Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:36

Holz aus eigenem Wald für eigenen Bau, steuerlich...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus eigenem Wald für eigenen Bau, steuerlich...

Beitragvon Isarland » Mi Feb 09, 2022 20:11

Pflanzmeister hat geschrieben:Also nochmal:



Dann sieht für mich die Rechnung wie folgt aus:
1qm Schnittholz entspricht 2fm Rohholz =90€ + 2fm Sägerlohn je 50€ + Transport 15€, somit kostet mich der qm Schnittholz 205€. Ich meine unter 300€ bekomme ich momentan nix beim Säger...
Wenn die Rechnung richtig ist, das würde ich jetzt gerne von euch wissen, dann ist das für mich schon noch okay. Die Arbeit im wald mach ich ja sowieso. Und wenns schon auf dem RW liegt, dann fahr ich eben noch die 3km zum Säger meines Vertrauens.

Wenn ich zusätzlich noch was von meinem Nachbarn kaufe, wird das vermutlich gleich laufen oder?


Herrgott noch mal. wann wird endlich mal der Unterschied zwischen qm und cbm kapiert?
Adi, bei kw und kwh bist auch so pingelig.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus eigenem Wald für eigenen Bau, steuerlich...

Beitragvon Pflanzmeister » Mi Feb 09, 2022 20:13

Das mit dem Brennholz versteuern läuft bei mir schon seit ein paar Jahren...
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus eigenem Wald für eigenen Bau, steuerlich...

Beitragvon Westerwälder » Mi Feb 09, 2022 20:31

Weis nicht genau was du meinst, für das Rundholz wird der Marktwert angenommen, der gleiche Betrag den der Säger derzeit zahlt. Bei der Bewertung der Güte hast du dann ein wenig Spielraum…..genau kann das je eh keiner mehr prüfen, aber es sollte schon schlüssig sein und plausibel zu den verbauten Schnittholzmengen passen.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus eigenem Wald für eigenen Bau, steuerlich...

Beitragvon Pflanzmeister » Mi Feb 09, 2022 20:48

ok, also der momentan gängie Preis in der Region, z.B. das Preisblatt der FBG als Nachweis für die Berechnung...
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus eigenem Wald für eigenen Bau, steuerlich...

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 09, 2022 20:49

Die wichtigsten Worte zu dem Thema sind. " schlüssig und plausibel " für das Finanzamt.
In dem Rahmen besteht Spielraum für Variationen...
Bis da eine Kontrolle oder Tiefenprüfung auf der Matte steht, ist idR. das Projekt abgeschlossen und mit "der Steuerdame" des Vertrauens sicher durchgerechnet.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus eigenem Wald für eigenen Bau, steuerlich...

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 09, 2022 20:53

Pflanzmeister hat geschrieben:ok, also der momentan gängie Preis in der Region, z.B. das Preisblatt der FBG als Nachweis für die Berechnung...

Genau!
Das würde ich auf jedem Fall zur Holzmenge als Preisbeleg anheften!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus eigenem Wald für eigenen Bau, steuerlich...

Beitragvon Trial_and_Error » Mi Feb 09, 2022 21:11

str172 hat geschrieben:Wenn ich Brennholz für mich einschlage und in meinem Ofen verheize interessiert das genauso wenig jemanden.


Oh doch, das interessiert das Finanzamt. Eigenverbrauch ist steuerpflichtig seit 2016. Wenn der Betriebsprüfer mal auf dem Hof steht und feststellt das mit eigenem Holz geheizt wird, dann geht es rund für viele viele Vorjahre und künftig immer.
Trial_and_Error
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus eigenem Wald für eigenen Bau, steuerlich...

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 09, 2022 21:20

Als Landwirt in strukturreichen Regionen kanst Dich aber auch gut mit der " Entsorgung" des anfallenden Gehölzschnittgutes heraus reden. :!: :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus eigenem Wald für eigenen Bau, steuerlich...

Beitragvon Isarland » Mi Feb 09, 2022 21:22

[quote="Trial_and_Error

Oh doch, das interessiert das Finanzamt. Eigenverbrauch ist steuerpflichtig seit 2016. Wenn der Betriebsprüfer mal auf dem Hof steht und feststellt das mit eigenem Holz geheizt wird, dann geht es rund für viele viele Vorjahre und künftig immer.[/quote]
Warum lassen wir uns das gefallen? Die gehören alle aufgehängt.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus eigenem Wald für eigenen Bau, steuerlich...

Beitragvon Groaßraider » Mi Feb 09, 2022 21:25

Trial_and_Error hat geschrieben:
str172 hat geschrieben:Wenn ich Brennholz für mich einschlage und in meinem Ofen verheize interessiert das genauso wenig jemanden.


Oh doch, das interessiert das Finanzamt. Eigenverbrauch ist steuerpflichtig seit 2016. Wenn der Betriebsprüfer mal auf dem Hof steht und feststellt das mit eigenem Holz geheizt wird, dann geht es rund für viele viele Vorjahre und künftig immer.


Viel Error, wenig Trial.... :D

Bei Hackschnitzel ist man da fein raus...
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus eigenem Wald für eigenen Bau, steuerlich...

Beitragvon yogibaer » Mi Feb 09, 2022 21:25

Pflanzmeister hat geschrieben:@westerwälder
Welche Werte werden hierzu festgelegt? Gibt's da einheitliche Tabellen

Die Pauschaltabellen gibt es für z. B. für das Gastro-Gewerbe, Lebensmitteleinzelhandel und Bäcker. Für Walderzeugnisse gibt es keine Pauschalen. Rein theoretisch musst du auch deinen privaten Weihnachtsbaum versteuern.
Trial_and_Error hat geschrieben:Oh doch, das interessiert das Finanzamt. Eigenverbrauch ist steuerpflichtig seit 2016.

Der ist aber schon ewig steupflichtig.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus eigenem Wald für eigenen Bau, steuerlich...

Beitragvon yogibaer » Mi Feb 09, 2022 21:29

Groaßraider hat geschrieben:Bei Hackschnitzel ist man da fein raus...

Wieso sollte man da fein raus sein?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus eigenem Wald für eigenen Bau, steuerlich...

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Feb 09, 2022 21:31

https://www.ecovis.com/agrar/2020/07/13 ... ersteuern/
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus eigenem Wald für eigenen Bau, steuerlich...

Beitragvon Westerwälder » Mi Feb 09, 2022 21:49

yogibaer hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Bei Hackschnitzel ist man da fein raus...

Wieso sollte man da fein raus sein?
Gruß Yogi

Das würde mich auch mal interessieren!

Und zur Beruhigung für all diejenigen welche sich jetzt schon aufregen wollen wegen Brennholz versteuern…..das gilt natürlich nur wenn eine richtige Buchführung für den LoF läuft und Ausgaben und Abschreibungen gegengerechnet werden. Alle die nur was Brennholz aus ihrem Waldstück holen und sonst nix groß verkaufen und keine Buchführung machen laufen unter Liebhaberei (Hobby) und da darf sich jeder austoben….

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus eigenem Wald für eigenen Bau, steuerlich...

Beitragvon Trial_and_Error » Mi Feb 09, 2022 22:07

yogibaer hat geschrieben:
Pflanzmeister hat geschrieben:@westerwälder
Welche Werte werden hierzu festgelegt? Gibt's da einheitliche Tabellen

Die Pauschaltabellen gibt es für z. B. für das Gastro-Gewerbe, Lebensmitteleinzelhandel und Bäcker. Für Walderzeugnisse gibt es keine Pauschalen. Rein theoretisch musst du auch deinen privaten Weihnachtsbaum versteuern.
Trial_and_Error hat geschrieben:Oh doch, das interessiert das Finanzamt. Eigenverbrauch ist steuerpflichtig seit 2016.

Der ist aber schon ewig steupflichtig.
Gruß Yogi


Jein….bis zur Reformation des Eigenverbrauchs zum Fiskaljahr 2016 war der Eigenverbrauch im Rahmen der Kleinnutzung eh bis 1.564€ steuerfrei…erst dadrüber wurde man steuerpflichtig…ich glaub diejenigen die auf die Masse der Waldbesitzer mehr als den Freibetrag Eigenverbraucht haben, ist doch eher gering. Und von der geringen Anzahl die drüber waren, haben wohl nicht viele ehrlich angegeben.
Trial_and_Error
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Det, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki