Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 23:39

Holz und Öl kombinieren

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und Öl kombinieren

Beitragvon 210ponys » Fr Dez 30, 2022 20:03

Tinyburli hat geschrieben:Ich habe mir vor 3 Jahren ein Angebot machen lassen für mein Haus. Das Angebot war bei 14 000,- €. Davon ginge die Förderung noch ab!

Dann sind wir heute wohl bei mindestens 32 000.-
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und Öl kombinieren

Beitragvon Tinyburli » Sa Dez 31, 2022 1:46

Kann das bald nicht glauben, dass die Preise so stark angestiegen sind.
Aber bei den Montageprofilen für meine PV- Anlagen war das schon so.
Panasonic Wärmepumpen waren damals relativ günstig beim Jaworski in Augsburg zu bekommen:

https://www.rjtec-shop.eu/de/panasonic- ... 9J3E5.html

Aber leider lese ich nicht lieferbar!

Als Alternative vielleicht eine Midea aus China schicken lassen!

Gibt aber auch hier zu kaufen:

Eine Monoblock Midea mit 14,5 kW Heizleistung für 9000,-:

https://www.klimaworld.com/midea-monobl ... gKEALw_wcB

Aber ich würde ein Splitgerät kaufen, mir sind aussen mal die Wärmetauscher aufgefroren!

Ich habe mir ja im Sommer eine Sirac Sole- Wärmepumpe aus China schicken lassen, 12 kW, hat nur 2700,- komplett gekostet. Denke, Split- Klimaanlagen aus China geschickt, sollten vielleicht dann so 5000,- kosten!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und Öl kombinieren

Beitragvon 210ponys » Sa Dez 31, 2022 7:44

bist Du in der Lage das Ding selber einzubauen? Die Shk Leute können Sich momentan ihre Kunden nach belieben aussuchen!
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und Öl kombinieren

Beitragvon Englberger » Sa Dez 31, 2022 10:03

Tinyburli hat geschrieben: Denke, Split- Klimaanlagen aus China geschickt, sollten vielleicht dann so 5000,- kosten!

Hallo,
was ich nicht versteh ist , wieso Luft/Luft Wps nur einen Bruchteil von Luft Wasser Wärmepumpen kosten. Im Frühjahr hab ich ein 3Kw Gerät mit R32 vonBricodepot für 600 Euro in unsere Ferienwohnung eingebaut. Splitgeräte mit 3Innen und eine Aussenbox kosteten ca 1200.-
Anschlusskit und Besuch vom Fachbetrieb für die Garantie kommen jeweils dazu.
Aber die Pumpen, also das Herz der Anlagen sind doch immer die gleichen Scroll Kompressoren. Hab damals recherchiert weil der installateur sagte es gibt keinen europäischen Pumpenhersteller und fand raus der Chinese der die von mir gekaufte Pumpe herstellt, der macht ca 100 Millionen Pumpen im Jahr.
Also mir ist der horrende Preis für die Luft Wasser Dinger nicht nachvollziehbar. Die kommen irgendwann vom Chinesen auch günstig in den Baumarkt.
Hab mich im Frühjahr beeilt die Pumpe zu kaufen weils als Sonderangebot bei hoher Qualität beschrieben war; letztlich standen die Dinger monatelang in unserem Baumarkt und am Ende gabs sie für nochmals 100 Euro weniger.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und Öl kombinieren

Beitragvon Tinyburli » Sa Dez 31, 2022 11:54

Ja, das ist keine große Kunst, da paar Winkel und Muffen einzuhanfen und abzudichten.

Und meine Spltgeräte hat ein Kältekumpel aus dem Dorf für einen Huni mit Gas befüllt und in Betrieb genommen.

Ja, die Klimageräte sind vergleichsweise billiger im Vergleich zu den Wärmepumpen. Das Handwerk verdient sich momentan da eine "Goldene Nase"!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und Öl kombinieren

Beitragvon Redriver » Sa Dez 31, 2022 14:50

Hallo,
für mich fehlen hier einfach zuviele Angaben um wirklich sinnhaftig zu dsikutieren.
Ich tu mich halt extrem Schwer wenn 2 komplette Systeme paralell eingebaut werden wo eines davon vermutlich leicht die Heizleistung schafft. Von wie vielen Tagen reden wir wo die Ölheizung in Abwesenheit läuft, wieviel Holz kann zu vernünftigen Preis generiert werden , ist Wald, und wieviel vorhanden , ist man bereit für Holz auch zu arbeiten , sind zwei Kamine vorhanden so das beide Öfen auch den Segen vom schwarzen Mann bekommen.
Ich denke halt wenn für vielleicht 10 RM im Jahr ein Holzkessel mit vieleicht 20000€ Kosten und eine Ölheizung mit nochmal 10000€ Kosten verbaut werden, dann könnte man doch den Holzkessel weglassen und nur mit Öl heizen und für die Holzkesselkosten öl kaufen. Oder man setzt auf Holzvergaser mit dem hohen Invest und hat geringe laufende Kosten mit Holz. Da noch für 5 Tage im jahr einen Heizstab in den Puffer so das die Bude in Abwesenheit frostsicher ist und fertig. Da sollte der Strom auch bezahlbar sein.
Man muß halt aufpassen das man bei Öl und Holz Kompi nicht zu teuer spart. manchmal hab ich bei einigen das Gefühl es muß um jeden Preis gespart werden und wichtig ist die Förderung wenn es am Schluß auch zu teuer wird.
Auch sollte man sich nicht von einigen Experten verleiten lassen die immer zu Basteln und investieren um mit ihrer Eigenen Mathematik sich das ganze schön rechnen.
Was hilft es wenn ich auf 20 Jahre 10000€ Kosten einspare und am Anfang 15000€ mehr Invest hab.
Ich habe 1997 einen Ölkessel eingebaut und einen Kachelofen. Habe es eigentlich immer geschafft in den Billigphasen Öl zu kaufen da ich 8000l lagern konnte bei so ca 2500- 3000l Verbrauch.
2015 habe ich dann den Kachelofeneinsatz gegen einen Wassergeführten getauscht weil mir das Öl zu teuer wurde , seitdem habe ich nur noch einen Ölverbrauch von 500-600l. Jedoch gehen jedes Jahr so 20 Rm Holz durch den Ofen , das Holz kommt mir aus verschiedenen Gründes so auf 300-500 € im Jahr dafür muß ich halt bdementsprechend Arbeitsleistung erbringen.Ich wüsste im Moment keine Heizkombi die mir eine billigere Alternative wäre, auch keine Wärmebastelpumpe. Ich habe auch PV mit Eigenverbrauch, aber ich müsste derzeit auf jeden Fall mehrere 1000€ in die Hand nehmen um dann vielleicht 200€ zu sparen.
Ich werde auf alle Fälle so weiter Heizen bis die Technik versagt oder es kommt wirklich ein Nahwärmenetz, dann wäre ich dabei.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und Öl kombinieren

Beitragvon -V- » Sa Dez 31, 2022 17:07

egnaz hat geschrieben:Auch die Unterbrandholzkessel von früher waren im Prinzip Holzvergaserkesssel und bei richtiger Bedienung auch gar nicht so schlecht bei den Abgaswerten. Mit heutiger Luftregelung und Lambdasonde erreicht man jedoch über die gesamte Abbranddauer optimale Werte.
Früher hatte man auch keine Pufferspeicher installiert. In der Übergangszeit wurde dem Ofen dann die Luft abgedreht, was schlechte Abgaswerte und geringe Haltbarkeit des Kessels ergab.

Wenn ich das Öllager hätte und ich eine Stückholzheizung haben möchte, würde ich als Backup auch wieder eine Ölheizung nehmen. Eine WP macht bei den hohen Investitionen nur Sinn, wenn man sonst keine anderen Investitionen in die Heizung zu tätigen hat.
Den Holzvergaser würde ich möglichst ebenerdig aufstellen. Der Ölkessel kann völlig unabhängig von dem Holzvergaser arbeiten und bei richtigem Anschluß an den Pufferspeicher reicht zur Ansteuerung ein einfacher Temperaturschalter.


Es gibt bei den Scheitholzkesseln auch die Möglichkeit den Ölkessel zu steuern. Wenn keine Holz eingelegt wurde und der Puffer Wärmeanfordert springt der Ölkessel an.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und Öl kombinieren

Beitragvon egnaz » Sa Dez 31, 2022 17:09

Natürlich gibt es viele Steuerungsmöglichkeiten. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es auch ganz simple ohne großen Aufwand gehen kann.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und Öl kombinieren

Beitragvon Zarzy » Sa Dez 31, 2022 17:24

Hallo zusammen, eine Wärmepumpe kommt wie gesagt, nicht in Frage. Ein doppelter Schornstein ist vorhanden. Die Kosten für den Ölkessel würden sich laut Installateur auf etwa 3500 Euro belaufen (buderus), wobei die Installation fast komplett in Eigenleistung erfolgen kann.
Zarzy
 
Beiträge: 74
Registriert: So Jul 31, 2016 14:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und Öl kombinieren

Beitragvon Redriver » Sa Dez 31, 2022 21:33

Hallo,
das der Ölbrenner das günstigste ist habe ich mir schon gedacht.
Der Holzvergaser machrt dein Vorhaben teuer, vor allem dann wenn vielleicht nur 10 Rm jährlich durch gehen.
Und was auch wichtig ist deine Holzgewinnung. Meiner Meinung nach wird das ganze dann zu teuer wenn Holz gekauft wird.
Ebenso steht noch die Frage, nach der Zeit, im Raum in der der Ölkessel die Heizung macht.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und Öl kombinieren

Beitragvon 210ponys » So Jan 01, 2023 8:53

Zarzy hat geschrieben:Hallo zusammen, eine Wärmepumpe kommt wie gesagt, nicht in Frage. Ein doppelter Schornstein ist vorhanden. Die Kosten für den Ölkessel würden sich laut Installateur auf etwa 3500 Euro belaufen (buderus), wobei die Installation fast komplett in Eigenleistung erfolgen kann.


also das mit den 3500.- halte ich für optimistisch! Zudem es eh nur noch Ölbrennwert gibt, ist dein Kamin Feuchtunempfindlich? Oder muss hier auch nachgebessert werden?
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und Öl kombinieren

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 02, 2023 6:32

Hallo!
Also ich habe die Kombination Öl/Stückholz seit 28 J.im Einsatz u.wenn ich hier so lese,möchte ich gar keine andere Lösung,solange man Öl noch bekommt. Von der sauberen Verbrennung her ist das immer noch ein Traum für die Luft-Qualität.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und Öl kombinieren

Beitragvon Tinyburli » Di Jan 03, 2023 8:27

Tinyburli hat geschrieben:Kann das bald nicht glauben, dass die Preise so stark angestiegen sind.
Aber bei den Montageprofilen für meine PV- Anlagen war das schon so.
Panasonic Wärmepumpen waren damals relativ günstig beim Jaworski in Augsburg zu bekommen:

https://www.rjtec-shop.eu/de/panasonic- ... 9J3E5.html

Aber leider lese ich nicht lieferbar!

Als Alternative vielleicht eine Midea aus China schicken lassen!

Gibt aber auch hier zu kaufen:

Eine Monoblock Midea mit 14,5 kW Heizleistung für 9000,-:

https://www.klimaworld.com/midea-monobl ... gKEALw_wcB

Aber ich würde ein Splitgerät kaufen, mir sind aussen mal die Wärmetauscher aufgefroren!

Ich habe mir ja im Sommer eine Sirac Sole- Wärmepumpe aus China schicken lassen, 12 kW, hat nur 2700,- komplett gekostet. Denke, Split- Klimaanlagen aus China geschickt, sollten vielleicht dann so 5000,- kosten!


Und der Jaworski ist ja viel zu teuer! Der verlagt für die Panasonic 9 kW Splitanlage 9000,-!
Ich habe ein Angebot einer 10 kW Midea- Anlage zu 3100,- aus China bestellt nit allen Kosten dabei!

Ich habe ja eine Midea 9 kW in Betrieb und denke, würde mich mit der neuen Midea noch bisschen im Wirkungsgrad verbessern. Da weiss ich aber noch nicht, was ich mache.

Auf jeden Fall kannst so eine Midea ganz günstig in China bestellen!

post2041825.html#p2041825
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und Öl kombinieren

Beitragvon Falke » Di Jan 03, 2023 10:31

@Tinyburli
Was hat dein letzter Beitrag mit Holz und Öl (als kombinierte Heizung) zu tun? Nichts! :evil:

Dafür gibt es einen Extra-Urlaub.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz und Öl kombinieren

Beitragvon Zarzy » So Jan 29, 2023 12:05

Ich denke darüber nach, das Öl komplett wegfallen zu lassen und (hauptsächlich aus Platzgründen) nur mit holt zu heizen. Vermutlich werde ich tatsächlich einen Holzvergaser nehmen müssen, weil die klassischen scheitholzheizungen die Abgasnormen nicht mehr erfüllen. Man könnte ja als Notlösung einen elektrischen Heizstab in den Pufferspeicher mit einbauen.
Zarzy
 
Beiträge: 74
Registriert: So Jul 31, 2016 14:43
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki