mit, weil ich auch vorhabe eine kleine Winde für meinen Holder A60 zu kaufen

Ich bin in Sachen Winde total unerfahren und hät gern mal nen Paar Tips

Ich habe vor mit der Winde kleine Durchforstungen zu machen und zu Rücken. Teilweise auch am Hang

Ich hatte für meinen A60 an eine 3,5T Winde gedacht. Die ist denke ich von der größe passend zu den 60PS und der gesamtgröße des Treckers.

Da ich die Durchforstungen teilweise im Lohn mache, kommt für mich eigentlich nur eine Funkwinde in Frage. Das ist denke ich schon viel bequemer mit zu arbeiten.
Ich hatte auch über einen hydraulischen Ausstoß nachgedacht, aber in der hinsicht bin ich mir überhaupt nicht sicher. Es ist denke mal, für meine Sachen kein "muss" aber vllt "nice to have".

Was meint ihr dazu? Was könntet ihr mir an Tipss geben, bzw worauf sollte ich achten?
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mär 27, 2013 9:45

ich habe an meinem kleinen Holder eine 3,5t Winde, selber umgebaut auf Funk,
serienmäßig gibt es Funkwinden erst ab 4-4,5t - und dann ~2k Eur teurer als ohne,
ohne Funk will ich aber auch nicht mehr arbeiten
4,5t Winde passt schon zu einem A60, das Knickgelenk leidet aber unter der Winde ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon llit » Mi Apr 24, 2013 16:57

Hallo zusammen :)

Jetzt hab ich seit letzten Samstag die Tajfun EGV 45 A :D leider konnte ich sie noch nicht Testen und obs diesen Samstag was wird bin ich mir noch nicht so sicher :roll: aber wenn ich sie das erstemal im Einsatz hatte gibts Bilder und eine kurze Beschreibung was ich von ihr halte :)

bis bald

Grüße Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon Badener » Do Apr 25, 2013 7:06

llit hat geschrieben:Hallo zusammen :)

Jetzt hab ich seit letzten Samstag die Tajfun EGV 45 A :D leider konnte ich sie noch nicht Testen und obs diesen Samstag was wird bin ich mir noch nicht so sicher :roll: aber wenn ich sie das erstemal im Einsatz hatte gibts Bilder und eine kurze Beschreibung was ich von ihr halte :)

bis bald

Grüße Till


Hallo Till,

das ist eine gute Winde die Du da gekauft hast.
Aber denke daran, dass Du vor dem ersten Einsatz das Seil stramm aufwickelst und die Befestigung des Seils an der Trommel kontrollierst. Bei mir waren schon 2-mal die Seile lose. Das ist mega ärgerlich, wenn das im Eald erst merkst.... :roll:
Nach jedem bergab- Seilen, wenn das Seil nicht mehr straff auf der Trommel ist, musst Du es abwickeln und unter Spannung wieder aufwickeln.

Sonst viel Spass und unfallfreies Arbeiten.

Gerade zu Beginn merke Dir: "Nimm Dir Zeit und nicht das Leben!
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon Badener » Do Apr 25, 2013 11:46

Michael.stro hat geschrieben:kan man eigentlich nicht nachdem 3 Umdrehungen dauf sind das Seil nochmals Befestigen das die immer draufbleiben müssen die 3 Seilumdrhungen??

weil dan könte auch einer der sich nicht so gut mit Winden auskent das nicht Falsch machen und das Seil rausreissen :D


Nein, das ist eine Schutzeinrichtung.
Stell Dir vor Du arbeitest am Steilhang und hast eine richtig dicke Weisstanne ohne viel Äste die nach unten hängt.
Du hängst sie also an um sie nach oben zu ziehen. Als du fertig bist mit Sägen und anfangen willst mit ziehen kommt unerwartet ein Windstoß und der Baum fällt entgegen deiner gewollten Richtung um. Wenn Du nicht willst, dass der Baum Dir dein Schlepper den Hang runter wirft musst du die Bremse lösen. Rutscht der Baum nach dem liegen weiter ab kanst Du nur noch hoffen, dass es das Seil von der Trommel reist ohne das dein Schlepper das weite sucht.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon llit » Do Apr 25, 2013 12:07

Badener hat geschrieben:
llit hat geschrieben:Hallo zusammen :)

Jetzt hab ich seit letzten Samstag die Tajfun EGV 45 A :D leider konnte ich sie noch nicht Testen und obs diesen Samstag was wird bin ich mir noch nicht so sicher :roll: aber wenn ich sie das erstemal im Einsatz hatte gibts Bilder und eine kurze Beschreibung was ich von ihr halte :)

bis bald

Grüße Till


Hallo Till,

das ist eine gute Winde die Du da gekauft hast.
Aber denke daran, dass Du vor dem ersten Einsatz das Seil stramm aufwickelst und die Befestigung des Seils an der Trommel kontrollierst. Bei mir waren schon 2-mal die Seile lose. Das ist mega ärgerlich, wenn das im Eald erst merkst.... :roll:
Nach jedem bergab- Seilen, wenn das Seil nicht mehr straff auf der Trommel ist, musst Du es abwickeln und unter Spannung wieder aufwickeln.

Sonst viel Spass und unfallfreies Arbeiten.

Gerade zu Beginn merke Dir: "Nimm Dir Zeit und nicht das Leben!



Danke für den Tipp, ich hab schon das Seil komplett abgewickelt und es ist befestigt... ich hoffe nur nicht zu gut, für den Ernstfall.
Straff aufwickeln? Das es nicht bei Zug durchrutscht? Reicht hier "handfest" (also einer wo das Seil festhebt beim aufwickeln)?

Und ich glaube dein letzt Tipp ist der wichtigste! Drum hab ich jetzt am Anfang kein Ziel, was ich in 1 Stunde geschafft bekomme :wink: Ich mag zwar erst 18 sein, aber was Arbeitsunfälle usw. angeht hätte ich meiner Meinung nach schon genug fürs ganze Leben mitgegrigt :roll:

mit freundlichen Grüßen

Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon arbo » Do Apr 25, 2013 12:14

llit hat geschrieben:
Danke für den Tipp, ich hab schon das Seil komplett abgewickelt und es ist befestigt... ich hoffe nur nicht zu gut, für den Ernstfall.
Straff aufwickeln? Das es nicht bei Zug durchrutscht? Reicht hier "handfest" (also einer wo das Seil festhebt beim aufwickeln)?


mit freundlichen Grüßen

Till


Nö das reicht auf keinen Fall ! Am besten nen Stamm heranziehen oder den Trecker rückwärts bergauf ziehen.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon abu_Moritz » Do Apr 25, 2013 12:15

llit hat geschrieben:Straff aufwickeln? Das es nicht bei Zug durchrutscht? Reicht hier "handfest" (also einer wo das Seil festhebt beim aufwickeln)?



nein das reicht nicht....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon Badener » Do Apr 25, 2013 13:09

llit hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Badeners Blabla



Danke für den Tipp, ich hab schon das Seil komplett abgewickelt und es ist befestigt... ich hoffe nur nicht zu gut, für den Ernstfall.
Straff aufwickeln? Das es nicht bei Zug durchrutscht? Reicht hier "handfest" (also einer wo das Seil festhebt beim aufwickeln)?

Nein, das straff aufwickeln verhindert, dass das Seil aus den oberen Lagen auf denen starker Zug ist zwischen die unteren Lagen, auf den ja weniger Zug ist, gezogen wird. Wenn das passiert kannst Du probleme beim Abwickeln des Seils bekommen (nicht meht von Hand machbar) und das Seil verschleißt schnell. Dafür reicht das handstraff aufwickeln nicht. Ich mach es immer so, dass ich mich an einen Baum hänge und so lange vorwärts fahre bis auf der Trommel nur noch wenige Windungen sind (beim Fahren die Bremse öffnen, die Trommel im Auge behalten und langsam fahren). Dann ziehe ich mich mit der Winde rückwärts den Berg wieder hoch, dass Schild bleibt dabei ca. 10cm über dem Boden. Du kannst ggf. auch etwas mit der Fußbremse bremsen, wenn der Berg nicht so steil ist. Ich schaue immer, dass man merkt, dass der Traktor vorne leicht entlastet wird beim ziehen, dann ist die Spannung des Seils auf der Windentrommel i.O..
llit hat geschrieben:Und ich glaube dein letzt Tipp ist der wichtigste! Drum hab ich jetzt am Anfang kein Ziel, was ich in 1 Stunde geschafft bekomme :wink: Ich mag zwar erst 18 sein, aber was Arbeitsunfälle usw. angeht hätte ich meiner Meinung nach schon genug fürs ganze Leben mitgegrigt :roll:

mit freundlichen Grüßen

Till

Es kann immer was passieren, gerade Winden sind nicht ohne.
Erst vor kurzem hat einer einen Unfall gepostet wo ein 26- Jähriger vom Windenseil getroffen wurde und seinen Verletzungen erlegen ist. Also erst denken dann Handeln.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki