Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:47

Holzeinschlag im Sommer ratsam?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon krakomir » Mi Mär 11, 2009 17:42

Ich bin als Forstunternehmer tätig und ich kenne keinen Förster der auf die Idee käme im Sommer Holz zu hauen, es sei denn die natürlichen Gegebenheiten ließen keinen Wintereinschlag zu.
Sicherlich ist es für Großindustrie unabdingbar das ganze Jahr zu hauen, doch die, ich bezeichne sie mal als örtliche Sägewerker, begnügen sich damit im Winter ihre Lager zu füllen und das Holz zu entrinden, was eine Lagerung unproblematisch macht, und im Sommer sich mit Sturm und Käferholz zu begnügen.
Für alle die meinen die Harvester laufen das ganze Jahr können sich ja mal umhören und in 90% Prozent der Fälle laufen die Maschinen höchstens sieben Monate im Jahr unter Vollast.
Zudem kommen die schon beschriebenen Probleme der Bestandesschonung und bei motormanueller Holzernte im Laubholz wird schnell Totholz übersehen und die Lasten des Baumes falsch eingeschätzt.
krakomir
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jul 25, 2008 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heman » Mi Mär 11, 2009 17:50

Hallo,

Das Thema wird wohl für auch für die wieder zum Grübeln, die eigendlich in den Wintermonaten was machen wollten und jetzt vom Wetter ausgebremst werden. Mir geht es auch so dass ich bei nassem Wetter meinen Wald nicht vernünftig erreiche. Ich habe mir jetzt so geholfen, dass ich alle zu fällenden Bäume erst mal umgelegt habe bevor der Saft reinschießt (Brennholz Birke) und zum Zerschneiden und Abtransport auf etwas Sonne hoffe.
heman
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Mär 10, 2009 16:34
Wohnort: Dresden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung im Sommer

Beitragvon walddödel » Mi Mär 11, 2009 20:05

Monteur hat geschrieben:Moin Moin Walddödel!

Kannst du uns mal einen Tip geben wo ich das nachlesen kann, das im Wald auch im Sommer Baume gefällt werden dürfen. Hat mir auch schon ein Forstwirt zu mir gesagt. Ich hätte es aber gerne noch mal schriftlich.


http://www.motorsaegen-portal.de/ms-for ... a040afd1fd

Ist zwar ein anderes Forum aber da sind die entsprechenden Links drin.

Nachtrag zu ober: Im Sommer sind Heerscharen von Bremsen(Blinde Fliegen) im Wald damit beschäftigt das Holz vor Holzfällern zu schützen-noch ein Grund für Winterarbeit :gewitter:
walddödel
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Feb 13, 2009 21:15
Wohnort: in der Heide
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frank72, Google [Bot], Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki