Zur Frage "Holz online verkaufen ! ?"
Als ich vor knapp 20 Jahren frischgebackener Waldbesitzer wurde, dachte ich auch, ich sollte "modern" sein, und hab' mal eine LKW-Fuhre Rundholz
per e-mail (oder war es per Fax?) einer nahegelegenen Zimmerei angeboten. Null Reaktion. Auch bei späteren Begegnungen mit dem Zimmerer wurde
das nie mehr zur Sprache gebracht. Ich habe schnell gelernt, dass solche Angelegenheiten persönlich besprochen werden müssen. Erst wenn man sich gut
kennt, geht das eventuell auch auch telefonisch. Anfangs war das schwer für mich. Die Holzeinkäufer, die Vater noch die Tür eingerannt haben, hatten
aufgehört oder waren verstorben, der Holzmarkt lag am Boden (Ende 90er ...). Ich schloß mich einer WBV an, die aber bald von einer größeren einverleibt
wurde - wieder hatte ich bestenfalls nur Kontakt mit der Vorzimmerdame des Großeinkäufers. Erst nach einer (sehr notwendigen) Um-Organisation der WBV
vor wenigen Jahren kommt der Betreuer wieder ins Haus. In der Zwischenzeit hatte ich aber auch einen privaten Holzeinkäufer kennengelernt, der viel bei den
Holzfällungen von Waldnachbarn vor Ort, also im Wald war! So was finde ich optimal - einen Einkäufer, der die Region und viele der Waldbesitzer persönlich kennt.
Ich verkaufe mein Holz jetzt mal dem einen, mal dem anderen - und lasse mich umwerben ...
Mundpropaganda oder das persönliche Kennenlernen würde ich einer Kontaktaufnahme über das Internet in geschäftlichen Angelegenheiten immer vorziehen.
Gruß
Adi
