Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:51

Holzeinschlag Fichte/Kiefer in 2019 sinnvoll

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Holzeinschlag Fichte/Kiefer in 2019 sinnvoll

Beitragvon thoka1 » Sa Okt 12, 2019 21:16

Hallo zusammen,
wollte mal einen Rat hier einholen ob frisches Holz noch zu vermarkten ist.
Ich habe noch Fichtenbestände die ich gerne durchforsten möchte. Was auch sinnvoll ist.
Bekommt man Frischholz noch los?
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag Fichte/Kiefer in 2019 sinnvoll

Beitragvon Falke » So Okt 13, 2019 8:14

Das hängt ganz von den Gegebenheiten ab.
Ich bekomme hier (zum großen Erstaunen vieler Leser in D.) noch 80 € / Fm Fi ABC 2a+ excl. MWSt frei Straße.

Daher hab' ich mich entschlossen, wie jedes Jahr kränkelnde und vom Sturm schon in ganz leichte Schieflage gebrachte
Bäume als Sägerundholz zu vermarkten. Ich finde, das ist auch eine gewisse Prophylaxe gegen Borkenkäferbefall ...
(es waren tatsächlich schon einige mit Kernfäule dabei - und ich finde immer noch Fichten mit BHD um die 30 cm, die zu
eng beinander stehen "als dass ein Traktor zwischendurch fahren könnte" :roll: )

Die schönsten und vitalsten Fichten spare ich natürlich für Zeiten mit besseren Preisen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag Fichte/Kiefer in 2019 sinnvoll

Beitragvon Redriver » So Okt 13, 2019 19:30

Hallo,
ich denke frisches Sägereifes Holz so ab Bhd 30cm kann noch einen guten Preis bringen. Denke aber dann nur sehr Regional und mit Vorvertrag und da würde ich als Sägewerksbesitzer sehr genau hinschauen. Ein Bekannter von mir hat immer gejammert gutes Holz zu bekommen für sein kleines Sägewerk, er belieferte ausschließlich regional an Zimmerreien.Wobei bei Durchforstung im Jungbestand vermutlich nicht in das Schema von solchen Sägern passt, eher dann an sollche gerichtet ist die Fixlängen verarbeiten.
Was ich aber auch vom ansässigen Förster im Staatswald gehört habe das der Bayerische Forst noch 75€ für z.B. Kiefer bekommt wobei hier nicht mal alles Topqualität ist. Laut förster müssen aber langfristige Lieferverträge von beiden Seiten eingehalten werden. Irgendwie kommisch der kleine Waldbauer muß zum Aderlass damit auf der anderen Seite Lieferverträge bezahlt werden können.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag Fichte/Kiefer in 2019 sinnvoll

Beitragvon Sottenmolch » So Okt 13, 2019 20:43

Ich werde, sofern sich am Holzpreis keine fundamentalen Veränderungen nach oben einstellen, nichts einschlagen!

Dass die BaySF bei ihren Einschlagsmengen ganz andere Preise erzielen, dürfte klar sein. Selbst die großen Sägewerke können es sich nicht leisten, solche Zulieferer zu verlieren!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag Fichte/Kiefer in 2019 sinnvoll

Beitragvon Bison » So Okt 13, 2019 21:13

Sottenmolch hat geschrieben:Ich werde, sofern sich am Holzpreis keine fundamentalen Veränderungen nach oben einstellen, nichts einschlagen!

Dass die BaySF bei ihren Einschlagsmengen ganz andere Preise erzielen, dürfte klar sein. Selbst die großen Sägewerke können es sich nicht leisten, solche Zulieferer zu verlieren!

Gruß

naja, wo sollten die Baysf sonst ihr Holz hinliefern?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag Fichte/Kiefer in 2019 sinnvoll

Beitragvon Sottenmolch » So Okt 13, 2019 22:47

Bison hat geschrieben:naja, wo sollten die Baysf sonst ihr Holz hinliefern?



Naja, ein Staatsbetrieb ist nicht auf Almosen angewiesen. Er könnte es auch mal bequem aussitzen.
Auch den großen Sägern bereitet es Probleme, wenn ein zuverlässiger Partner plötzlich Hunderttausende FM nicht mehr liefert.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag Fichte/Kiefer in 2019 sinnvoll

Beitragvon bastler22 » Mo Okt 14, 2019 7:52

Naja die haben ja auch entsprechend Mitarbeiter, die beschäftigt werden müssen. Und wieso soll der Staat zurück stehen, damit die Privaten mehr Verdienst einfahren?
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag Fichte/Kiefer in 2019 sinnvoll

Beitragvon Redriver » Mo Okt 14, 2019 20:17

Hallo,
bastler22 hat geschrieben: Und wieso soll der Staat zurück stehen, damit die Privaten mehr Verdienst einfahren?

Bastler liest du auch manchmal was du schreibst, beim derzeitigen Holzpreis auf dem freien Markt verdient kein Waldbesitzer noch einen cent. Meine Preise aus dem Staatsforst sind für langfristige Lieferverträge mit x-tausend Festmeter jährlich. Das kann nicht mal eine WBV oder so anbieten.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag Fichte/Kiefer in 2019 sinnvoll

Beitragvon Sottenmolch » Mo Okt 14, 2019 21:01

@thoka1

Wenn du über die WBV nichts an den Mann kriegst und du unbedingt Holz machen willst, dann musst du Klinken putzen gehen. Geld wirst du aber keines verdienen, weder über die WBV noch bei Selbstvermarktung. Bei Selbstvermarktung wollen sie in der Regel auch noch den Nachweiß einer Zertifizierung.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag Fichte/Kiefer in 2019 sinnvoll

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Okt 14, 2019 21:16

Würd das mit deiner WBV oder ansässigen Sägern klären.
Teilweise wird für frischholz, gern auch als Langholz noch ein annehmbarer Preis bezahlt.
Bevor es der Käfer frisst....
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2174
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag Fichte/Kiefer in 2019 sinnvoll

Beitragvon Bison » Mo Okt 14, 2019 21:36

die nachfrage nach frischem langholz ist gut. wenn da nicht das problem wäre das langholz aus dem wald zu bringen. mal eben um die ecke fahren mit 20 meter ist eben für die meisten nicht so einfach darzustellen
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag Fichte/Kiefer in 2019 sinnvoll

Beitragvon MikeW » Di Okt 15, 2019 10:14

Kommt auf die Gegenbenheiten an
- wenn Du es selbst verwertest / sägst - dann ja
- wenn Du einen Abnehmer hast der nach Waldpolder abrechnet und bezahlt - auch ja
- wenn Du direkt an ein regionales Sägewerk verkaufst und bestenfalls selbst hin lieferst - auch ja

- wenn Du über FBG oder WBV vermarktest und nicht weißt, wer zu welchem Preis Dein Holz wann kauft und bezahlt - dann Nein

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3214
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag Fichte/Kiefer in 2019 sinnvoll

Beitragvon Balu » Di Okt 15, 2019 10:27

sehr regional abhängig.

Bei uns in BW hat die FBG bereits letzten Winter kein Frischholz vermarktet und dies auch vorher schon so angekündigt. Geplante Durchforstungen wurden verschoben.

Zuerst nach einem Abnehmer und dem Preis schauen.
Grüßle Balu
Balu
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Nov 22, 2006 12:52
Wohnort: BW, LK BB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag Fichte/Kiefer in 2019 sinnvoll

Beitragvon Obelix » Fr Okt 18, 2019 10:55

thoka1 hat geschrieben: … Ich habe noch Fichtenbestände die ich gerne durchforsten möchte. Was auch sinnvoll ist.
Bekommt man Frischholz noch los?

Ich finde es asozial, jetzt ohne Not Frischholz einzuschlagen.
Bei uns in der Gegend vergammeln Unmengen von fertig aufgearbeiteten Holz auf Poltern.
(d.h. Fäll-, Entastungs- und Rückekosten wurden von den Waldbesitzern in Vorleistung
gezahlt, und es kommt kein Holzverkaufserlös rein)

Und Du willst noch zusätzlich frisches Holz auf den Markt werfen?

Mir fehlen die Worte für so ein Verhalten.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzeinschlag Fichte/Kiefer in 2019 sinnvoll

Beitragvon treerunner » Fr Okt 18, 2019 11:09

Sehe ich genau so.
treerunner
 
Beiträge: 116
Registriert: Sa Dez 08, 2007 10:23
Wohnort: Gummersbach
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki