Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:14

holz lagern?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: holz lagern?

Beitragvon Dirk G » Di Feb 23, 2010 20:01

Hi ,

habe auch einen Trockenschrank gebaut , diesen jedoch aus 10 er kanthölzer.

Aktuell steht der Schrank noch , habe jedoch angefangen diesen zu entleeren.


Bild


Hatte am Anfang das Problem das sich das eine kantholz durchgebogen hat Jetzt beim Entleeren habe ich auch den Grund gesehen. Der Verband ist aufgrund des hohen Gewichts nach unten gedrückt worden und hat somit das Kantholz nach aussen gedrückt.

Habe zwischenzeitlich mein Brennholz in Rundmattensilos eingelagert.
Der Durchmesser beträgt etwa 1,30 m und die Höhe ca. 2,30m . gefüllt werden diese mit einem Förderband das direkt neben dem Spalter steht. Verfahren werden sie mit einem Stapler. Sobald das Holz trocken ist wird mit einem Staplerzinken in das Silo im oberen Bereich gefahren und langsam angehoben. d.h. das Silo bleibt rund und verschnürt.
Bei diversen Test´s hat das ausgezeichnet funktioniert und das Silo hat keine beschädigungen davongetragen. Schon klar das im Endeffekt recht wenig Holz ins Silo passt (gegenüber 2 oder 3 Baumatten als Silo) aber der riesen Vorteil gegenüber dem Schüttraumregal ist das ich das Silo über dem kellerschacht öffnen kann und das Holz somit direkt in den Holzvorratsraum fällt. Desweiteren kann ich problemlos diese Silo´s auch an andere Plätze fahren oder auch auf den Anhänger laden etc.
Versuche mit Holzboxen ( Europalette und mit Brettern eine Box gebaut ) habe ich ebenfalls hinter mir jedoch ist mir das Stapeln in dieser Box zu zeitraubend.
Hier mal ein Paar Bilder vom Stapler und den Baustahlmattensilo´s

https://fotoalbum.web.de/alben/picsuplo ... tNoFlash=1


Leider beschädigt mir der Stapler den Zufahrtsweg da dieser damals nur minimal mit einer Teershicht ausgestattet wurde.
Da eine Sanierung des Weges viel zu aufwendig ist steht der Stapler zum Verkauf.

( Biete und Suche hier im Forum )
Zuletzt geändert von Dirk G am Mi Feb 24, 2010 9:07, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk G
 
Beiträge: 149
Registriert: So Jan 04, 2009 23:34
Wohnort: Hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz lagern?

Beitragvon highlife » Di Feb 23, 2010 23:33

hallo,

hab im vorjahr ca. 250 srm in baustahlmatten gelagert, einzeln zusammengeheftet. trocnung hat sehr gut darin funktioniert. ein silo hab ich aus zwei matten gemacht- durchmesser 4m, inhalt ca. 25 srm. das holz wurde im kern schimmlig. hatte buche mit 33cm kachelofengerecht gespalten drin. bin aus folgenden gründen ganz von den matten abgekommen:

- sie verziehen und verbiegen sich relativ schnell, vor allem wenn sie direkt am boden stehen und das holz nur innen unterlegt ist. sie sind also ein zweites mal nurmehr bedingt zu gebrauchen

- wenn auch das holz im unteren teil richtig trocknen soll, mußt du paletten unterlegen oder dir sonst was basteln, kostet auch zeit und geld

- wenn man die kosten für gitter und paletten, das zusammenheften des gitters, das her- und wegräumen des ganzen silos samt paletten, das abdecken, den relativ hohen verschleiß und die umständliche entnahme berücksichtigt, ist das keine so günstige variante mehr

sinn machen silos wenn sie über mehrere saisonen stehen bleiben können, also befüllung und entnahme mechanisch erfolgen (kran), und der nötige platz dafür vorhanden ist.

ich an deiner stelle würde die ordinäre meterscheit- methode anwenden, mach das bei holz das ich lagere und nicht frisch verkaufe jetzt auch so.

lg, highlife
highlife
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo Jan 12, 2009 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz lagern?

Beitragvon Franzis1 » Di Mär 05, 2013 21:02

Gabs nicht mal Fotos von rechteckigen Silos auf Palette?gehen ca, 2 SRM rein und die Entnahme ist auch gut zu händeln ohne sich reinzubücken,war vorne eine Entnahme wie die ausgesehen hat?.

LG Franz
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz lagern?

Beitragvon holzheubel » Di Mär 05, 2013 22:23

Hallo zusammen, habe ein Geruest aus Doppel -T Traeger gebaut, obendrauf mit Trapezblech abgedeckt.
Zum befuellen werden die Bleche nach rechts und links gezogen und dann mit einem Rca 400 joy befuellt - vorher 37 - easy.

Zum ausraeumen der Scheiter werden die vorderen Gittermatten zu Seite geschoben und in den Haenger ueberladen - gedacht war es, dass ein Foerderband unter das Geruest geschoben wird und die Bretter nach und nach herausgezogen werden, sodass die Scheiter immer nachrutschen - war aber doch nicht hochgenug gebaut .

Mehr wie 1,70 m Tiefe wuerde ich nicht empf
kompl Seite neu.pdf
(1.06 MiB) 677-mal heruntergeladen

Das ganze wird verkauft, ohne Inhalt, alles wie auf dem Bild zu sehen.....
viele Meter
gruss
Holzheubel
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz lagern?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 06, 2013 0:55

Holzheubel, das ähnelt stark meinen Trockenschränken. Da kann ich das vordere Gitterelement wie eine Tür öffnen. Deine T-Eisen sind natürlich für 100 Jahre gebaut. Also - warum willst du alles verkaufen?

Meine Schränke haben eine Tiefe von 2,5 m und es wird alles perfekt trocken darin ohne Schimmel. Sogar in meinen 3,5m Durchmesser Silos war innen kein Schimmel!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz lagern?

Beitragvon MB 1600 turbo » Mi Mär 06, 2013 20:06

Hallo siehe den 8 Betrag von mir auf dieser Seite brennholzlagerung-100-300srm-pro-jahr-t67764.html
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz lagern?

Beitragvon Franzis1 » Mi Mär 06, 2013 20:34

MB 1600 turbo hat geschrieben:Hallo siehe den 8 Betrag von mir auf dieser Seite brennholzlagerung-100-300srm-pro-jahr-t67764.html


Warum kann ich die Bilder nicht sehen obwohl ich angemeldet bin ? die 3 sind mit einem roten X gekennzeichnet
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz lagern?

Beitragvon hvr-shop.com » Mi Mär 06, 2013 20:40

Habe letztes Jahr mal aus 2 x 4 Bauzaunfeldern so ein "Silo" gebaut, war ok....

Am besten sind aber immer noch die IBC Gitterboxen http://www.hvr-shop.com/Gitterboxen-Paletten/Gitterboxen:::4_18.html für privat oder geweblich gibt es fast nichts besseres.... Holz trocknet schnell, man kann die Gitterboxen 3 fach übereinander stellen und gut abdecken, sind sehr stabil und trotzdem leicht.

Gruss Florian
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz lagern?

Beitragvon Franzis1 » Mi Mär 06, 2013 20:53

Die ICB-Boxen kenne ich gibt sogar ganz in der Nähe für um die 25,- suche aber die Fotos von den Baustahlmatten rechteckboxen
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz lagern?

Beitragvon MB 1600 turbo » Mi Mär 06, 2013 20:56

Keine Ahnung aber ich kann die Bilder erst reinstellen wenn ich meinen PC wieder hab in so eine Box gingen bei uns 2.15 Ster rein mfg
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz lagern?

Beitragvon hvr-shop.com » Do Mär 07, 2013 7:00

Franzis1 hat geschrieben:Die ICB-Boxen kenne ich gibt sogar ganz in der Nähe für um die 25,- suche aber die Fotos von den Baustahlmatten rechteckboxen


... wie schon gesagt, da nimm besser Bauzaun.
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz lagern?

Beitragvon Franzis1 » Do Mär 07, 2013 7:38

Die Baustahlsilos waren so gebaut das die Entnahme ohne sich reinbücken ging.Die ICB-Boxen sind Entnahme unfreundlich
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz lagern?

Beitragvon holzheubel » Fr Mär 08, 2013 22:52

Hallo zusammen, hatte etwas Holz klein gemacht, deswegen bin ich mit meiner Antwort etwas spaet dran.

@kormoran 2
ich bin umgezogen, habe jetzt eine betonierte Flaeche, werde in IBC Behaelter und Baustahlmatten lagern. Die IBC' s sind bei der Produktion etwas schweisstreibend, aber die Verladung gestaltet sich da halt einfacher .
Es ist immer ein Meter drin, auskippen - habe mir an meinem Dumper einen Staplermast mit Drehgeraet angebaut .

Wenn ich das Geruest befuellte, musste ich immer etwas nach der Ernte schauen, wann ich aufs Feld konnte und dann Kitt geben - weil de Chef wieder sein Besitz pflegen wollte, war halt immer etwas stressig.

Es wird halt immer mehr und da sind wir jetzt auf einen groesseren Platz umgezogen - geschottert bzw. betoniert.
Vorteile:
- LKW kann immer anliefern
- Saegespaene koennen einfach mit dem Radlader aufgeladen werden
Nachteil:
- kostet mehr Pacht

Wuensche viele Meter
Holzheubel
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz lagern?

Beitragvon markusm75 » Di Mai 07, 2013 22:26

Hallo
Entweder hab ich es überlesen oder wurde es noch nicht geschrieben.
Wieviel passt in ein Silo aus einer Baustahlmatte ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz lagern?

Beitragvon Kormoran2 » Di Mai 07, 2013 23:01

Ich glaube das waren 3,5 m³.
Nimmst du zwei Matten und machst daraus ein großes Silo, gehen gleich 20 m³ rein! Mit dem Trocknen innen drin gibt es kein Problem, solange nicht zuviel Müll mit eingefüllt wird und die Luft gut durchkommt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki