Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Hochentatser oder Multitool

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hochentatser oder Multitool

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 09, 2020 20:02

Hallo,

brauche einen Hochentaster was ist hier die Bessere Wahl ein Multitoll mit entsprechendem Vorsatz oder eine Hochentaster?
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentatser oder Multitool

Beitragvon Sottenmolch » Mo Nov 09, 2020 20:09

Wie oder wo ist das Einsatzgebiet? Nur im Wald?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentatser oder Multitool

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 09, 2020 20:44

Wald und gelegentlich mal ein Obstbaum
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentatser oder Multitool

Beitragvon WE Holzer » Mo Nov 09, 2020 20:46

Ich habe einen Hochentaster Aufsatz an Stihl KM 130. Ebenso Heckenscheren- und Blasgerätaufsatz. Ist für mich ne gute Lösung, weil ich diese Geräte nicht oft brauche. Den Hochentaster nehme ich hauptsächlich für Arbeiten auf dem Grundstück. Ab und an zum Zurückschneiden von Ästen am Waldrand. Ein Profihochentaster hat u.a. mehr Reichweite. Das ist von Vorteil.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentatser oder Multitool

Beitragvon Sottenmolch » Mo Nov 09, 2020 20:51

Für Wald und Obstbäume würde ich einen reinen Hochentaster wählen. Ein Multitool ist meines Erachtens nichts halbes und nichts ganzes. Der Hochentaster hat mehr Reichweite und auch die erforderliche Leistung um stärkere Äste abzuschneiden. Evtl. solltest du dir überlegen ob du Akku oder Benzinmotor haben möchtest.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentatser oder Multitool

Beitragvon 106 » Mo Nov 09, 2020 21:45

Multitool passt in jeden Kofferraum.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentatser oder Multitool

Beitragvon GeDe » Mo Nov 09, 2020 23:28

Sottenmolch hat geschrieben:Ein Multitool ist meines Erachtens nichts halbes und nichts ganzes.

Sehe ich auch so.
Wir haben jetzt den Zweiten.Der Erste war ein HT75 aus dem ersten Baujahr.Der wurde schon ordentlich rangenommen und wurde in den Kleinanzeigen verscheppert.Aktuell haben wir einen HT131 -länger und stärker.
Der Transport ist halt etwas aufwendig.Entweder mit der Heckschaufel am Schlepper,auf dem Anhänger wenn die Äste weggeräumt werden müssen oder mit dem Pkw-Anhänger.
Ein Multitool (z.B. Stihl KM) lasse ich mir gefallen wenn man um Haus,Hof und Garten unterwegs ist.Große Gärten oder Wochenendgrundstücke.
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentatser oder Multitool

Beitragvon 210ponys » Di Nov 10, 2020 8:44

sehe ich das richtig das so ein Hochentaster schnell mal 2,7m lang ist? Kann mir mal einer erklären warum so ein Multitool nix halbes und nichts ganzes ist?
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentatser oder Multitool

Beitragvon Sottenmolch » Di Nov 10, 2020 10:15

@Pony

Nichts halbes und nichts ganzes weil, wenig Leistung und geringe Reichweite. Das Multitool ist für den Hausgebrauch (Garten) gedacht. Im Wald hängen die Äste meist höher. Du arbeitest wie bei der Teleskopzugsäge hauptsächlich mit dem Eigengewicht der Säge. Man kann nicht in dem Maße Druck auf die Säge geben wie es bei der Motorsäge der Fall ist. Beim Multitool noch weniger.
Wie hoch ist die Reichweite beim Multitool inkl. Bediener? Geschätzt max. 3,5m-4m, je nach Größe der bedienenden Person. Dann brauchst du im Wald zusätzlich eine Leiter oder einen Frontlader und eine zweite Person.
Die Länge des Stihl Hochentasters liegt eingefahren bei ca. 2,90m.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentatser oder Multitool

Beitragvon Falke » Di Nov 10, 2020 10:26

Ja, so ein langer Hochentaster braucht bissle Biceps zum Hochhalten ...

Ich hatte/habe so ein Multitool (LIDL Gardenline) paar Jahre lang. Hab' damit sicher paar hundert Äste bis zu 15 cm geschnitten. War kräftig.
Hat aber auch kräftig gerattert beim Schneiden. Heuer ist die Welle kurz vor dem Sägekopf gebrochen. Das Ding ist als Motorsense, Heckenschere usw.
weiter zu gebrauchen ...

Als Ersatz hab Ich jetzt ein Einhell-Akku-Dingens. Rattert noch viel mehr, ist schwach, das Schwert ist noch kürzer, der Schnitt ist unschön (zerfranst).

Ich denke, ich hol' mir nächstes Jahr noch so ein Multitool für 150...200 €.

P.S.: du kannst als TE den Thementitel selber korrigieren, indem du im ersten Beitrag die Betreffzeile editierst.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentatser oder Multitool

Beitragvon 106 » Di Nov 10, 2020 11:23

Multitool gibt es mit der gleichen Leistung wie Hochentaster
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentatser oder Multitool

Beitragvon WE Holzer » Di Nov 10, 2020 11:40

Genau Stihl KM 131 hat ähnliche Leistung wie der reine Hochentaster. Die Reichweite ist bei Stihl HT besser. Beim Multitool mit 1x Verlängerung kommt man auf ca. 2,5m +ca. 1m Hüfthöhe (mit ausgestreckten Armen geht mehr).

Wenn ich nur ein Hochentaster brauche, lohnt sich ein Multitool preislich nicht wirklich. Die Kombination macht‘s wenn man viele Geräte wenig im Jahr braucht.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentatser oder Multitool

Beitragvon Sottenmolch » Di Nov 10, 2020 12:25

106 hat geschrieben:Multitool gibt es mit der gleichen Leistung wie Hochentaster


Hast recht, war mir entgangen.
Trotzdem muss ich sagen, dass für mich das Multitool im Wald unbrauchbar ist, da die Äste dort anfangen (und weiter oben), wo die Reichweite des Multitools aufhört! Eine Leiter in den Wald mitschleppen, die dann bei Unachtsamkeit auch noch unsicher steht? Oder eine zweite Person, die den Frontlader bedient?
Im Falle von Pony, der eigentlich nur Äste mit dem Gerät schneiden will, ist das Mehrzweckgerät damit unsinnig und im Vergleich zum Hochentaster zudem zu teuer.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentatser oder Multitool

Beitragvon 210ponys » Di Nov 10, 2020 13:30

wenn ich die besseren Hochentaster anschaue haben die eine max. Länge von 4m beim Multitool wäre ich mit einer Verlängerung bei 3,7m also würde ich da für hohe Äste genauso eine Leiter benötigen.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochentatser oder Multitool

Beitragvon Sottenmolch » Di Nov 10, 2020 18:14

@ 210ponys

Ich habe jetzt mal auf der Stihl-HP nachgesehen.
Kombisystem KM 131 + HT-KM Hochentaster + Carbon Schaftverlängerung = 320cm max. Gesamtlänge, 6,6 kg Gewicht und ein Preis von ca. 1045€.
Stihl Hochentaster HT 133 = max. Gesamtlänge 390cm, 7,2 kg Gesamtgewicht und ein Preis von 1022€ (aktuell 973€).

Der einzige Vorteil des Kombisystems ist die Tatsache, dass er zerlegbar ist. Auf der anderen Seite leidet hierdurch die Stabilität (3 Teile) und an den Kupplungen ist meines Erachtens erhöhter Verschleiß. Liege ich falsch wenn ich sage, je mehr Zwischenstücke, desto höher der Leistungsverlust? Der Hochentaster ist natürlich sehr sperrig, hat dafür aber eine stufenlose Höheneinstellung und ist durch die Bauweise wesentlich robuster.
Noch eine Sache. Je mehr Einzelteile, desto mehr kann man verlegen, vergessen.....

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki