Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Holz-Vergaser-Heizkessel

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Janosch » Di Feb 17, 2009 22:54

Hallo zusammen,

ich betreibe seit September 2008 einen Vitolig 200G von Vissman in der 40 kW Version.
Bei den tiefen Temperaturen der letzten Wochen lief das Teil rund um die Uhr.
Wir heizen 600 m2 Altbauwohnungen, die Anlage verfügt über einen 3000l Pufferspeicher.

Bis auf kleine Anlaufschwierigkeiten keine Probleme.

Wir haben seit September 70 Raummeter Hartholz durch.

Gruß Janosch
Arbeitspferde - Naturpower pur !!!
Janosch
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 10:09
Wohnort: Saar-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 18, 2009 0:05

Habe ich das richtig gelesen, Janosch, daß Ihr mit einem 40 kw-Ofen 600 m² Altbauwohnungen beheizt? Schafft der Ofen tatsächlich im tiefen Winter, 600 m² zu heizen? Erscheint mit besonders bei einem Altbau kaum möglich. Wie ist der Altbau denn isoliert? Was für Fenster?
Ich plane für unsere 430 m², die aber nur zu 50 % ständig beheizt werden, einen Ofen mit 50 KW.
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Uli83 » Mi Feb 18, 2009 0:47

Lopper 50KW 1m Scheite 6000l Pufferspeicher. Eingebaut seit Jan. 05. Bisher ganz zufrieden bei 3500 Std wurden die Schamottsteine,war bis jetzt die einzige Reparatur
Uli83
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Aug 13, 2008 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holz-rudi » Mi Feb 18, 2009 7:12

Hallo,

wir haben die erste Saison einen WOlf/EDER Kessel in Betrieb und zwar der HVG 29 (29kW) mit 2000 l Puffer, einer Theta Steuerung und modulierendem Puffer. Das Teil hat jetzt ca 1300 Betriebsstunden und bisher sind wir super zufrieden. Bis auf einen Garantiefall hatten wir bisher keine Probleme. Wir heizen ca 160m2 Wohnfläche und selbst bei minus 16°C brennt er nur 2x am Tag, je ca 2 Stunden. Das Füllvolumen ist 135 Liter.

Im Sommer reicht einmal Feuer machen alle 3-4 Tage.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Mi Feb 18, 2009 8:38

Hallo,
wir haben einen Atmos 40 GSE mit 3300 li Puffer (Solar vorgesehen),
250 qm noch schlecht Isoliert und bisher kein Solar.
Holzlänge bis zu 56 cm, der HV ist bisher (3 Jahre) ohne Reperatur.
Warmwasser im Sommer für 6 Personen von 4 - 7 Tage (Wärmetauscher in Puffer)
Allerdings ist bei mir mit 4x Reinigen im Jahr etwas wenig.
Das reichte bei meinem alten Festbrennstoffkessel.
Jetzt im Winter sollten die Wärmetauscher im HV öfter die Bürste sehen,
sonst geht die Abgastemperatur von 180 Grad auf bis zu 230 Grad hoch.
Vor Kauf in der Umgebung bei Privatleuten angucken, Adressen von Verkäufer geben lassen.
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki