Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:52

Hoflader Neuanschaffung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hoflader Neuanschaffung

Beitragvon Stiffler69 » So Jan 24, 2016 10:02

Hallo ich bin auf der suche nach einem Hoflader. Dieser soll hauptsächlich zum ausmisten von Kälberbuchten dienen. Um in diese zu gelangen muss eine Tür mit 2.04mx1.1m durchfahren werden auch in den Buchten ist die Höhe mit 2.2m begrenzt. Zwischen durch sollten auch mal Heu oder Strohrundballen (1.6m Durchmesser) in den Stall transportiert werden.
Was für Lader habt ihr für diese Aufgaben?
Ich hab mir bis jetzt im Internet mal die Lader von Schäffer 2020/2024 bzw. 2024 slt, Weidemann 1140/1160, Eurotrac W10/11 angeschaut.
Besonders würde mir der Schäffer 2024 slt gefallen hat jemand erfahrung mit der Maschine bzw.auch mit den anderen??

Danke schon mal für eure hilfe.
Stiffler69
 
Beiträge: 49
Registriert: So Apr 26, 2009 11:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader Neuanschaffung

Beitragvon Stiffler69 » So Jan 24, 2016 11:09

Danke aber ständig das Dach absenken wenn ich z.b. ausmiste ist nicht gerade der Hit und abgesenkt lassen ist bei meinen 1.90 auch nicht sinnvoll. Aber vielleicht gibts den auch nur mit umklappbarem Schutzbügel. Fragen kostet nichts :-). Trotzdem Danke
Stiffler69
 
Beiträge: 49
Registriert: So Apr 26, 2009 11:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader Neuanschaffung

Beitragvon Schauerschrauber » So Jan 24, 2016 12:51

Hallo

vom Weidemann lass die Finger - die sind zwar technisch mit das beste am Markt aber deren Ersatzteilpreispolitik ist derart unverschämt das
man diesen Hersteller eigentlich gleich meiden sollte . ( Wacker sei Dank ) Früher war das eine super Firma.

www.Fuchs-Hofschlepper.de wäre noch eine Option

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader Neuanschaffung

Beitragvon Stiffler69 » So Jan 24, 2016 17:12

Alles klar dann werd ich mal noch den Fuchs F 850 in betracht ziehen.
Stiffler69
 
Beiträge: 49
Registriert: So Apr 26, 2009 11:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader Neuanschaffung

Beitragvon Fendt 722 » So Jan 24, 2016 19:01

Hallo,
Ich habe einen Striegel 160DY,
Hat 98cm außen,
Die Schaufel 100cm außen.
Hebt Ca 650kg.

Für Erfahrungen kannst du mir gerne eine PN senden !
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader Neuanschaffung

Beitragvon Rübenbauer » So Jan 24, 2016 21:48

Schauerschrauber hat geschrieben:
vom Weidemann lass die Finger - die sind zwar technisch mit das beste am Markt aber deren Ersatzteilpreispolitik ist derart unverschämt das
man diesen Hersteller eigentlich gleich meiden sollte . ( Wacker sei Dank ) Früher war das eine super Firma.



Hallo,

ich kann nur positiv von Weidemann berichten. Wir haben jetzt den vierten Weidemann im Betrieb laufen und sind voll und ganz zufrieden mit den Hofladern. Auf unserem 1. Hof lief ein 911(ca 19 Jahre)- 2008 gegen ein 1130 getauscht und läuft super. Auf dem 2. Hof lief bis vorgestern ein 916(Baujahr 1986) - aktuell warte ich auf die Auslieferung auf den neuen 1260.
Rübenbauer
 
Beiträge: 156
Registriert: Di Feb 14, 2012 18:04
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader Neuanschaffung

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 24, 2016 22:01

Hallo.

Mein Onkel hat nen 1015DP, das ist ne Mühle... Macht Krach wie ein Panzer und die Auskipp-Mechanik muss der Praktikant konstruiert haben... Mit dem Ding hast beim Auskippen kein Gefühl, ist ausgekippt, fällt das Gestänge total flach zusammen, zieht man auch nur leicht am Hebel und wartet so kurz, kommt nur ein Rumpler und die Schaufel fliegt zurück. Ist ein Stück eingekippt, geht´s, aber trotzdem extrem nervig. Ein kleiner Striegel ist auch noch da, der ist vom Hubarm her wesentlich besser und der Isuzu passt besser in die Karre als der Perkins in den Weidemann, den kannst halbgas mit etwas schieben und leicht einkippen abwürgen, das tut dem Striegel gar nix. Der hat dafür andere Schwachstellen, ich sag nur abgeschnittene Achsen.... Die hab ich mal mit "Spezialelektroden" geschweißt, seit dem hält das, aber in den letzten 20 Jahren werden die das wohl in den Griff bekommen haben. Hätte ich das Geld mir sowas zulegen zu können, keinen Weidemann....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader Neuanschaffung

Beitragvon Stiffler69 » Mo Jan 25, 2016 18:25

Danke für die vielen Hinweise. Hat aber vielleicht jemand Erfahrung mit Schäffer Ladern. Da wäre der Service bei mir um die Ecke.
Stiffler69
 
Beiträge: 49
Registriert: So Apr 26, 2009 11:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader Neuanschaffung

Beitragvon bulltreck » Mo Jan 25, 2016 19:30

Weidemann und Schäffer sind wohl Qualitätsmässig dicht zusammen haben den Weidemann 1250 mit abklappbaren Dach ist das ganze Jahr unten wegen der Gebäude. Bei den Modellen in Niedrigausführung sitzt man sehr beengt, der Weidemann hat, mein ich, dann noch einen Tunnel zwischen den Füßen da kannste die Füße nicht bewegen und der Einstieg ist sehr beengt. Mit dem Klappdach hast den normalen Fahrerstand unser hat jetzt 2000h ohne Probleme. Hydraulik und motor top. Zu Ersatzteilpreisen: Die sind wohl überall durch die Decke brauchte für den Schäffer 6390 den Schalter zum Fahrtrichtungswechsel, hab angerufen ob das Komma verrutscht wär. Über 200€ für einen Schalter so groß wie ein 2 Euro Stück, da sind die sich wohl alle einig, im Baumaschinenbereich solls noch heftiger sein
bulltreck
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Dez 12, 2015 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader Neuanschaffung

Beitragvon bulltreck » Mo Jan 25, 2016 20:03

Fuchs hatten wir vorher nicht stabil genug. Knickgelenk katastrophal, Yanmar Motor mit 3000h fertig. Striegel lief hier mal im Ort war nur kaputt wurde schnell gegen Schäffer getauscht.
bulltreck
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Dez 12, 2015 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader Neuanschaffung

Beitragvon Sonnenschein123 » Mo Jan 25, 2016 22:04

Ich hatte hier kürzlich auch nach Erfahrungen, speziell zum Eurotrac W10 (W11) gefragt, aber keine Antworten gekriegt. Ich suche etwas in ähnlichen Maßen wie Du (aber für Pferdeboxen) und auch Heuballen transportieren und Mist aufschieben. Einen Eurotrac W10 werde ich mir evtl nun mal am Wochenende bei einem dortigen Kunden im Einsatz ansehen. Bei Weidemann hab ich auch ein Angebot angefordert, aber ... gibt es denn überhaupt einen Weidemann mit so kleinen Abmessungen? laut HP wohl nicht? Und preislich liegt der wohl auch eher beim Doppelten wie Eurotrac.
Hat hier noch jemand einen Toya? Bobcat??
Sonnenschein123
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Jan 06, 2015 22:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader Neuanschaffung

Beitragvon joke31 » Di Jan 26, 2016 7:52

Wir haben auch ein weidemann aber ein großen mit 49Ps mit radladerschwinge.
super Maschiene. Aber für ein Öldruck Schalter 60euro.
wie bereits oben gesagt, Schweineteuer.
Trotzdem würde ich nix anderes haben wollen.

Giant und Mustang bin ich schon gefahrenen
Die kommen lange nicht an Weidemann oder schäffer ran.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader Neuanschaffung

Beitragvon WällerBauer » Di Jan 26, 2016 12:53

Hi zusammen,

Also wir arbeiten bei uns mit einem Schäffer 2022 also alte Serie. Wir können uns bisher absolut nicht über die Maschine beschweren erledigt zuverlässig seine Arbeit und wir hatten noch nie was kaputt außer mal nen kleines Elektrikproblem mit dem Knopf für den Richtungswechsel.
Die Bedienung ist kinderleicht und intuitiv und mit bisschen Übung geht das arbeiten mit dem Hoflader extrem zügig von der Hand.
Für deine Anforderungen ist die Maschine ideal. Wir haben an unserem noch extra breite Reifen montiert zwecks besserer Standfestigkeit. Heu und Stroh haben wir auch mit 1.60m Durchmesser das ist absolut kein Problem. Siloballen sind allerdings grenzwertig je nach Gewicht.
Kälberstall mit der Maschine misten ist auch einwandfrei machbar. Wir misten damit auch mal Jungtierställe die wesentlich mehr verdichtet sind.
Einzige Problem ist bei einer Türbreite von 1.10m kannst du glaub ich keine breiten Reifen aufziehen. Weil der damit glaub ich dann paar cm zu breit ist.
Sollten noch Fragen offen sein raus damit.

Gruß
WällerBauer
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mai 06, 2015 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader Neuanschaffung

Beitragvon Kabrueggen » Di Jan 26, 2016 14:06

Witzig dass dieses Schalterproblem offenbar markenübergreifend auftritt -bei uns am JCB 403. Die Werkstatt hat mir dann gesagt, dass man nur die Komplette Einheit (mit Hydraulikblock?) ersetzen kann für 7xx€ ohne Mwst. und dass sie das von dem Modell auch nicht zum ersten Mal hören. Im Endeffekt hab ich einen fast passenden Mikroschalter von Conrad genommen, seit dem ist Ruhe.
Thema Räder: Unser Gerät passt auch durch die 1m-Öffnungen und wenn es mal mehr Standsicherheit sein soll, sind die Zwillingsräder auf der Vorderachse schnell montiert.
Kabrueggen
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Okt 22, 2014 10:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoflader Neuanschaffung

Beitragvon stiger80 » Di Jan 26, 2016 15:44

bulltreck hat geschrieben:Fuchs hatten wir vorher nicht stabil genug. Knickgelenk katastrophal, Yanmar Motor mit 3000h fertig. Striegel lief hier mal im Ort war nur kaputt wurde schnell gegen Schäffer getauscht.


Yanmar Motor mit 3000h fertig? Was macht Ihr bitte?
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki