Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Hoftankstelle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hoftankstelle

Beitragvon Telo36 » Mo Apr 30, 2018 21:29

Hallo, wo kann man die Vorschriften für eine Eigenverbrauchstankstelle (Landwirtschaft) finden ? Es geht um Mengen unter 1000 Liter.
Welchen Beton muss man für die Bodenplatte (im Maschinenschuppen) verwenden ?
Irgendwie gibt's da unterschiedliche Aussage. Wobei unter 1000l die vereinfachte Vorschrift gilt.
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftankstelle

Beitragvon Zement » Mo Apr 30, 2018 21:59

Google mal Hoftankstelle , Vorschriften .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftankstelle

Beitragvon Telo36 » Mo Apr 30, 2018 22:26

Hallo, gegoogelt hab ich mehr als ich wollte. Hier findet man unterschiedlichste Aussagen.
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftankstelle

Beitragvon Zement » Di Mai 01, 2018 6:13

Dann muss du bei der Unterewasserbehörde anrufen.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftankstelle

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Di Mai 01, 2018 8:12

Wenn du einen doppelwandigen Tank kaufst (z.B. von Chemo), kannst Du den sogar draussen aufstellen. Normale Betonplatte sollte da meiner Meinung ausreichen.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftankstelle

Beitragvon countryman » Di Mai 01, 2018 8:16

Problem bei Außenaufstellung ist die Abführung des Regenwassers vom vorgeschriebenen Abfüllplatz. Ölabscheider sind gar nicht mal zu teuer, aber dann kommt die Wartungspflicht durch Fachfirma...
Alles in allem ein ganz heißes Eisen bei dem es kaum möglich ist, alles richtig zu machen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftankstelle

Beitragvon Einhorn64 » Di Mai 01, 2018 9:40

Unter 1000l und Transportfähig(zb Palettengabeltaschen drunter) sollte ohne großartige Probleme gehen.
Idealerweise steht er am Hof unter Dach und hat eine 12Volt Pumpe(bei 220Volt glaubt keiner an den "mobilen" Einsatz...)
Wirklich aussagekräftig ist was deine untere Wasserbehörde von sich gibt, alles andere ist nicht bindend.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftankstelle

Beitragvon JueLue » Di Mai 01, 2018 10:49

countryman hat geschrieben:Problem bei Außenaufstellung ist die Abführung des Regenwassers vom vorgeschriebenen Abfüllplatz. Ölabscheider sind gar nicht mal zu teuer, aber dann kommt die Wartungspflicht durch Fachfirma...
Alles in allem ein ganz heißes Eisen bei dem es kaum möglich ist, alles richtig zu machen.


Wir haben damals für unseren Abfüllplatz im Freien sowas gekauft.

Unserer war nicht ganz so teuer, wir haben damals glaube ich 6000 DM incl. Klappdeckel bezahlt. Bei uns kam unter Dach nichts in Frage, und irgendwelche Abdächerzu bauen ist auch teuer, und bei entsprechendem Wind regnet es trotzdem in die Auffangwanne.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftankstelle

Beitragvon Telo36 » Di Mai 01, 2018 19:02

Hallo, es gibt viele Dokumente über die Vorschriften. Aber in keiner wird klar ausgedrückt wie die Bodenplatte bzw. der Tankplatz beschaffen sein muss (Betongüte) Es steht nur dass bei unter 1000L eine vereinfachte Ausführung reicht. Aber was ist vereinfacht ? Nicht mal die Herren vom Landratsamt können Auskunft geben. Die verweisen auf lfu-Bayern. Dort steht eben auch nichts genaues. Nächster Anlauf wird wohl die Wasserbehörde sein.
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftankstelle

Beitragvon countryman » Di Mai 01, 2018 19:47

sei froh dass da etwas Gummi in dem Paragraphen ist, die Wasserbehörden sind inoffiziell häufig damit einverstanden vorhandene Betonböden zu nutzen, zB mit einer kleinen Aufkantung versehen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftankstelle

Beitragvon meyenburg1975 » Di Mai 01, 2018 20:11

In unserem Landkreis sind alle Betriebe schon vor über 10 Jahren kontrolliert worden. Schlauchlänge +1m in entsprechender Betonqualität mit einer Umrandung, die gewährleistet, dass ? Minuten mal Förderleistung der Pumpe an Diesel zurückgehalten werden. Und Anfahrschutz.
In den Kreisen drumherum war da noch nix nd scheint auch keinen zu interessieren.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftankstelle

Beitragvon Telo36 » Mi Mai 02, 2018 20:10

Hallo, das stimmt schon dass es gut ist wenn da etwas Gummi in den Paragraphen ist.
Aber wenn man eine neue Bodenplatte erstellt, könnt die ja nach Vorschrift erstellt werden. Aber wenn keiner unserer Ämter etc. Auskunft geben kann, wirds schwierig mit dem Einhalten der Anforderung
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftankstelle

Beitragvon Schoofseggl » Mi Mai 02, 2018 21:14

1000 Liter sind nicht mal 10 Tankfüllungen, eher 5, lohnt sich dafür wirklich der Aufwand?
Ich hab 100l in Blechkanistern rumstehen falls es mal wirklich ungeschickt ist zur Tanke zu fahren aber sonst tu ich mir das nicht an. Für das was das Lager kostet kannst oft zur Tanke fahren.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftankstelle

Beitragvon Neo-LW » Mi Mai 02, 2018 21:28

Moin,

Schoofseggl hat geschrieben:
Ich hab 100l in Blechkanistern rumstehen ...



Uuups.
Das dürfte geringfügig mehr sein, als vom Gesetzgeber zugelassen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoftankstelle

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Mai 02, 2018 21:33

Schoofseggl hat geschrieben:1000 Liter sind nicht mal 10 Tankfüllungen, eher 5, lohnt sich dafür wirklich der Aufwand?
Ich hab 100l in Blechkanistern rumstehen falls es mal wirklich ungeschickt ist zur Tanke zu fahren aber sonst tu ich mir das nicht an. Für das was das Lager kostet kannst oft zur Tanke fahren.


Ich habe 2000l auf lager die halten in der Ernte 2 tage, allein der Drescher nimmt an guten Tagen über 700 Liter.
Die nächste Tanke ist 12km entfernt somit muss ich ein Lager haben.
Ich habe aber nichts besonderes nur einen Metallbügel vor den Fässern um nicht dagegen zu fahren sonst nichts.
Bis jetzt wurde noch nie etwas bemängelt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki