Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:08

Hobbyseilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hobbyseilwinde

Beitragvon llit » So Nov 04, 2012 14:20

Hallo,

Ich hab über die Suchfunktion nichts hilfreiches gefunden, fals es doch schon so ein Thema gibt, belehrt mich bitte.

Also ich bin momentan auf der Such nach einer Seilwinde. Ich würde sie an mein Farmer 4S Turbomatik (55PS und Kat2 Aufnahme) hängen.

Welche Zugkraft muss die Winde haben? Mein Einsatz wäre 2m lange Stämme (Durchmesser max. 30cm) in nem Steilhang nach oben ziehen. Reichen da 30kN?
Also die Winde wird nur zu Hobbyzwecken gebraucht und sollte nicht Teuer sein, da ich GaLabau Azubi bin und gerade erst den Farmer gekauft hab :wink:

Was würdet ihr mir Empfehlen?

Grüße

Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon arbo » So Nov 04, 2012 14:34

Das schreit geradezu nach der Taifun EGV 35 A . Oder vergleichbaren. Ca. 3t reicht auf alle Fälle für Holzstärke und Trecker völlig aus.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon Falke » So Nov 04, 2012 16:05

Nichts gefunden ?! :roll: :shock:

Auch eine tropfnasse Buche mit 2 m Länge und 30 cm MDM wiegt nur ca. 150 kg.
Also wäre selbst eine 3 t Winde 10...20 fach oversized ... 8)
Allerdings gibt es unter 3 t nix mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis.
Neue 3 t Forstseilwinden gibt es mit Seilzugbedienung ab knapp über 1000 €, mit Funkfernbedienung ab ca. 3500 € ...

Du hast die Wahl ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon dappschaaf » So Nov 04, 2012 16:09

Hallo,

da gibts doch auch Winden für MS wäre dass nicht ausreichend?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon Badener » So Nov 04, 2012 16:17

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

da gibts doch auch Winden für MS wäre dass nicht ausreichend?

Gruß
Dappschaaf


Ausreichend wahrscheinlich schon, aber ich denke, dass die auch nicht günstiger sind.
Eine kleine Motorwinde kostet auch gut und gern 1500€ und wenn man eine starke MS kaufen muss, damit man eine Anbauwinde (für MS) betreiben kann ist man auch wahrscheinlich nicht mehr im Budget.
Ich rate darum zu einer 3 oder 3,5 Tonnen Winde von Krpan oder Tajfun.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon abu_Moritz » So Nov 04, 2012 16:19

ich würde keine 3t Winde kaufen - die haben meistens keine untere Umlenkrolle
ab 3,5t gibts normal die untere Rolle mit dazu, außer bei den den ECO-Winden
die ist wichtig wenn du mal schräg oder sogar 90° her ziehen willst ....
sonst liegt der Schlepper ganz schnell auf der Seite

daher habe ich mir eine UNIFOREST 35 gekauft, die bekommst für ~1500 nach Hause geliefert

(den hat er allerdings nur mit Umlenkrolle geschafft an der der Baum dann angeschlagen war (Flaschenzug))
Dateianhänge
Ixus60_1262a.jpg
Ixus60_1262a.jpg (138.94 KiB) 2721-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon rattle03 » So Nov 04, 2012 16:24

Hallo Till,

ich hab mir im Sommer eine Holzknecht 135 gekauft, inkl Gelenkwelle, 3 Ketten, 2 Seilgleitern und Anhängevorrichtung hab ich 1500,-- geradeaus bezahlt, finde ich einen fairen Preis.

Ich hab mich auch nach gebrauchten Winden umgesehen, aber die kosten auch noch um die 1000,-- wenn du nicht etwas aus der Vorkriegszeit haben möchtest, und neu ist neu.

Untere Umlenkrolle hab ich nicht, wenn ich noch bedarf habe kaufe ich sie mir nach.

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon abu_Moritz » So Nov 04, 2012 16:39

rattle03 hat geschrieben:Untere Umlenkrolle hab ich nicht, wenn ich noch bedarf habe kaufe ich sie mir nach.

Lg Georg


das geht bei den meisten 3t und /ECO winden eben nicht, darauf wollte ich nur :klug:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon Florian1980 » So Nov 04, 2012 17:14

abu_Moritz hat geschrieben:ich würde keine 3t Winde kaufen - die haben meistens keine untere Umlenkrolle
ab 3,5t gibts normal die untere Rolle mit dazu, außer bei den den ECO-Winden
die ist wichtig wenn du mal schräg oder sogar 90° her ziehen willst ....
sonst liegt der Schlepper ganz schnell auf der Seite

daher habe ich mir eine UNIFOREST 35 gekauft, die bekommst für ~1500 nach Hause geliefert

(den hat er allerdings nur mit Umlenkrolle geschafft an der der Baum dann angeschlagen war (Flaschenzug))


Wie kommst Du denn mit dem Schmalspurschlepper klar, was das Umkippen betrifft? Irgendwann steht bei mir wohl auch der Kauf einer Seilwinde an, hab aber noch bisschen Bedenken, ob der Fendt dafür n bisschen zu klein ist, sobald man mal bisschen schräg zieht...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon llit » So Nov 04, 2012 17:22

Danke für euren tollen und Schnellen Antworten.

Das mit der MS-Anbauwinde ist nicht so mein fall (hab nur ne Husqvarna 353, hätte zwar noch gerne ne Starkholzsäge, aber das muss warten), weil ich sowieso mim Schlepper in den Wald fahre, aber trotzdem gute Idee :prost:

Hmmm vermutlich wirds dann auf ne 35kN Krpan auslaufen, die hatte ich bisher auch schon im Auge. Oder hat jemand Schlechte Erfahrungen damit?

Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon Badener » So Nov 04, 2012 17:25

ADI, dein Auftritt.......
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon John2140 » So Nov 04, 2012 17:26

FAAAAALLLLKKKKEEEEE :!: :!: :!:
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon Falke » So Nov 04, 2012 17:32

Jaaaaa, aber ich denke, ich hab' doch etwas weiter oben schon alles gesagt ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon Badener » So Nov 04, 2012 17:36

Falke hat geschrieben:Jaaaaa, aber ich denke, ich hab' doch etwas weiter oben schon alles gesagt ...

Adi


Hallo,

naja, ein paar Worte über Haltbarkeit und Verschleiß sowie Rubustheit und Stabilität könnte man schon noch verlieren :wink: . Ist aber kein muss. Ich kann nur sagen, dass alles was ich bisher gehört habe, über Krpan Winden, nur gut war.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hobbyseilwinde

Beitragvon llit » So Nov 04, 2012 17:41

Mir ist gerade aufgefallen, dass die Krpan Kat1 Aufnahme hat. Die Uniforest dagegen Kat2, aber kein Zugmaul.

Ich bin noch neu was das angeht: Theoretisch bräuchte ich doch nur andere Buchsen, dann hätte ich an meim Schlepper auch Kat1. Geht das auch Praktisch?

Weil ich doch gerne auch noch nen Hänger hin machen würde.
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki