Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 21:43

Hochlandrinder

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hochlandrinder

Beitragvon Philipp501 » Do Sep 27, 2012 15:00

Servus,

ich würde gerne eure Meinung zu Hochlandrindern wissen.
Sind sie rentabel oder nur Hobbytiere? Ab ca. wie vielen Tieren steht am Ende ein Plus?
Wie siehts mit der Arbeit aus viel oder wenig?
Hat vielleicht wer Erfahrungen mit Hochlandrindern.
Würde meine Hochlandrinder nur auf der Weide halten mit einem kleinen Unterstand.
Philipp501
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Okt 05, 2011 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochlandrinder

Beitragvon D 4506 » Do Sep 27, 2012 15:29

Hallo,

Also ich hab meine seit ca.2 jahren auch nur als hobby und bin mit denen super zufrieden und würd die auch nie wieder abgeben.
Hab mir damal 1 bullen und 2 färsen zugelegt jeweil 1 jahr alt.
Hatten damals auch bedenken wegen den hörnern, aber ich kann dich beruhigen die sind lieber als galloways.

Ab wieviel rinder du am ende ein plus zu stehen hast kann ich dir noch nicht sagen. Bin da selber noch am testen. Kommt ja auf drauf an was du machen willst nur hobby oder richtig zucht!

Wegen der Arbeit kann ich auch mich nicht beschweren.Hab seit diesem jahr ne heuraufe stehen für bisschen zufüttern von heurundballen und sonst geh ich einmal am tag hin wegen wasser kucken.
Aber sonst kümmern die sich selber so lang se futter haben.

Aber ein unterstand ist auch nur fürn winter notwendig. zumindest bei mir.

mfg rene
Benutzeravatar
D 4506
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Feb 25, 2011 21:37
Wohnort: Maust
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochlandrinder

Beitragvon Highland81 » Do Sep 27, 2012 15:48

Vor einem Jahr waren es noch Schafe. Jetzt sind es Hochlandrinder? Wie kam es zu dieser Meinungs- Haltungsänderung?

Wieviel Fläche willst du bewirtschaften? Welche Weideform hast du ins Auge gefasst?

Grüße
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochlandrinder

Beitragvon stamo » Do Sep 27, 2012 15:49

das "Plus" hat nicht viel (nichts?) mit der Tierzahl zu tun, sondern mit der Art der Vermarktung.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochlandrinder

Beitragvon Highland81 » Do Sep 27, 2012 15:55

Wenn du einjährige Färsen bei den Hochlandrindern deckst kannst du lange auf ein Plus warten.
Jährlinge verkaufen ok. Schlachten kannst vergessen. Schlachtgewicht wir mit ca 2,5 bis 3 Jahren erreicht.
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochlandrinder

Beitragvon Qtreiber » Do Sep 27, 2012 19:43

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Das man nen Jährling nicht schlachtet ist doch klar.


Dann drück' dich doch bitte eindeutig aus. :roll:

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Wenn was überbleiben soll mußt du mindestens einen Jährling im Monat verkaufen.
Oder schlachten und direkt vermarkten.


Mit Highlands ist m.E. NIE Profit zu machen, es sei denn, man findet genügend "Naturfreunde", die einem überteuertes "altes" Fleisch abkaufen.

Zuchtviehverkauf ? Was bringen denn Highlands noch ? War mal in Krefeld, da gab es 5 (!) eineinhalbjährige Färsen für 1500,-- €.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochlandrinder

Beitragvon Qtreiber » Do Sep 27, 2012 20:04

n8
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochlandrinder

Beitragvon stamo » Fr Sep 28, 2012 12:37

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
das "Plus" hat nicht viel (nichts?) mit der Tierzahl zu tun, sondern mit der Art der Vermarktung.

Aber ganz sicher hat es das!


Du hast überhaupt keine Ahnung, vom Hochlandrinder/Galloway-Markt, oder? Wenn du schon mit einem Tier große Verluste machst, oder die noch durch selber aufessen ausgleichen kannst, wie willst du dann bei einer höheren Tierzahl jemals in den grünen Bereich kommen?

In der Haltung und Zucht ist kaum (kein?) Geld zu verdienen!
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochlandrinder

Beitragvon Highland81 » Fr Sep 28, 2012 12:49

Mit einer Zucht kann man wohl sein Geld verdienen.
Viele Züchter verstehen allerdings nicht, dass vor einer gut funktionierenden Zucht eine funktionierende Selbstvermarktung von Fleisch stehen muss.
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochlandrinder

Beitragvon Manfred » Fr Sep 28, 2012 17:26

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Je mehr Tiere man hat, um so niedriger werden die Unkosten pro Tier!
Das ist mal Fakt!


Nein das ist kein pauschaler Fakt, sondern von den einzelbetrieblichen Verhältnissen abhängig.
Dazu kommt, dass niedrigere Kosten pro Tier noch lange keinen höheren Betriebsgewinn bedeuten.
Viele Landschaftspflegebetriebe machen höheren Gewinn, wenn sie trotz höherer Kosten pro Tier weniger Tiere halten, weil jedes Tier in der Haltung mehr kostet als es später im Verkauf einbringt.
Und wo, außer auf Extremstandorten im Landschaftsflegeeinsatz, sollte man Hochlandrinder überhaupt wirtschaftlicher als andere Rassen halten können?

Mit solchen Pauschalaussagen führt ihr den Fragesteller nur noch weiter in die Irre. Solange man seine betrieblichen Verhältnisse nicht kennt oder er keine spezifischeren Fragen stellt, kann man ihm keinen vernünftigen Rat geben.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochlandrinder

Beitragvon Highland81 » Fr Sep 28, 2012 18:16

Wie es von Manfred schon gesagt wurde. Der TE sollte ein paar Infos über seine Weiden (Größe, Intensiv/Extensiv), vorhandenen Maschinenpark usw. machen.
Rentabel oder nicht liegt immer an dem Geschick des Betreibers. Man kann mit 5 Tieren Gewinn/Verlust machen und man kann mit 100 Tieren Gewinn/Verlust machen.

Grüße
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochlandrinder

Beitragvon stamo » Sa Sep 29, 2012 16:21

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Je mehr Tiere man hat, um so niedriger werden die Unkosten pro Tier!
Das ist mal Fakt!



Deine 100 Hochlandrind-Mutterkühe haben vielleicht Vorteile beim Futterzukauf (wer Futter für Mukus kaufen muss, hat schon ein großes Problem auf dem Weg zur Wirtschaftlichkeit) und beim Abschreiben des Zubehörs, aber beim Verkaufen an Händler hast du den Verlsut gegenüber der Herde mit der einen Kuh verhundertfacht, weil diese Rassen im normalen Handel absolut unterbezahlt werden.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochlandrinder

Beitragvon Philipp501 » So Sep 30, 2012 6:58

Zur Haltung der Rinder stehen mir 5 Ha zur Verfügung.
Es müssen nicht unbedingt Hochlandrinder sein, aber es sollte eine Rasse sein die leicht umgänglich leicht kalbig ist und das ganze Jahr auf der Weide zu halten ist. Nur denk ich mir ,dass das Fleisch von Hochlandrindern leichter zu vermarkten sein wird, da sich unter einem Hochlandrind die Meisten etwas vorstellen können, Galloway's z.B sind hald nicht so bekannt wie Hochlandrinder, aber das ist mein subjektiver Eindruck.
Von den Rindern wird man ja sowieso nicht reich werden aber es sollte wenigstens ein theoretisches Plus stehen. Also 50-100 Euro plus im Jahr würden mir auch reichen.
Philipp501
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Okt 05, 2011 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochlandrinder

Beitragvon Qtreiber » So Sep 30, 2012 10:44

Philipp501 hat geschrieben:aber es sollte eine Rasse sein die leicht umgänglich leicht kalbig ist und das ganze Jahr auf der Weide zu halten ist.


1.Die Umgänglichkeit hängt in erster Linie vom Umgang mit den Tieren ab, ist weniger rassespezifisch.
2.Es gibt auch wirtschaftliche Rinderrassen, die leichtkalbig sind.
3.Es gibt auch wirtschaftliche Rinderrassen, die ganzjährig auf der Weide gehalten werden können.

Philipp501 hat geschrieben:Nur denk ich mir ,dass das Fleisch von Hochlandrindern leichter zu vermarkten sein wird,


Vor allem hast du nach der Geburt eines Kalbes viiiieel mehr Zeit, dir die Kunden für das Fleisch zu suchen. :lol:

Philipp501 hat geschrieben:aber es sollte wenigstens ein theoretisches Plus stehen.


Bei Hochlandrindern dürfte das tatsächlich SEHR theoretisch ausfallen (wenn die Freude an der Rinderhaltung mit einem Geldbetrag X eingesetzt wird :wink: ).
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochlandrinder

Beitragvon stamo » So Sep 30, 2012 16:34

Philipp501 hat geschrieben:Nur denk ich mir ,dass das Fleisch von Hochlandrindern leichter zu vermarkten sein wird, da sich unter einem Hochlandrind die Meisten etwas vorstellen können, Galloway's z.B sind hald nicht so bekannt wie Hochlandrinder, aber das ist mein subjektiver Eindruck. .


Ich denke, Galloway ist auch sehr bekannt und als gut bekannt. Wenn du dir die Vermarktung (Nachbarschaft, Freunde, Kollegen, selber essen) zutraust, kannst du mit beiden Rassen glücklich werden.

Wenn nicht, musst du eine Rasse nehmen, die eher dem Markt entspricht und da auch anständig bezahlt wird. Also ein Rind, was dein Schlachter vor Ort oder der Viehhändler gerne nimmt.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 1255pilot, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Neuland79, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki