Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:22

Hoher Heuverbrauch?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hoher Heuverbrauch?

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Okt 26, 2015 8:12

Avi2013 hat geschrieben: Es wird immer zuerst am Raufutter gespart (Menge und/oder Qualität).


Dann dürften die Pferde dementsprechend abgemagert aussehen und dies wäre ein Fall für das Vet.Amt ?

Ja so ist das mit den Frauen , der Zosse muss schön kugelrund und fett sein und immer Heu zwischen den Hufen liegen haben , auch wenn ers nur in den Boden tritt.

Wird der Partner kugelrund dann ist das ein Trennungsgrund, sind die selbst kugelrund, dann ist das erotische Nutzfläche.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoher Heuverbrauch?

Beitragvon kerby499 » Mo Okt 26, 2015 11:16

Es geht leider immer zu Lasten der Tiere und das tut mir am meisten dabei leid.


Zu Lasten der Tiere geht es vor allem, wenn zuviel gefüttert wird und man vermeintlich den Tieren was Gutes tun will, wenn
sie so viel Heu bekommen bis sie platzen und der Tierarzt / Pferdehomöopath kommen müssen. Dies wird dann gerne auf die angeblich schlechte Heuqualität zurückgeführt.
Wenn das Pferd dann Diät verschrieben bekommt wird es mit Leckerlies weiter vollgestopft...
Wenn die Hufrehe dann nach 2 Wochen ( seltsamerweise - Achtung das war Ironie !!) noch immer nicht verheilt ist, werden absurde Gründe in den Raum gestellt,
die dann vor allem der Homöopath - insgeheim natürlich und nicht in meinem Baseinsein - angeblich bestätigt ...
Die Tierärzte sind da zurückhaltend - verdienen sie doch an jedem Besuch und sind ein gerngesehenr Gast.

Dasselbe gilt auch fürs Kraftfutter...

Wer kennt es nicht....Draußen ist ein kalt und die Pferde der "Schicki-Micki"-Frauen sollen bloß im Stall bleiben und nicht auf den Paddock, da sie sich ja erkälten könnten....
Was sie Besitzer natürlich nicht wissen, ist dass trockene Kälte das Beste Wetter ist. Aber man selbst sitzt ja auch lieber am kuschelig warmen Ofen, an welchem
sich auch (Kindersatz)-Hund wärmen. Da die armen Tiere jetzt ja die ganze Woche im Stall bleiben müssen, bekommen sie als Trost eine Extra-Portion Kraftfutter...
Natürlich im Beisein aller anderen Pferde... Dass die anderen Tiere dann Radau machen bzw man warten könnte bis die anderen Pferde auf dem Paddock sind, ist nebensächlich.
Die Pferde explodieren dann sprichwörtlich vor Energie, aber einen Zusammenhang erkennt da keiner, bzw darauf angesprochen ist mann empört und beklagt sich
wie böse der Bauer ist und wie schlecht es den Tieren ja geht ... Es kommt dann zu Verletzungen auf Grund der angestautren Energie und/oder Stallelemente gehen zu Bruch

Na, kommt das jemanden bekannt vor ?
Zuletzt geändert von kerby499 am Mo Okt 26, 2015 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoher Heuverbrauch?

Beitragvon Avi2013 » Mo Okt 26, 2015 11:17

Sturmwind42 hat geschrieben:
Avi2013 hat geschrieben: Es wird immer zuerst am Raufutter gespart (Menge und/oder Qualität).


Dann dürften die Pferde dementsprechend abgemagert aussehen und dies wäre ein Fall für das Vet.Amt ?

So sieht es aus, alle Pferde deutlich zu dünn.
Das Veterinäramt macht nicht gleich was, die Pferde bekommen ja was zu fressen und viele Einstellerinnen saufen lieber ihren Sekt in einem In Stall, als dass es sie interessiert, ob der Gaul genug zu fressen bekommt.

Es geht heutzutage leider nicht mehr primär darum ein Pferd bestmöglich (artgerecht wie möglich) versorgt zu haben, sondern wer macht was, wann, warum, welche Reithose ist modern und nur so unnützes Zeug. Schicki-Micki-Möchtegern-Schminktussis -> wo ist der kotzende Smiley, wenn man ihn braucht?

Ich verfechte sicher nicht, dass alle fett und kugelrund sein müssen, weder Mensch noch Tier.
Dennoch möchte ich ein ehrliches Miteinander und auch Fachwissen zur Versorgung von meinem Tier bekommen. Wenn dem nicht stattgegeben wird und es dann heißt, dass man keine Ahnung hat und Schläge angedroht bekommt (-> tatsächlich schon passiert), ist es einfach nur arm und lächerlich. Es geht nach wie vor um eine Dienstleistung, die man bezahlt und ich bin wirklich die Letzte, die nicht für ihre Zossen noch paar € locker machen würde, aber alles muss man sich auch nicht bieten lassen und kann dann auch ruhig mal direkt Missstände zwecks der Klärung ansprechen.

Ich kann rechnen, helfe gerne mit, gehe für mein Geld auch hart arbeiten und wickel meine Pferde sicher nicht in Watte ein, aber mir sind nun mal ausreichend Rauftutter (nicht verschwenderisch), sowie Auslauf ganzjährig das Wichtigste.

Ach ja und ein Mann ohne Bauch ist ein Krüppel ;)
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
Avi2013
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Feb 16, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoher Heuverbrauch?

Beitragvon JDBochum » Mo Okt 26, 2015 19:00

Jupiter Jones hat geschrieben:Diese ganzen Formeln sind Humbuck, alles Schema „F“
Ein guter Futtermeister füttert nach Auge und wenn ein Warmblüter meint, 20 Kilo Heu zu brauchen, dann braucht er 20 Kilo Heu.
Vielleicht hat der ein oder andere schon mal etwas über höheren Grundumsatz gehört. :wink:


Moin

Der Größte Fehler ist immer den Menschen Füttern zu lassen.

Den Jeder füttert anders, Wenn 10 Personen nach Augenmaß 1Kg Hafer füttern sollen hast du 11 Verschiedene Ergebnisse.

Ich will jetzt mal die Stallbetreiber Verteidigen viel beschäftigen sich mit den Thema Fütterungen und gehen auch zur Vorbildung und Vorträgen. Sie haben auch mehr Erfahrung und Vergleichswerte als die Einsteller und wenn ein Stallbetreiber meint das ein Pferd zu viel Heu bekommt sagt er das auch nicht einfach so, sondern weil nach seiner Erfahrung ein Pferd in der jeweiligen Gewichtsklasse nach seiner Erfahrung einfach nicht so viel Brauch wie manche Einsteller meinen.

Bei mir wiegt das leichteste Pferd 320kg und das Schwerste 972kg. Wenn der Einsteller von dem Kleinen Pferd selber Füttern würde, wie groß wäre dann die Portion von dem kleinen wenn er sie neben die Portion Von den großen stellen müsste?

Bei mir war die Waage für die Pferde gerade da und ein Paar sind zu Schwer und ein paar zu Leicht aber kein Pferd Fällt aus den Rahmen. Ich habe kein Pferd wo das Gewicht irgendwie auch nur ansatzweise der Gesundheit abträglich wäre.

JD Bochum
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoher Heuverbrauch?

Beitragvon kerby499 » Mo Okt 26, 2015 20:30

Lass sie mal selber Misten, das ganze gute Stroh findest Du aufm Misthaufen wieder.


Du hast das verstratzelte Heu vergessen, dass die Pferde dann doch nicht gefressen habe ....was aber (natürlich) an der Heuqualität liegt .....
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoher Heuverbrauch?

Beitragvon Sturmwind42 » Di Okt 27, 2015 7:54

Jupiter Jones hat geschrieben:Die meisten Einsteller haben Überhaupt kein Plan von Fütterung.


Du aber auch nicht mit deinen 20 kg ....grööööhl
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoher Heuverbrauch?

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Okt 28, 2015 6:54

Jupiter Jones hat geschrieben:Nur kacke das ich auch so einen Zossen(Einsteller)im Stall stehen habe.
Der aber nichts zertritt, nicht rein scheißt, sondern alles frisst....und das was er braucht bekommt er auch.

Fazit und man merke : Wer auch nur einen Einstellgaul hat ist ein Profi !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoher Heuverbrauch?

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Okt 28, 2015 6:54

Jupiter Jones hat geschrieben:Nur kacke das ich auch so einen Zossen(Einsteller)im Stall stehen habe.
Der aber nichts zertritt, nicht rein scheißt, sondern alles frisst....und das was er braucht bekommt er auch.

Fazit und man merke : Wer auch nur einen Einstellgaul hat ist ein Profi !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoher Heuverbrauch?

Beitragvon Cordula Schröder » Fr Nov 06, 2015 15:39

Ich kann das Gesabbel nicht nachvollziehen. Natürlich füttert das Auge und das muss sich am BCS Faktor orientieren, egal ob Kaltblut, alter Zossen oder Jungspund. Die Ausbildung der Fettdepots ist entscheidend ob ein Pferd zu fett ist oder zu mager.

http://www.pferdefutterexperten.eu/info ... abelle.pdf
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoher Heuverbrauch?

Beitragvon Slipper » Do Jan 14, 2016 13:41

Hallo,
ich bin eher zufällig in diesem Forum gelandet. Aber ich bin doch erstaunt über soviel "Nichtwissen " und der etwas wenig respektvolle Umgang mit Kunden. :shock: Jetzt weiß ich wieder warum wir unsere Pferde in Eigenregie halten, auch wenn viel Zeit und Geld kostet. :D
Thema Heu:
Pferde sind 24 h Fresser ! Darmbakterien sterben bereit nach wenigen Stunden wenn Sie "nichts zu beißen bekommen" Das macht Krank. Heusilage und Heulage ist nicht für geeignet für Pferde, das zerstört die Darmflora. Das Heu stammt heute häufig von sogenannten Hochleistungsgräsern ( für Milchkühe u. Rinder) . Das macht fett! Eigentlich benötigen Pferde gute nicht zu eiweißreiches Heu welches ihnen 24h zur Verfügung steht.
Unsere Pferde haben verteilt auf mehre bodennahen Heuraufen oder Spezialnetzen, Heutoy ( da gibt es sehr viel Kreatives auf dem Markt) 24h Heu. Die machen von alleine Fresspausen, weil Sie nie hungern und auf Vorrat fressen müssen. Unsere Pferde vergammeln auch nicht einen einzigen Heuhalm, weil diese immer in der Heuraufe bleiben. Anstatt sich über die Kunden zu ärgern, wie wäre es mal darüber nachzudenken was macht Stall verändert werden müßte, damit die Pferde 24 h was zu kauen haben. Ich bin mir sicher das eigenhändige Heufüttern würde sich dann schnell von selbst erledigen. Heu kann tatsächlich das Kraftfutter ( außer Mineralfutter ) weitgehend ersetzen und die Pferdchen sind gesünder!
Thema Hufrehe
Hufrehe ist eine Stoffwechselstörung dessen Ursache medizinisch nicht wirklich geklärt ist. Da spielen viele Faktoren wie Veranlagung, Medikamente, Vergiftungen durch Hochleistungsgräser , usw. eine Rolle. Eins ist sicher, die Formel zu viel Futter ist gleich Hufrehe wäre zu schön, dann könnte man dieser Krankheit doch den Garaus machen.

Ich wünsche allen Pferden innovative und kreative Pensionsstallbetreiber :idea:

Slipper :mrgreen: :idea:
Slipper
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Jan 14, 2016 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoher Heuverbrauch?

Beitragvon Rohana » Do Jan 14, 2016 17:33

Wenn ich diese Rhetorik schonwieder lese, "Vergiftung durch Hochleistungsgräser"... :roll: die sind so giftig wie Salz, nämlich gar nicht. n8

Zum respektvollen Umgang gehört übrigens eine Vorstellung. Falls noch ein bisschen Weisheit über ist, verteil doch mal ein paar Löffel :)
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoher Heuverbrauch?

Beitragvon Damhirsch » Do Jan 14, 2016 19:46

Was haltet ihr von folgender Ration: 800 g Hafer, 2,5 kg Luzernekleegrasheu, 2 Std Weidegang, gesundes Weizenstroh zur freien Verfügung? Rest des Tages Paddok von 2500m2 mit unterschiedlichen Böden. (Betonpflaster, Beton, Granitpflaster)
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoher Heuverbrauch?

Beitragvon Ferengi » Do Jan 14, 2016 21:02

Rohana hat geschrieben:Wenn ich diese Rhetorik schonwieder lese, "Vergiftung durch Hochleistungsgräser"... :roll: die sind so giftig wie Salz, nämlich gar nicht. n8



Wenn die Fütterung nicht zur mangelhaften Bewegung paßt, muss halt irgendwer als Sündenbock herhalten.

Oder meint er mit "Hochleistungsgräser" JKK??
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoher Heuverbrauch?

Beitragvon Südbaden Bauer » Do Jan 14, 2016 21:04

Hufrehe kriegen die Tiere meistens, weil sie irgendwelche Mais Müslis kriegen, die der "Futtermittelberater" den Besitzern angedreht hat.

@ Rohana
Zu viel Salz ist auch ungesund, sogar tödlich! Ich stimme dir aber trotzdem zu. :wink:
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hoher Heuverbrauch?

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Jan 14, 2016 22:06

Slipper hat geschrieben:Hallo,
ich bin eher zufällig in diesem Forum gelandet. Aber ich bin doch erstaunt über soviel "Nichtwissen " und der etwas wenig respektvolle Umgang mit Kunden. :shock: Jetzt weiß ich wieder warum wir unsere Pferde in Eigenregie halten, auch wenn viel Zeit und Geld kostet. :D
Thema Heu:
Pferde sind 24 h Fresser ! Darmbakterien sterben bereit nach wenigen Stunden wenn Sie "nichts zu beißen bekommen" Das macht Krank. Heusilage und Heulage ist nicht für geeignet für Pferde, das zerstört die Darmflora. Das Heu stammt heute häufig von sogenannten Hochleistungsgräsern ( für Milchkühe u. Rinder) . Das macht fett! Eigentlich benötigen Pferde gute nicht zu eiweißreiches Heu welches ihnen 24h zur Verfügung steht.
Unsere Pferde haben verteilt auf mehre bodennahen Heuraufen oder Spezialnetzen, Heutoy ( da gibt es sehr viel Kreatives auf dem Markt) 24h Heu. Die machen von alleine Fresspausen, weil Sie nie hungern und auf Vorrat fressen müssen. Unsere Pferde vergammeln auch nicht einen einzigen Heuhalm, weil diese immer in der Heuraufe bleiben. Anstatt sich über die Kunden zu ärgern, wie wäre es mal darüber nachzudenken was macht Stall verändert werden müßte, damit die Pferde 24 h was zu kauen haben. Ich bin mir sicher das eigenhändige Heufüttern würde sich dann schnell von selbst erledigen. Heu kann tatsächlich das Kraftfutter ( außer Mineralfutter ) weitgehend ersetzen und die Pferdchen sind gesünder!
Thema Hufrehe
Hufrehe ist eine Stoffwechselstörung dessen Ursache medizinisch nicht wirklich geklärt ist. Da spielen viele Faktoren wie Veranlagung, Medikamente, Vergiftungen durch Hochleistungsgräser , usw. eine Rolle. Eins ist sicher, die Formel zu viel Futter ist gleich Hufrehe wäre zu schön, dann könnte man dieser Krankheit doch den Garaus machen.

Ich wünsche allen Pferden innovative und kreative Pensionsstallbetreiber :idea:

Slipper :mrgreen: :idea:


Sicher hast Du zu der Behauptung mit der Zerstörung der Darmflora im Zusammenhang mit Heulage auch eine seriöse Wissenschaftliche Quelle? :roll:
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki