Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:17

holz messen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

holz messen

Beitragvon TonyMm » Mi Mai 22, 2019 14:32

Hallo. Ich bin ein junger Unternehmer gerade am Anfang. Ich würde mich freuen wenn mir jemand sagen könnte was die preise fürs Brennholz vermessen sind. Das holz wird auf 3 Meter länge gemessen. Nur gemessen. Meine Frage ist was der Preis pro festmeter fürs messen ist?Ich hoffe jemand kann mir helfen. Mfg
TonyMm
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Apr 09, 2019 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz messen

Beitragvon 2250 » Mi Mai 22, 2019 14:44

Das würde ich in Stundenlohn machen.
Und nicht pauschal.MfG
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz messen

Beitragvon TonyMm » Mi Mai 22, 2019 14:45

Vielen Dank für ihre Antwort. Was wäre denn pro Stunde für die Arbeit gerechtfertigt?mfg
TonyMm
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Apr 09, 2019 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz messen

Beitragvon Falke » Mi Mai 22, 2019 15:00

Uii, das wird wohl ein Themenverlauf wie hier: neu-in-der-branche-tonymm-t128579.html

Ein Preis (eine Dienstleistungsvergütung) fürs Brennholz-Vermessen? :shock:

Davon hab' ich noch nie gehört, dass so was getrennt berechnet/verrechnet wird!

Wenn du 10 € pro Stunde nimmst, müsstest du ja an die 100 RM Brennholz (oder Brennholzrohmaterial?) pro Stunde "vermessen", damit sich die Vermessungskosten nicht zu sehr im Endpreis niederschlagen!

Üblicherweise misst man die Menge an "Brennholz" an einem (frisch) 1,05 m hohen Stapel von 1 m langen Holzscheiten. Die gemessene Länge des Stapels ergibt dann die Menge in Raummetern oder Ster.

In "Festmetern" wird "Brennholz" üblicherweise nicht "vermessen".

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz messen

Beitragvon haldjo » Mi Mai 22, 2019 15:14

Falke da muss ich dich korrigieren.
Bei uns (Südwürttemberg) hat ein Einsatzleiter des Staatlichen FA vor einigen Jahren die Schnapsidee gehabt, brennholz das vom Harvester aufgearbeitet wurde, einzelstammweise vom Rücker vermessen zu lassen. Ja richtig gehört, einzelstammweise. Und das runter bis Zopf 10cm.
Bekommen tun die Rücker dafür 0,5 €/fm, kann man also vergessen. Machen müssen sies dennoch.

@TonyMm: deinen Stundenlohn musst du schon selbst kalkulieren. Ob gerechtfertigt oder nicht, du musst wissen was du pro Stunde brauchst/willst. Der Markt wird entscheiden ob du konkurrenzfähig bist oder nicht.
Wenn du aber deinen Lohn nach dem festlegst was andere sagen, wirst du nichts verdienen...
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz messen

Beitragvon TonyMm » Mi Mai 22, 2019 15:23

Vielen Dank für deine Antwort.
Eigentlich geht es mir darum das der Förster mir nur 2.50€ pro Meter für das messen bietet und mir das ehrlich gesagt wenig klingt. Deswegen hoffe ich das mir jemand helfen kann. Mfg
TonyMm
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Apr 09, 2019 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz messen

Beitragvon Falke » Mi Mai 22, 2019 15:38

Brennholz messen - in welchem Verarbeitungsstadium?

Du schreibst von 3 m Längen. Das ist für mich kein "Brennholz" ...

Brennholz ist für mich das ofenfertige Scheit. Oder eben viele davon.

Für das Messen von Brennholz würde ich keinesfalls mehr als 1 €/Rm zahlen - haldjo schreibt von 0,5 €/Fm.
Mir scheinen also 2,5 € pro Meter (Laufmeter?) noch viel zu hoch angesetzt!

Wie ist denn das mit dem "Brennholz" in deinem ersten Thema weitergegangen?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz messen

Beitragvon TonyMm » Mi Mai 22, 2019 15:55

Es sind stämme die schon gefällt wurden.ich soll die auf 3m Länge markieren.
TonyMm
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Apr 09, 2019 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz messen

Beitragvon Falke » Mi Mai 22, 2019 16:26

Ich verstehe es noch immer nicht.

Erst heißt es messen, jetzt "auf 3 m Länge markieren"

Du hast also Fichten und Kiefern von 10...20 cm Dm (BHD, MDM?) gefällt und entastet. Wie viel in etwa (RM oder FM oder Stück)?
Jetzt willst/bekommst du also 2,5 €/FM vom Förster nur für das Messen oder auch nur Markieren von 3 m Längen?!
Wahrscheinlich, damit ermittelt werden kann, wie viel FM oder RM du zuerst gefällt und entastet hast, oder?
Um einen Lohn dafür festsetzen/berechnen zu können?

Wenn ich Sägerundholz verkaufe, wird das im Werk vermessen. Ist so.
Zur Vorab-Kontrolle messe ich die Ladehöhe am LKW. Breite und Länge ist bekannt. Das stimmt meist auf +/- 1 Fm genau. Nach Umrechnung Rm/Fm.

Wenn ich jemandem Energieholz lang ab Polter verkaufe, messe ich Länge, Breite, Höhe (unter Berücksichtigung der Schrägen) und berechne die Rm.

Wenn ich jemandem Brennholz in Meterlängen verkaufe, messe ich die Polterlänge (siehe oben).
Das Messen dauert aber nur ein, zwei Minuten und ist ein Service für den Käufer und ist im Kaufpreis enthalten.

Wenn jemand (als Käufer) glaubt, durch Einzelmessung jedes Stammabschnitts zu einem genaueren und für ihn günstigerem Ergebnis zu kommen,
kann er das gerne selber tun. Ich möchte aber dabei anwesend sein - und mich amüsieren.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz messen

Beitragvon TonyMm » Mi Mai 22, 2019 16:45

Hallo. Dieser Beitrag hat nichts mit meinem ersten beitrag zutun. Der Förster hat selber die Bäume gefällt.Es sind stämme von cca 30cm.Meine Aufgabe ist es also jeden Stamm auf 3m zu markieren.
TonyMm
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Apr 09, 2019 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz messen

Beitragvon Falke » Mi Mai 22, 2019 17:22

Ok, nach dem Beitrag von haldjo weiter oben, scheint es ja wirklich solche Aufgaben zu geben ...

Du sollst also liegende, entastete Stämme mit ca. 30 cm (Durchmesser nehme ich an, Fuß- Mitten- oder Zopfdurchmesser?) alle 3 m markieren?
Die Stämme liegen dort, wo sie gefällt wurden? Auf dem Polter zu messen/markieren wäre ja schwierig - da müsstest du zuerst 'entpoltern' ...
Ist das ein Kahlschlag, oder eine weit gestreute Durchforstung?

Warum wurde nicht gleich beim entasten, wie üblich mit eingehaktem Forstmaßband per Anschnitt mit der Motorsäge markiert?
Was passiert nach dem Markieren? Wie wird die Menge an Holz, die markiert worden ist, ermittelt? Von wem?

Auch wenn mir der vom Förster in Aussicht gestellte Erlös für das Markieren von 2,5 €/Fm hoch erscheint, fürchte ich, dass der Förster nur einen
Dummen sucht, der einen übersehenen Arbeitsschritt nachträglich erledigt. Bei Bäumen mit 30 cm BHD wären ja nur ca. 3 Stk. für einen Fm zu markieren,
bei 10 cm BHD aber schon fast 10 x so viele. Hast du dir das schon vor Ort angesehen?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz messen

Beitragvon TonyMm » Mi Mai 22, 2019 17:36

Der Förster sägt die dann mit dem harvester und stapelt das holz.So sehen wir dann was merkiert wurde. Ich sehe mir das erst morgen an habe aber in diesem walt gearbeitet und weiss was für holz da liegt.
Er arbeitet meistens alleine mit dem harvester deswegen sind die nicht markiert. Ich danke dir für deine Hilfe. Mfg
TonyMm
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Apr 09, 2019 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz messen

Beitragvon Falke » Mi Mai 22, 2019 18:14

Aha, so was dachte ich mir schon ...
Üblicherweise haben Harvester ja eine variable Ablängvorrichtung. Die ist wahrscheinlich kaputt - und du sollst wohl einspringen!?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz messen

Beitragvon AP_70 » Mi Mai 22, 2019 18:21

TonyMm hat geschrieben:Der Förster sägt die dann mit dem harvester und stapelt das holz.So sehen wir dann was merkiert wurde. Ich sehe mir das erst morgen an habe aber in diesem walt gearbeitet und weiss was für holz da liegt.
Er arbeitet meistens alleine mit dem harvester deswegen sind die nicht markiert. Ich danke dir für deine Hilfe. Mfg


So so, der Förster arbeitet mit dem Harvester :mrgreen:
Der Förster hat selber die Bäume gefällt n8

Troll :klug:
Zuletzt geändert von AP_70 am Mi Mai 22, 2019 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holz messen

Beitragvon TonyMm » Mi Mai 22, 2019 18:23

Ob der kaputt ist weiss ich nicht. Der ist etwas älter. Der Förster ebenfalls :-) deshalb erledige ich arbeiten die er nicht mehr kann. Mfg
TonyMm
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Apr 09, 2019 21:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki