Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:41

Hochentatser oder Multitool

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentatser oder Multitool

Beitragvon Falke » Fr Nov 13, 2020 9:32

Es genügt, wenn jemand mit Kompetenz vor gefährlichen Tipps warnt! Ansonsten müsste auch die Hälfte aller Youtube-Videos gelöscht werden ...

Ich stehe mit meinem Hochentatser, äh nein, Hochentaster oft auf dem Traktordach und komm' so in Höhen von gut 5 Metern.

Nachahmung auf eigene Gefahr
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentatser oder Multitool

Beitragvon 2250 » Fr Nov 13, 2020 10:28

Hallo, auf der Arbeit haben wir drei Kombigeräte von Stihl eines mit Akku zwei Motor.
Die werden oft benutzt aber größtenteils mit der Heckenschere. Das ist meiner Ansicht das beste Anbaugerät. Die Säge und Verlängerung haben wir auch damit kann man auch schon mal zwei drei Bäume aufasten. Aber permanent ist der Hochentaster die bessere Wahl.
Freischneider und Blasaufsatz haben wir auch.
Aber dabei nutzen wir mehr die Einzelgeräte weil sie stärker und praktischer sind.

Wenn du das Gerät nur für Waldränder und Obstbäume brauchst dann nehm den Hochentaster.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentatser oder Multitool

Beitragvon frafra » Sa Nov 14, 2020 12:29

ich hab so einen stihl ht km ..das macht gute arbeit mit aufsatz und heckenschere machst du da viel wo mitbewerber passen müssen

im baum ist das ding handlicher wie ein klassischer hochentaster

mit 1m verlängerung hast du fast dieselbe reichweite


2 mal waren die teleskopwellen vom hochentaster schrott


2 tipps

nicht solo verleihen !!
nicht mit vollgas vom oberen abgeschnittenen ast auf den darunterliegenden ast aufschlagen !



der 4 mix motor überzeugt mich ! nicht.


bastler warum soll aus einen arbeitskorb am frontlader nicht mit dem hochentaster gearbeitet werden ?
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 704
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki