Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon arbo » So Jul 14, 2013 21:23

PS.:
http://www.wald-und-holz.nrw.de/fileadm ... RSV_88.pdf
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon SAME_TigerSix105 » So Jul 14, 2013 21:24

henrymaske hat geschrieben:
focogü hat geschrieben:Wie gesagt Raummeter bleibt Raummeter!


Falsch :!:
Robiwahn hat geschrieben:Wer RM kauft und RM aufsetzt, braucht nix umrechnen


Falsch :!:

Es kommt immer drauf an wie das Holz aussieht 6m lang und krumm und buckelig oder 2m gerade :wink:

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Ich habe das Holz ungesehen telefonisch gekauft. Bei dem Preis war mir die tatsächliche Menge zweitrangig. Selbst wenn es nur 60RM gewesen wären, wäre es noch ein Schnäppchen gewesen.


Na dann spann uns doch nicht länger auf die Folter und verzähl uns mal den Preis, und auch welches Holz es war :wink:


Es war eben günstig ;) Man muss ja nicht immer alle Details erzählen 8)
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 14, 2013 21:26

Man sollte akzeptieren, wenn jemand hier seine Einkaufspreise nicht nennen möchte. Das soll ja ohnehin nur dazu dienen, um seine "günstigen" Preise in der Luft zu zerreißen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon barry1 » So Jul 14, 2013 21:26

Hallo,
danke Euch für die vielen Infos!
Ich habe 46,-€ für den Raummeter Buchenholz Stammware 5 m lang
bezahlt. Frei Wiese auf meinem Grundstück.
Es waren ziemlich gerade Stämme auf dem LKW.
Darauf hatte ich schon ein Augenmerk geworfen.
2.
Wenn ich einen Polter von über 100 RM habe und der Fuhrmann 2 x 40 auf dem LKW bringt,
dann stimmt doch etwas nicht!
Auch wenn die Ware 1 Jahr alt ist. Was hast Du denn dafür bezahlt?
3.
Die meisten Holzhändler verkaufen hier in Hessen nur LKW vermessen in Raummeter.
Die kaufen viel Holz vom Staatsforst ( Hessenforst oder von Städten u. Gemeinden )
in fm und verkaufen es dann in RM. Es ist dann auf dem LKW besser zu vermessen.
Mein Holzlieferant hat ca. 3000 fm gekauft und verteilt es dann per LKW.
Wenn er das Holz auf dem LKW in fm umrechnen würde, müsste ich dann für den fm
mehr zahlen. Also bleibt es sich egal!
VG
Holzheizer - Landwirt - Büromensch
barry1
 
Beiträge: 149
Registriert: Di Feb 05, 2008 23:00
Wohnort: Steinau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon josefpeter » So Jul 14, 2013 21:47

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:..
Ich habe letzte Woche einen Holzpolter gekauft. Der Polter hatte die Maße 9x6x2m, wobei die 2m Höhe bereits gemittelt wurden.
Der Polter hat also ein Volumen von 108m³. Davon habe ich jetzt mal 20% abgezogen, da die Stämme nicht grade ordentlich gepoltert waren.
Kann man das so machen, um einen Polter zu vermessen? Wenn ja, welche Einheit müsste dabei raus kommen? RM oder FM?
Das Holz war bereits ca 1 Jahr alt und entsprechend trocken. Der Fahrer ist 2x gefahren, mit (laut seiner Aussage) je etwa 40RM.
Ich will nicht meckern und fühle mich auch nicht betrogen. Ich habe das Holz ungesehen telefonisch gekauft. Bei dem Preis war mir die tatsächliche Menge zweitrangig. Selbst wenn es nur 60RM gewesen wären, wäre es noch ein Schnäppchen gewesen...

Wahrscheinlich hat dir der Verkäufter auch noch was ausbezahlt damit du das Holz abnimmst :mrgreen:
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon SAME_TigerSix105 » So Jul 14, 2013 21:51

Deshalb hab ich ja gefragt, ob meine Methode den Polter zu vermessen so geeignet ist oder nicht. Prinzipiell habe ich so gemessen, wie in den Links beschrieben. Die Menge passt aber trotzdem nicht. Bei dem Holz handelt es sich um Buche, Eiche, Ahorn gemischt. Grob würde ich sagen 50% Buche, 20% Eiche und 30% Ahorn. Bezahlt habe ich %§$@~"$ € pro Raummeter :lol:
Die "Abzocke" mit der Raummeter-Festmeter Sache ist hier auch gängig. Vor gut 2 Monaten hatte ich schon mal Holz gekauft. Der kam dann mit so einem Spielzeug-LKW mit 30m³ Container drauf, der so grade über halb voll war. Auf dem Lieferschein standen 25RM. Ich habe ihn abladen lassen, als er weg gefahren ist, habe ich den Chef angerufen, er solle sein lächerlichen Holzhaufen bitteschön wieder abholen, oder die fehlenden 9RM nachliefern. Die Einzelstammvermessung ergab nämlich nur ca 12FM. Das Holz war schon am gleichen Abend wieder weg. Auf seinem Holzplatz lagen geschätzt gute 400FM. Die waren innerhalb von 2 Wochen weg. Scheinbar gibt es immer noch genug ahnungslose, die sich veräppeln lassen.

@josefpeter: Ein ganz so gutes Geschäft wars dann auch wieder nicht ;)
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon henrymaske » Mo Jul 15, 2013 6:00

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Auf dem Lieferschein standen 25RM. Ich habe ihn abladen lassen, als er weg gefahren ist, habe ich den Chef angerufen, er solle sein lächerlichen Holzhaufen bitteschön wieder abholen, oder die fehlenden 9RM nachliefern. Die Einzelstammvermessung ergab nämlich nur ca 12FM. Das Holz war schon am gleichen Abend wieder weg.


Wie geht das denn - bezahlst Du nicht bei Lieferung :shock:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon sisu » Mo Jul 15, 2013 7:08

Hallo!
Sametiger!
Da hast Du halt einen Dummen erwischt, wenn Du heute bei mir einen Lieferschein mit 25 RM unterschreibst dann hast Du die Menge akzeptiert und fertig. Wie soll ich Stunden später dann überprüfen das der Kunde nicht schon Holz von dort weggefahren hat? Ich an Deiner Stelle hätte ihn gar nicht abladen lassen und mit einem Vermerk auf dem Lieferschein über die Fehlmenge weggeschickt.
yogibär!
Es kommt darauf an was Du unter Weichholz verstehst Nadel oder Laubholz?
Bei Nadelholz macht es sehr wohl einen Unterschied wenn in RM gekauft wird, wenn es sich nicht gerade um Krumme Kiefer handelt hat man auf jeden Fall mehr Holz in dem Raummeter den man gekauft hat.
Wenn wir eine Schätzung der Holzpolter machen und das RM Maß ermitteln so kann man bei
- Buchenindustriehholz einen Umrechnungsfaktor von RM zu FM mit 0.50-0.55 rechnen
- Fichten Abschnitte Umrechnungsfaktor von 0.70-0.75
- NadelFAS Umrechnungsfaktor von 0.6
Das sind zumindestens meine Erfahrungswerte.
Wo man auf jeden Fall den kürzeren als Holzverkäufer gegenüber der Industrie zieht ist frisches Kiefern Industrieholz, das wird bei mir frühstens nach 6-8 Monaten abgeführt. Ich hatte vor einiger Zeit einen LKW mit frischem Fichtenindustrieholz weggeschickt (ca. 48 RM) und einen weiteren mit frischem Kiefernindustrieholz (ca. 48 RM). Als ich dann die Abrechnung bekam hat es mir die letzten Haare aufgestellt. Fichte 33 FM und Kiefer 23 FM.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Jul 15, 2013 8:01

sisu hat geschrieben:Hallo!
Sametiger!
Da hast Du halt einen Dummen erwischt, wenn Du heute bei mir einen Lieferschein mit 25 RM unterschreibst dann hast Du die Menge akzeptiert und fertig. Wie soll ich Stunden später dann überprüfen das der Kunde nicht schon Holz von dort weggefahren hat? Ich an Deiner Stelle hätte ihn gar nicht abladen lassen und mit einem Vermerk auf dem Lieferschein über die Fehlmenge weggeschickt.


Dafür gab es mind. 10 unabhängige Zeugen ;) Mit dem Lieferschein unterschreibe ich übrigens nur den Erhalt der Ware. Ob sie vollständig ist, kann ich bis dahin ja garnicht übrprüfen. Oder kennst du einen Spediteur, der 30 Minuten wartet, bis du die Stämme vermessen und in Excel das Volumen ausgerechnet hast?

@henrymaske: Normal ist Barzahlung üblich. Der Fahrer des LKW wollte jedoch zum Glück(!!!) kein Bares und bestand darauf, dass sein Chef eine Rechnung schreibt.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon sisu » Mo Jul 15, 2013 8:30

Hallo!
Sametiger!
Wenn Du nach Raummeter kaufst so hast Du die Möglichkeit vor dem abladen das Volumen zu messen (LxBxH). Das sollte Dir in ein paar Minuten möglich sein.
Ich weiß ja nicht welche AGB"s der Verkäufer hat, aber auf meinem Lieferschein und vermutlich auch auf jedem anderem bestätigst Du mit Deiner Unterschrift den Erhalt und die Vollständigkeit der Ware. Außerdem sei noch zu erwähnen das es mich als Verkäufer überhaupt nicht interessiert was Du mit Deiner Einzelstamm Vermessung und der Excel Tabelle ausrechnest, denn Du hast ja RAUMMETER gekauft und nicht Festmeter.
Das ist auch einer der Gründe warum ich fast zur Gänze mit dem Brennholzgeschäft aufgehört habe, weil ich es leid bin mit Leuten zu diskutieren die 3 RM Buche auf 25cm geschnitten bestellen und dann am Abend anrufen und mir voller Stolz erkären das wäre zu wenig Holz gewesen. Weil es wurde jetzt im Keller aufgeschlichtet und es sind nur 2.8 Raummeter.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon Falke » Mo Jul 15, 2013 8:40

Kormoran2 hat geschrieben:Ich habe in Erinnerung, dass die Einheit Raummeter für aufgeschlichtete Holzscheite gilt ...

Genaugenommen gilt der Raummeter nur für 1-metrige geschichtete Holzscheite !
Schon das Aufschneiden von Meterholz zu Ofenlänge und erneutem Aufsetzen ergibt ein anderes (meist geringeres) Raummaß ... (siehe Beitrag von sisu oben)

Kormoran2 hat geschrieben:Über dieses Thema wurde ja schon -zig mal hier diskutiert.

Mit so einer (Tatsachen-)Feststellung machst du dich bei einigen ganz unbeliebt ! :roll: :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon arbo » Mo Jul 15, 2013 9:12

Kormoran2 hat geschrieben:Industrieholz ist ja eben in der Regel auch gerades Zeug.



Im Nadelholz ja. Bei Laub- Industrieholz eher weniger, weshalb dieses auch üblicherweise nicht im Raummaß erfasst wird. Genau da beginnt glaube ich das Problem im freien Brennholzhandel.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Jul 15, 2013 9:53

@ sisu: bei 0,2RM hätte ich nicht gemeckert. Auch bei 2 oder 3 RM hätte ich nichts gesagt. Aber hättest du 25RM bezahlt, wo es nur 12FM (= 17RM) waren? Der Container war zum messen nicht zugänglich. Ich habe lediglich bei Ankunft des LKW aus dem Fenster rein gucken können. Ich habe dem Fahrer gleich gesagt, dass mir das sehr wenig erscheint. Nach 8 Jahren bekommt man da schon ein gesundes Augenmaß für. Der Fahrer wollte davon allerdings nichts wissen, setzte sich auf sein Spielzeugkran und fing mit dem abladen an.
Das mit der Menge war übrigens nicht das Einzige, was mir nicht gepasst hat. Schon bei Bestellung habe ich dem Chef gesagt, dass der LKW mind. einen 8m Kran braucht, da das Holz von der Straße über eine Hecke auf einen ca 2m tiefer liegenden Platz gehoben werden muss. Besagter Spielzeug-LKW hatte vielleicht einen 5m Kran. Jedenfalls kam er so grade mittig über die Hecke. Ich hatte da noch schnell eine andere Ablademöglichkeit organisiert, was an sich kein Problem gewesen wäre. Aber als die Menge dann auch nicht passte, war es für mich genug... Es gibt genug seriöse Händler, die Stammholz verkaufen wollen. Da muss ich mir so ein Theater nicht antun.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon charly0880 » Mo Jul 15, 2013 13:01

warum nimmst du den sowas auch an? wenn von anfang an alles "komisch" war!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon henrymaske » Mo Jul 15, 2013 13:26

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:@henrymaske: Normal ist Barzahlung üblich. Der Fahrer des LKW wollte jedoch zum Glück(!!!) kein Bares und bestand darauf, dass sein Chef eine Rechnung schreibt.


Das ist allerdings auch komisch.

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Dafür gab es mind. 10 unabhängige Zeugen Mit dem Lieferschein unterschreibe ich übrigens nur den Erhalt der Ware. Ob sie vollständig ist, kann ich bis dahin ja garnicht übrprüfen. Oder kennst du einen Spediteur, der 30 Minuten wartet, bis du die Stämme vermessen und in Excel das Volumen ausgerechnet hast?


Da liegst Du vollkommen falsch :!: Wenn Du sie unterschreibst gilt das als akzeptiert - nur das zählt vor Gericht - wie das sonst gehandhabt wird wissen wir ja alle :wink: aber das interessiert den Richter nicht :wink:

Außerdem kann man vor dem abladen auch ausmessen
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki