Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Höhe Fällschnitt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Fällschnitt

Beitragvon Biber0 » Mi Dez 28, 2016 22:50

Hallo, was kommt denn interessantes?
Bin schon in den Federn
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Fällschnitt

Beitragvon wespe » Mi Dez 28, 2016 22:54

Noch 10 min über Kettensägen :mrgreen:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Fällschnitt

Beitragvon Waldameise » Do Dez 29, 2016 7:37

https://www.welt.de/mediathek/reportage ... nsatz.html
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Fällschnitt

Beitragvon Falke » Do Dez 29, 2016 14:30

Hab' s mir eben auf N24 angesehen ...

Spielend leicht fressen sich moderne Sägeblätter durch ...

Der selbe Text im Internet, im Teletext, im EPG. Und es ging nicht um Trennschneider, sondern um Motorkettensägen!
Das ist copy-and-paste Qualitätsjournalismus.

*kopfschüttel*

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Fällschnitt

Beitragvon Motorradmanni » Fr Dez 30, 2016 10:34

Hallo Adi,

da hast Du sicherlich recht. Aber die Demo mit dem Glas, war für mich schon beeindruckend.
Wenn man so ne Kette im Wald nimmt, dann muss die doch Jahre halten, ohne einmal zu feilen.

Gruss
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Fällschnitt

Beitragvon Traktor Josef » Fr Dez 30, 2016 11:17

Servus,
Ich denke halten würde die bei Normalem Gebrauch ewig, allerdings sind solche Ketten die mit Hartmetallplatten aufgepanzert wurden schon recht teuer.
z.B. die STIHL 3/8“ Rapid Duro Rettung (RDR), 1,6mm, 50 cm Sägekette kostet UVP 275€ Davon kann man sich schon ne ganze Menge normaler Sägeketten kaufen.

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Fällschnitt

Beitragvon Don Quijote » Fr Dez 30, 2016 11:48

Hab zufällig einen Infozettel vom Motorsägenkurs vor mir:

"Fällschnitt

Fällschnitt mindestens 3cm höher als Fallkerbsohle Führen (Bruchstufe); dadurch wird vermieden, dass die Bruchleiste vorzeitig abreißt, der Baum kann leichter abkippen und er reißt kein Holz aus dem Stamm heraus. Ausreichend breite Bruchleiste (mindestens 1/10 des Stammdurchmessers) belassen. Sie hält und führt den Stamm wie ein Scharnier.

Achtung!
Eine teilweise oder ganz durchtrennte Bruchleiste ("Totschneiden") führt zu unkontrollierbaren Abweichungen von der geplanten Fällrichtung."

Hab letztens auch einen Baum totgeschnitten...wahrscheinlich wollte ich unterbewusst nicht so viel Keilen.
Don Quijote
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Sep 05, 2016 12:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Fällschnitt

Beitragvon Falke » Fr Dez 30, 2016 15:38

Illustrationen wie diese hier aus http://www.vwmd.de/der-verband/regelwer ... 3%A4llung/ finde ich recht gut:

Bild

Wie man sieht kann man das Fällen regeltechnisch auch auf die Spitze treiben ...

Ich finde, halbwegs richtig passt auch.
Bei dünnen Bäumen (so bis 20 cm Fußdurchmesser) mach' ich oft gar keinen Fällkerb, sondern nur einen kleinen Schnitt, und dann den Fällschnitt von der Gegenseite.
Bei richtig dicken Bäumen sind Maßangaben in % vom Durchmesser besser als z.B. 3 cm oder 5 cm.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Fällschnitt

Beitragvon wespe » Fr Dez 30, 2016 16:13

Bei dünnen Bäumen (so bis 20 cm Fußdurchmesser) mach' ich oft gar keinen Fällkerb, sondern nur einen kleinen Schnitt, und dann den Fällschnitt von der Gegenseite.

Uns hat seinerzeit der Lehrgangsleiter beigebracht, solche kleinen Stämmchen mit Schrägschnitt, also das der Stamm praktisch von der Schiene rutscht, zu schneiten und mit der Schulter ein wenig Richtung geben. Am besten aber, ein zweiter Mann der drückt.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Fällschnitt

Beitragvon Ferengi » Fr Dez 30, 2016 18:27

Bei 20cm Stammdurchmesser halte ich das schon für relativ gefährlich.
Ich mach das nur bis maximal 10cm.
Bei Durchmessern darüber mach ich einen kleinen Fällkerb, und dann den Fällschnitt schräg von Oben.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Fällschnitt

Beitragvon carraro-holzer » Fr Dez 30, 2016 20:44

Falke hat geschrieben:Illustrationen wie diese hier aus http://www.vwmd.de/der-verband/regelwer ... 3%A4llung/ finde ich recht gut:

Bild

Wie man sieht kann man das Fällen regeltechnisch auch auf die Spitze treiben ...

Ich finde, halbwegs richtig passt auch.
Bei dünnen Bäumen (so bis 20 cm Fußdurchmesser) mach' ich oft gar keinen Fällkerb, sondern nur einen kleinen Schnitt, und dann den Fällschnitt von der Gegenseite.
Bei richtig dicken Bäumen sind Maßangaben in % vom Durchmesser besser als z.B. 3 cm oder 5 cm.

A.



Hallo Adi
ich finde da hast du was richtiges gesagt. halbwegs richtig passt auch.
Wichtig ist der Baum fällt da hin wo er hin soll. Ob das Schnittbild als
Lehrgangsbild taugt ist meiner Meinung nach zweitrangig.
Die Leute die sich mit Kreide Bruchstufe usw haarklein anzeichnen schaffen am
Tag halt nur die Hälfte FM
Bei Bäumen bis 10 oder 12 cm schneid ich auch manchmal schräg von oben,
aber dabei auch schon oft die Säge geklemmt.
mfg Tobi
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Fällschnitt

Beitragvon Ferengi » Fr Dez 30, 2016 20:51

carraro-holzer hat geschrieben:Die Leute die sich mit Kreide Bruchstufe usw haarklein anzeichnen schaffen am
Tag halt nur die Hälfte FM



Das ist bei nem Hobbholzer schnurz.
Da zählt NUR Sicherheit.

Achja, ich zeichne mir die Bruchleiste, und die Linie für den Fällschnitt, auch an.
Allerdings nicht mit Kreide, sondern mit der Sägenspitze.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Fällschnitt

Beitragvon KarlGustav » Fr Dez 30, 2016 20:59

Ferengi hat geschrieben:
carraro-holzer hat geschrieben:Die Leute die sich mit Kreide Bruchstufe usw haarklein anzeichnen schaffen am
Tag halt nur die Hälfte FM



Das ist bei nem Hobbholzer schnurz.
Da zählt NUR Sicherheit.

Achja, ich zeichne mir die Bruchleiste, und die Linie für den Fällschnitt, auch an.
Allerdings nicht mit Kreide, sondern mit der Sägenspitze.


Mit der Sägenspitze ... der Rückschlagheld.

No denn.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Fällschnitt

Beitragvon Ferengi » Fr Dez 30, 2016 21:00

Mit der Unterseite der Spitze, du Klappskalli. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Fällschnitt

Beitragvon KarlGustav » Fr Dez 30, 2016 21:18

Ferengi hat geschrieben:Mit der Unterseite der Spitze, du Klappskalli. :roll: :roll:


Die Unterseite hast Du beschworen, da war vorher nix von zu sehen.

Mach Du nur so weiter.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki