Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:13

Holzersendung auf DMAX

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon lanz1706 » So Nov 01, 2009 23:07

Hallo,

ja die Bäume wurden beim aufladen entastet, das Kronenholz wurde dann von den Schleppern wieder mit zurück genommen für die Löcher in der Straße zu flicken.

Gruß Lanz 1706
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon Takar » Mo Nov 02, 2009 12:21

Hallo

Wenn man hier die Antworten liest, dann ist es schon erstaunlich wie qualifiziert die meisten sind, hier schreiben wohl nur Vollprofis.

Wenn man bedenkt, das diese Maschinen entweder mit Ketten von 1m breite oder mit Reifen wo ein Reifen 1,80m hoch ist und 1,50m breit ist und diese Schlepper (doppeltbereift) trotzdem absaufen, ist es schon erstaunlich das ihr da mit kleinerem Gerät viel besser klar kommen und natürlich keine Jungpflanzen zerstören würdet.

Ich glaube die meisten hier sind einfach erschrocken vor dieser Aktion und können sich Profieinsätze unter diesen Bedingungen einfach nicht vorstellen. Die Jungs in dem Film würden sich über die meisten Aussagen hier nur wundern und versändnisslos den Kopf schütteln.

Frank

P.S. Die Sendung heißt "Holzfällen extrem", ich kann die Arbeit unter diesen extrem Bedingungen nur schwer beurteilen, obwohl wir ab Morgen wieder in den Altrheinarmen nur Starkholz aufarbeiten und sobald wir aus den Schleppern aussteigen Knietief im Matsch versinken.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon unimogthorsten » Mo Nov 02, 2009 12:32

Hallo Frank,
seid Ihr am Berg nach Völkersbach hoch am Samstag nch fertig geworden??
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon Takar » Mo Nov 02, 2009 12:37

Morgenfrüh sind wir noch am Hangweg zugange, bevor dort alles komplett aufweicht, nach dieser regennacht Heute.
Es soll außer Morgenvormittag die ganze Woche regnen und dann wirds mächtig rutschig und die Wege leiden extrem.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon lindner420 » Do Nov 05, 2009 11:11

und werdet ihr wohl heute alle brav die zweite folge ansehen? :klug:
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon steigerwälder » Do Nov 05, 2009 11:33

aber 100%ig.
wann kommen denn schonmal solche berichte im fernsehen, und dann auch noch 1 Stunde und nicht wie bei den 3. programmen nur ein paar minuten.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon lindner420 » Do Nov 05, 2009 11:44

da hast du vollkommen recht! auf so eine serie habe ich mir schon sehr lange gefreut!
lg
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon JohWi » Do Nov 05, 2009 13:39

wann kommt die 2te folge?
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon Schöpflesbauer » Do Nov 05, 2009 16:21

Heute 21.15 h

Themenvorschau:

MIT AXT UND MAULTIER
Die Arbeitsabläufe und Gerätschaften der Holzfäller haben sich im Lauf der Jahre enorm verändert. Wo früher die Axt zum Einsatz kam, verrichten inzwischen riesige Spezial-Maschinen ihren Dienst - aber es gibt Ausnahmen: Im Süden von Tennesse etwa wachsen edle Harthölzer in unzugänglichen Waldgebieten, an die man mit großen Fahrzeugen gar nicht herankommt. Dort ist noch echte Handarbeit gefragt! Beim Abtransport der Baumstämme setzen Holzfäller-Urgesteine wie Joey Mills nach wie vor ihre Maultiere ein und arbeiten wie ihre Vorfahren vor über hundert Jahren. Joeys Familie ist seit vier Generationen im Geschäft, und der Naturbursche kennt den Wald wie seine Westentasche.
Gruß
Schöpflesbauer

Nix wia Holz vors Haus
Benutzeravatar
Schöpflesbauer
 
Beiträge: 28
Registriert: So Nov 16, 2008 18:34
Wohnort: südblackforest LK.FDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon unimogthorsten » Do Nov 05, 2009 20:01

zum Glück hab ich die erste Sendung aufgezeichnet, war echt sehenswert. Die Amimaschinen sind einfach nur klasse, wenn auch für mitteleurop. Verhältnisse in paar Nummern zu groß. Vom 3achsigen Tigercat Skidder hab ich schon ein HO-Modell gebaut, der 3achser Klemmbank Schlepper könnt mich ebenso reizen wie die Fellerbuncher und die Verladebagger. Warum die aber mit so wenig Holz auf den Sattelschleppern fahren werd ich nie verstehen.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon S 450 » Do Nov 05, 2009 20:23

Der Wald war doch ein Sumpf oder. Und das mit dem Getriebeöl kennen wir doch von der Kreiselegge. Die Leute müssen schon gewaltig was schaffen um ins + zu kommen.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon JohWi » Do Nov 05, 2009 20:54

danke @Schöpflesbauer sehr ausführlich!
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon Waldschrat85 » Do Nov 05, 2009 21:39

weiß jetzt jeder, wie man Hänger nicht beseitigen soll?

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon holzer7 » Do Nov 05, 2009 21:41

Hallo,

So würde ich keinen Hänger zu Boden bringen!!!

mfg holzer7
holzer7
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mai 01, 2009 19:35
Wohnort: Kollnburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzersendung auf DMAX

Beitragvon Holder A55 » Do Nov 05, 2009 21:42

Ja, das ist doch auch nicht die beste Art, oder? Bin zwar nur Laie in Sachen Forstwirtschaft, aber ich würd um den Hänger,wenn er stabil steht, ein Seil drum machen und ihn dann mitm Trecker runterziehen.
Irgendwelche Städter gibts jetzt bestimmt auch, die sich sagen, den MS-Kurs kann ich mir jetzt sparen, hab alles gelernt, hab ja die Sendung geguckt.
:roll:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Schwarzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki