Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:27

Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon barry1 » So Jul 14, 2013 12:24

Hallo,
ich habe 39,oo RM Buche Stammholz, 5 m lang gekauft.
Habe es jetzt aufgespalten ( 1 meter Scheite ) und aufgesetzt.
Wie viele Setzraummeter müsste ich da rausbekommen haben?
Wie ich gehört habe, rechnet man 39 x 1,3 ergibt ca. 50 RM gesetzt.
Ich habe jetzt gemessen und habe aber nur ca. 40 RM aufgesetzt.
Hat mir der Lieferant zuwenig Stammholz geliefert?

Kann mir da jemand eine Nachricht schicken?

Danke und einen sonnigen Sonntag
Erwin
Holzheizer - Landwirt - Büromensch
barry1
 
Beiträge: 149
Registriert: Di Feb 05, 2008 23:00
Wohnort: Steinau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon Seven-fifty » So Jul 14, 2013 12:37

barry1 hat geschrieben:Hallo,
ich habe 39,oo RM Buche Stammholz, gekauft.



Ei, erwin,

du hast 39 RAUM-Meter gekauft und willst damit 50 RAUM-Meter aufsetzen ??????

Das, was du mit deinem Faktor 1,3 rechnen willst ist die Umrechnung von FEST-meter zu RAUM-meter..... aber wenn du schon RAUM-meter eingekauft hast, brauchst du nicht mehr umrechnen zu wollen.

Bist also mit deinen aufgesetzten 40 RM sehr gut bedient worden und kannst dich freuen an einen seriösen Lieferanten gekommen zu sein, der dir sogar mehr als bestellt und bezahlt lieferte.

Viele Grüße
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon Flozi » So Jul 14, 2013 12:41

Hy
Wahrscheinlich hast du einen LKW mit Raummeter Holz gekauft oder? L*B*H des LKW = 39 RM
Tja und RM bleibt RM auch wenn du es spaltest wirds nicht mehr,vorher auf dem LKW große Zwischenräume gespalten gibts viele kleine Zwischenräume.

Anders wenn du das Holz nach Festmeter kaufst da wird nur das reine Holzvolumen gerechnet und die Rinde wird auch noch abgezogen, da kommst du mit Deiner Formel auch hin sogar eher mehr.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon henrymaske » So Jul 14, 2013 17:36

Hallo barry1,

das gleiche Problem habe ( hatte ) ich auch . Schau mal, so sieht mein Holz aus.

Bild

Wenn Du 5 m lange Stämme in RM abgerechnet bekommst, dann kaufts Du nur Luft und bist noch gut bedient. Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Wenn ich Weichholz in 2m Stücken kaufe, kannst Du mit Faktor 1,2 - 1,3 rechnen :wink:

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon yogibaer » So Jul 14, 2013 17:50

Hallo,
ist es bei der Umrechnung von Raum- in Festmaß mit dem Reduktionsfaktor nicht egal um welche Art Holz, ob Weich- oder Hartholz, es sich handelt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon Robiwahn » So Jul 14, 2013 18:06

N'Abend

Sevenfifty hat doch alles geschrieben: Wer RM kauft und RM aufsetzt, braucht nix umrechnen. Und wenn er doch umrechnet, braucht er sich nicht über komische Ergebnisse wundern.

:!: :klug: :!:

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon focogü » So Jul 14, 2013 18:35

Wie gesagt Raummeter bleibt Raummeter!
Interessant wäre jetzt zu erfahren wieviel du denn bezahlt hast! Denn so wie ich das lese,fühlst du dich ja etwas verschauckelt?
Oder wollte da jemand wieder,denn:
Na das ist aber billiges Holz,warum verkaufen die anderen das denn so teuer,Typen
raus hängen lassen,und merkt jetzt das er auf die Schnauze gefallen ist?
Oder noch ne Idee:
Kann da einer immernoch nicht Raummeter von Festmeter unterscheiden?
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon SAME_TigerSix105 » So Jul 14, 2013 18:55

Passt zwar nicht ganz zu diesem Thema aber dennoch eine Frage meinerseits:
Ich habe letzte Woche einen Holzpolter gekauft. Der Polter hatte die Maße 9x6x2m, wobei die 2m Höhe bereits gemittelt wurden.
Der Polter hat also ein Volumen von 108m³. Davon habe ich jetzt mal 20% abgezogen, da die Stämme nicht grade ordentlich gepoltert waren.
Kann man das so machen, um einen Polter zu vermessen? Wenn ja, welche Einheit müsste dabei raus kommen? RM oder FM?
Das Holz war bereits ca 1 Jahr alt und entsprechend trocken. Der Fahrer ist 2x gefahren, mit (laut seiner Aussage) je etwa 40RM.
Ich will nicht meckern und fühle mich auch nicht betrogen. Ich habe das Holz ungesehen telefonisch gekauft. Bei dem Preis war mir die tatsächliche Menge zweitrangig. Selbst wenn es nur 60RM gewesen wären, wäre es noch ein Schnäppchen gewesen.
Mich interessiert nur allgemein eine Möglichkeit, einen Polter zu vermessen, ohne jeden Stamm einzeln messen zu müssen. Denn bei so einer Menge jeden Stamm einzeln zu vermessen, einmal vorne, einmal hinten, alles in Excel füttern um dann ein exaktes Ergebnis zu erhalten, dauert mir viel zu lange.


Gruß,
Sebastian
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon Robiwahn » So Jul 14, 2013 19:27

N'Abend

Sowohl zur HKS als auch zur Poltervermessung hier ein paar grobe Infos: http://www.aelf-ln.bayern.de/forstwirts ... url_15.pdf (auf Seite 33 ein anschauliches Bild zur Poltervermessung). Gut, wenn die Stämme länger und krummer werden, wirds komplizierter, aber prinzipiell würde es so gehen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon henrymaske » So Jul 14, 2013 19:32

focogü hat geschrieben:Wie gesagt Raummeter bleibt Raummeter!


Falsch :!:
Robiwahn hat geschrieben:Wer RM kauft und RM aufsetzt, braucht nix umrechnen


Falsch :!:

Es kommt immer drauf an wie das Holz aussieht 6m lang und krumm und buckelig oder 2m gerade :wink:

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Ich habe das Holz ungesehen telefonisch gekauft. Bei dem Preis war mir die tatsächliche Menge zweitrangig. Selbst wenn es nur 60RM gewesen wären, wäre es noch ein Schnäppchen gewesen.


Na dann spann uns doch nicht länger auf die Folter und verzähl uns mal den Preis, und auch welches Holz es war :wink:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon Robiwahn » So Jul 14, 2013 19:57

henrymaske hat geschrieben:
focogü hat geschrieben:Wie gesagt Raummeter bleibt Raummeter!


Falsch :!:
Robiwahn hat geschrieben:Wer RM kauft und RM aufsetzt, braucht nix umrechnen


Falsch :!:

....


Ok, du hast ausnahmsweise Recht. Aber nur dahingehend, das du bei jeden Stapel nach auseinandernehmen und wieder zusammensetzen und neu messen einen anderen Wert rausbekommst. Und das Rm aus einem Polter mit krummen Stämmen mehr "leeren Raum" enthalten als ein Polter mit geraden Stämmen sollte jedem auffallen, der Augen im Kopf hat und auch die graue Masse in seinem Kopf zu nutzen weiß. Und selbst wenn dann unterschiedliche Zahlen dabei rauskommen, bringt es aber nix, Umrechnungszahlen von FESTmeter zu RAUMmeter zu nutzen. Dann ist klar, das man sich über unterschiedliche Ergebnisse wundert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 14, 2013 21:00

Über dieses Thema wurde ja schon -zig mal hier diskutiert.
Ich habe in Erinnerung, dass die Einheit Raummeter für aufgeschlichtete Holzscheite gilt und nur mißbräuchlich auch für aufgepoltertes Rundholz und auch sogar für beladene Fahrzeuge gilt.
Warum mißbräuchlich? Man erkennt das sofort daran, dass geschlichtetes Scheitholz in etwa immer die gleiche Holzmenge enthält pro Kubikmeter. Rundholz in langer Form kann jedoch bedingt durch unterschiedlichste Krümmung ganz erhebliche Mengen von Luft enthalten. Im Extremfall kann man sich sogar vorstellen, daß auf einem LKW, mit krummem Rundholz beladen, ca. 50 % Luft enthalten sind, die beim kurzsägen und spalten nachher verschwunden sind, weil die Scheite sich halbwegs glatt schlichten lassen.
Stammware wird deshalb normalerweise immer in Festmetern abgerechnet.
Korrigiert mich, wenn ich das falsch in Erinnerung habe.

Die Abrechnung von Rundholz nach Raummetern öffnet dem Betrug Tür und Tor.Es sei denn, es handelt sich wirklich um gerades Holz, was eine korrekte Abrechnung erlaubt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon arbo » So Jul 14, 2013 21:08

Stammware nur nach Festmetern ist klar. Raummeter waren/sind z.B. bei Industrieschichtholz, auch gebräuchlich.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon Robiwahn » So Jul 14, 2013 21:10

Kormoran2 hat geschrieben:...
Ich habe in Erinnerung, dass die Einheit Raummeter für aufgeschlichtete Holzscheite gilt und nur mißbräuchlich auch für aufgepoltertes Rundholz und auch sogar für beladene Fahrzeuge gilt.
...
Korrigiert mich, wenn ich das falsch in Erinnerung habe.
....


Ich korrigiere dich wirklich ungern :wink: , aber Ick sach nur Industrieholzpolter.

Wird ja durchaus auch mal zu Brennholz verarbeitet, gerade in letzter Zeit, wenn man so hier im Durchschnitt liest, das Schlagabraumlose weniger und Polterversteigerungen/Ab-Weg-Verkäufe mehr werden

Uuups, der arbo war schneller

Grüße und jute N8, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzausbeute Stamm-Setzmeter

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 14, 2013 21:12

Industrieholz ist ja eben in der Regel auch gerades Zeug.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, flocko1, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki