Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:07

Holz - Erdgas vergleich

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz - Erdgas vergleich

Beitragvon Waldschraat » Fr Mär 09, 2018 14:12

Hallo Sternkeil,
da haben wir vom Kessel angefangen über die Maschinen bis hin zur Einschätzung dessen, was togra ausführt vieles gemeinsam. Nur hab ich noch ein paar Taler mehr ausgegeben.
Auch mir macht die Tätigkeit spaß und ich habe morgens immer einen Grund mich zu bewegen. Schließlich bin ich dann doch ein paar Jährchen älter.
Zugeben muss ich allerdings, dass ich mich hinsichtlich einer möglichen Kostenersparnis unabhängig von meiner Investitionswut schon sehr verschätzt habe. Durch die Aufstellung der Heizung in der ehemaligen Scheune, einer Wärmeleitung von 20 m und einer letztlich zu groß dimensionierten Heizung (50 kw Vießmann - Köb mit 5.000 Liter Speicher) geht dann doch eine bedeutende Menge durch.
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz - Erdgas vergleich

Beitragvon Sternkeil » Fr Mär 09, 2018 14:27

Servus waldschraat. Ja in so ne „große Anlage“ geht schon ordentlich Holz rein bzw. weg.

Die Investitionen die ich getätigt habe sind natürlich auch noch höher wie das bisschen was ich da aufgeführt habe. Ich versuche halt immer mit alten Geräten klar zu kommen, weil ein Schlepper wie ich ihn mein Eigen nenne kostet Neu ja ein Vermögen.
Wenn du natürlich deine HV- Anlage in einer Scheune stehen hast, und unterirdisch Versorgungsleitungen verlegt hast, dann kostet das noch mehr Geld, als wenn ich ein Kessel einfach in den Keller stelle.
Und ne 50 KW Anlage mit 5000 Puffer kostet richtig Geld. Aber brauchst du diese Leistung wirklich?
Ich meine mein Kessel ist ja schon überdimensioniert... ;-)

Ja holzen tu ich auch gerne, von daher hab ich es noch nicht bereut. Ich schließe mich aber togras Meinung an, nur um Geld zu sparen, bringt es das nicht.
Aber immerhin ist Holz ein Nachwachsender Rohstoff.

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz - Erdgas vergleich

Beitragvon Fuchse » Fr Mär 09, 2018 14:35

Hallo,
für mich als Waldbauer stellt sich die Frage meiner Meinung nicht.

Bei der Waldbewirtschaftung fällt regelmäßig Brennholz an, egal ob Starkholzernte oder beim Durchforsten, Sturm, Borkenkäfer usw.

So das Brennholz ist da, die Maschinen auch, soll ich nun mein Brennholz verkaufen und mir von dem Geld dann Gas kaufen?

Macht für mich keinen Sinn.

Ich habe beim Neubau unseres Doppelhauses bewusst bei der Dämmung gespart. U-Wert nur ca. 1,2.

Das waren ca. 45000€, die ich mit Hackschnitzel in 100Jahren nicht mehr einsparen hätte können.

Heizkosten habe ich ca. 700€ im Jahr, Lohnhacker, Strom und Schorni inkl.

Jeder hat andere Vorraussetzungen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz - Erdgas vergleich

Beitragvon Badener » Fr Mär 09, 2018 14:42

Wobei das mit dem schlechten Wirkungsgrad einer Holzheizung schon hinhauen muss.
Wir haben nämlich 4000L Heizöl durch 60m³ Hackschnitzel ersetzt. Wenn man das umrechnet dann landet man da auch bei anderen Werten.
Das macht es immer so schwierig vergleiche zu ziehen, wo man da dann liegt, wenn man umstellt.

Ich habe aktuell an meinem Haus noch 1900€ Gas.
In 3 Jahren läuft ein Kredit aus, den ich aufgenommen hatte, dann kommt ne neue Heizung.
Mal sehen was ich dann Hackschnitzel Vs. Gas erziele.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz - Erdgas vergleich

Beitragvon Fuchse » Fr Mär 09, 2018 14:59

@Badener
Die Rechnung stimmt doch.
75 Liter Höl ~ 1SRM Hackgut.

60x75 =4500 Liter

Die 500 Liter sind der schlechtere Wirkungsgrad von HS.

Qualität und Feuchtigkeit unberücksichtigt.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz - Erdgas vergleich

Beitragvon Badener » Fr Mär 09, 2018 15:21

Hallo Robert.

Lt. Heizkostenrechner von Heizomat:

4000L Heizöl entsprechen 40m³ Hackschnitzel.
60m3 Hackschnitzel entsprechen 5916L Heizöl....

Iwas passt da nicht.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz - Erdgas vergleich

Beitragvon Fuchse » Fr Mär 09, 2018 15:47

Die Richtigkeit vom Heizomatrechner bezweifle ich.
Das Tfz hat über einen Langzeitversuch, für weisse Fichten HS mit 80Liter und Kronenholz mit 72 Liter nachgewiesen. Mittel~75 Liter.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz - Erdgas vergleich

Beitragvon helfert » Fr Mär 09, 2018 15:54

Der Heizomat Rechner geht von perfekten Buchenholz Hackschnitzeln aus. Kannst du vergessen. In der Realität sind die 750kwh die passende Größe.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz - Erdgas vergleich

Beitragvon Waldschraat » Fr Mär 09, 2018 17:55

Hallo Sternkeil,

während der Planung ist mein Nachbar (Familienangehöriger) abgesprungen. Die Scheune steht zwischen beiden Häusern. Habe dann einfach weitergemacht. Das Ergebnis ist bekannt.
Positiv ist, dass ich das Holz bisher nicht kaufen muss. Bisher durchforste ich eigenen und Familienwald, bringe die Stämme mit dem Rückewagen zum Holzplatz, schneide beim Abladen in Meterstücke, spalte diese und setze sie auf. Dann gehts über die Säge mit Förderband auf den Kipper und mit diesem kann ich neben der Heizung abkippen. Da mir die Arbeit im Wald am meisten Freude macht, passt das schon irgendwie.

Gruß

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz - Erdgas vergleich

Beitragvon Holzspaß » Fr Mär 09, 2018 19:51

Servus Torga,
erst mal muss ich wie viele vor mir dir in einigen Punkten recht geben!
Aber eben nich in allen. Den da fehlen dir einfach ein par Infos zu mir / meinem Haus.

Das mit der Solarthermie hab ich nur geschrieben um klar zu stellen das es keine weitere Heizquelle gibt und nicht weil ich erwarte das die im Winter anspringt.
Rein bauen musst ich sie trotzdem. Da wir im Sommer garnicht heizen und im Übergang nur das was es braucht. Somit ist sie kein Schnickschnack sonder dringend notwendig.

Was den KfWwert angeht. Ja der ist nicht ideal was die Vorraussetzungen / annahmen angeht. Noch besser wird es wen man bedenkt das mein Haus noch vor ein par Jahren als KFW 35 durchgegangen währ. Nur durch Regelveränderungen wird es KfW 55. Aber irgend was braucht man ja um es kommunizieren zu können und da es nichts besseres gibt bleib ich halt dabei. Und ja bei uns ist es deutlich wärmer in der Hütte als die Annahmen sind!

Schimmel und Baupfusch?
Da muss ich die leider Enttäuschen.
Mein Schwiegervater (40 Jahre Erfahrung im Energiesparenden Bauen) wahr unser Architekt.
Bau Überprüfung habe Er oder Ich täglich gemacht.
Gebaut wurden z.B.mit 42ger Ziegel die Perlitgefüllt sind. Dazu passen Kalkputz und Farben. Nix Außendämmung!
Und und und
Beim Blow Door Test hat der Prüfer seine Geräte noch mal getestet. Weil er sich nicht sicher wahr ob die die richtigen Werte anzeigen. Da lagen wir einige Klassen über dem was wir haben hätten müssen.
Daran wird es also als letztes scheitern.

Aber auch so hin oder her glaube ich das es schwer werden würde das eine Stückholzheizung gegen eine Gastherme gewinnt.
Auch wen ich sagen kann das ich rechne das sich meine Maschinen nach 15 Jahren in der Anschaffung amortisiert haben. Und ich wert deutlich länger Holz machen.
Auch wen ich seh das ich die letzten Jahre Buchenholz für den RM zwischen 1-5 Euro bezahlt hab.
Auch wen ich meine eigen Arbeitszeit nicht rechne.

Wen ich am Ende der Rechnung auf 0 raus komm zum Gas hin bin ich zufrieden.
Und noch hat unser russischer Freund die Daumenschrauben nicht angezogen.
Aber so wie sich die Welt gerade verändert wird das nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Aber eines ist sicher in einer Hinsicht gewinnt der HV!
Nachhaltigkeit! Und Ko2 neutrales heizen! - Wen man den Schlepperdiesel mal außen vor lässt.
Es verbrennen genügend Leute Fossilebrennstoffe da auch ich nicht mit machen!

Ich denke man kann mit einem HV an eine Gastherme hin kommen.
Viel Sparen wird aber nicht!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz - Erdgas vergleich

Beitragvon Falke » Fr Mär 09, 2018 20:42

Vielerorts stellt sich die Frage Holz oder Erdgas aber auch gar nicht - weil es kein Erdgas gibt.
Hier bei mir ist die nächste Gasleitung sicher 10 km weit weg. Im Ort (ca. 300 EW) heizen gut 50 % mit Holz (davon 4 HS-Heizungen, tw. für mehrere Objekte), der Rest mit Heizöl.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz - Erdgas vergleich

Beitragvon carraro-holzer » Fr Mär 09, 2018 20:58

Mir würd´s ja allein schon stinken den Russen oder
den Saudi´s + dem Staat in Form von Mehrwertsteuer
das Geld zukommen zu lassen. Da würd ich sogar noch
viel viel schlechtere Wirkungsgrade in Kauf nehmen :-)
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz - Erdgas vergleich

Beitragvon Falke » Fr Mär 09, 2018 21:09

Das, und die Unabhängigkeit vor dem möglichen Versiegen des Gases in Krisenszenarien ist wohl für viele ein ganz starkes Argument PRO Holzheizung.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz - Erdgas vergleich

Beitragvon DST » Fr Mär 09, 2018 22:31

Die größten Kosten bei der Holzheizung entstehen bei der Anschaffung.
Ebenso beim Eqippment für die eigene Brennholzaufbereitung.

Diese Anschaffungen tätigt man in aller Regel in guten Zeiten, eben wenn man es sich Leisten kann.

Sollten zukünftig mal schlechte Zeiten kommen so wären die dann direkt entstehenden Kosten nur Sägensprit und Öl, sowie Diesel und Strom.
Also Peanuts, vorausgesetzt es entstehen keine Reparaturen und das Holz kommt aus dem eigenen Wald.

Bei der Gasheizung ist die Anschaffung nichts großes, aber die Abschlagszahlungen werden monatlich abgebucht, auch in schlechten Zeiten.!!

Wer kann schon in die Zukunft schauen, wer weiß wie es 2030-2035 ausschaut?
Eigene Finanzen?
Gaspreise?

Eine Holzheizung gibt dahingehend schon etwas Sicherheit, auch wenn sie rechnerisch eigentlich unwirtschaftlich erscheint.

Voraussetzung ist man selbst bzw Familienmitglieder sind körperlich fit für die Brennholzbereitung und die Abgaswerte passen.

Ob eine Entscheidung "pro Holz" richtig war kann man eigentlich erst in 15-20 Jahren beurteilen.

Ich hab Gas im Haus, und mich dennoch für Holz entschieden.

Hatte die beiden Heizarten mal gegenübergestellt und hochgerechnet.
Sowohl mit ofenfertig zugekauftem Brennholz, als auch mit eigenem Holz aus dem Wald inkl. Abschreibungen, Reparaturen und Betriebskosten für das Eqippment.

Leider ergeben sich in diesen Hochrechnungen einige Variablen, z.B. tats. Holzverbrauch bzw Gasverbrauch, Preissteigerungen, Lebensdauer von Maschinen und Geräten, Betriebskosten, Reparaturkosten, usw.
Man kann diese Variablen durchaus in realistischen Bereichen hin und herschieben und bekommt dann halt ein Ergebnis Pro Holz, oder Pro Gas
Je nachdem zu welchem man tendiert.

Je größer und älter das zu beheizende Objekt ist, bzw je höher der Heizenergiebedarf ist umso eher ist die Holzheizung im Wirtschaftlichen Bereich.

Die Entscheidung hängt stark von den jeweiligen Voraussetzungen ab, und bleibt letztendlich persönliche Geschmackssache.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz - Erdgas vergleich

Beitragvon Holzspaß » Sa Mär 10, 2018 20:30

Servus zusammen,
passt eigentlich nicht ganz zum Thema aber dann doch irgendwie.
Es gibt ein neues App Heiz.WERT.
Weis jetzt nicht ob ich begeistert bin oder nicht. Hab aber auch noch nix besseres gefunden.
Einfach selber mal anschauen.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki