Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 3:00

Hochlandrinder Vermarktung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hochlandrinder Vermarktung

Beitragvon Marian » So Jan 05, 2025 19:52

Gelbe Seiten.

Viehhandlungen
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochlandrinder Vermarktung

Beitragvon ChrisB » So Jan 05, 2025 20:51

Ich habe bis zu 7 Tieren, selbst vermarket, pro Tier - 8 Kunden.
Halbes Tier, aufgeteilt in 4 gleiche Teile.
Natürlich vor dem Schlachten, Termine mit dem Metzger und vorher mit den Abnehmern.
600 € reicht hier bei uns nicht mehr pro Tier :oops:
Bei Kleinanzeigen, findet man auch Absetzer zu kaufen?
ChrisB
 
Beiträge: 1901
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochlandrinder Vermarktung

Beitragvon Qtreiber » So Jan 05, 2025 22:27

Manuel Preford 2000 hat geschrieben:Hat jemand Tipps wie ich am besten an Kälber komme? Ich kenne jemanden der Highlandrinder hat, deswegen war das für mich die einzige Option da ich sonst nicht weiß wo ich überhaupt schauen oder anrufen muss um an Jungtiere zu kommen. 2x Weiblich und 1 Männlich.

In Schwandorf gibt's doch regelmäßige Kälbermärkte.
https://www.rinderzucht-oberpfalz.de/16221-Maerkte.html
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochlandrinder Vermarktung

Beitragvon Juwel » So Jan 19, 2025 22:09

Manuel Preford 2000 hat geschrieben:Servus,

habe vor mir evtl. Hochlandrinder anzuschaffen, Wiesen sind vorhanden, 1 Tier wäre für den Eigenbedarf aber 1 Tier halten geht nicht also muss ein zweites und die evtl. nachkommen davon vermarktet werden. Direktvermarktung kommt nicht infrage da mein Hof dafür weder Platz bietet, ich kein Metzger bin usw. Interessant wäre für mich die Vermarktung an die Metzgereien bei uns in der Gegend, wobei ich aber nicht weiß ob die das überhaupt annehmen und vor allem zu welchem Preis. Sprich ich ziehe die Tiere auf Schlachtgewicht rauf ( 2 Jahre) und verkaufe sie dann an einen Schlachtbetrieb/Metzgerei in der Gegend und hoffe auf gute Preise.
Ganz ehrlich, wie realistisch sind meine Chancen? Hat jemand Erfahrung beim verkaufen an Metzgereien? Direktvermarktung wäre das Non-Plus Ultra aber dafür fehlen mir Geld, Platz und Wissen.

Gruß Reinhold


Wie wurden die Wiesen bisher genutzt?
Ich würde an Deiner Stelle verpachten wenn das möglich ist.
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochlandrinder Vermarktung

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Mo Jan 20, 2025 18:35

Juwel hat geschrieben:
Manuel Preford 2000 hat geschrieben:Servus,

habe vor mir evtl. Hochlandrinder anzuschaffen, Wiesen sind vorhanden, 1 Tier wäre für den Eigenbedarf aber 1 Tier halten geht nicht also muss ein zweites und die evtl. nachkommen davon vermarktet werden. Direktvermarktung kommt nicht infrage da mein Hof dafür weder Platz bietet, ich kein Metzger bin usw. Interessant wäre für mich die Vermarktung an die Metzgereien bei uns in der Gegend, wobei ich aber nicht weiß ob die das überhaupt annehmen und vor allem zu welchem Preis. Sprich ich ziehe die Tiere auf Schlachtgewicht rauf ( 2 Jahre) und verkaufe sie dann an einen Schlachtbetrieb/Metzgerei in der Gegend und hoffe auf gute Preise.
Ganz ehrlich, wie realistisch sind meine Chancen? Hat jemand Erfahrung beim verkaufen an Metzgereien? Direktvermarktung wäre das Non-Plus Ultra aber dafür fehlen mir Geld, Platz und Wissen.

Gruß Reinhold


Wie wurden die Wiesen bisher genutzt?
Ich würde an Deiner Stelle verpachten wenn das möglich ist.


Das sinnvollste bzw. lukrativste wäre die Flächen in Ackerland umzuwandeln und es dann zu verpachten. Ob das bei der beschriebenen Fläche möglich ist mag ich nicht zu beurteilen. Einen Pächter für 3,5ha Grünland zu finden der die Flächen und Zäune auch in Ordnung hält ist meiner Erfahrung nach sehr schwer.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki